News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | PKW prallt auf Feuerwehrfahrzeug auf der BAB 9 - Fahrer tot ! | 34 Beträge | |||
Rubrik | Einsatz | ||||
Infos: | |||||
Autor | Joac8him8 G.8, Streitberg/Franken / Bayern | 500165 | |||
Datum | 02.08.2008 20:48 | 12280 x gelesen | |||
Gerade auf der Seite des KFV-Bayreuth gefunden. Heut Nachmittag auf der BAB A9. Feuerwehr rückt zum Brand eines Busses aus, an der Einsatzstelle kracht ein PKW in das Heck eines LF8/6 und verstirbt. Im Stau ereignet sich ein Folgeunfall mit einem Wohnwagengespann. Hier der Link zum ersten Bericht. -klick- Alles meine private und persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 500167 | |||
Datum | 02.08.2008 20:55 | 9426 x gelesen | |||
Gefunden bei www.kfv-bayreuth.deBei Ankunft an der Einsatzstelle wurde die Lage von den Gruppenführern der beiden Wehren erkundet. Gleichzeitig hat man begonnen, die Einsatzstelle abzusichern. Während die Mannschaft im Fahrzeug auf weitere Anweisungen wartete, fuhr ein PKW-Fahrer in das Heck des Plecher Einsatzfahrzeuges LF 8/6, das ordnungsgemäß mit Sonderwarneinrichtung und Warnblinker auf der Standspur stand. Hmm... aus dem Text könnte man viel herausinterpretieren. Ich weiß nicht ob er wirklich förderlich ist. MkG Marc "Mehr als 130 Jahre Problemlösung haben nicht das Problem gelöst, sondern eine Institution geschaffen, die inzwischen selbst ein Problem ist. Dieses Dilemma kann so wenig aus sich gelöst werden, wie sich ein Hammer hämmern kann." (Prof. Dr. W.R. Dombrowski) | |||||
| |||||
Autor | Stef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz | 500170 | |||
Datum | 02.08.2008 21:22 | 9212 x gelesen | |||
Dann laß es bleiben, bis es weitere Informationen gibt. | |||||
| |||||
Autor | Joac8him8 G.8, Streitberg/Franken / Bayern | 500195 | |||
Datum | 03.08.2008 00:41 | 9019 x gelesen | |||
Laut Polizeibericht kam der Polofahrer auf der Mittelspur an. Dort wird das LF 8/6 aber fälschlicherweise als Rüstwagen bezeichnet. Alles meine private und persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8S., FRiedberg / Hessen | 500223 | |||
Datum | 03.08.2008 10:58 | 8658 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc DickeyHmm... aus dem Text könnte man viel herausinterpretieren. Ich weiß nicht ob er wirklich förderlich ist. ganz einfach in Ruhe abwarten was die Untersuchungen ergeben und erst dann anfangen zu interpretieren. Muß doch nicht in alles und jedes ohne ausreichende Fakten etwas hingeredet werden. | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 500229 | |||
Datum | 03.08.2008 11:14 | 8655 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel Schreiberganz einfach in Ruhe abwarten was die Untersuchungen ergeben und erst dann anfangen zu interpretieren. Ich will da nichts interpretieren. Dumm ist nur, daß ein solcher Text des KBI die Möglichkeit einräumt dieses zu tun und anderenseits einem Teil eines möglichen Ermittlungsergebnisses vorgreift. Wäre für die betreffende Wehr eindeutig besser gewesen es hätte keine Veröffentlichung seitens des KBI / KFV gegeben bzw. eine, die sich allenfalls auf die Info beschränkt, daß ein Fzg. angefahren wurde. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8S., Wedel / S-H | 500297 | |||
Datum | 03.08.2008 14:02 | 8612 x gelesen | |||
Geschrieben von Joachim GebhardtDort wird das LF 8/6 aber fälschlicherweise als Rüstwagen bezeichnet. Dort steht auch, das das Fw Fahrzeug Martinhorn laufen hatte. Ich vertrete hier nur meine Meinung, nicht die irgendeiner Feuerwehr. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8S., Wedel / S-H | 500298 | |||
Datum | 03.08.2008 14:05 | 8539 x gelesen | |||
