Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Großlagen - Instandsetzungseinheit, war: Taktisches Gesamtkonzept, war TLF-W | 18 Beiträge |
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 858641 |
Datum | 08.05.2020 18:07 MSG-Nr: [ 858641 ] | 1362 x gelesen |
Geschrieben von Christian T.Mal eben so beim Tanken am Nahversorgungspunkt boxenstopmäßig das Fahrzug checken und kleine Dinge gleich reparieren. Ich kann nicht nachvollziehen wer auf solche Gedanken kommt.
Fehler die ich mir vorstellen kann und die uns schon passiert sind:
- Fahrzeug wird abgestellt und beim Starten bricht die Batterie zusammen
- Bei Kyrill wurde beim Aussteigen eine Tür von einer Bö mitgerissen und ließ sich anschließend nicht mehr richtig schließen
Diese Fehler wurden im Einsatz "feldmäßig" behoben und das Fahrzeug blieb im Einsatz.
Geschrieben von Christian T.
Aber sind wir als Feuerwehren da nicht auch ein wenig selber Schuld an der Situation? Ich höre sehr oft " Ersatzreifen? Wenn das Fz auf der Anfahrt zum Einsatz eine Reifenpanne hat ist es schneller ein anderes Fahrzeug nachzualarmieren..
Nein sind wir nicht. Im Tagesgeschäft ist das halt so und da wird niemand einen Reifen wechseln, selbst wenn man ihn dabei hat.
Zusätzlich behaupte ich mal, das die Hälfte der Ersatzreifen, die auf Feuerwehrfahrzeugen mitgeführt werden, noch die Originalausstattung ist und am Besten nicht montiert wird.
Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 07.05.2020 07:58 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) Taktisches Gesamtkonzept, war TLF-W war:TLF 2/3000 (dt.) vs. CCFM (fr.) | |