Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Gemeinsames Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz - war: Faeser will Zivilschutz in Deutschland stärken | 42 Beiträge |
Autor | Dirk8 S.8, Lindau / Bayern | 876300 |
Datum | 23.04.2022 21:31 MSG-Nr: [ 876300 ] | 2106 x gelesen |
Infos: | 05.06.22 BBK: Das Gemeinsame Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz
|
Feuerwehr
1. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
2. Brandbekämpfung
1. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
2. Brandbekämpfung
Hallo,
Geschrieben von Daniel G.Wieso nur die Feuerwehr? Ist der Zivilschutz überhaupt leistbar nur von einer Organisation? Oder hat man schlicht vergessen, dass es noch Andere gibt?
Hallo,
Feuerwehr ist der Oberbegriff, wenn man Hilfe erwartet, egal in welcher Situation.
Die meisten Schreiberlinge und auch Bundestagsabgeordneten können Katastrophenschutz und Zivilschutz nicht auseinanderhalten. Wenn es um die Zuständigkeiten geht, wird es ganz dünn. Das hat man ja im Sommer und bei Corona gesehen. Das bekommen nur Innenpolitiker halbwegs sicher auf die Reihe.
Man kann aber davon ausgehen, dass der Bund im Bereich Katastrophenschutz so gut wie kein Geld in die Hand nehmen will und es auch kaum tut. Der Bund kümmert sich primär um den Zivilschutz bzw. alles was sich unter dem Label verkaufen lässt. Wenn es konkret um Geld ausgeben geht, dann weiß der Bund für was er zuständig ist!
Natürlich wittern Gemeinden und Städte hier einen Geldtopf den man versucht für die Feuerwehr anzuzapfen, um die eine oder andere Beschaffung umzusetzen, die man sich so nicht leisten will.
Wenn da zusätzlich Geld kommen würde, dann müssten erst mal die bestehenden Lücken bei der FW geschlossen werden. Hier hat der Bund noch einigen Nachholbedarf. Auf der Weißen Seite... die gibt es auch noch und hat theoretisch auch einen sehr großen (Nachhohl-) Bedarf!
(Die kalte Wache bei Stromausfall ist dem Bund dabei relativ wurscht!)
Projekte wie die Alarmierung über Sirene oder SMS muss auch erst mal umgesetzt werden.
Alles was im Moment gebrabbelt wird, hat (noch) keinerlei, bis ganz wenig, Substanz und dient mehr dazu Reaktion und Tätigkeit vorzutäuschen.
Der Präsidentenwechsel im BBK ist im Moment auch wenig Hilfreich, hier zeitnah eine Richtung vorzugeben. Das BBK verteilt/verwaltet das Geld für den Zivilschutz an die Akteure. Im Titel 0628 kann man die Investitionen verfolgen. Für mich wäre der Haushaltsplan und die Ausschreibungen die Basis für Spekulationen. An unendliche Finanzmittel glaube ich auch nicht - der nächste Kassensturz wird bestimmt "interessant". Viele Themen sind dann aus den Schlagzeilen wieder verschwunden.
Gruß
Dirk
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|