News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Unterhalt von Feuerwehrfahrzeugen | 30 Beträge | |||
Rubrik | Recht + Feuerwehr | ||||
Autor | Flor8ian8 H.8, Erlangen / Bayern | 584265 | |||
Datum | 26.09.2009 21:24 | 10709 x gelesen | |||
Hallo, ich habe da mal eine Frage zum Unterhalt von Fahrzeugen? In unserer Wehr will die Gemeinde ein TSF verkaufen da eine Neubeschaffung ansteht, aber wir würden das TSF gerne als zweit Fahrzeug behalten auch wenn es 25 Jahre alt ist, das Auto ist noch in guten Zustand und durch den Tüv ist es auch locker gekommen ohne Mängel, jetzt hat die Gemeinde gesagt die Feuerwehr soll das Auto verkaufen also der Kommandant soll sich drum kümmern. Jetzt sind wir auf die Idee gekommen das Fahrzeug vom Feuerwehrverein aus der Gemeinde abzukaufen so das wir es behalten können aber es geht jetzt um die Frage wer bezahlt die Autoversicherung und das ganze zeug wie Reparaturen etc. wenn etwas ist. Meine Frage ist deshalb ist die Gemeinde noch verpflichtet das alles zu zahlen wenn wir das Auto kaufen oder muss das dann alles der Feuerwehrverein zahlen? | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 584266 | |||
Datum | 26.09.2009 21:36 | 8248 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian Henningist die Gemeinde noch verpflichtet das alles zu zahlen wenn wir das Auto kaufen oder muss das dann alles der Feuerwehrverein zahlen? Warum sollte sie ?Die Entscheidung der Gemeinde als Träger des Brandschutzes: Geschrieben von Florian Henning In unserer Wehr will die Gemeinde ein TSF verkaufen Geschrieben von Florian Henning muss das dann alles der Feuerwehrverein IMHO ja. Der wird durch den Kauf ja auch zum Halter des Fahrzeuges. Steht überhaupt ein Stellplatz für das Fahrzeug Zukünftig zur Verfügung? mit freundlichen Grüßen Michael Roleff Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Bern8ade8tte8 S.8, Marxheim / Bayern | 584267 | |||
Datum | 26.09.2009 21:44 | 7999 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian Henningdie Gemeinde gesagt die Feuerwehr soll das Auto verkaufen in erster Linie muss die Gemeinde - sprich der Kämmerer - das Fahrzeug verkaufen. Und der Käufer sollte der meistbietenste sein. Wenns dann der FW-Verein ist, muss er auch die Kosten fürs Fahrzeug tragen Grüßle Bernadette | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz | 584268 | |||
Datum | 26.09.2009 21:52 | 8083 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Florian Henning ....jetzt hat die Gemeinde gesagt die Feuerwehr soll das Auto verkaufen also der Kommandant soll sich drum kümmern. Tipp von mir, verkauft das Fahrzeug. Wenn Euer Verein das Fahrzeug erwirbt, hab ihr folgende Probleme: - Unterstellmöglichkeit - Wartung und Reparatur - Steuer und Versicherung Ein Verwendung als Einsatzfahrzeug dürfte dann auch nicht mehr möglich sein, da die SoSi außer Betrieb gesetzt werden muss. Mein Tipp, wenn Ihr die Kohle aus einem Verkauf behalten dürft, schafft damit Material an, dass Ihr dringender braucht als ein Zweitfahrzeug. Damit geht Ihr allen Problemen aus dem Weg. GRuß vom Berg Jakob Dieser Beitrag ist meine ganz private Meinung und ist unter widrigsten Umständen, mit Hilfe einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glasfaserkabels gemorst worden... Suche folgende Reservistenkrüge (Soldatenkrüge): 22. Inf.-Reg. Saargemünd / 5. Chevaulegers -Reg. Zweibrücken / 1. MG-Abteilung Landau / 23. Inf.-Reg. Germersheim / 2. Train-Bataillon Germersheim / 2. Pionierbataillon Germersheim / 23. Inf.-Reg. Kaiserslautern / 18. Inf.-Reg Kaiserslautern. | |||||
