News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Ostseefähre nach Explosion in Brand | 43 Beträge | |||
Rubrik | Katastrophenschutz | ||||
Infos: | |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 648378 | |||
Datum | 09.10.2010 08:39 | 16764 x gelesen | |||
Havariekommando 200 Betroffene, mehrere Verletzte, vor Fehmarn auf der Ostsee. mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) Denkt daran: "He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f 8L., Gütersloh / NRW | 648385 | |||
Datum | 09.10.2010 10:12 | 13567 x gelesen | |||
Hallo, Schiffsradar (www.marinetraffic.com) Die Unglückstelle liegt hier: 54.7103N 010.6361E Gruß Christof | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz | 648390 | |||
Datum | 09.10.2010 11:06 | 13147 x gelesen | |||
Hallo, na, es sieht ja so aus, als würde das richtig gut klappen da in der Ostsee. Weiß jemand, wer oder was das "Boarding Team" ist? Also Feuerwehr, Marine oder wer auch immer..... Und die in den Pressemitteilungen aufgeführten Brandbekämpfungseinheiten, sind das Feuerwehrkräfte? Gruss Ralf Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!! | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 648400 | |||
Datum | 09.10.2010 11:38 | 12903 x gelesen | |||
hallo, ich hab die ![]() Weitere Hintergrundinfos z.B. zu den eingesetzten Kräften bzw. Schiffe findet man darin jetzt auch. MkG Jürgen Mayer Neu: ![]() | |||||
| |||||
Autor | Fran8k E8., Viskafors / Västra Götaland | 648401 | |||
Datum | 09.10.2010 11:40 | 12986 x gelesen | |||
200 Betroffene erscheint mir etwas klein. Aber wenn die Rettungsmaßnahmen gut funktioniert haben - Lob und Anerkennung. Ob diese Fähre mal im ADAC Test war? Der für mich schönste Beruf der Welt hat wieder Perspektiven. | |||||
| |||||
Autor | Fran8k E8., Viskafors / Västra Götaland | 648405 | |||
Datum | 09.10.2010 12:01 | 12935 x gelesen | |||
Super Link. Wusste gar nicht, dass es so etwas gibt. Jetzt kann ich von unterwegs immer prüfen, wo meine Fähren gerade sind. Der für mich schönste Beruf der Welt hat wieder Perspektiven. | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 648406 | |||
Datum | 09.10.2010 12:18 | 12868 x gelesen | |||
Geschrieben von Frank EisenblaetterSuper Link. Wusste gar nicht, dass es so etwas gibt. Jetzt kann ich von unterwegs immer prüfen, wo meine Fähren gerade sind. Gibt´s zum Beispiel auch bei: www.vesseltracker.com Ist aber auch in gewisser Weise mal wieder ein schönes Beispiel dafür, daß man sich immer über Datenschutz aufregt, sich der gemeine Terrorist auf so eine Art und Weise aber vielerlei Informationen beschaffen könnte. Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 648408 | |||
Datum | 09.10.2010 12:21 | 12844 x gelesen | |||
Geschrieben von Frank Eisenblaetter200 Betroffene erscheint mir etwas klein. Warum, das ist eine reine Fähre für LKW´s, d.h. pro Fahrzeug meist nur ein Fahrer. Oft werden sogar nur die Auflieger an Bord genommen, da fällt sogar der Fahrer weg. Wenn man dann noch die Besatzung dazurechnet, passt das schon. Gruß Heinrich | |||||
| |||||
Autor | Fran8k E8., Viskafors / Västra Götaland | 648409 | |||
Datum | 09.10.2010 12:27 | 12717 x gelesen | |||
stimmt. Ich habe auch noch mal nachgelesen. Mal eben einen Haufen LKW mit Ladung zu löschen ist dann noch das andere Thema. Wenigstens ist genug Wasser da und das Wetter spielt mit. Der für mich schönste Beruf der Welt hat wieder Perspektiven. | |||||
| |||||
Autor | Marc8o V8., Appen / Schleswig Holstein | 648410 | |||
Datum | 09.10.2010 12:45 | 12714 x gelesen | |||
Naja nun kann das Havariekommando mal in Real ausprobieren was zufällig vor 3 Wochen in der Elbe geübt wurde. Naja zumindest teilweise, Elbe war eine noch etwas andere Lage. http://www.kfv-pinneberg.de/aktuelles/newsdetails/news/manv-uebung-in-wedel/ Alles meine eigene und private Meinung. Gruß aus Appen Marco | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 648412 | |||
