Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Waldbrand Truppenübungsplatz Jüterbog, ca. 800ha | 49 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 883641 |
Datum | 10.06.2023 21:41 MSG-Nr: [ 883641 ] | 1861 x gelesen |
Guten Abend
Geschrieben von Bernhard D.
Anderseits, wäre es wirklich so schlimm, einige km² munitionsverseuchten Wald/Natur sich einfach selbst zu über- und in Ruhe zulassen?
Worüber immer mehr laut nachgedacht wird, z.B. auch im Foccus:
-> "Waldbrände kommen immer früher: Wir müssen lernen, es brennen zu lassen
[...]
Nur die Ortschaften können geschützt werden
Der ehemalige Truppenübungsplatz ist mit Munition belastet. Am Sonntagabend und am Montagmorgen sei auf der Brandfläche mehrfach Munition detoniert, berichtete Lindner-Klopsch. Auch der Einsatz von Lösch-Hubschraubern oder Räumpanzern sei wegen der Größe des Waldbrandgebiets nicht effektiv möglich, sagte sie. Daher können die Feuerwehrleute den Brand nicht in der Fläche bekämpfen, sondern nur am Rand die Schutzstreifen frei halten, um die Ortschaften zu schützen. Eine Gefahr für Menschen bestehe derzeit nicht, betonte Lindner-Klopsch.
[...]
Die Geoökologin Kirsten Thonicke vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung hält dies für den richtigen Ansatz. In dieser Konstellation würde ich das befürworten, dort einfach zuzuschauen und vom Rand aus zu löschen, sagte sie dem Inforadio des RBB . Wir müssen lernen, es brennen zu lassen, meinte Thonicke. Und eben hier das Feuer auch als einen Neuanfang zu begreifen, (...), für ein Wiederaufwachsen der Naturflächen, (...), ich glaube, daran müssen wir uns gewöhnen.
[...]
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|