| |||||
Autor | Eric8 M.8, Reinheim / Hessen | 584269 | |||
Datum | 26.09.2009 21:55 | 7879 x gelesen | |||
Warum wollt ihr es behalten? und: Was kommt für das TSF? Wenn der Verein das Fahrzeug kauft, ist er der Halter und muss für alle Kosten aufkommen. Das kann bei einem 25 Jahre altem Fahrzeug ziemlich ins Geld gehen. Würde ich mir gut überlegen. Lieber das Geld für anderes ausgeben... Wie schaut es eigentlich rechtlich mit der SoSi aus? Bin ich ein "Regular"? | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 584270 | |||
Datum | 26.09.2009 22:12 | 7799 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Eric Martini Wenn der Verein das Fahrzeug kauft, ist er der Halter und muss für alle Kosten aufkommen. Halter und Eigentümer müssen nicht identisch sein. Wenn die Stadt allerdings die Absicht hätte, das Fahrzeug (finanziell) weiter zu unterhalten, würde sie es wohl nicht verkaufen wollen... Geschrieben von Eric Martini Wie schaut es eigentlich rechtlich mit der SoSi aus? Wenn es ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr ist, kein Problem. Ob es dafür auch auf den Träger der Feuerwehr zugelassen sein muss, hängt dann wohl wieder mal von der jeweiligen Zulassungsstelle ab... Gruß, Henning | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 584273 | |||
Datum | 26.09.2009 22:43 | 7814 x gelesen | |||
Geschrieben von Jakob Theobald
Und selbst wenn SoSi drauf bleiben dürfte, mit dem Funk und der Zuordnung im Einsatz dürfte das die größeren Probleme geben. Interessant wäre auch zu wissen was die Versicherung sagt wenn man mit solch einem Fahrzeug arbeitet. Vorschlag am Rande; Was würde der Kämmerer sagen wenn der Förderverein das Fahrzeug für die Alters und Ehrenabteilung haben will, zB als MTW ? ;) Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 584276 | |||
Datum | 26.09.2009 23:20 | 7832 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Thomas Middeke Was würde der Kämmerer sagen wenn der Förderverein das Fahrzeug für die Alters und Ehrenabteilung haben will, zB als MTW ? ;) Förderverein beschafft das Fahrzeug, zahlt Unterhalt etc. und stellt es der Gemeinde für die kommunale Einrichtung Feuerwehr zur Verfügung. Das wäre sicherlich ein sauberer Weg. Und Zulassung über die Gemeinde wegen SoSi etc. sollte auch machbar sein... Ob ich das aber bei einem 25 Jahre alten fahrzeug noch machen würde, ist die andere Frage, ich sage jetzt einfach mal pauschal "nein". Der Bomber wurde nach 18 Jahren gegen ein neues TSF getauscht und mit Sondergenehmigung (war bzw. ist nicht ganz so einfach in hessen ein altes Fw-Fahrzeug im Bestand zu lassen, finde ich auch in Ordnung so) noch bis zu gesegneten Alter von 25 Jahren gefahren. Dann war er allerdings wohl auch am Ende. Das Fahrzeug ist mittlerweile auch schon 20 Jahre alt und für das Alter noch gut in Schuß. In 5 Jahren würde ich es allerdings als Zweitfahrzeug wohl auch nicht beschaffen, sondern lieber einen gebrauchten Kleinbus... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern | 584278 | |||
