News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaFeuerwehrakademie, war:Notruf 112 kontra Pseudo-Notruf 1922212 Beträge
RubrikSonstiges
Infos:
  • BaWü: Landtag stimmt einstimmig dem "Gesetz zur Änderung des Feuerwehrgesetzes" zu
  •  
    AutorJoer8g S8., Karlsruhe / Baden-Wuerttemberg594187
    Datum29.11.2009 19:462915 x gelesen
    ... würde schon passen - aber nicht mit dem mehr wissenschaftlichen Ansatz der Bundeseinrichtung gleichen Namens sondern für die Ebene/Ebenen darunter - also nicht 'hD' sondern 'oberer mD' und 'gD' - da klemmts im 'grösseren Tagesgeschäft' immer zuerst - die Ebene der Mittelbehörden der Bundesländer und darüber sollen gerne in Ahrweiler bleiben ...

    Joerg


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen594168
    Datum29.11.2009 17:293039 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von SPD Fraktion BWDie Landesfeuerwehrschule und die Führungsakademie für Brand- und Katastrophenschutz sind Einrichtungen des Landes. Sie sind zuständig für die Aus- und Fortbildung der Angehörigen der Feuerwehren und für die Qualifikation und Weiterbildung von Leitungs- und Führungskräften.

    ... wenn ich mir das Seminarangebot der hess. Landesfeuerwehrschule im Bereich Gruppenführer und darüber so anschaue (40 Termine 2-3 tägig in 2009) scheint dazu nicht zwingend der Titel "Akademie" erforderlich zu sein.

    Gruss
    Gerhard


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg594163
    Datum29.11.2009 16:583087 x gelesen
    hallo,

    Geschrieben von Ulrich CimolinoLandesfeuerwehrschule reicht halt nicht mehr, wenn man von Akademien bzw. Instituten in anderen Bundesländern nur so umzingelt ist... ;-)

    in dem, leider abgelehnten, Antrag ist es um mehr als eine Namensänderung gegangen:

    2. Ä n d e r u n g s a n t r a g der Fraktion der SPD

    Der Landtag wolle beschließen, in Artikel 1 des Gesetzes zur Änderung der Feuerwehrgesetzes Nr. 20 wie folgt zu fassen:

    „§ 20 [Landesfeuerwehrschule und Führungsakademie für Brand- und Katastrophenschutz]

    Die Landesfeuerwehrschule und die Führungsakademie für Brand- und Katastrophenschutz sind Einrichtungen des Landes. Sie sind zuständig für die Aus- und Fortbildung der Angehörigen der Feuerwehren und für die Qualifikation und Weiterbildung von Leitungs- und Führungskräften. Sie unterstehen dem Innenministerium.“

    03. 11. 2009
    Schmiedel, Gall und Fraktion Begründung

    Die SPD-Landtagsfraktion ist der Auffassung, dass die Einrichtung einer Führungsakademie für Brand- und Katastrophenschutz eine sehr gute Ergänzung des derzeitigen Lehrgangs- und Seminarangebots der Landesfeuerwehrschule darstellt. Ziel ist es, ein spezifisches Seminarangebot sowohl für erfahrene Führungskräfte als auch für junge Angehörige der Feuerwehren zu schaffen, die leitende Positionen innerhalb der Feuerwehr anstreben. Um diese Zielgruppe anzusprechen, bedarf es spezieller, qualifizierter und moderner Seminarangebote. Zur Änderung von Satz 3 wird auf die Begründung im Gesetzentwurf der Landesregierung (Drucksache 14/3103) verwiesen.
    Quelle: Änderungsanträge


    MkG Jürgen Mayer

    Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW594159
    Datum29.11.2009 16:223180 x gelesen
    Geschrieben von Jochen PetzingerUnd die Frage bleibt (zumindest bei mir), ob man dafür einen extra Namen braucht...

    Landesfeuerwehrschule reicht halt nicht mehr, wenn man von Akademien bzw. Instituten in anderen Bundesländern nur so umzingelt ist... ;-)


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorManu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz594154
    Datum29.11.2009 15:103182 x gelesen
    Geschrieben von Joerg Schadevielleicht wäre es doch gut , einer solchen Institution einen eigenen Namen zu geben. Und dabei aber auch gleichzeitig den 'Horizont' zu erweitern. Hier sollten dann die Führungskräfte ALLER an der Gefahrenabwehr beteiligten Institutionen bunt gemischt, also genau nicht 'fraktionsintern' weitergebildet werden.

    Ich würde als Namen "Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz" vorschlagen.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJoer8g S8., Karlsruhe / Baden-Wuerttemberg594147
    Datum29.11.2009 13:383314 x gelesen
    Hallo zusammen,

    vielleicht wäre es doch gut , einer solchen Institution einen eigenen Namen zu geben. Und dabei aber auch gleichzeitig den 'Horizont' zu erweitern. Hier sollten dann die Führungskräfte ALLER an der Gefahrenabwehr beteiligten Institutionen bunt gemischt, also genau nicht 'fraktionsintern' weitergebildet werden. Das ist nämlich eines der grössten Probleme aus meiner Sicht im Führungsbereich (was nicht heisst, das es auch punktuell gut funktioniert ...). Damit liessen sich viele Diskussionen die heute entlang der 'Fraktionen' geführt werden versachlichen und vielleicht auch schneller positiv beenden. Notwendig ist dann aber auch das ALLE Führungskräfte (zumindest ZF aufwärts - besser ab GF) alle ein oder maximal zwei Jahre dort an einer zweitägigen Weiterbildung teilnehmen können (besser eigentlich müssen ...)

