News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Rauchmelder soll im Katastrophenfall wecken | 24 Beträge | |||
Rubrik | Katastrophenschutz | ||||
Infos: | |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 611186 | |||
Datum | 23.02.2010 22:44 | 8752 x gelesen | |||
Die Idee vertritt der DFV schon länger (seit 2005?), hier wieder eine aktuelle PM. Da ich diesbezüglich noch keine Diskussion hier gefunden habe: Was haltet ihr davon? Realistischer Ansatz, oder doch eher in die Schublade mit den loshupenden Autos und anderen fragwürdigen Sirenenersatzideen zu stecken? Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Adri8an 8H., Lippstadt / NRW | 611188 | |||
Datum | 23.02.2010 22:47 | 6200 x gelesen | |||
Hallo! Da gabe es hier schonmal was zu, da ging es um den Abbau der Sirenen und die verbleibenden Warnmöglichkeiten der Bevölkerung. Die Idee ist technisch mit geringem Aufwand umsetzbar und wäre optimaler Weise bei Rauchmelderpflicht sicher eine Möglichkeit für den Sirenenersatz. Viele Grüße Ich kenn die Hälfte von euch nicht halb so gut wie ich es gerne möchte und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern wie ihr es verdient! (Bilbo Beutlin) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 611191 | |||
Datum | 23.02.2010 23:13 | 6839 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian KruppDie Idee vertritt der DFV schon länger (seit 2005?), hier wieder eine Auf den ersten Blick: Toll und für die besser, die die Sirenen (die es ja meist noch gar nicht (wieder) gibt nicht hören - und klar gibts Leute, die sich davon was versprechen (u.a. die Hersteller dieser Geräte, aber auch die, die dann ggf. keine Sirenen aufstellen müssen, weil die Bürger ja die RM kaufen..). Aber auf die Schnelle ein paar Einwände...: 1. Rauchmelderverteilung? -pflicht? 2. Zahl und Verteilung der RM in der Whg/Arbeit? Wo hört man das Signal dann (doch nicht)? 3. Batteriewechsel? (Ich habe Ende der 1990 mal in der 112 beschrieben, welche Effekte die Fw Tulsa, USA bei der kostenlosen Rauchmelderverteilung festgestellt hat... - daher gingen die damals alle paar Jahre wieder in die Haushalte, um die Dinger zu kontrollieren und die Batterien zu wechseln!) 4. was ist bei einem "Technikwechsel"? 5. Wann hätten alle was davon? (Ähnliche Probleme gibts auch mit den Autohupenideen usw.) . . ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 611203 | |||
Datum | 24.02.2010 06:49 | 6310 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolino3. Batteriewechsel? (Ich habe Ende der 1990 mal in der 112 beschrieben, welche Effekte die Fw Tulsa, USA bei der kostenlosen Rauchmelderverteilung festgestellt hat... - daher gingen die damals alle paar Jahre wieder in die Haushalte, um die Dinger zu kontrollieren und die Batterien zu wechseln!) Lösungsansatz Auch interessant die Frage: Was machen die die sich nicht in der Nähe eines Rauchmelders aufhalten? Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n S8., Eltingshausen / Bayern | 611208 | |||
Datum | 24.02.2010 07:41 | 5912 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Florian Besch Lösungsansatz Eine Lösung ist das sicher nicht. Aber eine nette Idee! Ich glaube aber nicht, dass auch nur die Hälfte der angeschriebenen darauf reagiert. Schönen Gruss Thorsten Schlotter -- Mein Beitrag --- Meine persönliche Meinung --- | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 611216 | |||
Datum | 24.02.2010 08:31 | 6060 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian Besch
bestimmte Leute erreichst Du damit aber nicht.... Geschrieben von Florian Besch Was machen die die sich nicht in der Nähe eines Rauchmelders aufhalten? die müssten sich halt einen 2., 3. ... n-ten kaufen... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 611217 | |||
