News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF-W war:TLF 2/3000 (dt.) vs. CCFM (fr.) | 404 Beiträge | ||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 858528 | ||
Datum | 05.05.2020 16:34 MSG-Nr: [ 858528 ] | 13389 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Christian T. SW 2000 oder GW-L2 gl Kennst Du tatsächlich einen "GW-L2 gl"? Wo steht der? GW-L2 sehen doch üblicherweise so ![]() ähnlich ![]() aus. Manchmal baut man sie als Allrad Single mit Geländereifen, das sieht dann so ![]() aus. Ich möchte jetzt nicht darstellen, wie ein solches Fahrzeug im Gelände fährt, sondern nur, wie ein solches Fahrzeug auf tief geschotterten, befestigten Waldwegen fährt, nämlich so. Wenn Kurzholztransporter ihren Ladekran hinten haben, weil meistens noch ein Anhänger dran ist, dann haben sie nämlich ziemlich genau den gleichen Überstand hinten wie so ein GW-L2 der Feuerwehr, deshalb kann man das Fahrverhalten ziemlich gut mittels dieses Videos abschätzen. Derjenige, der das Video gedreht hat, aus dem ich geschnipselt habe, kennt sich mit dem Fahren im Wald ziemlich gut aus. Also am besten seinen Ratschlägen folgen: Unterfahrschutz lösen, Kupplungsglocke abnehmen, dann kommt man auf den gut befestigten Wegen vielleicht noch ganz gut hin damit. Ob man im Zusammenhang mit diesen Fahrzeugen allerdings über "gl" schreiben sollte ... naja, man könnte so etwas bauen lassen, einen GW-L2 gl. Hans-Joachim Wenn wir später einmal zurückblicken auf Corona, dann werden wir uns lachend in den Armen liegen und sagen: "Das waren vielleicht verrückte 12 Jahre!" | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|