News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Wasserdiebstahl mit Hilfe eines Feuerwehrfahrzeugs :-() | 27 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Infos: | |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 636291 | |||
Datum | 26.07.2010 14:06 | 27862 x gelesen | |||
... und das noch in der Nachbargemeinde :-(![]() wenn man mit dem Feuerwehrfahrzeug der Markgemeinde Rieden Wasser aus dem Hydrantennetz der Gemeinde Ensdorf (Bayern) entnimmt und damit einen Pool füllt und sich dabei dann noch erwischen lässt muss man sich wohl auf einige Fragen gefasst machen ... MkG Jürgen Mayer Neu: ![]() | |||||
| |||||
Autor | Edis8 J.8, Wernau / BW | 636294 | |||
Datum | 26.07.2010 14:09 | 21878 x gelesen | |||
Sachen gibt´s. Unfassbar sowas. Kameradschaftliche Grüße Edis Jadadic Besucht doch mal unsere Internetseite: www.feuerwehr-wernau.de Dies ist meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! | |||||
| |||||
Autor | Andr8é P8., Schönwalde (BAR) <-> Magdeburg / Brandenburg | 636297 | |||
Datum | 26.07.2010 14:11 | 21552 x gelesen | |||
Sowas gabs doch auch schonmal im Fernsehen. Bei einer der zahlreichen Garten-Aufbausendungen haben sie die Feuerwehr gerufen, welche mit ihrem AB-Wasser den Teich/See aufgefüllt hat. Und das waren auch nicht gerade wenige Liter Wasser. Ist nun mittlerweile ein paar Jahre her. Ja, ich bin einer von den Verrückten, die häufig mit einer Kamera rumrennen: www.bos-fahrzeuge.info Alles was ich von mir gebe, ist meine eigene Meinung! Ich schreibe hier unabhängig von meiner Wehr! | |||||
| |||||
Autor | Ronn8y F8., Arensdorf / Brandenburg | 636305 | |||
Datum | 26.07.2010 14:20 | 21332 x gelesen | |||
Geschrieben von André PodschunSowas gabs doch auch schonmal im Fernsehen. Bei einer der zahlreichen Garten-Aufbausendungen haben sie die Feuerwehr gerufen, welche mit ihrem AB-Wasser den Teich/See aufgefüllt hat. Und das waren auch nicht gerade wenige Liter Wasser. Ich denke mal das wird der entsprechende Fernsehsender dann aber auch bezahlt haben. Wir haben vor Jahren auch mal einen privaten Teich von eltichen qm gefüllt. Allerdings ging das alles ganz offizielle über die Gemeinde, sprich die Technik, die Leute und auch das Wasser wurden bezahlt. Das waren aber mehr als die hier genannten ca. 15€ ;) Wie immer nur meine ganz private Meinung... | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 636306 | |||
Datum | 26.07.2010 14:24 | 20871 x gelesen | |||
Geschrieben von Ronny FlackIch denke mal das wird der entsprechende Fernsehsender dann aber auch bezahlt haben. Ich würde kein Geld darauf wetten. Solche Privatnutzungen von Fw-Gerät kommen sehr häufig vor und auch Wasserentnahmen dürften zumindest keine Seltenheit sein. Nur ganz selten dürfte da seitens der Beteiligten ein Unrechtsbewußtsein entwickelt werden. MkG Marc | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 636330 | |||
Datum | 26.07.2010 14:58 | 20487 x gelesen | |||
Hallo, selten blöd, die beiden "knaben". In der Nachbargemeinde fällt es ja ganz sicher auf, wenn eine "fremde" Feuerwehr Wasser aus dem Leitungsnetz nimmt. Warum sind die nicht in der eigenen Gemeinde geblieben? Da hätt´s wahrscheinlich "keine alte Sau" gestört. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Andr8é P8., Schönwalde (BAR) <-> Magdeburg / Brandenburg | 636336 | |||
Datum | 26.07.2010 15:21 | 20208 x gelesen | |||
Also die haben damals den Feuerwehrleuten nur nen Präsent inne Hände gedrückt ;-) Ja, ich bin einer von den Verrückten, die häufig mit einer Kamera rumrennen: www.bos-fahrzeuge.info Alles was ich von mir gebe, ist meine eigene Meinung! Ich schreibe hier unabhängig von meiner Wehr! | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8G., Gaienhofen / Baden-Württemberg | 636366 | |||
Datum | 26.07.2010 16:30 | 20424 x gelesen | |||
