News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Personalnot bei der Feuerwehr | 104 Beiträge | ||
Autor | Wolf8gan8g K8., Deißlingen / Baden Württemberg | 859228 | ||
Datum | 04.06.2020 09:02 MSG-Nr: [ 859228 ] | 5018 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Wenn ich die Zahlen richtig im Kopf habe fehlen in Großstädten wie Berlin oder Hamburg akut mehrere hundert Kameraden. Und das nicht erst seit gestern. Mit den geburtenstarken Jahrgängen gehen in den nächsten 2 - 3 Jahren überproportional viele Kameraden in den Ruhestand. Das heißt, wenn ich das ausgleichen will, müsste ich, bei einer Ausbildungszeit von 5 Jahren schon lange angefangen haben auszubilden. Und zwar über dem üblichen Maßstab. Bisher habe ich davon nichts gehört. Dass die Stellenbesetzung bei einer kleine Wehr in einer recht ländlichen Gegend (ich vermute mal Heidelberg) klappt mag Sein. Berlin und Hamburg oder auch Köln sind da eine andere Hausnummer. Sowohl von der anzahl der zu besetzenden stellen aus auch von den Rahmenbedingungen. Bestes Beispiel ist die Polizei in BaWue, die jetzt anfängt Ausbildungskapazitäten zu erhöhen. Wirken wird das aber frühestens in 2 Jahren. Und von der Fahne gehen - Google is your friend. Was ich schreibe, ist meine persönliche Meinung. Diese weicht öfters von der Meinung anderer ab. Und das ist gut so. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|