News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Papier für Atemschutzüberwachung | 44 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein / Bayern | 682160 | |||
Datum | 23.05.2011 15:50 | 15315 x gelesen | |||
Hallo Wir sind im Moment auf der Suche nach einer geeigneten Papiersorte für die Atemschutzüberwachung. Sollte wasserfest und einigermaßen robust sein. Bedrucken würden wir es selbst. (Lösungen wie "Folie drüberlegen als Schutz" und "Schreiben auf einer Folie" wurden vielfach beobachtet und als ungeeignet befunden.) Ich habe nun Papier gefunden, dass sich ganz gut anhört: "Pretex 50.250" Wer kennt das Papier und verwendet es? Ist es geeigntet? und Kennt ihr andere Papiere in dieser Richtung? Danke schon mal für die Antworten. :-) MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 682174 | |||
Datum | 23.05.2011 16:21 | 12280 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Linus Drescher Lösungen wie "Folie drüberlegen als Schutz" und "Schreiben auf einer Folie" wurden vielfach beobachtet und als ungeeignet befunden Nr. 1 verstehe ich, Nr. 2 interessiert mich ;) - Warum wurde das Schreiben auf einer Folie für ungeeignet befunden? Andere Variante: Bedrucktes Papier mit matter Laminierfolie einlaminieren, die kann dann mit Kugelschreiber oder (unabhängig vom Wetter) mit weichen Bleistiften beschrieben werden. Das könnte ggf. günstiger kommen. An die Handlingeingenschaften (was knicken usw. angeht) dürftest du mit dem 250g-Papier aus deinem Link auch Locker dran kommen. Gruß, otti "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Freigericht-Somborn / Hessen | 682176 | |||
Datum | 23.05.2011 16:24 | 12022 x gelesen | |||
Hallo Linus, Geschrieben von Linus Drescher Wir sind im Moment auf der Suche nach einer geeigneten Papiersorte für die Atemschutzüberwachung. Sollte wasserfest und einigermaßen robust sein. Bedrucken würden wir es selbst. Über dieses Stadium sind wir schon längere Zeit hinaus: Kein Papier hat sich tatsächlich als geeignet erwiesen. Geschrieben von Linus Drescher Lösungen wie "Folie drüberlegen als Schutz" und "Schreiben auf einer Folie" wurden vielfach beobachtet und als ungeeignet befunden. Folie drüberlegen etc. ist ein Gefummel und untauglich. Wir haben uns für die Variante "einlaminierter Vordruck" entschieden und verwenden wasserfeste Permanentmarker zum Schreiben. Ich habe kürzlich erst als Atemschutzüberwacher im Regen damit gearbeitet -> das funktionierte einwandfrei. MkG MB Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine ganz private Meinung wieder. Hier bin ich beschäftigt: http://www.proff.me | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein / Bayern | 682181 | |||
Datum | 23.05.2011 16:32 | 11920 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael BleckWir haben uns für die Variante "einlaminierter Vordruck" entschieden und verwenden wasserfeste Permanentmarker zum Schreiben. Irgendwie muss es bei uns anders regnen, als bei euch. Beim letzten Einsatz stand ein Kollege neben mir und hat fürchterlich geflucht, weil das Schreiben auf dem einlaminierten Vordruck nicht funktioniert hat. :D (War auch nicht meine erste Beobachtung dieser Art.) MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein / Bayern | 682185 | |||
Datum | 23.05.2011 16:45 | 12011 x gelesen | |||
