News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Löscharbeiten verzögert, da Hydranten durch parkende Autos blockiert | 55 Beträge | |||
Rubrik | Recht + Feuerwehr | ||||
Infos: | |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 860353 | |||
Datum | 21.07.2020 10:15 | 1130 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Manfred B. Da halte ich ein Sammelstück A-3B für deutlich praktischer, Wir haben übungshalber auch schon mal von einem Übeflurhydranten mit drei B-Schläuchen ins HLF 20 eingespeist. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 860010 | |||
Datum | 08.07.2020 20:31 | 1367 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Bernhard D. und da gibt es teilweise Überflurhydranten mit sogar zwei A-Abgängen. Heute kam mir im Kraichgau solch ein interessanter Industriehydrant mit zwei A-Abgängen und Auf/Absperrspindel vor die Linse. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 847181 | |||
Datum | 03.03.2019 18:31 | 1790 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.bei meiner Radtour feststellte- mehr * oder Unfassbar Obwohl ident. zur oben gezeigten US-Auto/ Hydranten-Kombi könnte dieser problemlos genutzt werden ;) "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Adri8an 8R., Utting / Bayern | 847179 | |||
Datum | 03.03.2019 18:20 | 1702 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Den Aufwand mit dem Sammelstück A-3B sehe ich aufwändiger an, ich brauche 3 B-Schläuche, das Sammelstück am LF und ein Übergangsstüch A/B am ÜFH, ob ich da wirklich flexibler und auch schneller bin ?! Meist scheitert es an der Wasserlieferung der genutzten Hydranten. Das Sammelstück ermöglicht mit schlechter Wasserleistung zu beginnen, danach immer mehr Quellen anzuschließen. Druckverlust bei 1600l/min: B-Schlauch (20m) -> 0,92 Bar, bei Doppelleitung 0,22 Bar A-Schlauch (20m) -> 0,13 Bar In München kenne ich Hydranten, welche von 7 Bar Ruhedruck auf 5 Bar Fließdruck bei 2000l/min "einbrechen". Hier wäre der A-Schlauch natürlich eine Option, sofern wirklich viel Wasser benötigt wird. Viel ist aber >>2000l/min, da brauchts auch die entsprechenden Pumpen dazu. WFen haben oft diesen Fall. In meiner Heimatortschaft schaffen die besten Hydranten um die 1600l/min. In diesem Fall reicht eine B-Doppelleitung. Mit dem dritten Eingang des Sammelstücks kann ich später die volle Leistung meiner 2000er Pumpe einfordern. Mit A-Schlauch hänge ich starr an der Leistung des genutzten Hydranten. Bei langen Hydrantenstrecken wie in den USA fällt das Ergebnis natürlich anders aus. Die 6000l/min bei A halte ich für realistisch, grob interpoliert müssten das 7 Bar druckverlust auf 100m sein. Lange Strecken schafft man bei diesem Durchfluss aber auch nicht mehr. Viele Grüße Adrian Dieser Beitrag stellt einen Auszug meiner aktuellen Meinung dar. Diese muss nicht zwangsläufig mit der offiziellen Meinung meiner Dienststelle/HiOrg korrelieren. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 847177 | |||
Datum | 03.03.2019 17:47 | 1729 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Bernhard D. Macht das eine FW diese A zu A Methode noch wo ? Überflurhydranten mit einem A-Abgang sind im Stadtbild -wie ich auch heute bei meiner Radtour feststellte- mehr * oder weniger gut sichtbar im Stadtbild präsent. Eine Wasserentnahme aus dem A-Abgang am Hydrantenfuß mit A- Druckschläuchen ist möglich, normativ vorgesehen und auch in diverser FW-Literatur so beschrieben. Gut, beim "normalen" Zimmerbrand kommt man Erfahrungsgemäß in den meisten Fällen mit einen B-Schlauch vom Über- oder Unterflurhydant zum Fahrzeug verlegt aus. Jetzt mal meine ketzerische Frage, wenn mir ein ÜFH mit A-Abgang zur Wasserentnahme bei einem Großbrand -z.B. im Industriebereich etc.- zur Verfügung steht, warum sollte ich diese Möglichkeit nicht nutzen ? Wäre es sinnvoll beispielsweise H/LF 20, LF 20-Kats, TLF 4000 u.ä. FW-Fahrzeuge optional mit 1-2 Längen A-Druckschläuche ( evtl. 10 m ) für solche Fälle auszustatten ? Bleibt noch eine Frage, gibt es eigentlich schon Systemtrenner mit A-Kupplungen ? Klar, einen A-Druckschlauch wirft man Erfahrungsgemäß nicht mal so schnell mit der Hand aus, aber er ist flinker veregt als drei B-Längen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard * Hier hat man durch geschickte Platzierung des ÜFH ein Durchlegen des Schlauches durch Autofenster erschwert ;-))) " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Adri8an 8R., Utting / Bayern | 847176 | |||
Datum | 03.03.2019 17:45 | 1702 x gelesen | |||
Geschrieben von Heinrich B.Warum benutzen wir noch mal das Sammelstück? Auch früher wurden am Sammelstück öfter 2 Schläuche angeschlossen. Die Funktion als Vakuumbrecher wird nur erreicht, falls ein Zugang immer offengehalten wird. Moderne Sammelstücke haben den Vakuumbrecher fest integriert, das ist der kleine messingfarbene Penöpel. Viele Grüße Adrian Dieser Beitrag stellt einen Auszug meiner aktuellen Meinung dar. Diese muss nicht zwangsläufig mit der offiziellen Meinung meiner Dienststelle/HiOrg korrelieren. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 847174 | |||
Datum | 03.03.2019 17:20 | 1783 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Manfred B. hat unsere Feuerwehr keinen einzigen A-Druckschlauch Meist auch nur bei Werkfeuerwehren zu finden, und da gibt es teilweise Überflurhydranten mit sogar zwei A-Abgängen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 847171 | |||
Datum | 03.03.2019 13:58 | 1807 x gelesen | |||
Geschrieben von Heinrich B.Warum benutzen wir noch mal das Sammelstück? Was passiert in dem Fall, wenn ich mehr Wasser abgeben will, als ich durch den A-Schlauch bekomme? Ne Steigerung wäre in dem Fall noch, wenn ich ich statt dem A-Druckschlauch 2-3 Saugschläuche nehme.7 Die max. Wassermenge für einenA-Druckschlauch wird mit 6000 l/min angegeben, da bin ich mit einer FP 10/2000 aber ganz sicher in dem Bereich in dem ich den Schlauch nicht überlaste. Ein Schlauch verlegen, erfordert weniger Arbeit wie 3 Schläuche inklusive mehrerer Armaturen. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 847168 | |||
Datum | 02.03.2019 22:36 | 2079 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Das Sammelstück A-3B gabs damals normativ noch nicht. Und der A-Druckschlauch ( ca. 10 m ) war schnell vom Pumpeneingang des LF zum Wasserabgang "A" des ÜFH verlegt. Den Aufwand mit dem Sammelstück A-3B sehe ich aufwändiger an, ich brauche 3 B-Schläuche, das Sammelstück am LF und ein Übergangsstüch A/B am ÜFH, ob ich da wirklich flexibler und auch schneller bin ?! Warum benutzen wir noch mal das Sammelstück? Was passiert in dem Fall, wenn ich mehr Wasser abgeben will, als ich durch den A-Schlauch bekomme? Ne Steigerung wäre in dem Fall noch, wenn ich ich statt dem A-Druckschlauch 2-3 Saugschläuche nehme.7 Heinrich | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 847165 | |||
