News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Beschriftung Funkrufnamen an der Front | 38 Beträge | |||
Rubrik | Fahrzeugtechnik | ||||
Autor | Rich8ard8 N.8, Rühningen / B-W | 538484 | |||
Datum | 25.01.2009 18:08 | 15304 x gelesen | |||
Hallo, wie sind eure Fahrzeuge an der Front mit Funkrufnamen beschriftet? Was wird abgebildet, nur die Nummer oder bei Feuerwehrs auch der Ort als Kürzel? Wo ist die Beschriftung angebracht? Wie groß? Danke. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 538487 | |||
Datum | 25.01.2009 18:09 | 12161 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Richard Numbert wie sind eure Fahrzeuge an der Front mit Funkrufnamen beschriftet? gar nicht... Lediglich im Innenraum ein Schildchen mit Kennzeichen und FRN... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Rich8ard8 N.8, Rühningen / B-W | 538488 | |||
Datum | 25.01.2009 18:13 | 11865 x gelesen | |||
Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich meine die Beschriftung die von Außen zu lesen ist, für andere Einheiten denen man begegnet. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8L., Gerolstein / RLP | 538489 | |||
Datum | 25.01.2009 18:13 | 11875 x gelesen | |||
"G" für gerolstein und dann die nummer wo ich keine sinn drinn sehen, wenn ich so dicht an nem fahrzeug steh das ich die nummer lesen kann dann brauch ich kein funk mehr und kann auch grad hingehen ;-) wer mit dem strom schwimmt wird die quelle nie erreichen... | |||||
| |||||
Autor | Urs 8W., Heidelberg / | 538490 | |||
Datum | 25.01.2009 18:14 | 11869 x gelesen | |||
Nicht die Front betreffend, aber in diesem Zusammenhang vielleicht ganz interessant ist die Heckbeschriftung der Fahrzeuge im Rhein-Neckar-Kreis: RW . Gruß Urs. | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 538497 | |||
Datum | 25.01.2009 18:20 | 11629 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Richard Numbert wie sind eure Fahrzeuge an der Front mit Funkrufnamen beschriftet? Prägeschild, weiß mit schwarzer Schrift ca. 10 x 30 cm, nur Nummer, befestigt in der Regel mittig oben hinter der Windschutzscheibe mit Saugnäpfen, somit schnell austauschbar Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Rich8ard8 N.8, Rühningen / B-W | 538498 | |||
Datum | 25.01.2009 18:20 | 11731 x gelesen | |||
Link geht nicht? | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 538499 | |||
Datum | 25.01.2009 18:20 | 11570 x gelesen | |||
so | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 538507 | |||
Datum | 25.01.2009 18:27 | 11562 x gelesen | |||
Feuerwehr: Front gar nicht, auf den vorderen Türen mit Klebebuchstaben Rettungsdienst: vorne und hinten mit ca 15 cm großen Klebebuchstaben (und trotzdem schon im falschen KTW gesessen) Mit kameradschaftlichem Gruß Florian Besch für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." Marko Ramius Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 R.8, Wiesbaden / Hessen | 538511 | |||
Datum | 25.01.2009 18:39 | 11572 x gelesen | |||
Früher: Auf der Seite in gross z.B 30/43 Heute Schild in FS ,,FF Bierstadt" und das Kürzel auf der Scheibe 30/43 Dirk | |||||
| |||||
Autor | Eric8 S.8, MKK / Hessen | 538512 | |||
Datum | 25.01.2009 18:42 | 11463 x gelesen | |||
Vorne | |||||
| |||||
Autor | Kars8ten8 W.8, Heikendorf / Schleswig-Holstein | 538521 | |||
Datum | 25.01.2009 18:51 | 11431 x gelesen | |||
Moin, >klick< MkG Karsten Wallath Auch hier handelt es sich um meine private Meinung, nicht um die Meinung der FF Altheikendorf oder des LZG Kr. Plön. Feuerwehr Heikendorf Brandschutzerziehung LZG Kreis Plön | |||||
| |||||
Autor | Marc8o K8., Rheinmünster / Baden | 538524 | |||
Datum | 25.01.2009 18:57 | 11419 x gelesen | |||
