News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Ermittlungsverfahren - war: Deutschland war präzise gewarnt die Menschen aber nicht | 339 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 874697 | ||
Datum | 16.01.2022 21:51 MSG-Nr: [ 874697 ] | 12335 x gelesen | ||
Geschrieben von Dirk S. Wetter vor Acht läuft um 19:50. Da gab es einige Dörfer schon nicht mehr... Keine Ahnung ob die Live senden. Das der ÖRR hier seiner Pflicht zur Information nicht nachgekommen ist steht -zumindest für mich persönlich- außer Frage. Für mich auch unverständlich das der DWD keine seiner 2.200 Beschäftigten auf solche Vorhersagen raus schickt um das Ist mit dem Papierstand abzugleichen. Da weder Wetter- noch "* Antonia Rados" mit einem Team rausgeschickt wurden obwohl doch angeblich so sicher war was passiert zeigt letztendlich wie überraschend die Folgen tatsächlich waren....ja hier möchte ich div. private Wetter- und Mediendienste ausdrücklich mit einschließen. Denn die Einschaltquoten zu einem Live-Bericht aus dem "Ahrtal" hätten die Kasse von NTV über RTL oder ARD und ZDF aber auch Kachelmann-Wetter sprengen lassen und die Bilder wären wohl zu einem medialen Denkmal geworden wie zB jene zum Winter 1978/79 oder 9/11. Sorry ne, die lässt man sich nicht entgehen nur weil man keinen Bock drauf hat. *Meine Ikone im D-TV in (nicht bei) extremen Kriesen "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark
Geändert von Thomas M. [16.01.22 21:53] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|