Geschrieben von Matthias OttNr. 2 interessiert mich ;) - Warum wurde das Schreiben auf einer Folie für ungeeignet befunden? Siehe auch oben. Ich habe oft genug gesehen, dass Kollegen darauf nicht schreiben konnten, sowohl bei Nässe, als auch bei Trockenheit. Klar, liegt auch am Stift. Aber das Problem der Stifteauswahl (die auf Folie schreiben würden) hat man bei Papier (oder zumindes Papierähnlichen Materialien) nicht so. Geschrieben von Matthias Ott Bedrucktes Papier mit matter Laminierfolie einlaminieren, die kann dann mit Kugelschreiber oder (unabhängig vom Wetter) mit weichen Bleistiften beschrieben werden. Geht das wieder gut runter? Geschrieben von Matthias Ott An die Handlingeingenschaften (was knicken usw. angeht) dürftest du mit dem 250g-Papier aus deinem Link auch Locker dran kommen. Wobei ich etwas ähnliches hier in der Hand habe. (Weiß leider nicht was es genau ist, daher auch die Frage. :-) ) Das wiegt zwar ca. 250g/m², ist aber kein Karton. Ist mehr so kunststoffähnlich. (Ein kleiner Versuch bezüglich des Brandverhaltens [selbstverständlich unter kontrollierten Bedingungen] deutet auch darauf hin, dass es eher so eine Art Kunststoff-Papier-Mischung ist. MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 682187 | |||
Datum | 23.05.2011 17:00 | 11909 x gelesen | |||
Zu Anfang: Es gibt eine überschaubare Anzahl von Händlern die solche Druckmedien als Formatware anbieten. Man wird schnell feststellen, dass ich hier tätig bin. Ich antworte trotzdem mal möglichst neutral. Geschrieben von Linus Drescher Ich habe nun Papier gefunden, dass sich ganz gut anhört: "Pretex 50.250" Es reicht im Grunde das pretex 30.090 oder das pretex 30.120. Das 50.250 hat eine Grammatur und eine Beschichtung, die für eine ASÜ nicht notwendig sind. Geschrieben von Linus Drescher Wer kennt das Papier und verwendet es? Alle vier Wehren bei uns in der Samtgemeinde für die einheitliche ASÜ. Geschrieben von Linus Drescher Ist es geeigntet? Es ist wetterfest. Weicht also nicht auf bei Regen oder ähnlichem. Es hat einen höheren Durchreißwiderstand als normales Papier ist aber nicht unzerreißbar. Da muss dann eine Folie zum Einsatz kommen, die man aber wiederum nicht mit jedem Schreibgeräte beschriften kann. Geschrieben von Linus Drescher Kennt ihr andere Papiere in dieser Richtung? Verbundmaterial aus Zellstoff und Folie, Synthesefaserpapiere, opaque Folien, Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein / Bayern | 682194 | |||
Datum | 23.05.2011 17:13 | 11741 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian BergmannEs reicht im Grunde das pretex 30.090 oder das pretex 30.120. Das 50.250 hat eine Grammatur und eine Beschichtung, die für eine ASÜ nicht notwendig sind. Ok. War auf das 50er gekommen, weil hier u.a. ein AÜ-Blatt mit abgebildet ist und das, was ich hier habe 250g/m² hat. BTW: Was heißt Grammatur? (Wikipedia hat mich irgendwie nicht hinreichend zufrieden gestellt.) Geschrieben von Christian Bergmann Zu Anfang: Es gibt eine überschaubare Anzahl von Händlern die solche Druckmedien als Formatware anbieten. Man wird schnell feststellen, dass ich hier tätig bin. Ich antworte trotzdem mal möglichst neutral. Danke. :-) MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 682197 | |||
Datum | 23.05.2011 17:18 | 11637 x gelesen | |||
Geschrieben von Linus DrescherBTW: Was heißt Grammatur? (Wikipedia hat mich irgendwie nicht hinreichend zufrieden gestellt.) Grammatur = Flächengewicht des Papieres. z.B.: 250 g/qm Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein / Bayern | 682198 | |||
Datum | 23.05.2011 17:20 | 11565 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian BergmannGrammatur = Flächengewicht des Papieres. z.B.: 250 g/qm Ok, wurde nicht ganz klar. Was würde denn die Beschichtung bewirken? MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Freigericht-Somborn / Hessen | 682199 | |||
Datum | 23.05.2011 17:20 | 11728 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Linus Drescher Irgendwie muss es bei uns anders regnen, als bei euch. Beim letzten Einsatz stand ein Kollege neben mir und hat fürchterlich geflucht, weil das Schreiben auf dem einlaminierten Vordruck nicht funktioniert hat. :D (War auch nicht meine erste Beobachtung dieser Art.) Hmm....der Regen dürfte wohl der selbe sein......allerdings benutzen wir Stifte die was taugen. Da dürfte der Unterschied liegen. MkG MB Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine ganz private Meinung wieder. Hier bin ich beschäftigt: http://www.proff.me | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8F., Senden / Nordrhein-Westfalen | 682202 | |||