Hallo zusammen, na ja Pech gehabt. Hätte die in der eigenen Gemeinde angezapft wäre dies wahrscheinlich keinem aufgefallen. Haben wir aber so ähnlich auch schon gemacht. Anlässlich einer Gewerbeschau dem örtlichen Bootsvermieter einen künstlichen Teich auf dem Messegelände gefüllt. Allerdings nach Anmeldung bei der Gemeinde, Wasserentnahme aus einer Zisterne und Durchführung als Übung (Wasserförderung über lange Wegstrecken) der JFW. Ich hätte keine Problem damit einem Dritten den Gefallen zu tun und im das Schwimmbad zu füllen. Voraussetzung: Klare Anmeldung und Abrechnung der Kosten mit der Gemeinde (Wassermeister) und Schulungszweck der Teilnehmer (auf freiwilliger Basis) muss vorhanden sein. Gruß vom See Jürgen | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8B., Nörtershausen / RLP | 636630 | |||
Datum | 26.07.2010 23:48 | 19313 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Jürgen Graf Ich hätte keine Problem damit einem Dritten den Gefallen zu tun und im das Schwimmbad zu füllen. Voraussetzung: Klare Anmeldung und Abrechnung der Kosten mit der Gemeinde (Wassermeister) und Schulungszweck der Teilnehmer (auf freiwilliger Basis) muss vorhanden sein. eben, und zum Zwecke eben dieser Abrechnung verleihen die Wasserversorger so Standrohre, da ist direkt ne Wasseruhr dran zwecks Abrechnung und Feuerwehr hat nix damit zu tun. Jemand der nen Pool hat, der sollte auch noch die 15-20€ für die Füllung haben....wir fahren ganz gut damit, die Leute an den Wasserversorger zu verweisen und uns aus solchen Aktionen rauszuhalten, man handelt sich damit nur potentiellen Ärger ein. Daniel | |||||
| |||||
Autor | Diet8mar8 R.8, Essen / NRW | 636645 | |||
Datum | 27.07.2010 00:28 | 19359 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton KastnerWarum sind die nicht in der eigenen Gemeinde geblieben? Menno, weil der Pool in der Nachbargemeinde stand, warum wohl sonst... Ansonsten wäre es Wasserförderung über lange Wegstrecken geworden, was ja auch nicht gerade diskret vor sich geht... Mit freundlichen Grüßen Dietmar Reimer *Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum* | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 636690 | |||
Datum | 27.07.2010 11:14 | 18795 x gelesen | |||
Genau so sehe ich das auch. Die Typen haben sich jedoch selten dämlich angestellt. ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 M.8, Witten / NRW | 636714 | |||
Datum | 27.07.2010 14:12 | 18038 x gelesen | |||
Geschrieben von Dietmar Reimerwas ja auch nicht gerade diskret vor sich geht... Und zu zweit sicher auch nicht ganz unanstrengend sein dürfte :-) Fussball ist wie Schach nur ohne Würfel - Jan Böhmermann - | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 H.8, Jesteburg / Niedersachsen | 636821 | |||
Datum | 27.07.2010 19:14 | 17754 x gelesen | |||
Natürlich ist es so nicht richtig, denn so ist es Diebstahl. In meiner alten Wehr in HH und viele andere, haben oder machen dies auch noch so, allerdings müssen sich diejenigen Poolbesitzer etc. ein Baustandrohr besorgen von der Behörde./Wasseranbieter etc. (Mit Wasserzähler) und das Wasser wird abgerechnet. Somit kein Problem und hilft der Bürgernähe. Für uns gab es dann ein oder zwei Kisten Kaltgetränke :)) Also, es kommt darauf an wie man es macht. Gruß Florian Alles meine persönliche Meinung !!!! Und hat somit nichts mit meiner Führung und dem Landkreis zu tun. | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 636824 | |||
Datum | 27.07.2010 19:24 | 17638 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian HartnerIn meiner alten Wehr in HH und viele andere, haben oder machen dies auch noch so, allerdings müssen sich diejenigen Poolbesitzer etc. ein Baustandrohr besorgen von der Behörde./Wasseranbieter etc. (Mit Wasserzähler) und das Wasser wird abgerechnet. Und der Rest (z.B. Schlauchreinigung etc.)? MkG Marc | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 H.8, Jesteburg / Niedersachsen | 636825 | |||
Datum | 27.07.2010 19:36 | 17549 x gelesen | |||