Hier http://feuerwehr-rheinmuenster.de/images/stories/geraete/rw_schwarzach_front.jpg oder hier http://feuerwehr-rheinmuenster.de/images/stories/geraete/dlk_4.jpg | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 F.8, München / Bayern | 538531 | |||
Datum | 25.01.2009 19:02 | 11452 x gelesen | |||
Hallo Richard, hier die Darstellung der Funkrufnahmen der Freiwilligen Feuerwehr Dachau: - nur die Funkrufnummer - Frontscheibe rechts unten (bei Frontalsicht) - 10 - 15 cm Hier gibts ein Bild: Feuerwehr Dachau Funkrufnamen Dies ist meine PERSÖNLICHE Meinung!!! Hier gehts zu meinem Feuerwehr-Blog | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 538537 | |||
Datum | 25.01.2009 19:11 | 11712 x gelesen | |||
Geschrieben von Richard Numbertwie sind eure Fahrzeuge an der Front mit Funkrufnamen beschriftet? Schilder mit Saugnäpfen an der Windschutzscheibe. Geschrieben von Richard Numbert Was wird abgebildet, nur die Nummer oder bei Feuerwehrs auch der Ort als Kürzel? Nur die Nr, da das eh nur intern von Interesse ist, oder glaubst Du, irgendjemand hätte da bei Anfahrten o.ä. den Hauch eines Nutzens von? Bilder => www.truckenmueller.de etc. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Jan 8K., Niederlungwitz / Sachsen | 538543 | |||
Datum | 25.01.2009 19:23 | 11655 x gelesen | |||
Hallo! Kurz und bündig --> dto. Für was auch? Gruß Jan ... immer nur meine Meinung die hier geschrieben ist!!!!!!!! | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8S., Helmstadt-Bargen / Baden-Württemberg | 538578 | |||
Datum | 25.01.2009 20:36 | 11506 x gelesen | |||
Das ganze wird in einigen FF im Kreis auch an der Front angewendet, das Ortskürzel (2-4 Buchstaben) und die Funkkennung. Beste Grüße aus dem Kraichgau Sebastian Stadler ------------------------------------- Dieser Betrag ist meine eigene persönliche Meinung und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung der Einheiten wieder, für die ich tätig bin. | |||||
| |||||
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 538580 | |||
Datum | 25.01.2009 20:47 | 11486 x gelesen | |||
Mal eine gängige Version aus meinem Heimatkreis. Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | |||||
| |||||
Autor | Mitj8a S8., Pinneberg / SH | 538597 | |||
Datum | 25.01.2009 22:15 | 11338 x gelesen | |||
Moin, so. Gruß, Mitja Ich spreche grundsätzlich und immer nur für mich! | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8S., Helmstadt-Bargen / Baden-Württemberg | 538600 | |||
Datum | 25.01.2009 23:04 | 11270 x gelesen | |||
Zur Veranschaulichung der Frontbeschriftung im Rhein-Neckar-Kreis der VRW der FF Sinsheim-Stadt (SNH 1/50) > Link Beste Grüße aus dem Kraichgau Sebastian Stadler ------------------------------------- Dieser Betrag ist meine eigene persönliche Meinung und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung der Einheiten wieder, für die ich tätig bin. | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8P., Buxtehude / Niedersachsen | 538602 | |||
Datum | 25.01.2009 23:32 | 11632 x gelesen | |||
Moin! Wir haben bei uns auf der Frontscheibe oben/mittig einen Aufkleber auf dem nach außen der Ortswehrname steht (optisch wie die Fw Hamburg). Auf diesem Aufkleber ist dann von innen sichtbar als Symbol die Fahrzeughöhe, -breite, sowie das Gesamtgewicht angegeben. Sehr hilfreich, denn meist vergisst man als Fahrer diese Daten recht schnell. Als Funkrufnummer in Front- und Heckrichtung dient bei uns im Landkreis das Kennzeichen. Funkrufname und Kfz-Kennzeichen sind jeweils bei allen Fahrzeugen identisch. ->Nds.->4-stellige Funkrufnummern. An der Seite haben wir die Rufnummer als Aufkleber im Dachbereich. Hinzu kommt auf dem Kabinendach das komplette Kennzeichen als riesiger Aufkleber. http://www.feuerwehr-buxtehude.de/fahrzeuge/fa_21.htm Gruß Gerrit | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 S.8, Gerlingen / NRW | 538621 | |||