Datum | 23.05.2011 17:26 | 11637 x gelesen | |||
Hallo Linus! Geschrieben von Linus Drescher Was heißt Grammatur? Bezeichnet das Gewicht von Papier auf einer festgelegten Fläche. In D meist in g/m2 angegeben. Das Pretex haben wir in der 150g-Variante in drei Löschzugen seit ca. 5 Jahren im Einsatz. Auch wir haben die Schwierigkeiten mit Folie und laminierten Blättern gehabt und uns letztendlich für das Pretex entschieden. An sich keine schlechte Sache. Bitte achtet nur darauf das der Stift mit dem Ihr schreibt, nciht wasserlöslich ist. Der würde auf einem nassen Blatt zerlaufen und dir ASÜ zunichte machen. Permanentmarker (bspw. Edding) trocknen nicht sofort auf und sind somit leicht verwischbar. Auch dass kann dir das ganze Blatt verhunzen. Auch auf diesem Papier ist es ähnlich wie mit der Folie. Wassertropfen bleiben kurze Zeit auf dem Papier bevor sie aufgesogen werden. Ein Strich mit dem Stift durch den Wassertropfen und schon ists aus mit der Schreiberei. Praktisch sind hier wirklich nur fetthaltige, wasserfeste Stifte. Die haben aber dann wieder den Nachteil, dass sie durch ihre weiche Mine, leicht brechen. Und für jede Textzeile neu anspitzen ist auch nicht Zielführend! Es ist und bleibt ein Teufelskreis. Leider haben wir noch keinen adäquaten Stift gefunden der durch Wasser schreibt, wischfest ist und permanent auf dem Papier. Vielleicht auch mit ein Grund dafür, das wir jetzt alle Tafeln gegen ein anderes System tauschen. Vielleicht hilft dir das ja ein wenig weiter! Grüße aus Senden Dennis _________________________________________________ Das wars von mir! Nur meine Meinung nix anderes. Ziemlich puristisch oder? | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8F., Senden / Nordrhein-Westfalen | 682204 | |||
Datum | 23.05.2011 17:29 | 11658 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael Bleckallerdings benutzen wir Stifte die was taugen. Darf man erfahren welche das sind? Würd mir echt weiterhelfen! Grüße Dennis _________________________________________________ Das wars von mir! Nur meine Meinung nix anderes. Ziemlich puristisch oder? | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 682205 | |||
Datum | 23.05.2011 17:33 | 11590 x gelesen | |||
Geschrieben von Linus DrescherWas würde denn die Beschichtung bewirken? pretex des Typ 50 sind optimiert für Offsetdruckverfahren. Die Beschichtung sorgt für eine gute Farbaufnahme. Allerdings ist es durch die zusätzliche Beschichtung auch etwas robuster, als der Typ 30 ohne Beschichtung. Eine Anwendung des pretex 50.150 sind zum Beispiel Forschungstauchgänge bei dem das Material bis zu vier Stunden unter Wasser bleibt ohne Auswirkungen auf die Fesitgkeit. pretex des Typ 30 sind für Digitaldrucker optimiert. Also auch der Laserdrucker. Bei einer hohen Fixiertemperatur des Toners (länger Zeit > 250 Grad Celsius) kann es bei dem beschichteten Typ 50 zu Verfärbungen kommen. Muss aber nicht. Die Eigenschaft des Materials ist dadurch erst einem nicht beeinträchtigt, jedoch sieht es nicht schön aus. Typ 30 ist also nicht ganz so robust. Mehrere Stunden Regen sind aber kein Problem. Da gibt eher der Überwacher auf, als das Material. Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein / Bayern | 682207 | |||
Datum | 23.05.2011 17:43 | 11503 x gelesen | |||
Gut. Danke für die umfangreichen Infos. Hat mir sehr weitergeholfen. @ Michael: Das mit dem geeigneten Stift würde mich auch interessieren. MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Calberlah / Niedersachsen | 682208 | |||
Datum | 23.05.2011 17:48 | 11630 x gelesen | |||