Datum | 09.10.2010 12:57 | 12699 x gelesen | |||
zumindest wissen sie was sie tun und das wohl sehr gut und profihaft hinter jeder erfolgreichen Frau, steht ein Mann, der ihr auf den Arsch glotzt ! „Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“ Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 648413 | |||
Datum | 09.10.2010 13:21 | 12722 x gelesen | |||
noch ein paar Infos von dem Schiff(Fähre) hinter jeder erfolgreichen Frau, steht ein Mann, der ihr auf den Arsch glotzt ! Frei nach Neo „Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“ Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's | |||||
| |||||
Autor | Fran8k E8., Viskafors / Västra Götaland | 648416 | |||
Datum | 09.10.2010 13:32 | 12613 x gelesen | |||
Servus. Hab's beim ÖAMTC gefunden: Die Lisco Gloria wird bei Brandübung als sehr routiniert und gut eingespielt beschrieben. Scheint sich jetzt auch ausbezahlt zu haben! Der für mich schönste Beruf der Welt hat wieder Perspektiven. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 648417 | |||
Datum | 09.10.2010 13:36 | 12647 x gelesen | |||
hallo, www.stern.de meldet: Eine zweite Explosion hat die Löschmaßnahmen zurückgeworfen. Dennoch treibt das Schiff nicht mehr führerlos auf dem Meer. Quelle: www.stern.de MkG Jürgen Mayer Neu: ![]() | |||||
| |||||
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 648422 | |||
Datum | 09.10.2010 14:17 | 12560 x gelesen | |||
Jep, das Havariekommando hat 4 Leute abgesetzt die es ankern konnten. hinter jeder erfolgreichen Frau, steht ein Mann, der ihr auf den Arsch glotzt ! Frei nach Neo „Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“ Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8C., Itzehoe / Schleswig-Holstein | 648424 | |||
Datum | 09.10.2010 15:18 | 12857 x gelesen | |||
Ohne jetzt im konkreten Fall einen näheren Einblick zu haben, vermute ich mal, dass es durchaus Kräfte der Schiffsbrandbekämpfungseinheiten gewesen sein könnte. Das sind besonders geschulte Feuerwehren der Küstenländer, z.B. Cuxhaven, Hamburg, Brunsbüttel, Kiel, Rostock Sebastian -- Feuerwehr Heiligenstedtenerkamp Löschzug-Gefahrgut Kreis Steinburg | |||||
| |||||
Autor | Andi8 E.8, Emden / Niedersachsen | 648429 | |||
Datum | 09.10.2010 16:02 | 12533 x gelesen | |||
So ähnlich.... Die niedersächsischen Feuerwehren HWB Emden, BF Wilhelmshaven, FF Nordenham, FF BRake, BF Cuxhaven und die FF Stade haben Einsatzkräfte die eine besondere Schulung in Schiffbrandbekämpfung haben. Unterstützt werde diese Einheiten durch die ARGE Küstenschutz. Diese stellen im Ernstfall in Nord- und Ostsee z.B. die Hochseeschlepper und das Bording Team. Mehr dazu : http://www.kuestenschutz.com/kuestenschutz/boarding-team.html | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 P.8, Nordhastedt / Schleswig-Holstein | 648450 | |||
Datum | 09.10.2010 17:54 | 12472 x gelesen | |||
Hallo zusammen, Geschrieben von Sebastian Courvoisier Ohne jetzt im konkreten Fall einen näheren Einblick zu haben, vermute ich mal, dass es durchaus Kräfte der Schiffsbrandbekämpfungseinheiten gewesen sein könnte. Die FF Brunsbüttel steht zwar nicht mit auf der Seite des Havariekommandos als eingesetzte Wehr, allerdings gibt es einen kleinen Einsatzbericht auf deren Homepage: Einsatzbericht Viele Grüße Henning Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine eigene Meinung wieder. www.florian-dithmarschen.de - die private Feuerwehrseite | |||||
| |||||
Autor | Kars8ten8 W.8, Heikendorf / Schleswig-Holstein | 648455 | |||
Datum | 09.10.2010 18:49 | 12189 x gelesen | |||
