alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaGF nimmt Wärmebildkamera zur Erkundung mit - war: Verladeort ...16 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern735639
Datum25.08.2012 09:182866 x gelesen
Geschrieben von Daniel M.Das ist- wie alles bei der Feuerwehr- Übungssache und eine Frage der Selbstdisziplin.

Genau.


Geschrieben von Daniel M.Aber hier kann ein kleiner Klebestreifen vom P-Touch auf dem Armaturenbrett als Gedankenstütze angebracht werden.

Echt? Da muß man das Armaturenbrett aber mit vielem zubappen. :-)

Es ist in jedem Fall schon ein Fortschritt wenn die einzig vorhandene WBK nicht im Gerätehaus, nicht im ELW (außer in Sonderfällen) und nicht im Gerteaufbau des LF verladen ist sondern in der Kabine.


Gruß
Christian




TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern735636
Datum25.08.2012 09:082806 x gelesen
Moin,


nuja, durch den Rauch sehen kann man natürlich schon, sonst wäre es ja keine Hilfsmittel im Innenangriff, allerdings in diesem Fall haben wir massiven Flammenüberschlag, da ist schon die Frage obs erkennbar gewesen wäre, hier gilt wieder: Ausprobieren, es kann u.U. bei der Erkundung nützlich sein, vielleicht nicht bei der Frontalperspektive, aber eventuell von der Seite.
Mit Einstellung hat das gar nichts zu tun, in dem verlinkten Beispiel kommts letztlich vermutlich wirklich auf die Intensität des Flammenüberschlags an, kann gut gehen oder auch nicht. Eventuell kans hilfreich sein das man nur den Fensterrahmen/Ausschnitt sieht, wir sind hier wieder an dem Punkt: Machen!



Gruß
Christian




TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8B., Ergolding / Bayern735619
Datum24.08.2012 23:062850 x gelesen
Die Wahrscheinlichkeit das ich das Fenster mit einer WBK entdecke ist höher als mit einer Klopapaierrolle. Das Fenster oder besser gesagt der Raum dahinter hat mit Sicherheit eine andere Temparatur als das was davon ist. Also müsste ein Temparaturunterschied erkennbar sein. Wenn auch nur mit der richtigen Einstellung des Geräts. Sonst wäre das Ding ja irgendwo nutzlos, oder? Gerade im Bezug auf Person im verrauchten Raum

Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz735617
Datum24.08.2012 22:362902 x gelesen
Geschrieben von Christian S.Es gibt bei der Verlastung beim GF nur 2 Gefahren:
-WBK wird ganz vergessen
-WBK nimmt GF und übergibt sie nicht

Das ist- wie alles bei der Feuerwehr- Übungssache und eine Frage der Selbstdisziplin.
Seltsamerweise ist sie beim Einsatz von den GF m.W.n. noch nicht vergessen worden, bei Übungen kommt das schonmal vor.
Aber hier kann ein kleiner Klebestreifen vom P-Touch auf dem Armaturenbrett als Gedankenstütze angebracht werden.

MfG
Daniel

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz735616
Datum24.08.2012 22:332880 x gelesen
Geschrieben von Lars T.Man mag mich berichtigen, aber das Fenster hinter/in der Rauch- und Flammenwalze hätte man m.E. auch mit einer WBK nicht gesehen.
Das kommt auf die Kamera an.

Geschrieben von Lars T."Schorle" hat in Korntal klar herausgestellt, daß man mit einer WBK nicht durch den Rauch hindurch sehen kann. Sie kann "nur" Temperaturunterschiede deutlich machen.
Richtig. Hier spielt aber noch die generelle Kontrastierung des Wärmebildes ne Rolle, das ist von Kamera zu Kamera unterschiedlich.
Überblendet die Software alles andere, so ist die Darstellung sehr "wärmelastig", der Hintergrund bleibt dann unberücksichtigt.