Datum | 02.03.2019 18:11 | 2093 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Ich glaube nicht, dass in den letzten Jahrzehnten eine Feuerwehr in Deutschland zu solch einer rabiaten Methode zur Wasserentnahme und Fortleitung aus einem Überflurhydrant gegriffen hat ? Das hätte man bestimmt erfahren. Ist in Deutschland eine andere Situation als in USA. Wir haben sind dichteres Hydrantennetz, und arbeiten mit B-Schläuchen. In den USA sieht man die Situation mit dem Auto eher mit A-Schläuchen. Eine A oder F-Leitung legt man auch nicht mal eben um ein Auto rum. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 847159 | |||
Datum | 02.03.2019 14:50 | 2147 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Manfred B. Um dann direkt in die Pumpe einzuspeisen? Ja. Und wie gesagt, das haben wir bei Übungen so vor 15 - 20 Jahre als mal gemacht, meist bei Übungen mit der US-Army Feuerwehr in der ehemaligen Tompkins Barracks, denen haben wir das abgeschaut. Macht das eine FW diese A zu A Methode noch wo ? Da halte ich ein Sammelstück A-3B für deutlich praktischer, weil im Einsatz wesentlich flexibler zu handhaben. Das Sammelstück A-3B gabs damals normativ noch nicht. Und der A-Druckschlauch ( ca. 10 m ) war schnell vom Pumpeneingang des LF zum Wasserabgang "A" des ÜFH verlegt. Den Aufwand mit dem Sammelstück A-3B sehe ich aufwändiger an, ich brauche 3 B-Schläuche, das Sammelstück am LF und ein Übergangsstüch A/B am ÜFH, ob ich da wirklich flexibler und auch schneller bin ?! Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Manf8red8 B.8, Tittmoning / | 847155 | |||
Datum | 02.03.2019 10:59 | 2262 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Führten damals im LF 16/12 und TLF 16/24 Tr extra einen A-Druckschlauch mit. Um dann direkt in die Pumpe einzuspeisen? Da halte ich ein Sammelstück A-3B für deutlich praktischer, weil im Einsatz wesentlich flexibler zu handhaben. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 847154 | |||
Datum | 02.03.2019 10:42 | 2200 x gelesen | |||
Guten Tag Grundsätzlich, diese rabiaten US-Methode wird hier niemand praktizieren, wäre technisch aber möglich ;-)) Sehe ich auch nur als akademische Debatte an !!! Geschrieben von Manfred B. 1. habe ich in den letzten 35 Jahren bei keinem einzigen Einsatz oder Übung so etwas in der Praxis gesehen Haben wir zeitweise -wie schon angemerkt- vor Jahren bei Übungen gemacht und wieder verworfen, hatten das mal der US-Army-Feuerwehr Heidelberg abgeschaut. Führten damals im LF 16/12 und TLF 16/24 Tr extra einen A-Druckschlauch mit. hat unsere Feuerwehr keinen einzigen A-Druckschlauch Führen wir jetzt z.B. im einem Rollwagen mit. bei der Höhe des A-Abgangs am Hydranden möchte ich gerne sehen, wie man den dann bei einem Auto knickfrei durchs Fenster bringt. Klar, zu viel Aufwand und in keinem Verhältnis zum Nutzen stehend. Unter dem Auto durch dürfte da eher funktionieren. Komplikationslos im Einsatz schon gemacht, sonst hätte man noch einen B-Schlauch weit herholen müssen ;-)) Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 847153 | |||
Datum | 02.03.2019 10:37 ![]() | 2531 x gelesen | |||
Geschrieben von Stefan R.*pustet mal den Staub vom Thread* Ich möchte hier den Kollegen Y.T. zitieren der an anderer Stelle geschrieben hat: So wie im Bild machen es Helden. Echte Könner machen es anderst. Viele Grüße Christian Planung ersetzt Zufall durch Irrtum! | |||||
| |||||
Autor | Manf8red8 B.8, Tittmoning / | 847152 | |||
Datum | 02.03.2019 10:16 | 2211 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.
