alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaPumpenbedienfeld28 Beträge
RubrikFahrzeugtechnik
Infos:
  • DFV Fachausschuss: Technik der deutschen Feuerwehren
  •  
    AutorLutz8 M.8, Krüden / Sachsen-Anhalt661595
    Datum08.01.2011 10:5518390 x gelesen
    Hallo an Alle,

    welche Aufbauhersteller bieten zur Zeit schon das "standartisierte Pumpenbedienfeld (SPBF)" nach Empfehlung des DFV an?

    Gruß Lutz


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW661600
    Datum08.01.2011 11:5714898 x gelesen
    Geschrieben von Lutz Meweswelche Aufbauhersteller bieten zur Zeit schon das "standartisierte Pumpenbedienfeld (SPBF)" nach Empfehlung des DFV an?


    M.W. ja
    - Ziegler (auf der Messe fand ich die größeren Tasten sehr gut!) und
    - Schlingmann (baut aber auch ganz anders, vgl. Ratinger HLF)
    - Lentner

    M.W. nicht, weil eigene Philosophie
    - Magirus
    - Rosenbauer


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLutz8 M.8, Krüden / Sachsen-Anhalt661617
    Datum08.01.2011 13:1814427 x gelesen
    Hallo Ulrich,

    stellt die Forderung in einem LV, das standartisierte Pumpenbedienfeld zu liefern , dann ein Alleinstellungsmerkmal dar?


    mit privaten und kommunikativen Grüßen

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg661620
    Datum08.01.2011 14:1014206 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Lutz Mewesstellt die Forderung in einem LV, das standartisierte Pumpenbedienfeld zu liefern , dann ein Alleinstellungsmerkmal dar?

    Wie der Name "Alleinstellungsmerkmal" schon sagt dürfte das nur der Fall sein wenn wirklich nur ein Hersteller so ein standardisiertes Bedienfeld liefern kann.

    Da dies inzwischen aber mehrere Herstellen anbieten ist das ja kein Alleinstellungsmerkmal mehr.


    MkG Jürgen Mayer

    Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW661668
    Datum08.01.2011 22:1013751 x gelesen
    Geschrieben von Lutz Mewesstellt die Forderung in einem LV, das standartisierte Pumpenbedienfeld zu liefern , dann ein Alleinstellungsmerkmal dar?

    was hab ich denn vorhin geschrieben?

    1. es gibt nicht nur eine Fa. die das anbietet!
    2. können täten das alle, wenn sie es wollten

    Ergo: NEIN!


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLars8 J.8, Krefeld / NRW661672
    Datum08.01.2011 22:2913663 x gelesen
    Geschrieben von Ulrich CimolinoM.W. ja
    - Ziegler (auf der Messe fand ich die größeren Tasten sehr gut!) und
    - Schlingmann (baut aber auch ganz anders, vgl. Ratinger HLF)
    - Lentner


    weißt du zufällig, ob man davon irgendwo Bilder sehen kann? Den "normalen" Schlingmann-Bedienstand finde ich persönlich schon recht übersichtlich und mit den großen Hebeln sehr robust gehalten. Würde gerne wisse, inwiefern "der Einheitliche" davon abweicht...


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW661683
    Datum08.01.2011 22:5313741 x gelesen
    Geschrieben von Lars Jansenweißt du zufällig, ob man davon irgendwo Bilder sehen kann?Siehe Ziegler Z-Control


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDiet8er 8K., Sachsenheim / Baden-Württemberg661706
    Datum09.01.2011 08:0313415 x gelesen
    Einheitliches Pumpenbedienfeld seit 2008 bei vier HLF 10/6 der Stuttgarter Freiwilligen Feuerwehr im Einsatz.
    siehe Bild


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorStef8an 8M., Schongau / Bayern777048
    Datum13.11.2013 11:2512744 x gelesen
    "welche Aufbauhersteller bieten zur Zeit schon das "standartisierte Pumpenbedienfeld (SPBF)" nach Empfehlung des DFV an?"

