News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF-W war:TLF 2/3000 (dt.) vs. CCFM (fr.) | 404 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 867647 | ||
Datum | 11.03.2021 08:11 MSG-Nr: [ 867647 ] | 6974 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Georg H. Man sollte den Nutzen von TLF-W nicht nach der Häufigkeit der Nutzung bei Groß- oder Katastrophenwaldbränden bemessen. Wenn es gelingt den Brand frühzeitig einzugrenzen, eben weil das TLF-W dorthin kommt, wo andere Fahrzeuge nicht hinkommen hat es doch seine Daseinsberechtigung, auch wenn in der Statistik dadurch eben kein Großbrand erscheint. Wenn man mal die beiden letzten Jahre abzieht, dann war bei uns die durchschnittliche Waldbrandeinsatzzahl der letzten 10 Jahre <1 und so wird es bei den meisten Feuerwehren sein. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|