Datum | 26.01.2009 08:18 | 11147 x gelesen | |||
Bei uns siehts so aus:![]() Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG! | |||||
| |||||
Autor | Urs 8W., Heidelberg / | 538627 | |||
Datum | 26.01.2009 09:03 | 11169 x gelesen | |||
Beispielfahrzeug. Link geht? Sonst diverse Fahrzeuge auf mrn-blaulichter.de | |||||
| |||||
Autor | Diet8er 8C., Naila / Bayern | 538630 | |||
Datum | 26.01.2009 09:27 | 11014 x gelesen | |||
Geschrieben von Richard Numbertwie sind eure Fahrzeuge an der Front mit Funkrufnamen beschriftet? Vorne und hinten, Ort und Funkkennung. Vorne erleichtert dem fremden taktischen Leiter bei der Ankunft an der Einsatzstelle die Zuordnung, v.a. bei Sonderfahrzeugen, die nicht im Zug ausrücken. Hinten erleichtert an der Einsatzstelle das Auffinden eines bestimmten Fahrzeugs, beispielsweise beim Auftrag "Wasserversorgung herstellen für ..." Vorne Hinten Gruß Dieter Meine Meinung ist öffentlich, man kann sie teilen, muss aber nicht. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8W., Norden / Niedersachsen | 538632 | |||
Datum | 26.01.2009 09:37 | 11214 x gelesen | |||
Bei uns im Lkr. werden bei allen Neufahrzeugen die KFZ-Kennzeichen entsprechend der Funkrufnamen vergeben. So wie hier z.B. Hinter AUR F 2320 verbirgt das sich dann also Florian Aurich 23-20. F=Feuerwehr, R=Rettungsdienst MfG Thomas ------------------------------------------------------------------------ Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit! Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen! --------------------------------------------------------------------------- Ganz wichtig, man muß es ja erwähnen, dies ist nicht Meinung meiner Dienstherren von Feuerwehr und Landkreis oder gar die Meinung von Nachbars Katze, nur meine Meinung. Meine Homepage ICQ-Nummer: 436-445-709 | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 L.8, Sehlem / Niedersachsen | 538638 | |||
Datum | 26.01.2009 10:48 | 11138 x gelesen | |||
Guten Tag, ich denke auch das es reicht, wenn die Zahlen mit Saugknöpfen angebracht sind und es somit für die Gemeinde,- bzw. Stadtfeuerwehr zählt. Jetzt meine Frage, wo bekommt man die Zahlen mit Saugknöpfen her? MfG Christoph | |||||
| |||||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8M., Wietze / Niedersachsen | 538653 | |||
Datum | 26.01.2009 12:02 | 11074 x gelesen | |||
Hallo ! Wir haben in unserer FFw im Frontbereich keine Kennzeichnung (bis aufs Kennzeichen natürlich). Bei älteren Fzgen sind Funkname und Kennzeichen leider nicht identisch. Funkkennung ist bei uns seitlich und hinten angebracht. Aber viel wichtiger ist die Dachkennung (siehe NDS- Flugdienst http://www.lfv-nds.de/) Die Einsatzleitung vor Ort einschließlich Abschnittsleitung kennt doch die Fzge. Anders sieht es doch mit dem Flugdienst aus, der mit der Dachkennung die Fzge gezielt führen kann, wie bei dem Waldbrand Pfingsten 2004 bei uns. mfG aus dem Cellerland H.-J. Meyer | |||||
| |||||
Autor | Marc8us 8N., Habighorst / Niedersachsen | 538669 | |||
Datum | 26.01.2009 12:55 | 10939 x gelesen | |||
Geschrieben von Richard Numbertwie sind eure Fahrzeuge an der Front mit Funkrufnamen beschriftet? entweder so:neues Schild, äh Kennzeichen oder alt:Klebebuchstaben auf der Scheibe oder beides:-) Neues Kennzeichen und alte Beklebung Alles meine Meinung, nur zu diesem Thema. Meine Wehr: www.feuerwehr-habighorst.de | |||||
| |||||
Autor | Tobi8as 8R., Oberteuringen / BW | 538684 | |||