    Geschrieben von Ulrich C.M.W. ja
    - Ziegler (auf der Messe fand ich die größeren Tasten sehr gut!) und
    - Schlingmann (baut aber auch ganz anders, vgl. Ratinger HLF)
    - Lentner


    Lentner eher nicht, die neueste "manuelle" Steuerung ist im Vergleich zur alten sogar wieder ein Schritt weg vom SPBF:

    236744-large.jpg
    (HLF Stuttgart)

    Dabei wäre es für Lentner relativ easy: Schalter haben sie ja, sie müssten sie nur gemäß SPBF anordnen.


    Der größere Sinneswandel ist hier eingetreten:

    Geschrieben von Ulrich C.M.W. nicht, weil eigene Philosophie
    - Magirus
    - Rosenbauer


    Jetzt kann auch Magirus:

    277230-large.jpg
    (Prototyp der nächsten Hamburger HLF Generation)

    Tja, die Nachfrage regelt das Angebot...

    PS: Es würde mich jetzt nicht wundern, wenn Magirus aus München eine Anfrage zur nachträglichen Umrüstung von 58 Pumpensteuerungen bekäme.

    Grüße,

    Stefan

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorStef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz777050
    Datum13.11.2013 12:0012100 x gelesen
    Geschrieben von Stefan M.M.W. nicht, weil eigene Philosophie
    - Rosenbauer


    Kann Rosenbauer inzwischen etwas in Richtung "Standardisiertes Pumpenbedienfeld" liefern?

    Vor ein paar Wochen habe ich die aktuelle Rosenbauer-Steuerung über Display mit Folientastern und einige wenige Druckschalter und ein Potentiometer bei einer Vorführung gesehen. Das hat mich so gar nicht überzeugt, obwohl der Mitarbeiter von Rosenbauer sich alle Mühe gegeben hat, es schmackhaft zu machen inklusive heftiges Schießen gegen alle Mitbewerber. Aber als auf die Nachfragen nach Notsteuerung der Verweis auf die Möglichkeit die Relais manuell per Schraubenzieher "anzusteuern" und den unter der Abdeckung versteckten Schlüssel zur manuellen Bedienung der Ventile kam musste ich mir doch ein lautes Lachen verkneifen.

    Es wurde dann darauf verwiesen, daß man ja am besten ein weiteres Fahrzeug nachalarmiert bei einem Fehler an der Pumpe... funktioniert in größeren Städten sicher gut, auf dem platten Land bei Nachrückezeiten inklusive Alarm von 20min + x wird es da schon interessanter. Da sind mir persönlich zu viele zusätzliche Fehlerquellen vorhanden, im Vergleich zu einer "konventionellen" Steuerung mit Drucktastern ohne Display mit Folientastern und vor allem mit handbetätigten Ventilen gegenüber elektrisch oder pneumatisch angetriebenen Stellmotoren!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8R., Rohr / Franken777090
    Datum13.11.2013 17:0511908 x gelesen
    Hallo Steffen,
    ich habe auch von Rosenbauer schon ein "Standardbedienfeld", zumindest auf einem Bild, gesehen. Ob die Steuerung über Folientaster (Rosenbauer, Magirus) oder konventionelle Taster (Schlingmann, Lentner) oder spezial Taster (Ziegler, Magirus) ist letzendlich egal. Es gehen alle auf ein CAN Busmodul.
    Was hilfts dir wenn du die Niederschraubventile mit der Hand aufbringst und die Pumpe doch nicht will, weil irgendein Drucksensor oder sonst irgendwas nicht so tut wie es soll.
    Nebenbei sind auch die Niederschraubventile bei Rosenbauer kein Problem.

    Ich habe vielmehr ein Problem mit den "komischen" Zeichen was sich die Hersteller für diverse (Schaum)-Pumpen etc. einfallen lassen. Oftmals kommen die Vorführmenschen selber durcheinander welcher Taster jetzt für die Schaummittelfüllpumpe und welcher für die Druckzumischanlage ist. Warum kann der gemeine Hersteller nicht alles in einem "deutschen" Wort hinschreiben was er mit welchem Taster für eine Funktion hat (Schlingmann kommt dem ganzen noch am nächsten, ist aber auch nicht DFV konform).

