Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Schneechaos in den Alpen - war: vor 40 Jahren: Schneekatastrophe ... | 41 Beiträge |
Autor | Dirk8 S.8, Lindau / Bayern | 845629 |
Datum | 13.01.2019 12:28 MSG-Nr: [ 845629 ] | 2312 x gelesen |
Infos: | 14.01.19 Zeitungsbericht über das Kontingent Nürnber / Erlangen
|
Hallo,
Geschrieben von Thomas M.Wird bei unseren Dachpfannen bestimmt ......interessant werden ;)
Wenn man gegen den Strich arbeitet sehe ich das genauso. Die wenigsten Dachpannen dürfen gesichert sein.
Aber ganz klar, mit viel Hightech wenig erreichen.
Dürfe auch nur für Pulverschnee und niedrigen und leicht zugänglichen Gebäuden und und ...in Frage kommen. Trotzdem meinen Spieltrieb würde es im Ansatz befriedigen mehr aber auch nicht.
Im Harz IV TV gerade ein Beitrag über einen (zugereisten) Hausbesitzer, der sich über die hohen Kosten (2000) der Dachräumung beschwert. Dann fehlt im noch die Sicht aus dem Erdgeschoss!
Hätte sich vor dem Hauskauf mal Erkundigen müssen, dass das in der Region durchaus vorkommen kann.
Das mit dem Schnee bis zum ersten Stock war damals das erste, was mein Vermieter damals mir als Manko mitgeteilt hat.
Ich glaube die Anspruchshaltung, dass ich nur lange genug warten muss und dann der Staat einzuspringen hat, ist weit verbreitet. Wie erklärt sich ansonsten die hohe Anzahl von betroffenen Objekten.
Bei meinen Arbeitskollegen sind die kritischen Dächer (1-1,5m) schon längst leer.
Ganz klarer Vorteil vom Selber machen, ich weiß wo die Dachaufbauten sind. Wer clever ist, hat Leitern und Sicherungen angebracht. Nichts geht über Vorbereitung!
Das müsste die Lehre sein, die Leute wieder zur Selbst und Nachbarschaftshilfe zu bringen.
Gruß
Dirk
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 28.12.2018 09:34 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt vor 40 Jahren: Schneekatastrophe in Norddeutschland 1978 | |