Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | TLF 2000 a la francaise | 60 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 855682 |
Datum | 27.01.2020 11:18 MSG-Nr: [ 855682 ] | 4737 x gelesen |
Infos: | 30.01.20 TLF 2000 DAILY 4x4 27.01.20 FW-Forum: TLF 2/3000 (dt.) vs. CCFM (fr.)
|
Guten Tag
Geschrieben von Michael W.
Das letzte, was da abgelehnt wurde, war ein Vorschlag in RLP. Da kam im Rahmen eines Arbeitskreises für Unwetterschaden/Vegetationsbrandbekämpfung, ob man alte, geländegängige RW1 aus Bundesbeschaffung mit neuen Aufbauten ertüchtigen sollte.
Mit welcher Begründung ?
Geschrieben von Michael W.
Zum Glück haben einige Feuerwehren erkannt, was ihnen verloren geht, wenn sie solche hochgeländegängigen RW/TLF aussondern und restaurieren die mehr oder weniger aufwändig. Teils auch mit neuen Aufbauten.
Ja, da gibts etliche gute Beispiele, auch ein in RLP verbreiteter MAN RW-1 wurde beispielsweise in einen GW-L-gl umgebaut.
Geschrieben von Michael W.
Die sind als Grundfahrzeug als W-TLF sehr gut geeignet, man muss aber einen Nebenabtrieb für die Pumpe nachrüsten.
Oder man kommt wieder auch die auch hier schon besprochene Unimog-Waldbrand-TLF 8 mit Absetz-Aufbau Variante " TLF-RLP " wieder zurück ?
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Bernhard D. [27.01.20 11:24] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|