News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | RettDienst im Gelände? | 144 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 819873 | ||
Datum | 02.05.2016 22:48 MSG-Nr: [ 819873 ] | 26432 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Abend z.B. was die Bundeswehr hierzu sagt: -> " Ein Fuhrpark für alle Fälle " [...]Die Fahrzeuge des Sanitätsdienstes spielen auch im Inland eine entscheidende Rolle. Ob bei der Realversorgung der Soldaten auf Übungen oder beim Hochwassereinsatz dort, wo es für zivile Rettungsfahrzeuge kein Durchkommen mehr gibt, ist der geländegängige Krankenkraftwagen (KrKw) unverzichtbar. Auch ungeschützte geländegängige Verwundeten-Transportfahrzeuge als Ablösung der KrKw, unserem guten alten Unimog, wird es absehbar geben, betont der Inspekteur mit Blick in die Zukunft. Hier würden jedoch nicht mehr vier liegend Verwundete Platz finden, sondern nur noch einer. Für diesen kann dafür aber eine rettungsmedizinische Versorgung auf aktuellem medizinischem Qualitätsniveau mit einer Ausstattung gemäß DIN gewährleistet werden, so Tempel. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|