MfG
Daniel

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 T.8, Oerel / Niedersachsen735614
Datum24.08.2012 22:232964 x gelesen
N´abend Thomas,

Geschrieben von Thomas B.
Angesichts solcher Bilder, würde ich es mir schon wünschen die WBK rechts vorne in Griffnähe zu haben. Denn wenn man hinterher erst sieht, das sich hinter der Rauchwolke ein geplatztes Fenster verbirgt, hätte man von Anfang an eine andere Taktik angewendet.
Man mag mich berichtigen, aber das Fenster hinter/in der Rauch- und Flammenwalze hätte man m.E. auch mit einer WBK nicht gesehen. "Schorle" hat in Korntal klar herausgestellt, daß man mit einer WBK nicht durch den Rauch hindurch sehen kann. Sie kann "nur" Temperaturunterschiede deutlich machen.
Und in Deinem Beispiel, jedenfalls in der Momentaufnahme des ersten Fotos, dürfte das Fenster genauso hoch temperiert sein wie der Rauch/die Flammen, die aus demselbigen herausschlagen.... Ergo hätte man die heiße Fläche des Rauches und der Flammen gesehen, davon verdeckt wäre der Temperaturunterschied zwischen dem heißen Fenster und der (im Vergleich kühlen) Wand nicht entdecken und das Fenster auch nicht als solches zu erkennen gewesen.

Allerdings muß ich ehrlich sein und zuegeben, daß ich nur WBK-Theoretiker bin.

Herr Schorer bitte...?!

Gruß
Lars

"Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. "
J. Dalhoff

****************************************************************************
Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder.
Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8B., Ergolding / Bayern735611
Datum24.08.2012 21:573011 x gelesen
Angesichts solcher Bilder, würde ich es mir schon wünschen die WBK rechts vorne in Griffnähe zu haben. Denn wenn man hinterher erst sieht, das sich hinter der Rauchwolke ein geplatztes Fenster verbirgt, hätte man von Anfang an eine andere Taktik angewendet.
Wir (FF) haben die WBK leider unter der Sitzbank verstaut.

Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern735559
Datum24.08.2012 17:113128 x gelesen
Geschrieben von Lars T.Zwar haben wir keine WBK, aber nicht zu letzt in Korntal hat ein hier schreibendes Forumsmitglied die Einsatzmöglichkeiten sowie wie deren Vor- und Nachteile einer WBK einleuchtend erklärt und gezeigt. Und die wichtigste Devise war: selber erleben.

Na wenn schon so erwähnt dann meld ich mich doch auch noch: Ganz genau, das Ding kann auch beim erkunden Gold Wert sein und dem GF ein Hilfsmittel sein, und sei es nur um in etwa zu lokalisieren wo er den AT rein schickt. Denn man kann damit prima sehen wo der Rauch heißer ist, an kann Wände betrachten und daraus seine Schlüße ziehen. Wichtig ist aber genau das selber erleben, üben und ausprobieren, unter Berücksichtigung der physikalischen Grundsätze. Und deshalb müssen die Geräte auch den Übenden zur Verfügung stehen und nicht weil sie so teuer sind irgendwo weg gesperrt werden und im Einsatzfall erst vom Kommandanten freigegeben werden. LAcht nicht, das gibts ......


Geschrieben von Lars T.Der GF muß dazu gar nicht mal weit vorgehen, auch bei der Draufsicht während der Erkundung beispielsweise bei einem Brandeinsatz kann die WBK schon sehr hilfreich sein.

Korrekt.
Es gibt bei der Verlastung beim GF nur 2 Gefahren:
-WBK wird ganz vergessen
-WBK nimmt GF und übergibt sie nicht

Deshalb habe ich kein Problem wenn man sagt das Ding ist hinten in der Kabine, aber vorne hat auch was. OK, ideal wärs jetzt jeweils 1 und die "Erkundungskamera" bekommt dann der Si-Trupp, aber ich träume schon wieder (vom sicheren Feuerwehreinsatz, nicht von Umsätzen).


Gruß
Christian




TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8S., Pasewalk / M-V735452
Datum23.08.2012 15:333388 x gelesen
Da wir die WBK bei uns zwischen GF und Maschi lagern könnte der GF diese auch gleich zur Lageerkundung nutzen. Ist aber soweit ich mich erinner noch nicht wirklich genutzt worden. Aber ist schon mal ein guter Denkansatz für die Zukunft.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAdol8f H8., Rosenheim / Bayern735401
Datum23.08.2012 08:153688 x gelesen
Noch nicht, ist aber in Planung.

Audiatur et altera pars.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTimo8 S.8, Busdorf / SH735389
Datum22.08.2012 22:043806 x gelesen
Ja, WBK auf HLF vorne bei GF. Bei Kamera geht bei Bedarf mit auf Erkundung.