Datum | 26.01.2009 13:45 | 10932 x gelesen | |||
Wir haben´s Vorne LF10/6 Hinten LF10/6 Grüsse vom See *Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr* Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! | |||||
| |||||
Autor | Adol8f H8., Rosenheim / Bayern | 538693 | |||
Datum | 26.01.2009 14:13 | 10948 x gelesen | |||
Nur vorne rechts ober in der Windschutzscheibe. | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 538715 | |||
Datum | 26.01.2009 15:27 | 10857 x gelesen | |||
Vielleicht ist das hier am ersten Auto auch eine Idee ;-) | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Flöha / Sachsen | 538724 | |||
Datum | 26.01.2009 15:41 | 11157 x gelesen | |||
Geschrieben von Christoph SchraderJetzt meine Frage, wo bekommt man die Zahlen mit Saugknöpfen her? Relativ einfach im Werbebereich. Stück Plastik(klar oder Farbe deiner Wahl). Dann Klebezahlen drauf und zwei Löcher bohren. durch diese dann die Knubbel der handelsüblichen Saugnäpfe. Und dann das Folgende das es Sinn macht. FRN und Kennzeichen wie beschrieben aufs Armaturenbrett. Interessant für den ein oder anderen Führer damit er merkt das er gerufen wird. Und je nach Region macht sicher auch die Dachbeschriftung Sinn. Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | |||||
| |||||
Autor | Sand8ra 8B., Borken / NRW | 538749 | |||
Datum | 26.01.2009 16:19 | 10812 x gelesen | |||
Hm, und ich hab mich schon mal gefragt, was diese komischen Nummern bedeuten. Jetzt weiß ich es. Dieses Forum ist wirklich sehr informativ. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 538752 | |||
Datum | 26.01.2009 16:23 | 10888 x gelesen | |||
Geschrieben von Hans-Joachim Meyer Aber viel wichtiger ist die Dachkennung da gibts eine eigene DIN zu vgl. auch http://www.feuerwehr-forum.de/s.php?m=417174 ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Hauk8e H8., Negernbötel / S-H | 538813 | |||
Datum | 26.01.2009 19:47 | 10745 x gelesen | |||
Hallo! Bei uns im Lkr. ist vorne in der Windschutzscheibe (meist Beifahrerseite oben) der Funkrufname mit dem KFZ-Kürzel des Kreises und dann der Funkrufname angebracht. Beispiel: SE 26/42/7 Gruß Hauke Alles was ich hier schreibe ist meine eigene Meinung und nicht die einer anderen Person, Feuerwehr, Organisation usw.. Sollte irgendjemand damit ein Problem haben kann er sich gerne per PN oder E-Mail bei mir melden! FF Negernbötel | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 A.8, Siegen / NRW | 538845 | |||
Datum | 26.01.2009 20:46 | 10706 x gelesen | |||
Bei uns in Siegen nur der Funkrufname auf der Frontscheibe. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 538849 | |||
Datum | 26.01.2009 20:57 | 10759 x gelesen | |||
Guten Abend Geschrieben von Urs Weber aber in diesem Zusammenhang vielleicht ganz interessant ist die Heckbeschriftung der Fahrzeuge im Rhein-Neckar-Kreis Im RNK gibts etliche abenteuerliche Buchstabenkombinationen als Gemeindenamenkennzeichnung, die man spätestens in der übernächsten Ortschaft nicht mehr zu deuten vermag ;-))) Das größte Teil der FW-Fahrzeuge im " RNK " verfügt aber über keine dieser Kürzel (mehr). Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 538902 | |||
Datum | 27.01.2009 05:46 | 10750 x gelesen | |||
Geschrieben von Christoph SchraderJetzt meine Frage, wo bekommt man die Zahlen mit Saugknöpfen her? Mahlzeit a) Selbermachen (DIN Ax Blatt laminieren), mit doppelseitigem Klebeband befestigen b) Googeln ggf dort selbermachen c) Schildermacher oder Autohändler oder Werbefirma in der Gegend fragen Mit kameradschaftlichem Gruß Florian Besch für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." Marko Ramius Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
|