    Gruß Thomas

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen777101
    Datum13.11.2013 18:2211636 x gelesen
    Geschrieben von Thomas R.Es gehen alle auf ein CAN Busmodul.

    Nein, es gehen alle auf eine Aufbauer- Schnittstelle. Dort kann man auch einfach 0 oder 24 V Eingang oder Ausgang nutzen.
    D.h. mit normalen Schaltern und Tastern sind die wichtigsten Funktionen zu erzeugen.
    Allerdings muß ein Kabelbaum verlegt werden oder bestellt werden.

    Grüße

    Lüder Pott


    www.sei-dabei.info

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8R., Rohr / Franken777103
    Datum13.11.2013 18:4911634 x gelesen
    Was ist eine "Aufbauer-Schnittstelle"?
    Der eine verwendet ein CAN Modul mit Ein- und ggf. Ausgängen das er vielleicht sogar selbst herstellt (oder lässt), der andere führt das halt auf eine SPS igendeines Herstellers. Wo ist da der Unterschied? Um auf das Fahrgestell sprich Motor, Nebenantrieb etc. zugreifen zu können wirst du wohl nicht mehr um den CAN-Bus rumkommen.

    Gruß Thomas

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen777114
    Datum13.11.2013 21:1411419 x gelesen
    Geschrieben von Thomas R.Wo ist da der Unterschied?

    Der Fahrzeughersteller verwendet natürlich zwischen seinen Steuergeräten CAN- BUS. Manche 2, andere 3 CAN-Bus-Systeme. Da ist auch nicht zu verhindern. Allerdings besteht die Hoffnung, daß diese Steuergeräte noch einige Jahre beim Fahrzeughersteller lieferbar sein werden.

    Verbindungsglied zwischen der Fahrzeugelektronik und der Aufbauelektronik ist ebenfalls ein Steuergerät beim Stern parametrierbares Sondermodul genannt, bei anderen englisch Body builder modul BBM bezeichnet.
    Der Aufbauer kann seine Befehle mittels altgedienter Schalter auf dieses Aufbauermodul geben.

    Oder die Bedienung der Pumpe wird auf einen Computer zB Touchscreen verlegt. Das geht auch in das Aufbauermodul, aber in die CAN-Bus-Eingänge direkt.

    Das Problem bei ist eben, daß Aufbauer Kleinserien von Eingabegeräten mit eigener Software verwenden.
    Wenn man dann nach 10 Jahren ein neues Eingabegerät benötigt, ist relativ schnell Ende mit der Ersatzteilversorgung, weil man schon 3 Mal den Hersteller geweschselt hat, die Software mal extern und mal intern gefrickelt wurde oder die Firma einfach mal pleite war.
    Ein neues und passendes Eingabegerät kann man dann maximal teuer verkaufen. Der Kunde muß es kaufen, weil die Pumpe nicht mehr einsatzfähig ist.

    Alternativ findet man irgendwo ein Softwarefreak, der einem sowas zusammenschustert.

    Grüße

    Lüder Pott


    www.sei-dabei.info

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorStef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz777131
    Datum13.11.2013 23:3011531 x gelesen
    Geschrieben von Thomas R.Ob die Steuerung über Folientaster (Rosenbauer, Magirus) oder konventionelle Taster (Schlingmann, Lentner) oder spezial Taster (Ziegler, Magirus) ist letzendlich egal.

    Eben nicht. Wenn die Funktion der jeweiligen Bedieneinheit variabel ist, abhängig davon was auf irgendeinem Display daneben dargestellt wird, dann ist es ganz und gar nicht egal. Und ein solches Display ist ein Punkt mehr, der kaputtgehen kann und dann geht fast gar nichts mehr. Mit Glück noch Pumpe an/aus und Gas, alle weiteren "Sonderfunktionen" sind dann wenn überhaupt nur noch über einen wie auch immer gestalteten Notbetrieb zu bedienen. Und ganz ehrlich, Relais mit einem Schraubenzieher steuern ist kein "Notbetrieb"... von "Betrieb" kann da keine Rede mehr sein.