Moin,Unter der Gesamteinsatzleitung des Havariekommandos gelang es in der Nacht 249 Personen deutscher, russischer, litauischer, lettischer, dänischer und argentinischer Herkunft vom Bord der Fähre zu evakuieren. Insgesamt gab es 28 leicht verletzte Personen, die überwiegend Rauchgasvergiftungen erlitten. Davon werden 23 Personen stationär behandelt.Quelle: Pressemitteilung des Landespolizeiamtes SH MkG Karsten Wallath Auch hier handelt es sich um meine private Meinung, nicht um die Meinung der FF Altheikendorf oder des LZG Kr. Plön. Feuerwehr Heikendorf LZG Kreis Plön | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 D.8, Oldenburg / NS | 648460 | |||
Datum | 09.10.2010 19:05 | 12327 x gelesen | |||
Die ersten Kräfte waren von der BF Kiel, die um Mitternacht alamiert wurde und von den 8 Mann mit einem Seakinghubschrauber direkt an Bord geflogen wurden. Kurz danach lief auch das Feuerlöschschiff Kiel mit Zugbesatzung aus. Ebenfalls im Einsatz ist eine Verletztenversorgungsgruppe See der BF Kiel. Von der FF Kiel - Dietrichsdorf ist der ELW2 im Einsatz, da er als einziger ELW2 (in sh) über ein Seefunkgerät verfügt. Soweit die Infos die ich von einem Bekannten aus Kiel bekommen habe. | |||||
| |||||
Autor | Sven8 K.8, Hamburg / Hamburg | 648485 | |||
Datum | 09.10.2010 20:37 | 12215 x gelesen | |||
Moinsen folks, aktueller Bericht mit Bildern und Liste der eingesetzten Kräften! Beste Grüße Sven Hamburgs Freiwillige Feuerwehr im Netz www.feuerwehr-hamburg.de | |||||
| |||||
Autor | Marc8o K8., Itzehoe / Schleswig-Holstein | 648492 | |||
Datum | 09.10.2010 21:10 | 12291 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas Dietmann...da er als einziger ELW2 (in sh) über ein Seefunkgerät verfügt.... Der einzige ist das in Schleswig-Holstein allerdings nicht: http://www.tel.kfv-steinburg.de/ausr/fahrzeuge.php?fzg=elw2 Beste Grüße Marco http://lzg.kfv-steinburg.de/ | |||||
| |||||
Autor | Hauk8e H8., Negernbötel / S-H | 648498 | |||
Datum | 09.10.2010 22:10 | 12125 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von ---Marco Kirstein--- Geschrieben von Andreas Dietmann...da er als einziger ELW2 (in sh) über ein Seefunkgerät verfügt.... Dürfte doch in allen Lkr. hier bei uns an Nord-/Ostsee und ggf. an den großen Wasserstraßen der Fall sein.oder? Gruß Hauke Alles was ich hier schreibe ist meine eigene Meinung. Sollte irgendjemand damit ein Problem haben kann er sich gerne per PN oder E-Mail bei mir melden! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 G.8, Pinneberg / Schleswig-Holstein | 648499 | |||
Datum | 09.10.2010 22:15 | 11951 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas DietmannVon der FF Kiel - Dietrichsdorf ist der ELW2 im Einsatz, da er als einziger ELW2 (in sh) über ein Seefunkgerät verfügt. Hier ist noch einer mit Seefunk: TEL Kreis Pinneberg (Schleswig-Holstein) Alles meine Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 G.8, Pinneberg / Schleswig-Holstein | 648500 | |||
Datum | 09.10.2010 22:17 | 12083 x gelesen | |||
Denke ich auch mal. Alles meine Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Marc8o K8., Itzehoe / Schleswig-Holstein | 648501 | |||
Datum | 09.10.2010 22:50 | 12134 x gelesen | |||
Geschrieben von Hauke HammerichDürfte doch in allen Lkr. hier bei uns an Nord-/Ostsee und ggf. an den großen Wasserstraßen der Fall sein.oder? Also zumindest bei einigen: http://www.tel-dithmarschen.de/index.php?page=fahrzeuge&view=1 Auch wenn vielleicht noch nicht alles perfekt sein mag: http://www.amrum-news.de/2008/10/28/10-jahre-nach-der-pallas-havarieto/ Ein bisschen hat man wohl schon dazugelernt. Beste Grüße Marco http://lzg.kfv-steinburg.de/ | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 648506 | |||
Datum | 10.10.2010 00:16 | 12180 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas DietmannEbenfalls im Einsatz ist eine Verletztenversorgungsgruppe See der BF Kiel. Von der FF Kiel - Dietrichsdorf ist der ELW2 im Einsatz, Sind diese Kräfte dann nach Puttgarden verlegt worden, oder wie wurden diese Kräfte dann aktiv ? mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) Denkt daran: "He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht) | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 D.8, Oldenburg / NS | 648511 | |||
Datum | 10.10.2010 02:01 | 12052 x gelesen | |||
Die Verletzenversorgung wurde soweit ich erfahren habe zusammen mit der Brandbekämpfung verlegt und der ELW2 stand in Kiel um die ankommenden Verletzten zu verteilen und die RTW zu koordinieren. | |||||
| |||||
Autor | Hauk8e H8., Negernbötel / S-H | 648544 | |||
Datum | 10.10.2010 13:39 | 12063 x gelesen | |||
Hallo! Als erstes wurde die/eine Ärztin der Fregatte "Rheinland-Pfalz", die in Kiel in alarmbereitschaft liegt, per Hubschrauber zur Deutschland gebracht. Anschließend wurde ein Verletzenversorgungsteam See der FW Kiel per Seaking ebenfalls zur Deutschland gebracht. Dort hat dann der NA, war gestern auch im SH-Magazin auf N3, die Sichtung etc. übernommen unterstützt von den Kräften der Marine. Link zum Artikel der LN bzw. weiteren Artikeln der LN. Gruß Hauke Alles was ich hier schreibe ist meine eigene Meinung. Sollte irgendjemand damit ein Problem haben kann er sich gerne per PN oder E-Mail bei mir melden! | |||||
| |||||
Autor | Kars8ten8 W.8, Heikendorf / Schleswig-Holstein | 648590 | |||
Datum | 10.10.2010 20:11 | 11693 x gelesen | |||
Moin,Nach abschließenden Ermittlungen der Polizei befanden sich 236 Personen an Bord der Fähre.Quelle: Pressemitteilung des Landespolizeiamtes SH MkG Karsten Wallath Auch hier handelt es sich um meine private Meinung, nicht um die Meinung der FF Altheikendorf oder des LZG Kr. Plön. Feuerwehr Heikendorf LZG Kreis Plön | |||||
| |||||
Autor | Jörg8-Ma8rte8n H8., Marne / Schleswig-Holstein | 648657 | |||
Datum | 11.10.2010 11:04 | 11743 x gelesen | |||
In Dithmarschen gibt es 2x ELW 2, beide sind mit Seefunk ausgestattet. Das eine ist bei der Technischen Einsatzleitung (TEL) Dithmarschen und das andere bei der Feuerwehr Brunsbüttel Mit kameradschaftlichem Gruß Jörg-Marten | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 648683 | |||
Datum | 11.10.2010 15:28 | 11660 x gelesen | |||
Weiß jemand warum man die Deutschlan den längeren Weg nach Kiel statt nach Puttgarden geschickt hat ? Der Transport der "Landstreitkräfte" geht IMO schneller als umgekehrt. mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) Denkt daran: "He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht) | |||||
| |||||
Autor | Mitj8a S8., Pinneberg / SH | 648686 | |||
Datum | 11.10.2010 15:33 | 11675 x gelesen | |||
Moin, ich würde mal auf die bessere Infrastruktur zur weiteren Versorgung der Betroffenen (Krankenhäuser als auch Hotels) tippen. Gruß Mitja Ich spreche grundsätzlich und immer nur für mich! | |||||
| |||||
Autor | Hara8ld 8S., Köln / NRW | 648687 | |||
Datum | 11.10.2010 15:41 | 11772 x gelesen | |||
Das hatte ich mich auch schon gefragt, ist aber Logisch: 1. Die Fähre fährt nach Kiel auch nur 2 Stunden länger. 2. Die Pasagiere hätten in Putgarden die ersten 2 Stunden auch nicht viel besser versorgt werden können, da ist nämlich garnix. 3. Die Pasagiere konnten in Kiel direkt in Notunterkünfte gebracht werden, die dann auch fertig waren (Dank der BW). 4. Die Notfälle wurden bereits ausgeflogen. 5. Keine Paparazzi an der Pier. Ich denke die meisten hatten nicht mit den Verletzungen zu kämpfen, sondern damit über eine Wacklige Leiter in eine Rettungsinsel zu klettern, und danach zuerst auf das Polizeischiff und dann auf die Deutschland. Werf das mal gemacht hat weiß, das es extrem Anstrengend ist. Außerdem hatten die meisten sicherlich weder die Kleidung, noch die körperliche Verfassung das "mal eben" zu machen. Die waren halt einfach erschöpft. Da ist es doch besser Sie in einem Beheizten Raum zu lassen und direkt in ein Notquartier zu bringen. In Puttgarden hätte man die Pasagiere aussteigen lassen und erst in einer Zeltstadt unterbringen müssen. Alles meine Meinung | |||||
| |||||
Autor | Lars8 B8., Weinstadt / Baden-Württemberg | 648736 | |||
Datum | 11.10.2010 21:53 | 11352 x gelesen | |||
Hallo zusammen, Geschrieben von Michael Der Transport der "Landstreitkräfte" geht IMO schneller als umgekehrt. Was ich noch von einem Jahrzent Urlaub auf Fehmarn in Erinnerung habe ist eine Insel mit kleinsten Dörfchen, einer einspuriger Straße quer durch die Insel nach Puttgarten und auch in Puttgarten nicht wirklich viel Pontential. Und auch die "Landstreitkräfte" dürften dort nicht so üppig sein und auch von der "Festlandseite" müssen die erst mal in der Stärke anrücken, um alle versorgen zu können. Und Puttgarten hätte man erst mal alles aufbauen müssen. Kiel war da mit Sicherheit das bessere Ziel. Auch die Abfahrt der Betroffenen ist von dort leichter. Da gibt es nämlich nicht nur eine schmale Straße und Brücke zu den Versorgungskliniken und Unterkünften. Viele Grüße Lars _______________________________________________ Alle Texte von mir in diesem Forum sind meine eigene private Meinung und stehen in keinerlei Zusammenhang mit meiner beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit. | |||||
| |||||
Autor | René8 W.8, Tecklenburg-Leeden / NRW | 648783 | |||
Datum | 12.10.2010 11:21 | 11452 x gelesen | |||
Das nächste Unglück heute Morgen in der Nordsee: Link | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 654974 | |||
Datum | 20.11.2010 08:47 | 10698 x gelesen | |||
hallo, und wieder hat es auf einer Ostseefähre gebrannt: ![]() MkG Jürgen Mayer Neu: ![]() | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 654976 | |||
Datum | 20.11.2010 08:52 | 10618 x gelesen | |||
es hat sogar die gleiche Reederei DFDS erneut erwischt gehabt Link mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) Denkt daran: "He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8B., Schwerin / Mecklenburg-Vorpommern | 655030 | |||
Datum | 20.11.2010 13:32 | 10566 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael Roleff, GL (Köln) es hat sogar die gleiche Reederei DFDS erneut erwischt gehabt Da muß ich dir wiedersprechen in Rostock hat eine Fähre von Scandline gebrannt. | |||||
| |||||
Autor | Torb8en 8B., Kiel / Schleswig Holstein | 655038 | |||
Datum | 20.11.2010 14:30 | 10547 x gelesen | |||
Moin, Michael sprach von einem anderen Feuer.... MkG Torben Dieser Beitrag gibt einzig und allein meine bescheidene Meinung wieder. Nicht die der Feuerwehr Kastorf oder gar die der Feuerwehr Kiel. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 655057 | |||
Datum | 20.11.2010 18:40 | 10511 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus BraunGeschrieben von Michael Roleff, GL (Köln) "es hat sogar die gleiche Reederei DFDS erneut erwischt gehabt" Folge dem genannten Link und du findest ein Feuer bei der gleichen Reederei. Wobei ich finde das das reflexartige "Das war kein Anschlag" beim Feuer in Rostock sagt schon etwas über die Wahrnehmung der Bedrohung aus........ mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) Denkt daran: "He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Berlin / Berlin | 655058 | |||
Datum | 20.11.2010 18:44 | 10522 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael RoleffWobei ich finde das das reflexartige "Das war kein Anschlag" beim Feuer in Rostock sagt schon etwas über die Wahrnehmung der Bedrohung aus........ So lange das beim Feuer klein (z. B. Papierkorb) nicht noch als Zusatz gefordert wird. ;-) Freundliche Grüße O. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 862936 | |||
Datum | 08.10.2020 16:24 | 953 x gelesen | |||
hallo, heute vor 10 Jahren:
MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
|