News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrverbände | zurück | ||
Thema | Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes: Rücktritt gefordert ?! | 865 Beiträge | ||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese / Niedersachsen | 854180 | ||
Datum | 13.12.2019 18:34 MSG-Nr: [ 854180 ] | 88831 x gelesen | ||
Infos: | alle 41 Einträge im Threadcontainer anzeigen | |||
Moin, Geschrieben von Jürgen M.
Interessant. Hat ja in den Themen nur bedingte Schnittmenge mit der Mitschrift aus NRW. Ist man also sehr erfolgreich gewesen, verschieden motivierte Unzufriedenheiten zu bündeln?` Gibt es eigentlich keinen Ausschuss zum Messestand? Macht das die Geschäftsstelle? Herr Ziebs himself?! Und lässt sich da noch im April dran retten? erscheint mir doch recht fraglich, ob da ein Absetzen des Präsidenten so hilfreich ist. Welche Rollen spielen eigentlich die 5 Präsidiumsmitglieder in dieser Konstellation? Haben sie verzweifelt versucht noch was auf die Beine zu stellen oder eher die eine oder andere Tätigkeit verschleppt? Und der LFV S-H bedauert, dass er seine Kritikpunkte doch so gerne im Präsidium besprochen hätte, dieses aber immer von der Tagesordnun fliegt. Legt der Präsident himseld die TO in Alleinherrschaft fest?! Oder wird da über Vertagung bzw. Änderungsantrag in der Präsidiumsrunde abgestimmt? Falls letzteres, müsste das ja von der Mehrzahl der Vertreter als nicht so sonderlich vordringlich gesehen worden sei. Wie passt das zur dargestelltent breiten Betroffenheit der Landesverbände, wenn diese es dann doch nie diskutieren, obwohl es doch sogar Ansätze darum gab?! Gruß, Thorben | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|