Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | EURO 5 vs EURO 6 bei Löschfahrzeugen | 55 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 866350 |
Datum | 03.02.2021 13:29 MSG-Nr: [ 866350 ] | 1836 x gelesen |
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Hallo,
Geschrieben von Sebastian K.RLP hat das LF 10/6 allerdings nie als solches gefördert, sondern daraus schon früh das HLF10/10 gestrickt. Richtig ist, dass damit auch die LF16/12 ersetzt werden sollten, nach den vorgegebenen Mindestfahrzeugen allerdings häufiger LF 8/6 und RW1, gleichzeitig war dabei vorgegeben, dass das nur im Ausnahmefall mit HLF20/16 erfolgen sollte, vgl. hier aus 2005. Da sehe ich schon noch eher ein Downsizing gegenüber anderen Ländern, wo die LF 8/6 konsequent durch 10er ersetzt wurden (RLP: durch MLF) und LF 16 eben direkt durch 20er.
Obendrein hatte man in RLP danach auch immer nur die HLF auf dem Schirm, LF10 oder LF20 waren von der Landesförderung ausgeschlossen. Das wurde bis in diesem Jahr beibehalten.
So ist es. RLP hat dem ganzen eigentlich etwas Einhalt geboten. Man hat das MLF als Ersatz für LF8, LF8/6, LF10/6 eingeführt und das HLF10 als Ersatz für LF16/12. In vielen anderen Ländern sehe ich, dass man munter LF8, LF8/6 und LF10/6 durch (H)LF20 ersetzt. MLF will man erst gar nicht. Die "Hochrüstung" des (H)LF10 zu einem LF16/12-Ersatz passierte sicher nicht auf Drängen von RLP sondern war eher bundesweit zu beobachten.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|