News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | RettDienst im Gelände? | 144 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 819543 | ||
Datum | 20.04.2016 10:30 MSG-Nr: [ 819543 ] | 27052 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Wenn ich mir die Hauptwege in unserem Revier so anschaue dann ist da für einen normalen RTW schnell Schluss, da haben die Forstarbeiten und die milde Witterung ganz schön reingehauen. Und das sind ausgewiesene Wanderwege die auch stark frequentiert werden. Alle anderen (Neben)Wege sind dermaßen kaputt das ich selbst mit dem Jimny Probleme bekomme (Ich habe allerdings auch eher Straßenreifen drauf). Dazu kommt das die Wege so schmal sind das man mit breiteren Fahrzeugen nun gar keinen Spaß hat. Allerdings suchen sich vor allem Mountainbiker auch manchmal solche Ecken aus um sich gepflegt abzulegen. In meiner Ortfeuerwehr wird in so einem Fall auf das Zweitfahrzeug des Wehrführers zurückgegriffen: Das ideale Waldfahrzeug. Die Ladefläche ist zwar etwas kurz, aber damit komme ich in Ecken bei denen die meisten Autos vorher kapitulieren. Und solche Ecken haben wir im Einsatzgebiet einige. Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder. Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|