News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Feuerwehrfahrzeuge zu teuer? Marktgläubige Kartellhüter lassen keine Zweifel zu | 61 Beiträge | ||
Autor | Sasc8ha 8H., Zusmarshause / BY | 891019 | ||
Datum | 28.07.2025 14:30 MSG-Nr: [ 891019 ] | 441 x gelesen | ||
Geschrieben von Bernd O. ja z.B.? Wenn ich mir ansehe mit wieviel, bzw. wenig Ausrüstung unsere ganzen Nachbarländer auskommen, dann frag ich mich was unsere Einsätze anders machen?! Armaturen für die Vegetationsbrandbekämpfung. Aber dafür brauchen wir natürlich noch zusätzlich ein Wald-LF. Ausrüstung zur ERHT. Natürlich braucht es dafür ein eigenes ERHT-Fahrzeug Rangierrollen. Um Fahrzeuge schnell mal zur Seite zu Schieben. Natürlich ist das keine Pflichtaufgabe. Aber alle im Stau stehenden Personen und die Autobahnpolizei sind uns für die Dinger sehr dankbar. Erweitertes Rüstholz. Dafür brauchen wir noch einen Rüstwagen 750er Pylonen im direkten Zugriff. Am besten auf der Haspel. Dann bekommst du für den Schlauch nur noch eine kleine daneben. Ergo müssen noch Schläuche in dem Aufbau. 400 LIter Wasser. Wenn noch genügend Gewichtsreserve da ist. Warum nicht? Mehr sollte es aber auch nicht werden. Zusätzlich noch ein eues Feuerwehrhaus. Schließlich muss das alles wo untergebracht werden. Bist du dir sicher dass du dir da was gespart hast? | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|