News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Bevölkerungswarnung - war: Lage in NRW / RLP - ist: Starkregen/Unwetter und der KatS | 343 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 870356 | ||
Datum | 16.07.2021 15:03 MSG-Nr: [ 870356 ] | 18447 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo Thomas, Geschrieben von Thomas E. Alles richtig, wir hatten z. B. bis vor 4 Jahren einen RW1 auf U1300, damit wäre man in solchen Fluten gut unterwegs, haben wir allerdings nicht mehr und unsere neuen Fahrzeuge haben halt nur 30cm Wattiefe.Ist das ein Fehler der Politik, oder der FW? Ich kenne die Argumente: - Entnahmehöhe - Fahrkomfort - Höhe des Fahrzeugs zum Einsteigen / für die Garage - Allrad / Wattiefe habe wir doch nie benötigt - und vieles mehr Meist wird bei der Beschaffung von Alltags Situationen ausgegangen und nicht vom Ausnahmefall Katastrophe. Sie kommt doch bei uns nicht vor. Also nicht immer ei Fehler der Politik! Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|