Ja, kenne ich, ABER: 1. habe ich in den letzten 35 Jahren bei keinem einzigen Einsatz oder Übung so etwas in der Praxis gesehen 2. hat unsere Feuerwehr keinen einzigen A-Druckschlauch 3. bei der Höhe des A-Abgangs am Hydranden möchte ich gerne sehen, wie man den dann bei einem Auto knickfrei durchs Fenster bringt. Unter dem Auto durch dürfte da eher funktionieren. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 847150 | |||
Datum | 02.03.2019 10:01 | 2191 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.da kann man vorne mittig einen A-Druckschlauch zur Wasserentnahme anschließen. Richtig und wenn der zugeparkt ist kann ich die beiden B nutzen. Wenn dann alle drei Abgänge zugeparkt sind reden wir über das Fenster...in der Hoffnung dass das an der richtigen Stelle verbaut wurde "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 847149 | |||
Datum | 02.03.2019 09:34 | 2810 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Manfred B. Auch sind die meisten mir bekannten Überflurhydranten so gesetzt, dass die beiden Abgänge parallel zum Straßenverlauf angelegt sind, das erschwert ein erfolgreiches Zuparken noch einmal. Es gibt aber auch DIN-Überflurhydranten in dieser Art, da kann man vorne mittig einen A-Druckschlauch zur Wasserentnahme anschließen. Hat unsere FF zeitweise als im Übungsbetrieb praktiziert. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Manf8red8 B.8, Tittmoning / | 847147 | |||
Datum | 02.03.2019 00:58 | 2364 x gelesen | |||
Geschrieben von Malte B.Solch drastische Maßnahmen bei denen schließlich ein Rechtsgut verletzt wird (Stichwort Sachbeschädigung) muss man erstmal verantworten. Richtig, nicht umsonst heisst es bei uns: "Retten, bergen, löschen, schützen" Geschrieben von Malte B. so sehr es auch einen in den Fingern juckt, sowas zu verantworten ohne das der Staatsanwalt einen dafür vor den Richter zehrt. Bei uns in D sind Hydranten immer mit 2 gegenüberliegenden B-Abgängen ausgestattet. Sollte einer dieser Abgänge blockiert sein, muss ich als Feuerwehrangehöriger erst mal dem Staatsanwalt darlegen, warum ich fremdes Eigentum beschädigt habe, anstatt den zweiten Anschluß zu benutzen. Auch sind die meisten mir bekannten Überflurhydranten so gesetzt, dass die beiden Abgänge parallel zum Straßenverlauf angelegt sind, das erschwert ein erfolgreiches Zuparken noch einmal. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 847146 | |||
Datum | 01.03.2019 19:57 | 2551 x gelesen | |||
Guten Abend Geschrieben von Malte B. Wie es anderswo aussieht kann also eine ganz andere Geschichte sein. Ich glaube nicht, dass in den letzten Jahrzehnten eine Feuerwehr in Deutschland zu solch einer rabiaten Methode zur Wasserentnahme und Fortleitung aus einem Überflurhydrant gegriffen hat ? Das hätte man bestimmt erfahren. Wäre mir auch viel zu viel Aufwand dafür: Autofenster zerstören, Schlauch durchlegen, usw.; da legt man schneller einen Schlauch ums Auto oder wie schon vorgekommen auch mal unterm Auto durch. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Malt8e B8., Celle / Niedersachsen | 847144 | |||
Datum | 01.03.2019 19:41 | 2548 x gelesen | |||
Solch drastische Maßnahmen bei denen schließlich ein Rechtsgut verletzt wird (Stichwort Sachbeschädigung) muss man erstmal verantworten. Bei uns, also der Feuerwehr in der ich Mitglied bin, nähern wir uns zügig dem Zustand an das alle Löschfahrzeuge einen Wassertank haben der groß genug ist um einen Erstangriff durchzuführen. Dazu kommt das da wo ein Hydrantennetz vorhanden ist, und da wir eine Stadtfeuerwehr sind ist das quasi überall der Fall wo Bebauung vorhanden ist, die Hydranten nicht weiter als 200m voneinander entfernt sind. Da wird es also schwierig, so sehr es auch einen in den Fingern juckt, sowas zu verantworten ohne das der Staatsanwalt einen dafür vor den Richter zehrt. Ich weise bewußt nochmal daraufhin das ich von den örtlichen Gegebenheiten bei mir ausgehe. Wie es anderswo aussieht kann also eine ganz andere Geschichte sein. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 847140 | |||