Datum | 24.02.2010 08:34 | 6001 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich Cimolinodie müssten sich halt einen 2., 3. ... n-ten kaufen... Und ins Auto hängen, mit in den Park oder auf die Arbeit nehmen ? Geschrieben von Ulrich Cimolino bestimmte Leute erreichst Du damit aber nicht.... Das ist mir auch klar. Nur ist jeder seines Glückes Schmied. Das ist ein Ansatz wie man einen Teil der Bevölkerung sensibilisieren kann. Vielleicht baue ich noch einen Absatz mit der Nachbarschaft ein.. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 611218 | |||
Datum | 24.02.2010 08:37 | 5964 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschUnd ins Auto hängen, das soll doch parallel "hupen"... Geschrieben von Florian Besch mit in den Park da schalten die Kommunen oder sonstige Parkbesitzer die Lampen auf Flimmerlicht... Geschrieben von Florian Besch oder auf die Arbeit was hindert den Unternehmer in Warn-RM zu investieren? Merkst Du was? Geschrieben von Florian Besch Nur ist jeder seines Glückes Schmied. Das ist ein Ansatz wie man einen Teil der Bevölkerung sensibilisieren kann. In diesem Sinne ist es gut. Es wird nur die volle Abdeckung nicht erreichen... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 611219 | |||
Datum | 24.02.2010 08:40 | 5794 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoMerkst Du was? Alles scheiße ausser Sirenen :-) Geschrieben von Ulrich Cimolino In diesem Sinne ist es gut. Es wird nur die volle Abdeckung nicht erreichen... Update. Weitere Anregungen? Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 611220 | |||
Datum | 24.02.2010 08:48 | 6150 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschAlles scheiße ausser Sirenen :-) auch das, weils nach wie vor das einzige ist, was einigermaßen zuverlässig für alle funktioniert (wenns genug davon gibt).... v.a. aber: ESAZ (es sollen andere zahlen...) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 611222 | |||
Datum | 24.02.2010 08:58 | 6021 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino auch das, weils nach wie vor das einzige ist, was einigermaßen zuverlässig für alle funktioniert (wenns genug davon gibt).... Das bezweifle ich inzwischen. Vor 20-30 Jahren hat das noch gestimmt. Damals war es technisch und wirtschaftlich möglich mit einer vernünftigen Anzahl von Sirenen einen genügend grossen Anteil der Bevölkerung auch relativ sicher zu erreichen. Heute dürfte das alleine schon an den deutlich besseren Wärmedämmungen und teilweise bewusst eingebaute Schallschutzmassnahmen der Häuser scheitern. Um den damaligen Stand zu erreichen müssten wir die Städte und Gemeinden mit Sirenen "zupflastern" :-( [mal bewusst überspitzt dargestellt] Wir werden in Zukunft nicht drumrumkommen einen Mix von Warnmöglichkeiten die dann parallel genutzt werden müssen zu schaffen: - Radio / TV - Handy - Sirenen - Rauchmelder - ... MkG Jürgen Mayer Neu: ![]() | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 611228 | |||
Datum | 24.02.2010 09:42 | 5831 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M@yerUm den damaligen Stand zu erreichen müssten wir die Städte und Gemeinden mit Sirenen "zupflastern" Nein, wir bauen seit Jahren kommunal wieder ein Sirenennetz auf - und testen das regelmäßig mit Aufforderung zur Rückmeldung. Die Sirenentechnik hat sich ja auch "etwas" verändert... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Pete8r I8., Dresden / Sachsen | 611229 | |||
Datum | 24.02.2010 09:42 | 6050 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jürgen M@yer, Weinstadt--- Wir werden in Zukunft nicht drumrumkommen einen Mix von Warnmöglichkeiten die dann parallel genutzt werden müssen zu schaffen: Dem muss ich wiedersprechen, an Sirenen als Hauptwarnmöglichkeit kommen wir nicht herrum. - Handy --> Batterie/ Akku alleoder stumm geschalten, nicht dabei --> was nun? - Rauchmelder --> rennste erstmal durchs Haus/ Wohnung, am besten in der Nacht, und suchst ein Feuerchen, sagst blöde Dinger schaltest sie ganz aus und gehst wieder ins Bett. Bist spazieren und kannst Sie garnicht hören --> was nun? - Radio/TV --> Du bist auf Arbeit, zu Fuss unterwegs, und ausser Schaulustige reagiert da keiner mehr drauf --> was nun? - Lautsprecherdurchsagen Pol/Fw dauert viel zulange um alle zu erreichen. Beim Besuch in meiner Heimatstadt vor einem Vierteljahr selbst erlebt --> was nun? Über den Schwachsinn mit Autohupen, Funkuhren und Radioweckern wollen wir lieber erst garnicht diskutieren. Es folgt daraus: Also um Sirenen kommen wir hier nicht herum. In dem Fall sollten wir doch , ausnahmsweise mal, nach Österreich mit den Lansdeswarnzentralen schauen. Ich wohne jetzt seit fast 2 Jahren in Dresden. 