News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrverbände | zurück | ||
Thema | Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes: Rücktritt gefordert ?! | 865 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 854168 | ||
Datum | 13.12.2019 13:44 MSG-Nr: [ 854168 ] | 74053 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Guten Tag Geschrieben von Ulrich C. Du kannst ja mal versuchen herauszufinden, wie in den einzelnen Landesverbände die Delegierten (aus-)gewählt werden... Zumindest für die Delegiertenversammlungen auf Landesebene kenne ich das, war öfters als Delegierter vom KFV-RNK bei Delegiertenversammlungen des LFV-BaWü, Das ging meist so wer hat am x.x.y Zeit und Lust zu solch einer Versammlung zu gehen ? Das Interesse der Basis war/ist meist sehr gering, nach dem Motto" Was soll ich dort ?", "Kommt ja doch nichts raus !", "Was mach eigentlich der Verband ?", "Die haben doch keine Ahnung von Feuerwehr und hängen sich nur gehenseitig Orden um ", "Sollen die hin wo Zeit haben, ich fahre so viele Einsätze/mache so viel Ausbildung, da will ich meine Zeit nicht noch für Verbandsversammlungen verplembert !" um nur paar Aussagen der Basis aufzuzählen. Und wenn man über die Jahre die Teilnehmer solcher Delegiertenversammlungen beobachtet, kommt einen schon mal vor, dass das einen geschlossenener Zirkel darstellt und kritische/fragenden Delegierten nicht so erwünscht sind. Sie bringen ja die Tagesordnung durcheinander und verlängern die Sitzungen, so dass die Zeit beim gemütlichen Teil knapp wird. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|