Datum | 01.03.2019 13:33 | 2928 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Thomas M. Ich glaub unsere ÜFH werden eher so aufgestellt das ein geparktes Auto die Benutzung kaum verhindern kann. Grenzwertig ;-)), den könnte man schon mal zuparken. Aber auf seine Funktion wurde noch besonders hingewiesen; aber im Ernst, bisher konnten wir noch jeden ÜFLHy bestimmungsgemäß nutzen, mußte vielleicht mal den Schlauch etwas eigenwillig verlegen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 847139 | |||
Datum | 01.03.2019 13:21 | 2837 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Aber gibts so was auch in/aus Deutschland ? Ich glaub unsere ÜFH werden eher so aufgestellt das ein geparktes Auto die Benutzung kaum verhindern kann. "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8B., Sprotta / | 847138 | |||
Datum | 01.03.2019 13:05 | 2920 x gelesen | |||
Sehe ich als belanglosen Spiegel-Clickbait an. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 847136 | |||
Datum | 01.03.2019 12:48 | 3096 x gelesen | |||
Guten Tag alter Hut: -> "Das passiert, wenn du dein Auto vor einem Hydranten parkst" -> " Hier auch ! " -> Hydrantzuparker bekommt einen 'Preis': Schlauch wird durch Fahrzeug verlegt ;-) und noch Hunderte (?) ähnlicher Bilder im Net. Aber gibts so was auch in/aus Deutschland ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8R., Papendorf / Mecklenburg-Vorpommern | 847135 | |||
Datum | 01.03.2019 11:58 | 4725 x gelesen | |||
*pustet mal den Staub vom Thread* Anbei ein Hinweis auf die US-Methode zum Anschluß an einen Hydranten bei Falschparkern: Spiegel-Artikel | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 W.8, Herrenberg / BaWü | 730545 | |||
Datum | 12.07.2012 22:59 | 16848 x gelesen | |||
Ich möchte den älteren Thread wieder ein wenig aufleben lassen. Anfang des Jahres 2012: Toter bei Brand, Feuerwehr klagt über Falschparker / auch in anderen Städten ist das Problem bekannt Gerade das hat bei uns am letzten Wochenende folgende Aktion Schnell wie die Feuerwehr? ausgelöst. Gibt es bei euch ähnliches? MfG Andreas | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 703017 | |||
Datum | 18.11.2011 13:18 | 18179 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian T.Unter jedem Reifen ne Schüppe und dann soll man die Fahrzeuge leicht versetzen können Hm, je leichtbauiger das Vehikel, desto eher kaputt. Man muss das Auto ja erstmal in Schwingung versetzen um die Schippe unter die Reifen zu bekommen... Grüße Lüder Pott ...deshalb trinkt mehr Ouzo! | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8G., Steyerberg/Voigtei / Nds. / Niedersachsen | 702978 | |||
Datum | 17.11.2011 23:38 | 18122 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian T.Unter jedem Reifen ne Schüppe und dann soll man die Fahrzeuge leicht versetzen können - geringe Reibung Metall --> Asphalt/Pflaster............. Ja, das geht wirklich. Zur Not auch mit 2 Schaufeln Vorne/Hinten im Wechsel. MkG Thomas | |||||
| |||||
Autor | Olf 8R., Hilbersdorf / Sachsen | 702966 | |||
Datum | 17.11.2011 22:02 | 17896 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas H.Auch wenns wieder nicht Forumskonform ist.Immer diese versteckten Provokationen ts, ts, ts ;)) Geschrieben von Andreas H. Aber wie siehts mit der LW-Bereitstellung über TLF aus? Wenn vorhanden als Zwischenlösung sicher brauchbar, aber je nach Ausdehnung des Brandes eventuell nicht stabil genug auf längere Sicht. Zumindest kann man damit die Zeit bis zur Herstellung einer stabilen Wasserversorgung überbrücken... | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8T., Recklinghausen/ Fw. Herten / NRW | 702958 | |||