1. Erfahrung in Dresden Hier gibt es eines der modernsten Systeme in Deutschland, mit Sprachduchsagemöglichkeit, welche auch genutzt wird. Siehe hier: Probealarm zum anhören& dazugehöriges Merkblatt Orginalaufnahme bei youtube & Das denkt die Bevölkerung dabei, auch youtube MkG Peter | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8K., Waiblingen / Baden-Württemberg | 611427 | |||
Datum | 24.02.2010 21:24 | 5788 x gelesen | |||
Alles recht und schön - nun bin ich leider einen von diesem armen Menschen, die eine solche Alarmauslösung veranlassen müssten. Ich werde einen Teufel tun und über unsere Leitstelle einen solchen flächendeckenden Alarm auszulösen. Wie stellen sich denn die Befürworter einer solchen Lösung den Umgang mit der nun "informierten" Bevölkerung vor? Bei uns wären über 400T Einwohner informiert und was machen die in ihrer Ahnungslosigkeit: 110/112 wählen - völlig sinnlos mit einem solchen Verfahren eine gewisse Art von Panik in der Bevölkerung auszulösen. Lieber mal bißchen Vorsorge betreiben und z.B. regionale Evakuierungspläne erstellen in denen das Thema "Information der Bevölkerung" geregelt ist. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 611457 | |||
Datum | 25.02.2010 07:28 | 5706 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus KramerLieber mal bißchen Vorsorge betreiben und z.B. regionale Evakuierungspläne erstellen in denen das Thema "Information der Bevölkerung" geregelt ist. hübsche Idee, scheitert nur bei einem großen Teil der Lagen, weil "Evakuierung/Räumung" seltenst wirklich sinnvoll/erforderlich ist, und man häufig eigentlich andere Informationen verbreiten will (z.B. Türen/Fenster schließen, Klimaanlagen abstellen, in obere Geschosse gehen usw.) Außerdem: Wie wird denn welches Evakuierungssignal gegeben? Der Rest ist ÖA! Und bei uns rufen auch nicht knapp 600 T EW in der Lst an, wenn wir das Sirenen-System erproben... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 611461 | |||
Datum | 25.02.2010 07:36 | 5674 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoUnd bei uns rufen auch nicht knapp 600 T EW in der Lst an, wenn wir das Sirenen-System erproben...Das mag auch an der Regelmäßigkeit der Proben liegen. Nicht umsonst wird mancherorts von "jährlich" oder "unregelmäßig" auf "vierteljährlich" umgestiegen. Link Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Andr8é S8., Essen / NRW | 611558 | |||
Datum | 25.02.2010 13:23 | 5587 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Sebastian Krupp Nicht umsonst wird mancherorts von "jährlich" oder "unregelmäßig" auf "vierteljährlich" umgestiegen. Link Gibt es eigentlich eine Auflistung welche Städte und Gemeinden im RP Köln und Düsseldorf das sind? Gruß André Schaut mal vorbei: http://www.ABC-Gefahren.de/ jetzt auch mit Blog Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder! | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 611602 | |||
Datum | 25.02.2010 17:28 | 5566 x gelesen | |||
Mahlzeit! Geschrieben von Sebastian Krupp Geschrieben von Ulrich Cimolino Dann bleibt nur zu hoffen, dass im Ernstfall nicht zu viele Leute denken "ach, schon wieder eine Sirenenprobe"... Gruß, Henning | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 611645 | |||
Datum | 25.02.2010 22:18 | 5341 x gelesen | |||
Die Proben gehen vorher durch die Medien, die Ernstfälle nicht. Insofern sehe ich diese Gefahr nicht ganz so arg. Dollbohrer gibt's natürlich immer, da ist es dann egal, ob/wie/wann man probt. Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches. | |||||