Atemschutzüberwachung muß auf papier geschrieben werden das ist ein dokument. Wenn was passiert oder folgeschäden entstehen muß nachweisbar sein. Nur auf Folie schreiben und danach wegwischen ist nicht. | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein / Bayern | 682216 | |||
Datum | 23.05.2011 18:49 | 11483 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian BergmannEine Anwendung des pretex 50.150 sind zum Beispiel Forschungstauchgänge bei dem das Material bis zu vier Stunden unter Wasser bleibt ohne Auswirkungen auf die Fesitgkeit. Ach ja - womit schreiben die denn dann? MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Freigericht-Somborn / Hessen | 682217 | |||
Datum | 23.05.2011 18:50 | 11635 x gelesen | |||
Hallo Dennis, Geschrieben von Dennis Frank Darf man erfahren welche das sind? Logisch darf man.....ich hab jetzt extra noch mal nachgeschaut welcher Typ es ist.....es ist der Staedtler Lumocolor permanent compact in Schwarz. MkG MB Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine ganz private Meinung wieder. Hier bin ich beschäftigt: http://www.proff.me | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Dillingen / Saar / Saarland | 682220 | |||
Datum | 23.05.2011 19:24 | 11502 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan SchweigertAtemschutzüberwachung muß auf papier geschrieben werden das ist ein dokument. Komisch, in der mir bekannten FwDV 7 steht da etwas anderes- Hast Du dazu mal eine Quelle für mich? Gruß aus dem Saarland Jo | |||||
| |||||
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 682227 | |||
Datum | 23.05.2011 20:38 | 11390 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan SchweigertAtemschutzüberwachung muß auf papier geschrieben werden das ist ein dokument. Was machen dann die Wehren mit elektronischer Überwachung? Grüße Magnus | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 682230 | |||
Datum | 23.05.2011 20:57 | 11513 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan SchweigertAtemschutzüberwachung muß auf papier geschrieben werden das ist ein dokument. Sagt wer, steht wo? Geschrieben von Jan Schweigert Nur auf Folie schreiben und danach wegwischen ist nicht. Es soll Leute geben die heben die Folie auf .......... Gruß CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 682233 | |||
Datum | 23.05.2011 21:17 | 11445 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael Bleckes ist der Staedtler Lumocolor permanent compact in Schwarz. Der schreibt aber auch nicht auf nassen Untergründen (bei Regen). Gruß CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Calberlah / Niedersachsen | 682248 | |||
Datum | 23.05.2011 22:26 | 11460 x gelesen | |||
Atemschutzausbildung. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 682249 | |||
Datum | 23.05.2011 22:30 | 11467 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan SchweigertAtemschutzausbildung. Dann hat Dir jemand Blödsinn beigebracht. Jemand der den Unterscheid zwischen Atemschutzüberwachung und Atemschutzdokumentation/ -nachweis nicht kennt. Das eine ist das, was der GrFü an der Einsatzstelle macht. Welcher Trupp ist wann, wo, mit welchem Auftrag, an welchem Rohr zu welcher Zeit mit welchem Druck und wann sollte er wieder draußen sein. Das andere ist das, was mach danach im Feuerwehrhaus macht. Dokumentieren, wer bei welchem Einsatz wie lange und auf welche Art im Einsatz war. Das ist deutlich unaufwendiger als eine Atemschutzüberwachung. Und da ist es auch egal, ob es nun 28 oder 30 Minuten waren... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | |||||
| |||||
Autor | Lars8 K.8, Lüneburg / Niedersachsen | 682250 | |||
Datum | 23.05.2011 22:41 | 11376 x gelesen | |||
Deswegen benutzen wir diesen hier: Lumocolor Twister Trockenmarker von Staedtler Grüße aus Lüneburg, Lars Alles natürlich nur meine persönliche Meinung! www.feuerwehrtaucher-lueneburg.de | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 682254 | |||