Datum | 17.11.2011 21:38 | 17929 x gelesen | |||
...kann sein, kann aber auch nicht sein :-) Es soll ja so Feuerwehrenstalker geben, die sogar Nachts im Auto vor der Wache sitzen, nur um ausrückende Fahrzeuge zu filmen. Gibt es von uns auch. OK, nicht, wie wir nem PKW Kiselköpper beibringen, aber wie Nachts n RTW ausrückt etc. Christian PS: Wäre auf jeden Fall ne Möglichkeit in der Lokalzeitung mal Aufmerksamkeit zu wecken - die Kundschaft vom Bäcker nebenan parkt besonders Sonntags morgens gerne bei uns direkt vor den Toren oder vor der Schranke....War doch nur eben (gefühlte 10 Minuten in der Sonntagsschlange wartend) Brötchen holen. Fahr doch schon weg...... Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8T., Recklinghausen/ Fw. Herten / NRW | 702954 | |||
Datum | 17.11.2011 21:30 | 18147 x gelesen | |||
...nee, unter den Reifen. Unter jedem Reifen ne Schüppe und dann soll man die Fahrzeuge leicht versetzen können - geringe Reibung Metall --> Asphalt/Pflaster............. Gruß Christian Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung! | |||||
| |||||
Autor | René8 H.8, Flensburg / Schleswig Holstein | 702951 | |||
Datum | 17.11.2011 21:18 | 17994 x gelesen | |||
wenn das man nicht gefaked ist.... Kamera da... ausm Auto läuft nix aus.... usw | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8H., Karlsruhe / Baden-Württemberg | 702950 | |||
Datum | 17.11.2011 21:14 | 17917 x gelesen | |||
Wir haben auch einen Hydranten im Ort auf dem sogar ein Parkplatz eingezeichnet ist. Das ist wie immer meine Meinung und hat nichts mit der Meinung meiner Abteilung zu tun. Ich finde es Feige, wenn hier Kameraden still mitlesen, und dann hintenherum gemauschelt wird. WICHTIGER HINWEIS! Die Beiträge, die ich hier im Forum auf www.feuerwehr.de schreibe und veröffentliche, sind lediglich für dieses Forum bestimmt. Ich untersage jegliches Kopieren und Wiederveröffentlichen, auch auszugsweise, ohne meine schriftliche Einwilligung. | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen | 702939 | |||
Datum | 17.11.2011 19:53 | 18254 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jürgen M. ich zitiere mal: "Löscharbeiten verzögerten sich, da Hydranten durch parkende Autos blockiert oder defekt waren" Auch wenns wieder nicht Forumskonform ist. Aber wie siehts mit der LW-Bereitstellung über TLF aus? Hydranten können nicht nur zugeparkt und defekt sein, nein auch gefroren. ... und der Winter steht da bekanntlich vor der Tür .... Gruß Andreas ---------------- Meine Beiträge = Meine Meinung! "1 Mann in der ersten viertel Stunde ist mehr Wert, als 100 Mann nach einer Stunde!" Walter Seitz (1863 - 1945) >> Erfinder des Feuerwachturmes im Muskauer Forst bei Weißwasser | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8K., Hermeskeil / Rheinland-Pfalz | 702931 | |||
Datum | 17.11.2011 18:41 | 18051 x gelesen | |||
Hallo Alex, Geschrieben von Alex M. dass es ein ordnungsgemäßes abgestelltes KFZ auf einem ausgeschilderten Parkplatz war Auf der Fahrbahn -->Geschrieben von Alex M. Der durfte da also stehen! OK ! Auf dem Gehweg / Seitenstreifen: --zu lesen in § 12 StVO: 3) Das Parken ist unzulässig: ... 4. über Schachtdeckeln und anderen Verschlüssen, wo durch Zeichen 315 oder eine Parkflächenmarkierung (Anlage 2 laufende Nummer 74) das Parken auf Gehwegen erlaubt ist, MfG, Thomas Dies ist ausschließlich meine private Meinung | |||||
| |||||
Autor | Alex8 M.8, Hamburg / Hamburg | 702930 | |||
Datum | 17.11.2011 18:31 | 18185 x gelesen | |||
Gerade kam im Hamburg Journal, dass es ein ordnungsgemäßes abgestelltes KFZ auf einem ausgeschilderten Parkplatz war. Der durfte da also stehen! Es war übrigens ein FEU2 Gruß Alex | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 702923 | |||
Datum | 17.11.2011 16:15 | 18355 x gelesen | |||