Datum | 27.09.2009 00:15 | 7606 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Florian Henning wer bezahlt die Autoversicherung und das ganze zeug wie Reparaturen etc. wenn etwas ist. das kann dir HIER keiner beantworten. Diese Entscheidung liegt alleine bei der Gemeinde! Sagt die Gemeinde, ja wir unterhalten das Fahrzeug weiter, so kommen auf euch keine Kosten zu und ihr könnt das Fahrzeug weiterhin als Einsatzfahrzeug nutzen. Es gibt viele Wehren, die eigentlich ersetzte Fahrzeuge als "Zweitfahrzeug" ( evtl. mit Nutzungsänderung) erhalten. Ob das Sinn macht, muss jeder (der es bezahlen muss) für sich selbst entscheiden. Also, Gemeinde fragen, NUR die können euch verbindlich sagen, wer für welche Kosten aufkommt und ob das Fahrzeug bei euch weiter als Einsatzfahrzeug laufen darf. Gruß Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/1.html http://hvo-vilseck.de/index1.html http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s H8., Haard / Bayern | 584282 | |||
Datum | 27.09.2009 10:31 | 7701 x gelesen | |||
tach! Wir waren vor 5 Jahren in der selben Situation: alleiniges Einsatzfahrzeug bis dahin war ein TSF, ausgebaut in einem Ford Transit Baujahr um '78 (zul. GM 3500kg!) neu angeschafft wurde dann 2005 ein TSF-W, aufgebaut auf einem Mercedes Benz Vario 614D (zul. GM 6000kg). Unterstellmöglichkeit war in unserem neuen Feuerwehrhaus auch für beide Fahrzeuge vorhanden, also ist das TSF erstmal bei uns geblieben. Mit der Gemeinde wurde ausgemacht, dass Versicherung die Kommune übernimmt, allerdings für Reparaturen der Feuerwehrverein aufkommt. Das alte TSF wurde aus dem Einsatzplan gestrichen. Anfangs war nicht klar ob unser TSF einem Patenverein übergeben, verkauft oder sonst anderweitig veräußert wird. Mittlerweile hat sich das alte TSF in unserer Wehr als äußerst Vorteilhaft gezeigt: -ausreichend ist die FS-Klasse B! für das "neue" TSF-W ist mindestens die Klasse C1 nötig. Gerade bei der jetzigen Generation ein Problem. -in Einsätzen ist es unsere Nachrückende eierlegende Wollmilchsau ;D (TSF, MZF und MTF in einem), d.h. in Einsätzen rückt das TSF erst ein paar Minuten nach dem TSF-W aus und nimmt auch diejenigen mit, die etwas später am Gerätehaus eintreffen, kaum einer muss mehr mit dem privaten PKW zum Einsatz fahren. Als vollwertiges TSF kann es sowieso genutzt werden, die alte aber einwandfreie Fahrzeugbeladung ist ja noch vorhanden. Nach dem Einsatz können im geräumigen Mannschaftsraum dreckige und nasse Schläuche wieder abtransportiert werden, dafür wäre im neuen TSF-W kaum Platz. Während dem Einsatz kann das TSF für Organisationstransporte genutzt werden (Getränke, Schlauchnachschub, weiteres Ölbindemittel o.ä holen) -für Fahrten in die Nachbarwehr zur Schlaufpflege, ins gut 20km entfernte Atemschutzzentrum, oder sonstige Organisationsfahrten ist unsere Wehr weiterhin Einsatzbereit, da unsere TSF im Einsatzplan nicht existiert und deshalb auch nicht abgemeldet werden muss. Da diese Vorteile eben eindeutig überwiegen und auch die ganzen Jahre die Zusammenarbeit mit der Gemeinde (Versicherung die Kommune; Unterhaltung der Förderverein) sehr gut geklappt hat, wird unser TSF wohl demnächst wieder in den Einsatzplan aufgenommen. Allerdings steht noch nicht fest ob als TSF, MZF, oder MTF! Vielleicht könnt ihr es ja bei euch ähnlich handeln, zu empfehlen ist es mit Sicherheit. Vorallem, wenn ihr ein größeres Fahrzeug anschafft, welches der FS-Klasse C1 oder größer entspricht. Wenn es finanziell Möglich ist und die Örtlichkeiten (Unterstellplatz) es erlauben, behaltet das TSF! Gruß Joahnnes Heim Mich macht mei Stolz zum Bayer, aber dei stolz macht dich bleed! -Hans Söllner- | |||||
| |||||
Autor | Phil8ipp8 S.8, Düsseldorf / | 584283 | |||
Datum | 27.09.2009 10:34 | 7367 x gelesen | |||
Hehe, dann kan das gleiche Auto zwei mal ersetzt werden..... GROWING OLDER IS MANDATORY. GROWING UP IS OPTIONAL. LAUGHING AT YOURSELF IS THERAPEUTIC. | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 584294 | |||