Datum | 23.05.2011 22:54 | 11930 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerJemand der den Unterscheid zwischen Atemschutzüberwachung und Atemschutzdokumentation/ -nachweis nicht kennt. Du solltest aber ehrlicherweise aber auch eingestehen, daß die beiden Sachen recht eng beieinander liegen und es schon praktisch ist, wenn man die wesentlichen Dinge aus der Atemschutzüberwachung in die Atemschutzdokumentation übernimmt.... Geschrieben von Christian Fischer Das ist deutlich unaufwendiger als eine Atemschutzüberwachung. Sag das nich, manche führen die Dokumentation z.B. in ganz einfachen Excel-Listen mit - Datum - Einsatz/Dienstart - ggf. Gerätart - Flaschendruck (Anfang und Ende) - Einsatzzeit (Anfang und Ende) - Berechnung Verbrauch/min (um die Bealstung zu ermitteln) und andere nehmen z.B. den Atemschutzpass (pdf, 152kb) und das Ding finde ich schon um einiges umfangreicher. Gruß Lars "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. " J. Dalhoff **************************************************************************** Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder. Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 682268 | |||
Datum | 24.05.2011 07:42 | 11230 x gelesen | |||
Geschrieben von Linus DrescherAch ja - womit schreiben die denn dann? Mit Bleistiften, für deren Nachschub in höherer Auflage man aus einem schwedischen Möbelhaus sorgt. Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 682271 | |||
Datum | 24.05.2011 07:51 | 11408 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Linus Drescher Geht das wieder gut runter? Bleistift ja, Kuli nein. Also, geht auch, z.B. mit alkoholischen Lösungsmitteln (Händedesinfektion ;) ), aber das geht bestimmt nicht unbegrenzt oft :D Insofern verhält es sichd amit ähnlich wie mit Papier. "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 682273 | |||
Datum | 24.05.2011 08:01 | 11332 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael Bleck
So aufwendig könnt ihr dann nicht getestet haben, wenn diese Konstellation (laminierte Folie und Faserschreiber) hinten bei rauskommt. Aus dem Stehgreif sind mir acht halbwegs frei verfügbare wetterfeste Druckmedien bekannt, die zum einen preislich annähernd ähnlich sind und sich mit Kuli, Bleistift und Faserschreiber beschriften lassen. Also mehr als ein spezieller Schreiber. Wenn man ASÜ als Insellösung macht, mag laminieren ja noch gehen. Führt man es in der Gesamtwehr ein, wird es da vom Aufwand schon schwieriger. Wenn man ansonsten noch ein zuverlässiges Schreibgerät sucht: Space Pen. Gibt es auch von anderen Herstellern mitz ähnlicher Technologie. Ansonsten nutzen wir Kugelschreiber und haben in den Überwachungskoffern immer noch Bleistifte dabei. Ab und zu ist es mal etwas schwieriger, aber dass wir überhaupt nicht mehr überwachen konnten, kam bisher nicht vor. Sind vielleicht auch nur eine Schönwetterfeuerwehr ;-) Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 682274 | |||
Datum | 24.05.2011 08:14 | 11312 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Christian Bergmann Führt man es in der Gesamtwehr ein, wird es da vom Aufwand schon schwieriger. warum? Wenn ein Gerätewart an einem Standort 20 Blätter in zehn Minuten laminiert, wieviele Blätter lamninieren dann zehn Gerätewarte an zehn Standorten in zehn Minuten? Und notfalls soll's ja auch Copy-Shops geben die sowas übernehmen könnten. "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 682278 | |||
Datum | 24.05.2011 08:46 | 11349 x gelesen | |||
