Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | EURO 5 vs EURO 6 bei Löschfahrzeugen | 55 Beiträge |
Autor | Tors8ten8 M.8, Ginsheim / Hessen | 866345 |
Datum | 03.02.2021 12:18 MSG-Nr: [ 866345 ] | 1910 x gelesen |
Geschrieben von Lorenz Rohde Wie ist das denn wenn ein Euro VI gerade seinen Auspuff frei brennt oder überhaupt mit den heißeren Abgasen? Wenn jetzt ein Fahrzeug auf einer trockenen Wiese oder Seitenstreifen steht, kann das ganz schön in die Hose gehen. Das wäre evtl. ein Argument.
Nein, das ist kein Argument.
Das System brennt sich im Stand niemals von Selbst frei. Freibrennen (Regenerieren), d.h. das Erzeugen von Tempertaturen über 500 °C innerhalb der Box startet nur, wenn der Fahrer dies manuell startet.
Ein automatisches Regenerieren Erfolgt im Fahrbetrieb, wenn die Temperaturen aufgrund der Lastanforderungen sowieso diesen Bereich erreichen.
Im Stand kann je nach Zustand der Abgasbox lediglich ein sogenanntes "Thermomanagement" von selbst starten, um die Temperaturen innerhalb der Abgasbox höher zu halten, damit diese bei der Fahrt sich selbst reinigen kann (für den Stop & Go Verkehr). Diese Temperaturen entsprechen aber denen, die du im Normalen Fahr- oder Nebenantriebsbetrieb sowieso unter Last hast.
Dies kann aber auch manuell unterbunden werden.
Die Gesetzlich vorgeschriebene Leistungsreduzierung bei Überschreitung der Abgaswerte sind bei Sonderfahrzeugen (sofern mit bestellt) deaktiviert.
Gruß
Torsten
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|