Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | TLF 2000 a la francaise | 60 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 855699 |
Datum | 27.01.2020 18:19 MSG-Nr: [ 855699 ] | 4162 x gelesen |
Infos: | 30.01.20 TLF 2000 DAILY 4x4 27.01.20 FW-Forum: TLF 2/3000 (dt.) vs. CCFM (fr.)
|
Tanklöschfahrzeug
Hallo,
Geschrieben von Bernhard D.Ich brauch auch kein neues/altes Konzept. Es ging im Thread u.a. noch um die Frage, evtl. einige vorhandene und guterhaltene U 1300L ohne großen Aufwand ( Nebenabtrieb für die Pumpe ) wieder als TLF einsetzen zu können.
Einige interessante Einfach-TLF-2000-Unimog 1300L gibts ja im FW-Dienst ;-))
Ja, es gibt einige interessante Einfach-TLF-2000-Unimog 1300L, aber auch ein paar komische. Dabei ist es gerade beim Unimog doch recht einfach, einen Nebenantrieb nachzurüsten. Man braucht noch nicht mal das Getriebe anzurühren und kann einen von der Fahrkupplung unabhängigen Pumpenantrieb realisieren. Beim 1300L sind Motor und Getriebe getrennt angeordnet und nur mit einer Antriebswelle verbunden. Man kann das "normale" Kupplungsgehäuse gegen ein Kupplungsgehäuse mit Nebenantrieb und Doppelkupplung tauschen und hat dann direkt einen getriebeunabhängigen Nebenabtrieb. Einfacher geht es bei kaum einem Fahrzeug, wird allerdings ein paar Euro kosten. Teile dazu findet man in den meisten kommunalen Unimog, die haben sowas meist ab Werk.
Wäre mir immer noch lieber, als einen separaten Motor auf der Pritsche spazieren zu fahren.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|