    Geschrieben von Thomas R.Was hilfts dir wenn du die Niederschraubventile mit der Hand aufbringst und die Pumpe doch nicht will, weil irgendein Drucksensor oder sonst irgendwas nicht so tut wie es soll. Nebenbei sind auch die Niederschraubventile bei Rosenbauer kein Problem.

    Jeder Stellmotor der zusätzlich verbaut ist kann kaputtgehen. Jeder Stellmotor der verbaut ist braucht eine Energieversorgung (je nach Typ) und eine "Steuerleitung". Jeder Stellmotor der verbaut ist braucht eine entsprechende Programmierung in der Steuerung. Und bei Ausfall erstmal die Verkleidung abbauen und dann mit irgendeinem Schlüssel die Ventile doch von Hand zu bedienen kostet Zeit und Mühe. Eine komplett defekte Pumpe kann in beiden Fällen passieren. Ein defektes Display oder ein defekter Stellmotor oder eine SPS mit einem "Schuß" kann nur einer der beiden Pumpenbedienungsarten passieren.

    Für mich sind das bei einer angenommenen Laufzeit von 25 Jahren für ein Fahrzeug einer normalen Freiwilligen Feuerwehr einfach zu viele potentielle Fehlerquellen und der Ausbildungsaufwand ist definitiv höher, erst Recht wenn ich ernsthaft den Notbetrieb ausbilden möchte. Eine Berufsfeuerwehr oder eine Freiwillige Feuerwehr mit hohem Fahrzeugverschleiß kann das gerne kaufen, wenn sie einen Sinn darin sieht.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFeli8x H8., Denkte / Niedersachsen777145
    Datum14.11.2013 08:0511260 x gelesen
    Geschrieben von Steffen W.Eine Berufsfeuerwehr oder eine Freiwillige Feuerwehr mit hohem Fahrzeugverschleiß kann das gerne kaufen, wenn sie einen Sinn darin sieht.
    Und alle müssen es, denn eine rein mechanische Lösung, bei der nicht der "mechanische" Zug auf einen elektronischen Schalter (der wieder ein irgendwie geartetes Steuermodul, sei es nun CAN-BUS oder eine Aufbauerschnittstelle, betätigt) "umgeleitet" wird, ist nach diversen Aussagen hier im Forum nicht mehr auf dem Neufahrzeugmarkt erhältlich.
    "Die Feuerwehr" hat jetzt mehrere Möglichkeiten:
    a) In der Ecke schmollen und darauf bestehen, dass früher alles besser war und jetzt alle Aufbau- und Fahrzeughersteller per se der Teufel sind, weil sie "so etwas einfaches wie früher" nicht mehr konstruieren können
    b) Sich damit abfinden und in der Ecke schmollen
    c) Sich damit abfinden und zusammen mit den Herstellern daran arbeiten, dass eben diese ausfallanfälligen Teile ausfallsicherer und vereinheitlicht werden, um die Ersatzteilversorgung (zu vertretbaren Preisen) zu sichern
    d) tbc

    Achtung: Der vorhergegangene Beitrag könnte Anflüge von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten (wenngleich nicht in jedem Teil...).

    Alle hier dargestellten Gedanken entsprechen ausschließlich meiner eigenen Fantasie und haben nichts mit offiziellen Ansichten meiner Wehr zu tun!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8R., Rohr / Franken777156
    Datum14.11.2013 10:3011183 x gelesen
    Geschrieben von Steffen W.Wenn die Funktion der jeweiligen Bedieneinheit variabel ist, abhängig davon was auf irgendeinem Display daneben dargestellt wird

    Da bin ich bei dir, das kann nicht sein.. Ich bin von der Rosenbauer Steuerung mit Folientaster ohne großem Bildschirm ausgegangen. Bei unserer aktuellen Ausschreibung ist ganz klar gefordert: Jeder Taster nur mit einer Funktion belegt und Beschriftung in Klarschrift. Das Infodisplays verbaut werden um die Tankstände etc. anzuzeigen ist mir erstmal egal oder auch recht.