Gruß Timo

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 T.8, Oerel / Niedersachsen735388
Datum22.08.2012 22:013919 x gelesen
Geschrieben von Sebastian K.
Ist die Spanne zwischen "GF geht mit WBK soweit vor, dass diese wirklich sinnvoll ist, ein PA und/oder Löschmittel dann aber auch schon" und "GF geht mit WBK soweit vor, dass er versteckte Kleinbrände damit erkunden kann, dabei kann der ATr aber schon mit ihm wandern bzw. in kürzester Zeit da sein" wirklich groß genug dafür, um dieses Vorgehen zum Standard zu machen?
Zwar haben wir keine WBK, aber nicht zu letzt in Korntal hat ein hier schreibendes Forumsmitglied die Einsatzmöglichkeiten sowie wie deren Vor- und Nachteile einer WBK einleuchtend erklärt und gezeigt. Und die wichtigste Devise war: selber erleben.

Der GF muß dazu gar nicht mal weit vorgehen, auch bei der Draufsicht während der Erkundung beispielsweise bei einem Brandeinsatz kann die WBK schon sehr hilfreich sein.

Aber vermutlich wird sich das o.g. Forumsmitglied noch zu Wort melden...

Gruß
Lars

"Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. "
J. Dalhoff

****************************************************************************
Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder.
Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8S., Starnberg / Bayern735384
Datum22.08.2012 21:333902 x gelesen
Geschrieben von Jürgen M.@all: wird das in anderen Feuerwehren auch so gemacht?

Ja, wir haben in Starnberg ja großzügigerweise drei WBKs, aber auf dem erstangreifenden LF 16/12 wird das bei uns auch so gehandhabt.

Grüße

Oliver

--
aktuelle Sammlung von Unfällen bei Einsatzfahrten bzw. mit Einsatzfahrzeugen:
Operation Sichere Einsatzfahrt
http://sichere-einsatzfahrt.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP735379
Datum22.08.2012 20:504250 x gelesen
Ist die Spanne zwischen "GF geht mit WBK soweit vor, dass diese wirklich sinnvoll ist, ein PA und/oder Löschmittel dann aber auch schon" und "GF geht mit WBK soweit vor, dass er versteckte Kleinbrände damit erkunden kann, dabei kann der ATr aber schon mit ihm wandern bzw. in kürzester Zeit da sein" wirklich groß genug dafür, um dieses Vorgehen zum Standard zu machen?

Früher dachten wir ja: Ich denke, also bin ich.
Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so.
(Dieter Nuhr)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 K.8, Waldachtal / BaWü735376
Datum22.08.2012 20:294316 x gelesen
Da wir unsere WBK bzw. das HLF erst seit Februar 2012 haben kann ich noch nicht sagen dass wir das auch so machen ... aber wir versuchen es zumindest beim gewissen Einsatzstichwort dass der GF die WBK mitnimmt; der Befehl an den AT kommt sowieso und dann kann die WBK übergeben werden; so kann der GF diese dem ATf einfach um den Hals hängen.

MkG

Michael Krüger
Feuerwehr Waldachtal
www.feuerwehr-waldachtal.de

Meine persönliche Meinung ....

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg735375
Datum22.08.2012 20:246495 x gelesen
hallo,

Geschrieben von Daniel M.Auf dem HLF20/16 beim GF. Der nimmt sie als Hilfsmittel zur Lageerkundung an sich.

interessant - find ich sehr sinnvoll

@all: wird das in anderen Feuerwehren auch so gemacht?

MkG Jürgen Mayer

Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 20.08.2012 18:43 Dani7el 7M., Jockgrim Verladeort Wärmebildkamera
 22.08.2012 20:24 Jürg7en 7M., Weinstadt
 22.08.2012 20:29 Mich7ael7 K.7, Waldachtal
 22.08.2012 20:50 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 22.08.2012 22:01 Lars7 T.7, Oerel
 24.08.2012 17:11 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 24.08.2012 22:36 Dani7el 7M., Jockgrim
 25.08.2012 09:18 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 22.08.2012 21:33 Oliv7er 7S., Starnberg
 22.08.2012 22:04 Timo7 S.7, Busdorf
 23.08.2012 08:15 Adol7f H7., Rosenheim
 23.08.2012 15:33 Dani7el 7S., Pasewalk
 24.08.2012 21:57 ., Ergolding
 24.08.2012 22:23 Lars7 T.7, Oerel
 24.08.2012 22:33 Dani7el 7M., Jockgrim
 24.08.2012 23:06 ., Ergolding
 25.08.2012 09:08 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt