News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | TLF 2000, 3000, 4000 | 278 Beiträge | ||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 872784 | ||
Datum | 05.10.2021 22:16 MSG-Nr: [ 872784 ] | 6030 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Michael W. Aber bau mal einen GW-L watfähig. Du brauchst nícht nur das Fahrgestell watfähig, auch die Ladebordwand muss das sein. Ja. Und? Hat die tschechische Armee doch vor über einem Jahrzehnt schon so gekauft. ![]() Geschrieben von Michael W. Schon beim Fahrgestell wirst du kaum einen Hersteller finden, der dir das mit 1,20m anbietet (vom Unimog mal abgesehen), spätestens mit LBW wird das dann fast aussichtslos. Kamaz bietet Dir auf Wunsch auch 1,70m Watfähigkeit an. Das wirkliche Problem ist die Euro5-Ausnahme. Viele der geeigneten Fahrgestelle gibt es nicht mit Euro 6. Mein Favorit für einen GW-L2 wäre der hier: ![]() Bloß natürlich nicht mit so einem Riesenradstand. Der hier ist auch noch etwas zu lang für einen GW-L2, aber schon dichter dran. ![]() Iveco Eurocargo, 3 Achsen, 18 Tonnen. Das beste: AMT-Iveco muß mit diesem Fahrzeug gegen Kamaz und Ural um zivile Kunden konkurrieren! Davon geht keiner an's Miliitär! Kein Preisaufschlag olivgrün! Nachdem Iveco jetzt Eurocargos mit 1,20 Watfähigkeit an die Bundeswehr liefert, würde ich hier nachfragen, ob sie das auch können oder vielleicht in Zukunft können. Ciao Hans-Joachim 16. November 2001: 336 Abgeordnete des Deutschen Bundestages stimmen für die Operation Enduring Clusterfuck | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.962