    Mir ist auch bewußt das jeder Stellmotor, Ventil usw. Energie verbraucht und auch irgendwie angesteuert werden muss, was auch ich weitestgehend vermeiden will.

    Das Rosenbauer das alles auch kann habe ich wie gesagt auch schon gesehen. Ob sie dies auch aktiv verkaufen wollen musst mal deinen aktuellen Rosenbauer Vetriebsmenschen fragen.

    Gruß Thomas

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8W., Iserlohn / NRW777159
    Datum14.11.2013 10:46   11360 x gelesen
    Hallo,

    da hier immer alle nach mechanischen Lösungen rufen und die Aufbauhersteller mit ihren CAN-BUS Systemen ja nur reine Gewinnmaximierung betreiben und als Hobby die armen Feuerwehr ausbeuten.
    Möchte ich hier mal ein kleines Beispiel reinwerfen.
    Dies werte Feuerwehrkollegen, ist ein Gaspedal aus dem Actros
    Gaspedal
    Es ist so von Mercedes-Benz verbaut und da hat noch kein Feuerwehraufbauhersteller seine Finger dran gehabt. Was fällt uns auf? Richtig! Hinten steckt ein Stecker dran und das war es. Keine Züge, kein Gasgestänge nichts. Das Ganze Ding ist ein Poti mit einem Hebel in Pedalform. Gesichert mit 4 8er Schrauben und je nach Ausstattung noch einem Taster für den Kickdown. Des wars.

    Wo soll bei so einem System, jetzt der Aufbauhersteller mit einer Mechanischen Schnittstelle ansetzen, wenn die Schnittstelle Mensch/Maschine schon gar nicht mehr mechanisch ist?

    Der Aufbauer hat da 3 Möglichkeiten.
    1. Er konstruiert ein Eingabegerät mit Knöpfen die die Signale direkt auf den CAN-BUS schicken
    2. Er baut eine pseudo mechanische Möglichkeit, die einen Hebel an der Pumpe hat, der über einen Seilzug ein Poti/Relais steuert was dann die Signale an versteckter Stelle auf den CAN-Bus schickt
    oder die in den Augen vieler hier die beste Variante:
    3. Er baut einfach das ganze Fahrzeug selber. Die Stadt bezahlt dann die Kosten weil der Feuerwehrfürst unbedingt gegen Elektrik ist und alle werden Glücklich. Aufgrund des durchschlagenden Erfolges des Falcons damals, vermute ich, dass sich bei den Aufbauherstellern aber keiner mehr so richtig die Finger dran verbrennen will. Daher empfehle ich dann in den USA einzukaufen. Seagrave bietet m.W. noch vollmechanische Pumpensteuerungen an...

    Gruß
    Daniel

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz777160
    Datum14.11.2013 11:0311283 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Daniel W.Der Aufbauer hat da 3 Möglichkeiten.

    Wie das Gaspedal hier aussieht oder wie das am Motor hängt, kann dem Aufbauhersteller erstmal völlig egal sein. Wichtig ist, wie die Schnittstelle für den Aufbauhersteller aussieht. Die muss nicht unbedingt CAN sein. Es gibt sogar Fahrzeughersteller, die den Aufbauhersteller aus gutem Grund nicht an den Fahrzeug-CAN lassen. Entweder wird eine definierte Schnittstelle für genau die gebrauchten Funktionen dargestellt (zwar dann auch in elektronischer Form, aber nicht per Bus-System) oder es wird ein eigenes Schnittstellenmodul mit eigenem Bus zur Verfügung gestellt. Kein Hersteller kann sich erlauben, dass irgendein Aufbauhersteller in den Fahrzeugbus dermaßen eingreift, dass Sicherheitssysteme wie z.B. ABS gefährdet werden.