Und im Polizeibericht steht auch, das der Polo mit der Fahrerseite das Feuerwehrfahrzeug traf, den Bildern nach war es aber wohl ehr die Beifahrerseite. Sehr verworren. Ich vertrete hier nur meine Meinung, nicht die irgendeiner Feuerwehr. Und das ist gut so. | |||||
| |||||
Autor | Adol8f H8., Rosenheim / Bayern | 500303 | |||
Datum | 03.08.2008 14:35 | 8371 x gelesen | |||
ALso der Polizeibericht ist wirklich etwas verworren. Wer sichert bitte mit Horn eine Einsatzstelle ab? | |||||
| |||||
Autor | Fran8k E8., Diepersdorf / Bayern | 500333 | |||
Datum | 03.08.2008 16:43 | 8461 x gelesen | |||
den Polizeibericht kann man getrost vergessen. Fahrerseite wird kein Gutachter bestätigen. Rechte Seite Queranprall entspricht dem Schadensmuster. Da ist ein alter Polo einfach nicht das richtige Auto für. Der Fahrer des Polo wird bei diesem Queranprall ja quasi mit dem Oberkörper aus dem Gurt herausgezogen und fällt in den Schadensbereich hinein. Wenigstens hatten die FW'ler ihr Fahrzeug noch nicht verlassen. Es bleibt halt dabei: Innerhalb der halben Sichtweite muss man zum Stehen kommen. | |||||
| |||||
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 500405 | |||
Datum | 03.08.2008 20:48 | 8357 x gelesen | |||
Geschrieben von Frank EisenblaetterWenigstens hatten die FW'ler ihr Fahrzeug noch nicht verlassen. Und wenn es ein LKW gewesen wäre? "Warum sind die I... nicht rechts ausgestiegen und haben hinter der Leitplanke gewartet?" Jedem Fahrschüler bringt man heutzutage bei, bei einer Panne das Fahrzeug zu verlassen und hinter der Schutzplanke in Sicherheit zu gehen. Geschrieben von Frank Eisenblaetter Es bleibt halt dabei: Innerhalb der halben Sichtweite muss man zum Stehen kommen. Also ich habe damals noch gelernt, das man innerhalb der Sichtweite anhalten können muß, ausnahmen unübersichtliche Stellen (Kuppen u.a.). Ausserdem, was meinst du, wie weit kann man am Tage sehen, v.a. auf der Autobahn, könnte man da nicht auch innerhalb der halben Sichtweite anhalten? Gruß Heinrich | |||||
| |||||
Autor | Joac8him8 G.8, Streitberg/Franken / Bayern | 500420 | |||
Datum | 03.08.2008 21:05 | 8287 x gelesen | |||
Zur Vervollständigung auch die Links aus dem Anderen Thread: Merkur Online Video bei 10nach8 Einsatzbericht mit Bildern der FFW Plech (Text scheinbar Kopie des Polizeiberichts) Alles meine private und persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Eric8 S.8, Erlensee / Hessen | 500437 | |||
Datum | 03.08.2008 22:02 | 8265 x gelesen | |||
Warum heißt es sogar im Bericht der besagten Feuerwehr RÜSTFAHRZEUG ?! Was ist da in Sachen Fahrzeugkunde nur falsch gelaufen :D | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 500452 | |||
Datum | 03.08.2008 22:36 | 8510 x gelesen | |||
Geschrieben von Joachim GebhardtHier der Link zum ersten Bericht. -klick- erinnert mich fatal z.B. an den Fall PKW gegen LF der BF Essen.... Und noch schlimmer wie lang es trotzdem gedauert hat bzw. immer noch dauert für die Fw vernünftige Heckwarnanlagen, Warnbeklebung zugelassen zu bekommen.... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 500459 | |||
Datum | 03.08.2008 22:42 | 8389 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino Und noch schlimmer wie lang es trotzdem gedauert hat bzw. immer noch dauert für die Fw vernünftige Heckwarnanlagen, Warnbeklebung zugelassen zu bekommen.... ... wenn ich mich recht entsinne, soll der Fahrer auf der mittleren Fahrspur unterwegs gewesen sein, das LF stand auf dem Standstreifen. Tendiert also zu Fahrfehler ... wie sollte da Heckwarnanlage und Warnbeklebung helfen. Ich streite nicht ab, dass diese sinnvoll bzw. sogar erforderlich ist, nur der Zusammenhang erschließt sich mir nicht ... Gruss Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Adol8f H8., Rosenheim / Bayern | 500461 | |||
