| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Einsatz | zurück | ||
| Thema | Luftfahrzeugeinsatz - Lebensgefahr möglich! | 24 Beiträge | ||
| Autor | Mart8in 8S., Eggenstein / BADEN - Württemberg | 878242 | ||
| Datum | 12.08.2022 15:30 MSG-Nr: [ 878242 ] | 1099 x gelesen | ||
Ok also ein Typ ähnlich der H175 mit ca. 2700kg Außenlast und bis zu 16 Personen oder dem Sikorsky Firehawk der ja sehr multifunktional auszustatten ist etc.ect. . Die Firehawk fliegen ja z.B. bei den L.A. Fire county Org-Chart das ist so in Deutschland sicher nicht abbildbar (oder doch wer weiß), das Feld der Vegetationsbrände wird ja doch intensiver. Ja ich weiß Kosten Maschine, Wartung Unterhalt, Piloten ganz ehrlich und das meine ich nicht böse ich glaube sich auf die BW zu verlassen ist nicht ganz angesagt. Die Piloten haben was Geländeflug angeht schon nen Erfahrungsschatz keine Frage. Die Formalitätenwegen bis der Heli abhebt sind zu lang (mir fällt da immer die Szene mit dem Passiergschein A 38 ein sorry) oder bin ich da nicht ganz richtig informiert? Innerhalb des K-Schutz eine Wildfire Einheit mit solchen Heli´s aufmachen unter Bundeshand wie das THW? Ich spinn grad mal mit den Ideen da ich da auch nicht so tief drin bin, also Ihr Speziaisten da draußen seht´s mir nach. Gruß Martin "Nur wer das Herz hat zu helfen, hat das Recht zu kritisieren." A.L. | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|