    Dass die Motordrehzahlregelung heutzutage sicher nicht mehr mechanisch erfolgen kann, darüber ist man sich hier auch wohl einig. Denn der letztendliche Stellvorgang im Motor erfolgt auch schon lange elektronisch (direkt am Injektor bzw. zusätzlich an der Diesel-Hochdruckpumpe). Bei der Feuerlöschkreiselpumpe im Aufbau aber habe ich z.B. für die Abgänge ein ganz einfaches System, das nach wie vor durch ein mechanisch einfaches Niederschraubventil betätigt werden kann. Da gibt es auch keine Nebenkriegsschauplätze wie Abgasnormen oder ähnliches, die den Einsatz hier verbieten oder neue Technologien, hochkomplex elektronisch geregelt, nötig machen.

    Wenn ich die Pumpe unseres MLF betrachte (Ziegler, Bj. 2010, wird auch so heute immer noch gebaut), so ist da auch für diverse Aufbausteuerungen eine kleine SPS verbaut, die grundsätzlichen Pumpenfunktionen lassen sich aber manuell bedienen. Niederschraubventile der Abgänge, Kugelhähne für Schnellangriff und Tankzulauf sowie Umschaltklappe für Tank-/Saugbetrieb, alles rein mechanisch. Lediglich das Einschalten der Pumpe sowie die Gassteuerung laufen über die SPS, lassen sich aber über Notbetrieb auch bei völligem Abschalten der SPS rein über die Fahrgestellseite (Einschalten, Drehzahl) bzw. mechanisch bedienen. Das ist bei unserem TLF Baujahr 1982 des gleichen Aufbaueherstellers fast identisch gelöst, mit der Ausnahme, dass dort statt der SPS noch eine elektropneumatische Schaltung die Pumpe an- und ausschaltet und die Drehzahlregulierung noch über einen Bowdenzug erfolgt, die sonstigen Pumpenfunktionen sind aber genauso mechanisch.

    Gruß,
    Michael

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen777163
    Datum14.11.2013 12:2911156 x gelesen
    Geschrieben von Daniel W.Das Ganze Ding ist ein Poti mit einem Hebel in Pedalform.

    Wenn schon ein gegenläufiges Doppelpoti mit Schalter...

    Geschrieben von Daniel W.Wo soll bei so einem System, jetzt der Aufbauhersteller mit einer Mechanischen Schnittstelle ansetzen, wenn die Schnittstelle Mensch/Maschine schon gar nicht mehr mechanisch ist?

    Das hat niemand verlangt.
    Allerdings wird es das Gaspedal bei Mercdes relativ lange sicher als Ersatzteil geben...

    Grüße

    Lüder Pott


    www.sei-dabei.info

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8W., Iserlohn / NRW777171
    Datum14.11.2013 14:1511095 x gelesen
    Hallo Michael,
    ich habe hier das Gaspedal mal ganz bewusst gewählt, da hier in meinen Augen doch der Tenor herscht, dass es eben noch wie beim LF von damals ein Gasgestänge gibt, auf das man via der Pumpe zugreifen kann. Hier wollte ich mit dem Beispiel mal kurz einwerfen, dass es hier mit der Elektrik los geht.
    Du hast recht, nicht alle lassen fremde direkt an den BUS, bei MB kannst ja z.B. auf das PSM-Steuergerät zugreifen, dass aber wiederum bestimmte Befehle dann in den BUS einspeist bzw abgreift und dem Aufbauer zur Verfügung stellt. Ist halt immer eine Frage wann und an welcher Stelle der BUS ins rennen kommt. Eingesetzt wird er aber definitiv immer.