Hallo Marc, normal wird ja der der Schlauch ja nicht kontaminiert oder mit Schadstoffen behaftet bei solchen Aktivitäten. Allerdings muss ich auch sagen, dass in HH die Schläuche wenn sie nicht durch Schadstoffe stark kontaminiert worden sind oder beschädigt sind, wieder auf Fahrzeug kommen. Diese Thema wird überall anders behandelt, bei mir jetzt in NDS. werden auch öfters die Schläuche zur Reinigung etc. geschickt wie in HH. Gruß Florian Alles meine persönliche Meinung !!!! Und hat somit nichts mit meiner Führung und dem Landkreis zu tun. | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 636927 | |||
Datum | 28.07.2010 09:48 | 17975 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Anton Kastner Warum sind die nicht in der eigenen Gemeinde geblieben? Da hätt´s wahrscheinlich "keine alte Sau" gestört. Wahrscheinlich wollte man keine "Lawine" lostreten, oder es ist in der eigenen Gemeinde schlicht und ergreifend nicht gestattet, Geschrieben von Jürgen Graf Ich hätte keine Problem damit einem Dritten den Gefallen zu tun und im das Schwimmbad zu füllen. Voraussetzung: Klare Anmeldung und Abrechnung der Kosten mit der Gemeinde (Wassermeister) und Schulungszweck der Teilnehmer (auf freiwilliger Basis) muss vorhanden sein. Wenn Du so etwas bei Müller machst, musst Du es auch bei Mayer, Schulze und Schmidt machen. Ist kein Job für die Feuerwehr. Denn spätestens nach dem dritten Pool ist die Begründung mit dem Übungszweck nicht mehr so prickelnd. Bei uns kann sich jeder Pool-Besitzer ein Standrohr mit geeichtem Zähler incl. Schlüssel und Schlauch beim Versorger gegen Gebühr ausleihen. Wird dort wohl genau so sein, da dies ein Service in verschiedenen Gemeinden ist. Nach meiner Meinung wollte man sich schlicht und ergriefend diese Kosten sparen und nutzte den Vorteil das man in der Feuerwehr ist zu diesem Zwecke aus. Feuerwehrgerät für private Zwecke zu verwenden halte ich für nicht zielführend. Das hat immer so ein "Geschmäckle". Ich hoffe man entfernt die Herrschaften aus dem Feuerwehrwehrdienst, denn Diebstahl bleibt Diebstahl, egal ob es nun 3,50 € oder 1.000 € sind. Gruß vom Berg Jakob Keine Panik auf der Titanic! Es ist genug Wasser für alle da! Nach der Obduktion steht fest: Willi Bosch ist tot! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 636931 | |||
Datum | 28.07.2010 10:22 | 17483 x gelesen | |||
Geschrieben von Jakob TheobaldIch hoffe man entfernt die Herrschaften aus dem Feuerwehrwehrdienst, denn Diebstahl bleibt Diebstahl, egal ob es nun 3,50 € oder 1.000 € sind. Naja, die Diskussion gab es ja schon wahlweise um Pfandbons oder Mettbrötchen. Ob eine Verfehlung von 3,50 EUR einen Rausschmiß rechtfertigt ...? (Gebühren der Gerätenutzung mal außen vor). Denn eigentlich jeder halbwegs engagierte FA wird sicherlich im Jahr ein vielfaches dieser Summe zum Wohle der Feuerwehr --> Allgemeinheit aufbringen. Angefangen vom Strom für den Pieper über Kommunikationskosten (Handy, Internet) bis zu Fahrtkosten zu Diensten und Einsätzen. Mal abgesehen, dass man die Zeit überhaupt nicht gegenrechnet. Kirche also mal im Dorf lassen. Geschrieben von Jakob Theobald Bei uns kann sich jeder Pool-Besitzer ein Standrohr mit geeichtem Zähler incl. Schlüssel und Schlauch beim Versorger gegen Gebühr ausleihen. So sieht es bei uns auch aus. Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8G., Gaienhofen / Baden-Württemberg | 636934 | |||
Datum | 28.07.2010 10:44 | 17122 x gelesen | |||
Hallo zusammen, Geschrieben von ---Jakob Theobald--- Wenn Du so etwas bei Müller machst, musst Du es auch bei Mayer, Schulze und Schmidt machen. Ist kein Job für die Feuerwehr. Denn spätestens nach dem dritten Pool ist die Begründung mit dem Übungszweck nicht mehr so prickelnd. solche Anfragen halten sich bei uns in Grenzen (= <2xim Jahr).Sicher hast du recht, wenn es zu viel wird. Wie gesagt, eine Zusage gibt es erst, wenn sich genug Freiwillige gefunden haben. Was wir sicher nicht übernehmen (bei meinen Vorgängern gabs das sehr wohl): - Parkplatzdienste außerhalb der Feuerwehraufgaben - kommerzielle Arbeiten (Baume fällen, Dachrinnen reinigen) - Abfall verbrennen - Wespennester uä. entfernen Gruß vom See Jürgen | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 637000 | |||