Datum | 03.08.2008 22:43 | 8161 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoUnd noch schlimmer wie lang es trotzdem gedauert hat bzw. immer noch dauert für die Fw vernünftige Heckwarnanlagen, Warnbeklebung zugelassen zu bekommen.... Meines Wissens gibt es zumindest in Bayern mittlerweile eine Ausnahmeregelung für Heckwarnanlagen an Einsatzfahrzeugen. Außerdem sind viele autobahnnahe Feuerwehrsen mit VSA ausgestatten und auch hier kommt es immer wieder zu Unfällen, auch wenn die Frage öffen bleibt, wie man denn so eine Anlage übersehen kann... | |||||
| |||||
Autor | Mari8o H8., FF Kleinmachnow - BF Berlin / Brandenburg | 500464 | |||
Datum | 03.08.2008 22:46 | 8275 x gelesen | |||
man neigt schon wieder dazu Schlüsse zu ziehen nach der Art: "der hat ....., besser wäre so und so" und "ich hätte...... " merkt der eine oder andere eigentlich noch was ??? besucht mich auch gern im Forum bei www.berliner-feuerwehr.de oder unter www.feuerwehr-kleinmachnow.de | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 500466 | |||
Datum | 03.08.2008 22:47 | 8367 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerhard Bayer... wenn ich mich recht entsinne, soll der Fahrer auf der mittleren Fahrspur unterwegs gewesen sein, das LF stand auf dem Standstreifen. das war in Essen genauso... Geschrieben von Gerhard Bayer Tendiert also zu Fahrfehler ... wie sollte da Heckwarnanlage und Warnbeklebung helfen. weil man die Einsatzstelle ggf. früher erkennt UND danach mehr Zeit zur Reaktion hat bzw. die Falschreaktion nicht direkt im LF einschlägt... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 500468 | |||
Datum | 03.08.2008 22:50 | 8259 x gelesen | |||
Geschrieben von Mario Grocholskiman neigt schon wieder dazu Schlüsse zu ziehen nach der Art: Ähnliche Unfälle gabs z.B. - in Essen: mit Todesfolge - in DU und D: glücklicherweise ohne Tote Der Unfall in Essen hat dazu geführt, dass die Fw Essen Ihr Verkehrsabsicherungskonzept überarbeitet hat und das Rote Heft 205 Absicherung_von_Einnsatzstellen/a> entstanden ist. Noch Fragen? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 500472 | |||
Datum | 03.08.2008 22:58 | 8342 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino weil man die Einsatzstelle ggf. früher erkennt UND danach mehr Zeit zur Reaktion hat ... und warum trifft es dann relativ häufig auch Verkehrssicherungsanhänger ? In Teilen herrscht bei der hess. Polizei die Auffassung vor, dass es sicherer ist auf der Standspur nur mit Warnblinkanlage zu stehen als mit Blaulicht (weil das Blaulicht die Aufmerksamkeit anzieht und die alte Weisheit: Blickrichtung = Fahrtrichtung zuschlägt) Gruss Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Bast8ian8 M.8, Andernach / Rheinland Pfalz | 500475 | |||
Datum | 03.08.2008 23:01 | 8200 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinoweil man die Einsatzstelle ggf. früher erkennt UND danach mehr Zeit zur Reaktion hat bzw. die Falschreaktion nicht direkt im LF einschlägt... Von daher würde es ja auch Sinn machen das selbst bei RD Einsätzen auf "Autobahn" ähnlichen Straßen (bzw. BAB selber) immer ein LF mitalarmiert wird. Gerade da sinnvoll wo ggf. andere HiOrg den RD übernehmen. ;-) Grüße Basti | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 500476 | |||
Datum | 03.08.2008 23:04 | 8213 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Gerhard Bayer In Teilen herrscht bei der hess. Polizei die Auffassung vor, dass es sicherer ist auf der Standspur nur mit Warnblinkanlage zu stehen als mit Blaulicht (weil das Blaulicht die Aufmerksamkeit anzieht und die alte Weisheit: Blickrichtung = Fahrtrichtung zuschlägt) Interessanterweise überlegt man derzeit das Gefahrzeichen 144 "Flugbetrieb" abzuschaffen, weil es statt der eigentlichen Warnung offenbar viele Autofahrer dazu verführt den Himmel nach Flugzeugen abzusuchen, anstatt sich auf den Verkehr zu konzentrieren. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Der Angriffstrupp rüstet sich aus, geht (Truppführer immer rechts) vom Druckstutzen der Pumpe 35 Schritt (bzw. eine B- und C-Schlauchlänge) vor und tritt einen Schritt nach links. Der Truppmann setzt die Kübelspritze ab und legt auf deren Deckel das Brechwerkzeug. Der Truppführer stellt die Axt mit dem Stiel auf den Boden, die Schneide zeigt nach vorn. Der Truppführer des Angriffstrupps meldet dem Gruppenführer durch Zuruf "Angriffstrupp zur Stelle" (Heimberg-Fuchs: Die Ausbildung der Feuerwehren, 1947) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 T.8, Butzbach / Hessen | 500479 | |||
Datum | 03.08.2008 23:07 | 8247 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerhard BayerIn Teilen herrscht bei der hess. Polizei die Auffassung vor, dass es sicherer ist auf der Standspur nur mit Warnblinkanlage zu stehen als mit Blaulicht (weil das Blaulicht die Aufmerksamkeit anzieht und die alte Weisheit: Blickrichtung = Fahrtrichtung zuschlägt) Dann sollten die bei dem Auto >KLICK< ein paar Blitzer abschalten :-) Gruß Michael [x] <--- nail here for a new monitor | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 500490 | |||
Datum | 03.08.2008 23:53 | 8173 x gelesen | |||
Hallo, geschrieben von Gerhard Bayer: ... und warum trifft es dann relativ häufig auch Verkehrssicherungsanhänger ? Mag sein, und genau diese These wurde heute z.B. auch in der Sendung "Auto-Mobil" in einem Beitrag über den hier bereits auch im Forum diskutierten Unfall, bei dem ein LKW auf einen auf dem Seitenstreifen langsam fahrende Kehrmaschine der Autobahnmeisterei auffuhr und der Fahrer eingeklemmt im Fahrzeug verbrannte, von ein Sprecher der Polizei als eine mögliche Unfallursache vertreten. Aber deshalb auf die (Heck-) Absicherung zu verzichten, scheint mir irgendwo trotzdem paradox!? Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 500514 | |||
Datum | 04.08.2008 10:19 | 8421 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerhard Bayer... und warum trifft es dann relativ häufig auch Verkehrssicherungsanhänger ? Psychologen sprechen davon, dass man davon angezogen wird... Aber warum stellen die Straßenwachtmeistereien mit zunehmender Begeisterung diese auf, statten ihre Fahrzeuge zusätzlich mit Weitwarnblitzleuchten UND Reflexbeklebung aus - und nutzen dann sogar noch mehrere davon für EINE Gefahrenstelle, wo es angezeigt scheint... Geschrieben von Gerhard Bayer In Teilen herrscht bei der hess. Polizei die Auffassung vor, dass es sicherer ist auf der Standspur nur mit Warnblinkanlage zu stehen als mit Blaulicht (weil das Blaulicht die Aufmerksamkeit anzieht und die alte Weisheit: Blickrichtung = Fahrtrichtung zuschlägt) In TEilen hat die Polizei zu allen möglichen Dingen merkwürdige Auffassungen, z.B. auch zur Farbe der WEitwarnblitzleuchten. Nach schönen Versuchen mit blau ist man in der Mehrheit nur wieder bei orange... (Bißchen Physik hätte gereicht..) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 500515 | |||
Datum | 04.08.2008 10:19 | 8295 x gelesen | |||
Geschrieben von Bastian MüllerVon daher würde es ja auch Sinn machen das selbst bei RD Einsätzen auf "Autobahn" ähnlichen Straßen (bzw. BAB selber) immer ein LF mitalarmiert wird. machen wir schon ganz lang - immer ein Fahrzeug mehr, als für den eigentlichen Job benötigt wird... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8K., Neuhaus / Bayern | 500522 | |||
Datum | 04.08.2008 11:03 | 8132 x gelesen | |||
Geschrieben von Eric StriebWarum heißt es sogar im Bericht der besagten Feuerwehr RÜSTFAHRZEUG ?! Nichts ist da falsch gelaufen!! Musst nur genauer lesen. Dieser Text ist aus der Tageszeitung kopiert worden! | |||||
| |||||
Autor | Hart8mun8d F8., Emsland / Niedersachsen | 500549 | |||