    Joerg


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJoch8en 8P., Edingen-Neckarhausen / Baden-Württemberg594141
    Datum29.11.2009 13:163370 x gelesen
    Geschrieben von Jürgen M@yerdieser Antrag wurde von der Mehrheit im Landtag abgelehnt ...

    Trotzdem macht es Sinn speziell sowas zu fördern. Da ich meinen GF nicht an der LFS gemacht habe (unsere BF-Ausbildungsabteilung darf das als Außenstelle der LFS selbst durchführen) kenn ich die dortigen Gegebenheiten nicht.

    Bei uns in Mannheim ist es das Ziel, dass einmal im Jahr ein Fortbildungswochenende (Frühjahr) für (angehende) GFs und zusätzlich einen Ausbildungssamstag (Spätjahr) für GFs durch das Ausbilderteam der BF organisiert wird.
    Kürzlich hatten wir in dem Zusammenhang auch einen Vortrag eines Brandgutachters der Polizei.

    Und wenn alles klappt bekommen auch wie Ausbilder demnächst unser eigenes Fortbildungswochenende. :-)

    So eine spezielle Fortbidungskampagne für Führungskräfte macht Sinn und halte ich für wichtig - dementsprechend trete ich den Kollegen der BF auch gerne mal auf die Füße :-). Ob man dafür an der LFS aber eine eigene Institution "Akademie" benötigt, wage ich zu Bezweifeln. Es hört sich halt gut an.


    Grüße aus Mannem
    Jochen

    Hier bin ich "zu Hause": http://www.FF-Friedrichsfeld.de
    Hier im Forum vertrete ich aber immer MEINE EIGENE Meinung.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg594139
    Datum29.11.2009 13:103312 x gelesen
    Geschrieben von Jochen PetzingerSie exisitiert jedoch (noch) nicht. Und die Frage bleibt (zumindest bei mir), ob man dafür einen extra Namen braucht...

    Wichtiger wäre es wohl dafür zu sorgen, dass genügend Lehrgangsplätze zur Verfügung gestellt werden, dann kann man sich darüber unterhalten, was auf dem Briefkopf stehen soll. Ersteres kostet aber Geld...

    Gruß, Markus


    Um schon vorab die größte Sorge vieler Ausländer vorwegzunehmen: Die Deutschen sind im Allgemeinen sehr, sehr nett, sie haben schon seit 60 Jahren kein Nachbarland mehr überfallen und man kann mit ihnen sogar lachen! (De Volkskrant, Niederlande)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8S., Dietenhofen / Bayern594138
    Datum29.11.2009 13:093283 x gelesen
    Interessante und meiner Meinung nach auch wichtige Schwerpunktsetzung, aber warum wollte man das von der LFS entkoppelt machen?


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg594136
    Datum29.11.2009 13:043408 x gelesen
    hallo,

    Geschrieben von Jochen PetzingerDie SPD wünscht sich eine Führungsakademie als "Ergänzung", mit "spezifischen Angeboten für Führungskräfte".

    Sie exisitiert jedoch (noch) nicht. Und die Frage bleibt (zumindest bei mir), ob man dafür einen extra Namen braucht...

    Der Änderungsantrag (LFS -> LFS + Akademie)


    dieser Antrag wurde von der Mehrheit im Landtag abgelehnt ...


    MkG Jürgen Mayer

    Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJoch8en 8P., Edingen-Neckarhausen / Baden-Württemberg594135
    Datum29.11.2009 13:023625 x gelesen
    Die SPD wünscht sich eine Führungsakademie als "Ergänzung", mit "spezifischen Angeboten für Führungskräfte".

    Sie exisitiert jedoch (noch) nicht. Und die Frage bleibt (zumindest bei mir), ob man dafür einen extra Namen braucht...

    Der Änderungsantrag (LFS -> LFS + Akademie)


    Grüße aus Mannem
    Jochen

    Hier bin ich "zu Hause": http://www.FF-Friedrichsfeld.de
    Hier im Forum vertrete ich aber immer MEINE EIGENE Meinung.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8S., Dietenhofen / Bayern594133
    Datum29.11.2009 12:425184 x gelesen
    Hallo,

    beim Lesen des http://www.landtag-bw.de/wp14/plp/14_0076_04112009.pdf" target="_blank">Protokolls des Landtages BW bin ich über den Begriff Feuerwehrakademie gestolpert.

    Um was geht es da genau? Ist es eine Ergänzung zur LFS?

    Viele Grüße
    Christian


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     28.11.2009 23:52 Andr7eas7 L.7, Sindelfingen Notruf 112 kontra Pseudo-Notruf 19222
     29.11.2009 12:42 Chri7sti7an 7S., Dietenhofen
     29.11.2009 13:02 Joch7en 7P., Edingen-Neckarhausen
     29.11.2009 13:04 Jürg7en 7M., Weinstadt
     29.11.2009 13:16 Joch7en 7P., Edingen-Neckarhausen
     29.11.2009 13:09 Chri7sti7an 7S., Dietenhofen
     29.11.2009 13:10 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
     29.11.2009 13:38 Joer7g S7., Karlsruhe
     29.11.2009 15:10 ., Westerwald
     29.11.2009 19:46 Joer7g S7., Karlsruhe
     29.11.2009 16:22 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     29.11.2009 16:58 Jürg7en 7M., Weinstadt
     29.11.2009 17:29 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt