News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrverbände | zurück | ||
Thema | Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes: Rücktritt gefordert ?! | 865 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 854156 | ||
Datum | 13.12.2019 08:44 MSG-Nr: [ 854156 ] | 89350 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Geschrieben von Christian R. Ich hoffe, dass man ohne Neugründung auskommt.Ich auch. Ich hatte gestern an anderer Stelle mal spaßeshalber (!) eingeworfen, dass die Domains vdf-rlp.de oder vdf-bund.de noch verfügbar sind. Damit die Nachfragewelle hier nicht auch noch startet: Nein, ich weiß von nix und plane auch nix. Bin aber schockiert, wer mir alles zutraut, Funktionär zu werden ;-) Parallelstrukturen halte ich für einen der dümmstmöglichen Wege, aus diesem Tief rauszukommen. Und ich würde schon wirklich gerne den ein oder anderen von dem ein oder anderen Bildchen der letzten Wochen zukünftig nicht mehr so sehen müssen. Allerdings waren die Gründe in NRW zur Gründung des VdF damals andere, und zum entsprechenden Aufwand für alle Beteiligten, mal eben einen solchen Verband zu installieren und zu vernetzen, werden die Nordrheinvandalen auch ihre Erfahrungen haben. Das nicht ersetzend, sondern parallel zu bestehenden Verbänden, kann keine ernsthafte Lösung sein. Nein, das beste wäre die Beibehaltung der bestehenden Grundstruktur, großes Stühlerücken und Aufräumen. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|