Datum | 27.09.2009 11:58 | 7410 x gelesen | |||
C1 - das Führerscheinproblem sollte damals bekannt gewesen sein... TSF - es bleibt ein altes Vehikel und wird auch dadurch nicht besser und billiger- inbesondere Rost wird schlimmer. Insgesamt vegrößert sich die Wehr: Aus einem TSF wird ein TSF-W, dazu noch ein Vehikel. Wenn das Ortsgebiet und die Gefahren in den letzten Jahrzehnten sich auch vergrößert haben, kann das ok sein. Muß aber nicht. In den nächsten Jahren wird seitens Verwaltung und Politik viel genauer auf die Feuerwehren gesehen. Wenn ein zweites KFZ nötig und sinnvoll wäre, dann eher Bussi mit Anhänger... Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s H8., Haard / Bayern | 584386 | |||
Datum | 27.09.2009 20:49 | 7270 x gelesen | |||
das Problem war damals aber nicht allzu groß, denn die damaligen Hauptaktiven hatten alle noch den alten Führerschein und man hat sich wohl nicht allzugroße Gedanken gemacht! Außerdem hätte ein Fahrzeug mit geringerer GM nicht ausgereicht es blieb also sowieso nichts anderes übrig. Zudem ist es bei uns kein wirkliches Problem denn wir haben ausreichend Leute und vorallem Maschinisten mit der FS-Klasse C1 oder höherwertiger. Geschrieben von Lüder Pott, Kelkheim TSF - es bleibt ein altes Vehikel und wird auch dadurch nicht besser und billiger- inbesondere Rost wird schlimmer. Ein altes Vehikel bleibt es! Besser wird es wohl auch nicht, ebenfalls richtig aber insbesondere der Kosten und dem Rost kann ich dich beruhigen! Das TSF ist nun über 30 Jahre alt und seitdem im Einsatz! Rost wirst du vergeblich suchen! In 30 Jahren möchte ich mal die heutigen Einsatzfahrzeuge sehen, auch unser TSF-W wird es definitiv nicht so lange machen! Billiger als unser TSF kann kaum ein Fahrzeug unterhalten werden! Alle Reparaturen werden in Eigenleistung erledigt und vom Förderverein finanziert. Ist mal ein Steinschlag im Blinker muss man nicht des Teil beim Hersteller kaufen weil die Kommune eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt. benötigt sondern der Ausdruck der Ebay-Auktion reicht dem Kassier! Für sämtliche Reparaturen reicht ordentliches Werkzeug und ausreichend Fachwissen! Da braucht man kein Diagnosegerät oder einen Service-Rücksteller an solchen Firlefanz hat in den 70ern keiner gedacht! Dass die Wehr sich vergrößert ist offensichtlich: steigende Einwohnerzahlen, größeres Einsatzgebiet und nicht zuletzt die gestiegenen Mitgliederzahlen insbesondere der Aktiven. Sollte das TSF wirklich mal aus irgendwelchen Gründen weg müssen, werden wir selbstverständlich ein ähnlich nutzbares Fahrzeug benötigen. Ein Bus mit Anhänger wäre auch gut für uns, aber warum ein sowieso bestehendes Fahrzeug welches ausreicht und prima funktioniert aussondern und für teures Geld ein ähnlich zu nutzendes Gefährt besorgen? Außerdem: never touch a going system - niemals ein funktionierendes System verändern! Hätte das TSF uns nicht ausgereicht oder wäre es uns nicht von nutzen wäre es damals schon verkauft worden, nicht umsonst wurden sämtliche Gedanken des TSF-Verkaufs innerhalb kürzester Zeit abgeschlagen. Gruß Johannes Mich macht mei Stolz zum Bayer, aber dei stolz macht dich bleed! -Hans Söllner- | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 584445 | |||
Datum | 28.09.2009 06:00 | 7233 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian Henning