Datum | 28.07.2010 13:55 | 17337 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen GrafHätte die in der eigenen Gemeinde angezapft wäre dies wahrscheinlich keinem aufgefallen. Vielleicht wollten sie aber auch nicht das Rohrleitungssystem der eigenen Gemeinde aufwühlen. Es soll Systeme geben da sorgt die Entnahme solcher Mengen für reichlich braunes Wasser. Und dann kanns mal schnell Ärger mit den Nachbarn geben. Gruß Ralf Irgendwas ist ja auch immer. www.ffw-drebkau.de | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 637256 | |||
Datum | 29.07.2010 14:15 | 16899 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Christian Bergmann Kirche also mal im Dorf lassen. Nur weil man in der Feuerwehr ist, hat man das Recht Ausrüstung und Gerät der Feuerwehr für private Zwecke zu verwenden? Es geht nicht um Wasser für "Dreieurohastenichtgesehen", um Mettbrötchen oder alte Frikas. Hier haben zwei Kameraden das in sie gesetzte Vertrauen ausgenutzt. Punkt und Aus. Wer sich ohne Genehmigung ein Einsatzfahrzeug "ausleiht" und damit klauen geht, von dem kann man noch ganz andere Dinge erwarten. Gruß vom Berg Jakob Keine Panik auf der Titanic! Es ist genug Wasser für alle da! Nach der Obduktion steht fest: Willi Bosch ist tot! | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 637257 | |||
Datum | 29.07.2010 14:16 | 16736 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Ralf Hauptvogel Vielleicht wollten sie aber auch nicht das Rohrleitungssystem der eigenen Gemeinde aufwühlen. Es soll Systeme geben da sorgt die Entnahme solcher Mengen für reichlich braunes Wasser. Und dann kanns mal schnell Ärger mit den Nachbarn geben. Nette Ausrede. Vielleicht sollte es aber nur keinem auffallen, das man da etwas privates mauschelt. Gruß vom Berg Jakob Keine Panik auf der Titanic! Es ist genug Wasser für alle da! Nach der Obduktion steht fest: Willi Bosch ist tot! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 637263 | |||
Datum | 29.07.2010 14:46 | 17082 x gelesen | |||
Geschrieben von Jakob TheobaldNur weil man in der Feuerwehr ist, hat man das Recht Ausrüstung und Gerät der Feuerwehr für private Zwecke zu verwenden? Also Jakob, ich bitte Dich. Mag sein, dass Dich das Thema aufregt. Aber bitte stelle nicht Behauptungen auf, die ich nicht getätigt habe. Ich habe lediglich in Frage gestellt, ob ein Rausschmiß gerechtfertigt ist. In keinster Weise habe ich nun damit behauptet, dass jeder FA in Deutschland über Geräte und Fahrzeuge seiner Wehr zu privaten Zwecken verfügen soll. Geschrieben von Jakob Theobald Wer sich ohne Genehmigung ein Einsatzfahrzeug "ausleiht" und damit klauen geht, von dem kann man noch ganz andere Dinge erwarten. Und die wären? Was ist Dein Vorschlag? Sicherheitsverwahrung? Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 637264 | |||
Datum | 29.07.2010 15:09 | 17168 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Christian Bergmann Aber bitte stelle nicht Behauptungen auf, die ich nicht getätigt habe. So? Geschrieben von Christian Bergmann
Die Aussage hört sich für mich irgendwie „komisch“ an. Besonders wenn man im zweiten Teil gegenrechnet. Geschrieben von Christian Bergmann
Sonst geht’s noch? Die Herrschaften haben geklaut! Und dafür Material und Ausrüstung verwendet die vom Steuerzahler wohl nicht für diesen Zweck des „Wasserklaus“ und des „Privatvergnügens“ beschafft wurden. Wenn Du für solche Handlungsweisen Verständnis aufbringen kannst, ok, und wenn Du das auch noch komisch findest, ok, Dein Bier. Mir fehlt es dafür leider jedes Verständnis. Wer Material und Ausrüstung der Feuerwehr für Diebstouren nutzt hat in der Feuerwehr nichts verloren. So einfach ist das. Wo wären denn das Problem gewesen sich ganz offiziell eine Genehmigung für die Aktion zu holen? Hatte man Angst man bekäme sie nicht oder müsste dafür zahlen? Ach so, ich vergaß, Geschrieben von Christian Bergmann