...diese Methode hat was für sich ;-) ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 702920 | |||
Datum | 17.11.2011 15:47 | 18492 x gelesen | |||
Moin Geschrieben von Sven K. Wenn die Polizei die Maßnahme anordnet? Wohl kaum...Wenn das Wegschaffen per se eine blöde Idee war, wohl in der Tat nicht. Wenn die Polizei aber das Wegschaffen anordnet und die Feuerwehr in Amtshilfe ersucht, dies zu tun, der EL entscheidet sich für "4 Mann 4 Ecken" und erleichtert den Karren um seine Kotflügel, dann wohl schon?! Amtshaftung für die (Art der) Durchführung der Amtshilfe liegt doch bei der ersuchten Behörde? Gruß, Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt | 702917 | |||
Datum | 17.11.2011 14:57 | 18848 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars T.Ist "Vier Mann, vier Ecken" da nicht die schnellere Alternative? Ok, der "Lerneffekt" dürfte da vielleicht nicht ganz so groß sein.... Ich bin für die "slowenische" Methode. ;-) MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | |||||
| |||||
Autor | Adol8f H8., Rosenheim / Bayern | 702894 | |||
Datum | 17.11.2011 14:04 | 18605 x gelesen | |||
Geschrieben von Volker M.Weil da kann man vorbeugend tätig werden mittels Wartung und Pflege. Was aber auch nicht die Pflicht der Feuerwehr ist. Audiatur et altera pars. | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8M., Neroth / RLP | 702892 | |||
Datum | 17.11.2011 14:02 | 18748 x gelesen | |||
Wo steht den im Artikel das die PKW falsch geparkt haben? Ist ja auch möglich das dort Parken erlaubt ist und trotzdem ein Hydrant zu geparkt ist. Das mit den defekten Hydranten find ich intressanter. Weil da kann man vorbeugend tätig werden mittels Wartung und Pflege. | |||||
| |||||
Autor | Sven8 K.8, Hamburg / Hamburg | 702889 | |||
Datum | 17.11.2011 13:59 | 18732 x gelesen | |||
Moinsen! Geschrieben von Peter S. Bei der teilweise durchgeführten Rechtssprechung (nächster Hydrant, heute üblich, Verhältnismäßigkeit etc.) kann der Lerneffekt auch anschließend bei Dir sein. Wenn die Polizei die Maßnahme anordnet? Wohl kaum... Mit freundlichen und privaten Grüßen Hamburgs Freiwillige Feuerwehr im Netz www.feuerwehr-hamburg.de | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 T.8, Butzbach / Hessen | 702888 | |||
Datum | 17.11.2011 13:58 | 18762 x gelesen | |||
Geschrieben von Klaus S.Darum sollte ma ja auch an jeder Ecke eine Schaufel haben :-) Um die Beulen wieder raus zu dengeln? Gruß Michael | |||||
| |||||
Autor | Knut8 K.8, Nordendorf / Bayern/Schwaben | 702886 | |||
Datum | 17.11.2011 13:54 | 19245 x gelesen | |||
Zuviel Backdraft geguckt, gell? :-) "Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!" (J. Stiegel, 2009) | |||||
| |||||
Autor | Alex8 M.8, Hamburg / Hamburg | 702884 | |||
Datum | 17.11.2011 13:54 | 18572 x gelesen | |||
Hallo Jürgen, ich war heute Nacht nicht bei dem Einsatz dabei. Aber in der Regel versteht die Polizei in HH mittlerweile keinen Spaß mehr, wenn es um sowas geht. Also ich gehe mal davon aus, dass es da weitere Ermittlungen geben wird, Gruß Alex | |||||
| |||||
Autor | Ben 8M., Eschweiler / Luxemburg | 702883 | |||
Datum | 17.11.2011 13:52 | 18799 x gelesen | |||
Das da noch keiner sich getraut den Schlauch mal durch's Fenster zu verlegen... :) | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 702874 | |||
Datum | 17.11.2011 13:40 | 18813 x gelesen | |||
Darum sollte ma ja auch an jeder Ecke eine Schaufel haben :-) Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (M.A.) Alle angenehmen Dinge sind entweder unmoralisch, illegal oder machen dick. Alexander Woollcott Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's | |||||
| |||||
Autor | Pete8r S8., Köln / NRW | 702873 | |||
Datum | 17.11.2011 13:35 | 19018 x gelesen | |||