| |||||
Autor | Hara8ld 8H., Erfurt / Thüringen | 611926 | |||
Datum | 27.02.2010 22:54 | 6779 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoAuf den ersten Blick: Toll Geschrieben von Ulrich Cimolino Aber auf die Schnelle ein paar Einwände...:Auch von mir. Seit der DFV den Vorschlag erstmalig propagiert hat, habe ich führende Mitglieder des Vorstandes auf folgendes Problem hingewiesen: Wenn die Alarmierung durch den Rauchmelder erfolgen soll, braucht man eine Detektion des Meldegebietes (sonst wird in Flensburg Alarm ausgelöst, wenn die Isar überläuft oder auch wenn es im Ruhrgebiet Gasalarm gibt!). Im Test des Bundes wurde für die ganze Bundesrepublik über den Sender DCF 77 die "Alarmmeldung" gesendet. Also muss am Empfänger eine Detektion des Empfangsgebietes erfolgen. Das erfordert, dass am Rauchmelder mindestens eine Möglichkeit (Schalter und ggf. Display) vorhanden sein muss, um mindestens die 16 Bundesländer zu unterscheiden. Besser wäre noch eine Unterscheidung nach dem Landkreis (ca. 50-100). Damit erhöht sich der technische Aufwand des Rauchmelders deutlich mehr als nur um den "Zusatzchip". Wenn man dann noch berücksichtigt, wer von den Durchschnittsbürgern in der Lage ist, seinen Videorekorder zu programmieren, dann sehe ich die breiten Anwendung nicht so euphorisch. Ein weiteres Problem wird sein, dass diejenigen, die bereits Rauchmelder installiert haben, erst überzeugt werden müssen, dass sie ihre Melder wegwerfen und neue beschaffen. Die anderen Nachteile der Melderlösung wurden im Forum schon genannt. Ich bin daher für die Sirenenlösung. Mit kameradschaftlichen Grüßen Harald Das ist meine private Meinung! Diese habe ich mir gebildet unter Nutzung der mir bisher zugänglichen Informationen. Ich bin bereit, meine Meinung zu ändern, aber nur aufgrund von überzeugenden Tatsachen, nicht jedoch wegen unbewiesener Behauptungen. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 611998 | |||
Datum | 28.02.2010 18:52 | 5722 x gelesen | |||
Geschrieben von Harald HilpertSeit der DFV den Vorschlag erstmalig propagiert hat, habe ich führende Mitglieder des Vorstandes auf folgendes Problem hingewiesen: ähnliche Probleme hat man übrigens auch u.U. mit anderen Warngeräten wie Autohupen, oder Handys, weil die können sich bewegen. Selbst wenn man die Alarmierungsbereiche einschränkt, wo empfangen werden kann, gibts Dinge wie z.B. Rufweiterleitung, die ggf. beachtet werden müssen... Wie war denn die Reaktion von Verbandsseite? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Paul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland | 612010 | |||
Datum | 28.02.2010 21:06 | 5505 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Harald Hilpert Ich bin daher für die Sirenenlösung.jow, ich auch, wenn man noch den ganzen Empfangskram programmieren muss, steigert das nicht unbedingt die Akzeptanz - gut für uns eh nicht so wichtig, wir bekommen die Lagen meist sowie so mit.... Geschrieben von Harald Hilpert Im Test des Bundes wurde für die ganze Bundesrepublik über den Sender DCF 77 die "Alarmmeldung" gesendet.mmh, da gibt es doch bestimmt mehr als einen Sender oder? Kann man da nicht einfach "einige Sender weglassen" und damit die Streuung reduzieren? Viele Grüße Paul alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 612018 | |||
Datum | 28.02.2010 22:04 | 5403 x gelesen | |||
Nein, das Signal wird von einem Langwellensender bei Frankfurt gesendet. Die Reichweite beträgt 1500km, da könnte man fast ganz Europa alarmieren. Gruss Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Paul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland | 612033 | |||
Datum | 01.03.2010 09:47 | 5373 x gelesen | |||
Hallo, danke, ok, dann ist diese Option auch nicht wirklich möglich, viele Grüße Paul alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten | |||||
| |||||
|