Gruß vom Berg Jakob Keine Panik auf der Titanic! Es ist genug Wasser für alle da! Nach der Obduktion steht fest: Willi Bosch ist tot! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 637271 | |||
Datum | 29.07.2010 16:09 | 16902 x gelesen | |||
Geschrieben von Jakob TheobaldSo? und Geschrieben von Jakob Theobald Die Aussage hört sich für mich irgendwie „komisch“ an. Mag sein und liegt im Auge des Betrachters. Aber aus meiner Aussage "Ob eine Verfehlung von 3,50 EUR einen Rausschmiß rechtfertigt ...?" irgendwie draus zu stricken, dass ich eine generelle Privatnutzung gutheißen würde, dass will mir nicht einleuchten. Geschrieben von Jakob Theobald Sonst geht’s noch? Offensichtlich. Geschrieben von Jakob Theobald Die Herrschaften haben geklaut! Überlaß Urteile mal lieber den Leute, die da Geld für bekommen. Wenn Du ein Freund von Vorverurteilungen bist, kannst Du Dich ja bei der BILD-Zeitung bewerben. Geschrieben von Jakob Theobald Wer Material und Ausrüstung der Feuerwehr für Diebstouren nutzt hat in der Feuerwehr nichts verloren. So einfach ist das. Das steht sicherlich bei entsprechend krimineller Energie hoffentlich außer Frage. Dies festzustellen obliegt aber nicht Dir (es sei denn --> BILD-Zeitung), sondern einer der drei Gewalten in Deutschland. Geschrieben von Jakob Theobald Wo wären denn das Problem gewesen sich ganz offiziell eine Genehmigung für die Aktion zu holen? Hatte man Angst man bekäme sie nicht oder müsste dafür zahlen? Kann ich Dir nicht sagen. Ich halte mich auch seit geraumer Zeit von solchen Distanzbewertungen, sei es bei hier dargestellten Einsätzen oder in solchen Fällen wie jetzt, zurück. Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 637274 | |||
Datum | 29.07.2010 16:19 | 16679 x gelesen | |||
Hallo! Vorverurteilung? Zur Erinnerung nur nochmal die Meldung aus der "Bildzeitung": Zwei 37-jährige Landkreisbewohner entnahmen aus einem Hydranten im Gemeindebereich Ensdorf 10 000 Liter Wasser um damit ihren Swimmingpool zu befüllen. Zum Abtransport wurde das Feuerwehrtankfahrzeug des Marktes Rieden benutzt. Die beiden Täter werden wegen Diebstahl und Untreue angezeigt. Der entstandene Schaden wird auf ca. 15 Euro geschätzt. Polizeiinspektion Amberg Ob und wie die Herren vom Gericht verurteilt werden ist schließlich nicht ausschlaggebend. Tatsache ist und bleibt der Diebstahl und die Zweckentfremdung öffentlichen Eigentums. Gruß vom Berg Jakob Keine Panik auf der Titanic! Es ist genug Wasser für alle da! Nach der Obduktion steht fest: Willi Bosch ist tot! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 637276 | |||
Datum | 29.07.2010 16:27 | 16641 x gelesen | |||
Geschrieben von Jakob TheobaldOb und wie die Herren vom Gericht verurteilt werden ist schließlich nicht ausschlaggebend. Wenn wir schon bei rausschmeißen aus der Feuerwehr: Personen die Grundgesetz, FDGO und Menschenrechte mißachten, haben in meinen Augen bei Feuerwehren absolut nichts verloren. Geschrieben von Jakob Theobald Vorverurteilung? Wenn Du halbwegs aufmerksam die Hanrath-Geschichten verfolgt hättest - im speziellen die Anzeigen seitens der Firma gegen Jürgen - dann wüsstest Du, dass Darstellungen in Anzeigen nicht immer mit den tatsächlichen Sachverhalt wiedergeben. Die Erkenntnisse aus Ermittlungsverfahren zu bewerten ist ... richtig: Aufgabe des Gerichts. Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 804744 | |||
Datum | 25.02.2015 17:21 | 11146 x gelesen | |||
Guten Tag auch in Kalifornien greift der Wasserklau umsich: -> " Dürre-Folgen: In Kalifornien stehlen sie jetzt Wasser " In San Ramon in der Nähe von San Francisco haben Bauarbeiter Schläuche an einen Feuerwehr-Hydranten angeschlossen und mehr als 2500 Liter Wasser abgezapft. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
|