News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF 2000 a la francaise | 60 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 855765 | ||
Datum | 29.01.2020 12:15 MSG-Nr: [ 855765 ] | 3076 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Tag Geschrieben von Ulrich C. Klar kann man das machen, Und wie gesagt, mein Grundgedanke wären solche Hilfs-W-TLF als Ergänzungs- und nicht als "neue" FW-Fahrzeug gedacht. Ob allerdings der Aufwand den Nutzen rechtfertigt ? Beispiele gibts gerade von Pickups oder Transportern zu hauf auch aus dem Ausland... Auch Hierzulande zunehmend zu sehen. aber man könnte sich ja auch mal erkundigen, warum RLP die U 1300 mit dem Aufsatz-TLF nicht weiterverfolgt hatte und die Fahrzeuge m.W. mittlerweile alle a.D. sind... Auch " Hier ff " schon diskutiert. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|