In lezter Zeit frage ich mich immer wieder, wie es überhaupt passieren kann das eine Feuerwehrangehöriger Brände legt.
Offensichtlich geschieht es allzu oft, dass wir vergessen, unserem Feuerwehrnachwuchst zwar die Handwerkskunst und unsere Technische Ausstattung beibringen, aber vergessen ihnen unsere moralischen Werte zu vermitteln.
Ich habe vor ein paar Jahren versucht, alles aufzuschreiben was aus meiner Sicht wichtig ist.
Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.
Der Kodex der Feuerwehr
Wenn man unsere Arbeit braucht sind wir zur Stelle.
Wir helfen Menschen und Tieren, die unsere Hilfe brauchen.
Hautfarbe, Geschlecht oder Religion bedeuten für uns keinen Unterschied.
Wir helfen so gut wie wir es nur können.
Wenn nötig gehen wir hohe Risiken ein, um Menschen aus Lebensgefahr zu retten.
Wir schicken niemals einen der unseren in den sicheren Tod.
Es gibt uns nur deshalb, weil wir gebraucht werden.
Wir wissen, dass viele unserer Einsätze mit Leid verbunden sind.
Unsere Motivation ist es, Leid und Schaden so klein wie möglich zu halten.
Nicht nur Fremde, auch unsere Familie und unsere Freunde brauchen uns.
Wir vernachlässigen sie nicht und kümmern uns um ihre Sorgen und Bedürfnisse.
Wir würdigen es, dass sie unser Ehrenamt mit tragen.
Wir lernen und üben ständig.
Wir aktualisieren und erweitern stetig unser Wissen.
Wir trainieren immer wieder Ausdauer und Kraft, Arbeitstechniken und Handgriffe.
Wir dulden niemanden unter uns, der aus Geltungs- oder Zerstörungssucht Feuer legt.
Wir dulden niemanden unter uns, der unter Rauschmitteln zum Einsatz kommt.
Wir dulden niemanden unter uns, der Rassismus in die Feuerwehr trägt.
Alle Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner sind Geschwister.
Wir respektieren uns, passen aufeinander auf und schützen uns.
Wir sind füreinander da.
(In Erinnerung an Löschmeister Paul Walter) 4132 x gelesen |
Direktlink zu diesem Beitrag
|
| Archiv:Kategorien: [ 7 ] [ 14 ] [ 1 ]
Josef Mäschle, Dillingen / Saar |
|