Datum | 04.08.2008 12:53 | 8139 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerhard BayerTendiert also zu Fahrfehler ... wie sollte da Heckwarnanlage und Warnbeklebung helfen. ...in dem das Fahrzeuge / die Unfallstelle früher erkannt wird (!) Hartmund Demokratie ist immer auch - die Meinung des Andersdenkenden respektieren. | |||||
| |||||
Autor | Hart8mun8d F8., Emsland / Niedersachsen | 500552 | |||
Datum | 04.08.2008 12:54 | 8032 x gelesen | |||
Geschrieben von Mario Grocholskimerkt der eine oder andere eigentlich noch was ??? NEIN, leider nicht, ist ja mein Reden/SCHREIBEN. Hartmund Demokratie ist immer auch - die Meinung des Andersdenkenden respektieren. | |||||
| |||||
Autor | Fran8k E8., Diepersdorf / Bayern | 500727 | |||
Datum | 04.08.2008 23:15 | 7917 x gelesen | |||
war auch wirklich halber Tachowert als Faustregel. Am hellichten Tage bei viel Verkehr sollte man sich überlegen, wie weit man auf der Bahn schauen kann. Wenn ich die A9 immer dort entlang fahre, wundert es mich schon, wie so manch Fahrer die Verkehrssituation im voraus einschätzen kann (oder denkt, dass er es kann). | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 500927 | |||
Datum | 05.08.2008 20:36 | 7905 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Hartmund Flender ...in dem das Fahrzeuge / die Unfallstelle früher erkannt wird (!) Hat da nicht jemand erst kürzlich gegen diese Beklebung gewettert? Ich glaube, das war ein Herr Flender... Was denn nun? Überflüssig oder trägt sie doch zur besseren Erkennbarkeit bei oder schlichtweg Fähnchen in den Wind hängen!? Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 500933 | |||
Datum | 05.08.2008 20:50 | 7894 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Michael Tiedemann Dann sollten die bei dem Auto >KLICK< ein paar Blitzer abschalten :-) oh, unser "Obelix". So ganz habe ich dessen Warnausstattung auch nicht verstanden, weil das ist eigentlich ein mobiles Büro für Kontrollstellen (und, aber das passt eigentlich in einen anderen Thead, hat ein akutes Gewichtsproblem mit 3,5t zGG ... und Polizisten haben in aller Regel auch nur den B-Führerschein) Gruss Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 500934 | |||
Datum | 05.08.2008 20:53 | 7951 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino In TEilen hat die Polizei zu allen möglichen Dingen merkwürdige Auffassungen, z.B. auch zur Farbe der WEitwarnblitzleuchten. Nach schönen Versuchen mit blau ist man in der Mehrheit nur wieder bei orange... (Bißchen Physik hätte gereicht..) ... hessische Polizei und Warnblitze ... zwei Welten treffen aufeinander. Bisher ist da auf BAB vielfach noch immer die Magnesiumfackel das Mittel der Wahl ... Gruss Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 500947 | |||
Datum | 05.08.2008 23:48 | 7895 x gelesen | |||
Moin Gerhard Geschrieben von Gerhard Bayer ... hessische Polizei und Warnblitze ... zwei Welten treffen aufeinander. Bisher ist da auf BAB vielfach noch immer die Magnesiumfackel das Mittel der Wahl ...... die ich dennoch liebgewonnen habe. Wir haben Blaulicht, Warnblinker, Heckblitzer, Weitwarnleuchten, dazu noch Verkehrsleitkegel - und dennoch scheint der ein oder andere Verkehrsteilnehmer weniger beeindruckt. Wirft man aber ein paar Fackeln auf die Bahn, haben die subjektiv doch eine erhebliche Geschwindigkeitsminderung und ein möglichst weites Fernbleiben von den Dingern zur Folge. Ich schätze, der geneigte Autofahrer findet das Feuer der Fackeln bedrohlich, und sei es nur für den teuren Metalliclack. Wenn das Ergebnis stimmt, soll mir der Weg aber recht sein ;o) Gruß Sebastian *der die blauen Kollegen immer wieder gerne um ein Päckchen Fackeln erleichtert* -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) | |||||
| |||||
|