Habt Ihr ein Brandschutzgutachten? Wenn ja was steht da drin? Darüber hinaus kann es eine Auflage sein das für das neue Fahrzeug ein altes Ausser Dienst gestellt werden muss um Zuschüsse zu bekommen. Geschrieben von Florian Henning jetzt hat die Gemeinde gesagt die Feuerwehr soll das Auto verkaufen also der Kommandant soll sich drum kümmern. Klingt komisch. Soll der Kommandat sich schlau machen wo man die Karre verscheuern kann oder soll er den Verkauf abschliessen? Geschrieben von Florian Henning
Die Gemeinde ist verpflichtet einen funktionierenden Brandschutz zu erhalten. Neues Auto gekauft, alles ist gut, Ende der Verpflichtung. Jetzt könnte man sich überlegen ob die Gemeinde aus dem Erlös des TSF nicht besser einen MTW oder PKW kauft, vielleicht auch im Tausch mit dem Fuhrpark. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 584446 | |||
Datum | 28.09.2009 06:05 | 7331 x gelesen | |||
Geschrieben von Johannes Heim-ausreichend ist die FS-Klasse B! für das "neue" TSF-W ist mindestens die Klasse C1 nötig. Gerade bei der jetzigen Generation ein Problem. Mir kommen die Tränen. Mit der Führerscheindisskusion dürftest du hier auf wenig Gegenliebe stoßen! Geschrieben von Johannes Heim Nach dem Einsatz können im geräumigen Mannschaftsraum dreckige und nasse Schläuche wieder abtransportiert werden, dafür wäre im neuen TSF-W kaum Platz. Während dem Einsatz kann das TSF für Organisationstransporte genutzt werden (Getränke, Schlauchnachschub, weiteres Ölbindemittel o.ä holen) Ladungssicherung? Warum packt Ihr die alten Schläuche nicht wieder in die Fächer wo zuvor die trockenen waren? Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s H8., Haard / Bayern | 584470 | |||
Datum | 28.09.2009 10:49 | 7370 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschMir kommen die Tränen. Mit der Führerscheindisskusion dürftest du hier auf wenig Gegenliebe stoßen! Ich wollte hier weder Mitleid noch Gegenliebe oder sonst irgendwas erhaschen! Mit meiner Aussage wollte ich nur den Vorteil der kleineren FS-Klasse verdeutlichen! Ich habe auch nicht Ausgesagt, dass bei uns das Geld fehlt um Führerscheine zu finanzieren oder uns die Fahrer mit entsprechender FS-Erlaubnisklasse fehlen denn davon haben wir ausreichend, allerdings ist das nicht in allern Wehren so, weshalb ich die FS-Klasse nur mal beiläufig erwähnen wollte. Geschrieben von Florian Besch Ladungssicherung? Warum packt Ihr die alten Schläuche nicht wieder in die Fächer wo zuvor die trockenen waren? Die Ladungssicherung erfolgt Formschlüssig. Schläuche werden wie Schüttgut behandelt und sind in alle vier Richtungen durch Trennwände gegen verrutschen gesichert zudem ist am Boden eine Anti-Rutsch-Matte verlegt. Wenn schon Klugscheißern dann auch richtig! die gebrauchten Schläuche geben wir nicht in die Fächer zurück, da unsere Schläuche in Tragekörben auf dem Auto verladen sind und wir nicht nasse Schläuche für 300 m fahrt ordentlich in Buchten im tragekorb verlegen um sie dann am Gerätehaus wieder zum reinigen rausschmeißen! Wenn du mir ans Bein pinkeln willst kannst du mir gerne mal per PN schreiben dort können wir das dann auch gerne regeln ohne die anderen Leser öffentlich zu belästigen! Sinnfreie Beiträge haben in so einem sachlichen Thread sowieso nichts verloren! Denn dem Schreiber wird deine Antwort sicherlich nichts gebracht haben! MfG Johannes Heim Mich macht mei Stolz zum Bayer, aber dei stolz macht dich bleed! -Hans Söllner- | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 584475 | |||
Datum | 28.09.2009 11:28 | 7171 x gelesen | |||
Geschrieben von Johannes HeimWenn du mir ans Bein pinkeln willst kannst du mir gerne mal per PN schreiben dort können wir das dann auch gerne regeln ohne die anderen Leser öffentlich zu belästigen! Sinnfreie Beiträge haben in so einem sachlichen Thread sowieso nichts verloren! Denn dem Schreiber wird deine Antwort sicherlich nichts gebracht haben Geschrieben von Johannes Heim Mich macht mei Stolz zum Bayer, aber dei stolz macht dich bleed! -Hans Söllner Hm , etwas frech - der einzige der hier unsachlich abhebt... Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s H8., Haard / Bayern | 584476 | |||
Datum | 28.09.2009 11:35 | 7178 x gelesen | |||
schön, dass du meinen Signaturtext zitierst :) würdest du den Leidtext zu der Textstelle kennen würdest, wüsstest du bescheid ansonsten hilft diesmal youtube! Es sei denn du gehörst zur Rechtsfront, dann darfst du dich gerne angegriffen fühlen! Mich macht mei Stolz zum Bayer, aber dei stolz macht dich bleed! -Hans Söllner- | |||||
| |||||
Autor | Pete8r K8., Hamburg/Zürich / Ba-Wü | 584482 | |||
Datum | 28.09.2009 12:20 | 7193 x gelesen | |||
Tach Geschrieben von Johannes Heim Es sei denn du gehörst zur Rechtsfront, dann darfst du dich gerne angegriffen fühlen! Das war jetzt etwas weit. Das Florian eine spitze Feder hat ist bekannt. Ich konnte in seinem Beitrag zwar einen Hauch Sarkasmus und Ironie finden, deine Reaktion darauf war aber ... ungestüm. Ich würde dich daher bitten auf solche Äußerungen, wie oben zitiert, zu verzichten. Peter Team Feuerwehr.de Alles meine eigene Meinung....wie immer... | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s H8., Haard / Bayern | 584488 | |||
Datum | 28.09.2009 13:11 | 7145 x gelesen | |||
ich werde auf jedenfall in Zukunft mir genauestens überlegen hier etwas öffentlich zu schreiben. Ich bin in vielen Foren zu diversen Themen unterwegs aber so einen zwiespalt der Schreiber wie hier habe ich noch nie erlebt! Zwar wird einem hier viel geholfen mit fachkundiger hilfe und fundiertem Fachwissen usw. aber dies alles meistens per PN! Nun verstehe ich auch warum diese Leute den Fragenden nur via PN oder am Telefon weiterhelfen wollen! Die öffentlichen Diskussionen mit diversen Leuten die einfach jeden Kinderkram ankreiden und angiften müssen sparen sich die Besagten! Eigentlich ein Armutszeugnis für ein so großes Forum! Außerdem war mit deinem Zitat in diesem Falle nicht mal Florian gemeint sondern der Schreiber, der meine Signatur zitiert hat! Persönlich beleidigen möchte ich hier natürlich niemanden! Gruß Johannes Mich macht mei Stolz zum Bayer, aber dei stolz macht dich bleed! -Hans Söllner- | |||||
| |||||
Autor | Eric8 M.8, Reinheim / Hessen | 584499 | |||
Datum | 28.09.2009 14:32 | 6946 x gelesen | |||
Wieder ein User vergrault bzw. stark gerügt. Leider nicht der erste und wird auch leider nicht der letzte sein :-( Tut mir Leid. Aber... lass dich nicht unterkriegen ;-) Bin ich ein "Regular"? | |||||
| |||||
Autor | Lüke8 F.8, Ochtersum / Niedersachsen | 584503 | |||
Datum | 28.09.2009 14:39 | 6873 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian HenningIn unserer Wehr will die Gemeinde ein TSF verkaufen da eine Neubeschaffung ansteht, aber wir würden das TSF gerne als zweit Fahrzeug behalten auch wenn es 25 Jahre alt ist, das Auto ist noch in guten Zustand und durch den Tüv ist es auch locker gekommen ohne Mängel, jetzt hat die Gemeinde gesagt die Feuerwehr soll das Auto verkaufen also der Kommandant soll sich drum kümmern. Hallo Florian, warum braucht ihr den ein neues Fahrzeug wenn das Alte noch so gut ist ????? Hoffentlich liest es keiner von der Gemeinde. Gruß Lüke | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s H8., Haard / Bayern | 584504 | |||