    Im übrigen bin ich bei den Ventilen voll bei dir, die brauchen keine Elektronik und das ist auch gut so. An der Pumpe unseres LF (Atego/Schlingmann) gibt es für den Pumpenbetrieb ganze 4 Knöpfe die ich regelmäßig nutze, die sind Ein(Aus)/Mehrgas/wenigergas/Leerlauf. Hier finde ich die elektronische Regelung ganz sinnvoll. Die Abgänge, sind aber weiterhin mechanisch und das ist auch in Ordnung. Hier verstehe ich einige Aufbauhersteller nicht, die es unnötig verteuern oder komplizieren. Zumal es ja vom Fahrgestell auch nicht notwendig ist.

    Und zu dem Thema Ersatzteilversorgung bin ich immer noch überrascht, dass einige Firmen, die sich u.A. auch rühmen den Brandschutz in der heutigen Form so entwickelt zu haben, es immernoch nicht auf die Kette kriegen, wie z.B. MB eine Ersatzteilversorgung für x > Garantiezeit hinzukriegen.

    Gruß
    Daniel

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8W., Iserlohn / NRW777172
    Datum14.11.2013 14:3511000 x gelesen
    Hallo,
    Geschrieben von Lüder P.Das hat niemand verlangt.

    Doch. Regelmäßig lese ich das hier heraus, dass viele einen Gashebel/Gaszug wünschen und keine Elektronik zum Gasgeben!

    Gruß
    Daniel

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMart8in 8D., Dinslaken / NRW777173
    Datum14.11.2013 14:4810922 x gelesen
    Hallo Daniel,

    Geschrieben von Daniel W.
    Die Abgänge, sind aber weiterhin mechanisch und das ist auch in Ordnung. Hier verstehe ich einige Aufbauhersteller nicht, die es unnötig verteuern oder komplizieren. Zumal es ja vom Fahrgestell auch nicht notwendig ist.

    Es gab allerdings auch genug Feuerwehren die dieses gerne gekauft haben.....

    Gruß

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 T.8, Butzbach / Hessen777174
    Datum14.11.2013 15:1110938 x gelesen
    Geschrieben von Daniel W.Doch. Regelmäßig lese ich das hier heraus, dass viele einen Gashebel/Gaszug wünschen und keine Elektronik zum Gasgeben!

    Schreib doch nicht so ein Unsinn!

    Gruß Michael

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorStef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz777180
    Datum14.11.2013 16:2611096 x gelesen
    Geschrieben von Daniel W.Regelmäßig lese ich das hier heraus, dass viele einen Gashebel/Gaszug wünschen und keine Elektronik zum Gasgeben!

    Wo wurde denn explizit ein "Gaszug" gefordert?

    Du beziehst dich ja scheinbar auch auf meinen Beitrag, dort habe ich mitnichten etwas in diese Richtung gefordert. Es geht mir nicht um "rein mechanische Lösungen", die sind ohnehin weder zwingend besser noch aktueller Stand der Technik. Mir fallen eher einige "Detaillösungen" negativ auf:

    - Display mit variabel belegten Folientastern am Rand oder Touchscreen => Bei Ausfall des Displays hast du keine Chance mehr, diesen Teil der Steuerung zu nutzen. Schäden durch mechanische Einwirkung, Wasser, Umgebungstemperaturen, etc. werden auch schneller Schäden an einem Display verursachen als am Rest der Bedieneinheit.

    - Bedienelemente die mittels Stellmotoren betrieben werden => Alle Bedieneinrichtungen wie das Umschalten Tank-/Saugebtrieb, das Öffnen/Schließen der Tankfüllung, das Öffnen/Schließen des Schnellangriffs (sofern vorhanden), etc. kann man problemlos von Hand bedienen ohne besonderes hohen Kraftaufwand. Warum also dort etwas mechanisieren? Das Gesamtsystem wird komplexer, jedes mechanisierte Bedienelement braucht eine Energiezufuhr, eine "Steuerleitung", eine Programmierung in der Steuerung. Das sind auch wieder alles mögliche Fehlerquellen und den großen Vorteil, der dies rechtfertigen würde, kann ich nicht erkennen.

