| Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
| Thema | Eigenständige Wasserwehren in RLP/anderswo | 26 Beiträge |
| Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 891909 |
| Datum | 28.11.2025 08:33 MSG-Nr: [ 891909 ] | 345 x gelesen |
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
Geschrieben von Sebastian K.Bisher habe ich für RLP nur die VG Bodenheim bzw. Nackenheim gefunden, und Überlegungen gabs wohl in Guntersblum, wobei ich zum Ausgang der Forderung bislang nichts herausfinden konnte. Und 7 Jahre später heißt das dann so:
Trier-Land: Erste Kommune, die eigene Wasserwehr aufstellt
Wo aber bleibt da die genaue Abgrenzung? Das fragten sich Bürgermeister Holstein und Matthias Wagner, Fachbereichsleiter für Brand- und Katastrophenschutz in der VG Trier-Land. Um Antworten zu erhalten, pilgerten sie zur oberen Wasserbehörde, der SGD Nord nach Koblenz. Doch eine klare Definition oder Anweisung hat die Behörde nicht parat. Eine Sprecherin sagt: In anderen Gemeinden ist die Wasserwehr teilweise an die Feuerwehr angedockt. Die VG Trier-Land ist die erste, die mit der Idee der reinen Wasserwehr auf die SGD-Nord im nördlichen Rheinland-Pfalz zugekommen ist.
"Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen"
(Didi Hallervorden)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
| << [Master] | antworten | >> |
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|