Datum | 28.09.2009 14:42 | 6940 x gelesen | |||
unterkriegen mit sicherheit nicht... aber in Zukunft werde ich Fragenden auch nur per PN oder am Telefon weiterhelfen! So wie mir bisher eigentlich fast bei jeder Frage geholfen wurde! Sollte irgendwann mal jemand anderes ein ähnliches oder gleiches Problem haben muss er sich die antworten aus den Fingern ziehen oder eben einen neuen, eigenen Thread eröffnen! Mich macht mei Stolz zum Bayer, aber dei stolz macht dich bleed! -Hans Söllner- | |||||
| |||||
Autor | Eric8 M.8, Reinheim / Hessen | 584506 | |||
Datum | 28.09.2009 14:46 | 6808 x gelesen | |||
Ist aber langweilig ;-) Siehe PN Bin ich ein "Regular"? | |||||
| |||||
Autor | Pete8r K8., Hamburg/Zürich / Ba-Wü | 584507 | |||
Datum | 28.09.2009 14:47 | 6885 x gelesen | |||
Tach, Geschrieben von Eric Martini Wieder ein User vergrault bzw. stark gerügt. Stark gerügt?? einfach den Seitenhieb auf links oder rechts sein lassen und schon ist alles in Ordnung. Geschrieben von Eric Martini Leider nicht der erste und wird auch leider nicht der letzte sein :-( So ist das Leben. Man kann es nicht allen recht machen. Peter Alles meine eigene Meinung....wie immer... | |||||
| |||||
Autor | Eric8 M.8, Reinheim / Hessen | 584512 | |||
Datum | 28.09.2009 15:05 | 6863 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter KofflerStark gerügt?? einfach den Seitenhieb auf links oder rechts sein lassen und schon ist alles in Ordnung. Seitenhiebe und manche Beiträge von "Regulars" sind aber i.O.? Vergl. Diskussion "Gott zu ehr" und andere. Sind zwar manchmal nicht auf "links" oder "rechts" bezogen, aber trotzdem manchmal schon "hart" und daneben. (Nein ich habe damit kein Problem) Geschrieben von Peter Koffler So ist das Leben. Man kann es nicht allen recht machen. Harter Tobak für Neulinge. Wenn man sich manche Diskussionen ansieht, stellt sich wieder mal die Frage wie in der eigenen Wehr mit anderen Meinungen umgegangen wird seitens der "Regulars". Bin ich ein "Regular"? | |||||
| |||||
Autor | Pete8r K8., Hamburg/Zürich / Ba-Wü | 584514 | |||
Datum | 28.09.2009 15:20 | 6929 x gelesen | |||
Tach, Geschrieben von Eric Martini Sind zwar manchmal nicht auf "links" oder "rechts" bezogen Hört auf ständig irgendwas zu vermischen. Hier wurde die politische Stilisierung angesprochen und mehr nicht. Wenn du sonst mit Regulars Probleme hast, wende dich doch einfach per PN an Jürgen. Geschrieben von Eric Martini Harter Tobak für Neulinge. Wo? Geschrieben von Eric Martini Wenn man sich manche Diskussionen ansieht, stellt sich wieder mal die Frage wie in der eigenen Wehr mit anderen Meinungen umgegangen wird seitens der "Regulars". Was das Forum jetzt mit der eigenen Wehr zutun hat.... ich weiß es nicht. Da ich aber hier mit meinem vollen Namen schreibe, vielen bekannt bin, dürfte ich wohl auch zuhause zu meiner Meinung und meinen Aussagen stehen. Oder was meinst du? Wir sind alle nur Menschen und alle machen auch mal Fehler. Es gibt immer welche die Verantwortung übernehmen und anderen die sich zurücklehnen und alles kommentieren. So ist die Welt. Und nochmal wie oben geschrieben: Wenn viele mal aufhören würden diverse unterschiedliche Dinge zu vergleichen und in eine Waagschale zu werfen und zu sagen wie schlimm das doch ist, würden einige Diskussionen nicht so abschweifen. Dein Beitrag ist das beste Beispiel dafür. Ich schreibe dem Poster, er soll das politische weglassen und du fängst an auf andere Threads zu verweisen wo Regulars was geschrieben haben was keinen Bezug zur Politik hat. Ergo...verschiedene Dinge. Wir versuchen alle so wenig wie möglich einzugreifen, präsent zu sein oder korrigieren zu müssen. Aber der aktuelle Trend, in allem eine politische Extremrichtung zu sehen, ist schon schlimm. Ich kann das nicht leiden. Und da die Feuerwehr als grundsätzlich neutrale Einrichtung gilt, werde ich auch nach wie vor bei Bekanntwerden einschreiten und um Unterlassung bitten. Zumindest hier im Forum. Ich hake das jetzt hiermit für mich ab. Wenn Du sonst noch etwas wissen magst, gerne per PN Peter Alles meine eigene Meinung....wie immer... | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 584516 | |||
Datum | 28.09.2009 15:23 | 6897 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Eric Martini Wieder ein User vergrault bzw. stark gerügt. Wir greifen möglichst früh ein wenn wir der Meinung sind das ein Thread "aus den Fugen" gerät. Das verhindert dann ausufernde Schlammschlachten. Ohne solche Moderationen würde es hier recht schnell "ungemütlich" werden. Das die Moderatoren dabei keinen Beliebtheitswettbewerb gewinnen liegt in der Natur der Sache. Man sollte aber von den Usern erwarten das sie für solche Mod-Entscheidungen Verständnis haben. Auch wenn diese oft nicht immer für alle Beteiligten nachvollziehbar sind. Das soll jetzt nicht bedeutetn dass immer alles klaglos hingenommen wird. Da die Moderatorentätigkeit meist eine Gratwanderung ist müssen wir uns auch berechtigter Kritik stellen. Peter hat hier berechtigt und vorausschauend eingegriffen. Wenn Peter das nicht gemacht hätte wäre ein andere Mod tätig geworden. MkG Jürgen Mayer Neu: ![]() | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 584610 | |||
Datum | 28.09.2009 23:56 | 6762 x gelesen | |||
...ich lese was ich lese und mache mir Gedanken dazu... Du pochst auf sachliche Diskussion, aber fast die Hälfte Deines Beitrages ist nicht sachlich, sondern persönlich und ohne fachlichen Inhalt. Wir überlegen noch mal neu, wo und was Kindergarten ist ... Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 584623 | |||
Datum | 29.09.2009 06:03 | 6878 x gelesen | |||
Geschrieben von Johannes HeimDie Ladungssicherung erfolgt Formschlüssig. Schläuche werden wie Schüttgut behandelt und sind in alle vier Richtungen durch Trennwände gegen verrutschen gesichert zudem ist am Boden eine Anti-Rutsch-Matte verlegt. Wenn schon Klugscheißern dann auch richtig! Ladungssicherheit ist Arbeitssicherheit und kein Klugscheißen sondern leider das Stiefkind der deutschen Feuerwehr. Bis hierher habt ihr euch schon mal ein lachendes Bienchen für die Personalakte verdient. Stellt sich mir nur die Frage wo die Mannschaft bleibt wenn die Schläuche formschlüssig im Mannschaftsraum liegen. Geschrieben von Johannes Heim
Das kann ich nicht riechen und du hast es nicht dabei geschrieben! Geschrieben von Johannes Heim
Zum einen glaube ich nicht das es dir auch nur im Ansatz zusteht festzustellen welche meiner Beiträge hier belästigen oder sinnlos sind! Zum anderen sind wir hier ein Diskussionsforum. Hier entwickelt sich nicht immer alles gradlinig. Und wenn ich nicht DEM Fragesteller helfen konnte dann sicherlich dem ein oder anderen da draussen. Geschrieben von Johannes Heim Mich macht mei Stolz zum Bayer, aber dei stolz macht dich bleed! -Hans Söllner- Arroganz ist die Karikatur des Stolzes. Ernst Freiherr von Feuchtersleben Ernst Freiherr von Feuchtersleben /x/details.png Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
|