    - Notbetrieb => Solange die Pumpe ansich noch läuft und nur ein Teil der "Bedieneinrichtung/Steuerung" versagt, sollten auch alle Funktionen (Pumpe + Schaumzumischung + Beleuchtung) noch möglichst einfach bedienbar sein und zwar vom Pumpenbedienstand aus! Wenn man erstmal Verkleidungen abnehmen muss um überhaupt unmittelbar an die Bedienelemente zu gelangen und dann einen Schaltplan zücken muss um sich zurechtzufinden, halte ich das nicht für "feuerwehrgerecht".

    Auf Bildern ist mir das schon bei allen großen Herstellern aufgefallen, daß die "High-End-Produkte" in die Richtung vollautomatisiert und vollmechanisiert gehen, inklusive "Kapselung" der Pumpe und Steuerung über Industriedisplays mit Folientastern oder gleich Touchscreen. Ist halt Zufall, daß ich vor ein paar Wochen eine Vorführung von Rosenbauer gesehen habe, deswegen kam mir diese Frage in den Sinn als das Thema "Pumpenbedienfeld" wieder hochkam.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorStef8an 8M., Fuchstal / Bayern790565
    Datum18.06.2014 15:5110435 x gelesen
    Auch Lentner kann jetzt SPBF bauen:

    TLF 4000, Bj. 2014
    BnRnsYiIcAA-ujG.jpg

    Fehlen noch
    - Rosenbauer
    - Empl
    - Walser
    - ?

    Grüße,

    Stefan

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP841400
    Datum25.07.2018 23:061557 x gelesen
    Welche gängigen Hersteller bieten aktuell das standartisierte Pumpenbedienfeld (SPBF) nicht an?
    Ist die 2009er Version der Fachempfehlung noch in allen Punkten stimmig, oder sieht jemand daran einen Aktualisierungsbedarf?

    "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8d O8., Filderstadt / 841404
    Datum26.07.2018 05:301529 x gelesen
    Moinsen,
    die Frage ist jetzt Ansichtssache......
    So wie abgebildet im link, würde ich sagen nur Magirus, Schlingmann(?) und Ziegler!
    Die anderen Hersteller werden das natürlich anders sehen und interpretieren, entspricht aber der Belegung und Reihenfolge nach NICHT dem SPBF Vorschlag!

    Gruß Ossi

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     

     08.01.2011 10:55 Lutz7 M.7, Krüden
     08.01.2011 11:57 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     08.01.2011 13:18 Lutz7 M.7, Krüden
     08.01.2011 14:10 Jürg7en 7M., Weinstadt
     08.01.2011 22:10 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     08.01.2011 22:29 Lars7 J.7, Krefeld
     08.01.2011 22:53 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     13.11.2013 11:25 Stef7an 7M., Schongau
     13.11.2013 12:00 Stef7fen7 W.7, Elmstein
     13.11.2013 17:05 Thom7as 7R., Rohr
     13.11.2013 18:22 Lüde7r P7., Kelkheim
     13.11.2013 18:49 Thom7as 7R., Rohr
     13.11.2013 21:14 Lüde7r P7., Kelkheim
     13.11.2013 23:30 Stef7fen7 W.7, Elmstein
     14.11.2013 08:05 Feli7x H7., Denkte
     14.11.2013 10:30 Thom7as 7R., Rohr
     14.11.2013 10:46 Dani7el 7W., Iserlohn
     14.11.2013 11:03 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     14.11.2013 14:15 Dani7el 7W., Iserlohn
     14.11.2013 14:48 ., Dinslaken
     14.11.2013 12:29 Lüde7r P7., Kelkheim
     14.11.2013 14:35 Dani7el 7W., Iserlohn
     14.11.2013 15:11 Mich7ael7 T.7, Butzbach
     14.11.2013 16:26 Stef7fen7 W.7, Elmstein
     18.06.2014 15:51 Stef7an 7M., Fuchstal
     09.01.2011 08:03 Diet7er 7K., Sachsenheim
     25.07.2018 23:06 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     26.07.2018 05:30 Bern7d O7., Filderstadt
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt