News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Frontblitzer-Einschränkung Baden-Württemberg | 116 Beiträge | ||
Autor | Nils8 J.8, Wackersdorf / | 873613 | ||
Datum | 19.11.2021 17:14 MSG-Nr: [ 873613 ] | 4943 x gelesen | ||
Infos: | ||||
...zu spät, der Drops is gelutscht und auch schon hier diskutiert. Wer sich vor Augen führt, daß mittlerweile die ersten Fahrzeuge mit drei paar Frontblitzern durch die Gegend fahren und der Trend bei den Intersection-lights auch in Richtung "drei Paare" geht, kann sich vorstellen, mit was für Tannenbäumen feuerwehrs in Zukunft unterwegs gewesen wäre. Der Punkt des "Sicherheitsgewinns" überzeugt mich persönlich bei Frontblitzern nicht, bei denen geht es eher um´s schnellere Vorankommen. Deswegen finde ich die Aussage der in Zukunft vermehrt auftretenden tödlichen Unfälle von Einsatzkräften platt- reißerische Panikmache. Die (mittlerweile ja flächendeckend erlaubten) Heckwarneinrichtungen und Weitwarnleuchten sind von der STVZO-Novelle ja nicht betroffen. Ein zweites Paar "Straßenräumer" wäre bestimmt schöner gewesen aber dann darf´s auch gut sein - gut, jetzt gibt´s halt nur noch eins. Wir selbst fahren an unseren Fahrzeuge ein bis zwei Paare, wobei das eigene "Blau" der Frontblitzer bei bestimmten Wetterlagen dermaßen störend sein kann, das wir die Blitzer situationsbedingt teilweise abschalten. Desweitern muß ich die Aussage... Geschrieben von Berufsfeuerwehrmann Thomas G. Mich ärgert, dass wir dargestellt werden wie Auto-Tuner, die aus reiner am Blinken ihren Wagen mit Leuchten pimpen [sic](da fehlt wohl die "Freude" zwischendrin) ...leider mit einem (wenn auch eingeschränktem) "Ja" beantworten - manchmal kommt mir das wirklich so vor. Gruß Nils | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|