Geschrieben von Lars T.Ist "Vier Mann, vier Ecken" da nicht die schnellere Alternative? Ok, der "Lerneffekt" dürfte da vielleicht nicht ganz so groß sein.... Kann bei der heute vorhandenen Bauweise vier neue Kotflügel bedeuten. Bei der teilweise durchgeführten Rechtssprechung (nächster Hydrant, heute üblich, Verhältnismäßigkeit etc.) kann der Lerneffekt auch anschließend bei Dir sein. Gruß Peter | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 702867 | |||
Datum | 17.11.2011 13:22 | 19073 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven K.1) Auffordern, dass sie den PKW umsetzen. Ist "Vier Mann, vier Ecken" da nicht die schnellere Alternative? Ok, der "Lerneffekt" dürfte da vielleicht nicht ganz so groß sein.... Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Sven8 K.8, Hamburg / Hamburg | 702863 | |||
Datum | 17.11.2011 13:13 | 19148 x gelesen | |||
Moin, moin, Geschrieben von Lars T. Und das verbotswidrige Parken auf einem Hydranten nach StVO §12 (3) kostet hier nach schlappe 10,-. 1) Auffordern, dass sie den PKW umsetzen. 2) Sollte der Bürger der Aufforderung nicht nachkommen, die örtlich zuständige Polizeidienststelle verständigen und abschleppen lassen. Dann kostet der Spaß in HH knapp 300,- . Mit freundlichen und privaten Grüßen Hamburgs Freiwillige Feuerwehr im Netz www.feuerwehr-hamburg.de | |||||
| |||||
Autor | Joac8him8 T.8, Köln / NRW | 702861 | |||
Datum | 17.11.2011 13:10 | 18729 x gelesen | |||
Da ist wohl beim senden was "verschwunden"... Mir ist ein Fall bekannt, in dem sich ein Mitbürger weigerte, seinen PKW zu versetzen, obwohl FW dazu aufgefordert hatte, sein Hinweis lautete:"100 m weiter ist doch auch ein Hydrant". Dem Betroffenen wurde die Buße verdoppelt,wegen vorsätzlicher Begehung der Owi. Der PKW stand im absoluten Halteverbot. -Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche und private Meinung wieder - | |||||
| |||||
Autor | Joac8him8 T.8, Köln / NRW | 702860 | |||
Datum | 17.11.2011 13:06 | 18901 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Jürgen Meyer--- Sind solch ähnliche Fälle bekannt die juristische ( ev. sogar strafrechtliche ) Konsequenzen für die Falschparker über einen Strafzettel hinaus hatten? Ja. -Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche und private Meinung wieder - | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 702858 | |||
Datum | 17.11.2011 13:00 | 19460 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.Sind solch ähnliche Fälle bekannt die juristische ( ev. sogar strafrechtliche ) Konsequenzen für die Falschparker über einen Strafzettel hinaus hatten? Meinst Du daß es da härtere Strafen geben wird, als "nur" das Falschparken auf dem Hydranten? Dürfte schwer werden eine Verbindung zwischen dem Tod des Brandopfers und den zugeparkten/defekten Hydranten herzustellen.... Und das verbotswidrige Parken auf einem Hydranten nach StVO §12 (3) kostet hier nach schlappe 10,-. Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Kevi8n M8., Kronshagen / Schleswig-Holstein | 702854 | |||
Datum | 17.11.2011 12:51 | 19471 x gelesen | |||
Mir da nichts entsprechendes bekannt, aber schon mit einem Strafzettel kann es schwierig werden. Eine Regelbuße im Bußgeldkatalog gibts nämlich nur für das Parken über Schachtabdeckungen auf Gehwegen. Da kann man einen Unterflurhydranten sicherlich auch drunter fassen, aber bei all den Hydranten, die in die Straße eingelassen sind, wird es kniffliger | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 702851 | |||
Datum | 17.11.2011 12:42 | 25037 x gelesen | |||
hallo, ich zitiere mal: Löscharbeiten verzögerten sich, da Hydranten durch parkende Autos blockiert oder defekt waren aus: Feuer im Wohnheim für Senioren - eine Person verbrannt - Flammen schlagen meterhoch aus dem Gebäude Sind solch ähnliche Fälle bekannt die juristische ( ev. sogar strafrechtliche ) Konsequenzen für die Falschparker über einen Strafzettel hinaus hatten? MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
|