Geschrieben von Matthias Ottwarum? Wenn ein Gerätewart an einem Standort 20 Blätter in zehn Minuten laminiert, wieviele Blätter lamninieren dann zehn Gerätewarte an zehn Standorten in zehn Minuten? Inklusive Druck, Aufbau des Gerätes, Einlegen der Bögen in die Tasche und dem Druchlaufen durch das Gerät willst Du nur 30 Sekunden pro Bogen brauchen? Glaube ich jetzt mal nicht. Zumal an zehn Standorten dann auch Geräte und Material vorhanden sein muss. Wir haben vier Feuerwehren, von der nicht eine ein Laminiergerät hat. Bei der Verwaltung steht eines, welches wir benutzen können. Ergo aber mehr Aufwand. Geschrieben von Matthias Ott Und notfalls soll's ja auch Copy-Shops geben die sowas übernehmen könnten.Eine Laminiertasche DIN A4 kostet so schon mal zwischen 0,15 - 0,25 Cent. Im Copy Shop kommen noch weitere Kosten hinzu. Sagen wir mal 2,50 EUR pro Seite inklusive farbigen Ausdruck und laminieren. Kommen bei 20 Seiten rund 50,00 EUR bei raus. Mal zehen Feuerwehren gleich 500,00 EUR. Wir brauchen in unserer Wehr rund 40 Bögen im Jahr. Teurer Spaß. Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s M8., Marburg / Hessen | 682297 | |||
Datum | 24.05.2011 10:38 | 11231 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Matthias Ott Wenn ein Gerätewart an einem Standort 20 Blätter in zehn Minuten laminiert, wieviele Blätter lamninieren dann zehn Gerätewarte an zehn Standorten in zehn Minuten? Geschrieben von Christian Bergmann Sagen wir mal 2,50 EUR pro Seite inklusive farbigen Ausdruck und laminieren. Warum macht man sich überhaupt die Arbeit ein gewöhnliches Papier zu laminieren und das dann zu bedrucken? Also, ich kaufe mir ein Papier und modifiziere das, indem ich es in Plastik einhülle. Wieso kauft man denn nicht gleich ein vollsynthetisches Papier? Die sind ebenso reißfest, können bei strömenden Regen beschriftet werden und es verläuft noch nicht mal was. Kostet zwar ein Papier um die 70 cent, aber es hält, was es verspricht und man hat die nervige Arbeit mit dem Laminieren nicht mehr. MkG Johannes Bitte beachte: Alle in diesem Post enthaltenen Inhalte und Ansichten stellen alleine meine eigene Meinung dar und nicht die Meinung meiner Feuerwehr. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 682306 | |||
Datum | 24.05.2011 11:28 | 11207 x gelesen | |||
Geschrieben von Johannes MartinWieso kauft man denn nicht gleich ein vollsynthetisches Papier? Die sind ebenso reißfest, können bei strömenden Regen beschriftet werden und es verläuft noch nicht mal was. Folie ist reißfest. Vollsynthetisches Papier ist Folie. Synthesefaserpapier haben zwei eine höhere mechanische Belastbarkeit und einen höheren Durchreißwiderstand (normales 80 g/qm Kopierpaier um die 500 mN, Spezialpapier um die 2.000 mN und höher), haben aber keine reißfeste Eigenschaft. Geschrieben von Johannes Martin Kostet zwar ein Papier um die 70 cent, aber es hält, was es verspricht und man hat die nervige Arbeit mit dem Laminieren nicht mehr. Wetterfestes Druckmedium liegt bei rund 0,20 - 0,30 Cent pro DIN A4 Bogen wenn man Kleinpackungen kauft. Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | |||||
| |||||
Autor | Holg8er 8H., Wietzendorf / Niedersachsen | 682309 | |||
Datum | 24.05.2011 11:38 | 11152 x gelesen | |||
Wir nutzen bei uns "rite in the rain"-Papier im A 3-Format. Ist wohl ursprünlich für die Armee produziert worden. Lässt sich problemlos mit Laserdrucker farbig bedrucken. Beschriftung kann mit Bleistift erfolgen. Funktioniert bei Regen hervorragend. | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 682311 | |||
Datum | 24.05.2011 11:47 | 11201 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian BergmannEine Laminiertasche DIN A4 kostet so schon mal zwischen 0,15 - 0,25 Cent. Im Copy Shop kommen noch weitere Kosten hinzu. Sagen wir mal 2,50 EUR pro Seite inklusive farbigen Ausdruck und laminieren. Kommen bei 20 Seiten rund 50,00 EUR bei raus. Mal zehen Feuerwehren gleich 500,00 EUR. Wir brauchen in unserer Wehr rund 40 Bögen im Jahr. Teurer Spaß. Ob laminieren in diesem Fall Sinnvoll ist vermag ich nicht zu beurteilen. Allerdings arbeite ich beruflich mit einem Copy-Shop zusammen (dort würde man für Feuerwehrs nach dem letzten etwas längeren Hausbesuch sogar bestimmt einen Sonderpreis bekommen). Die bekommen von mir per Mail pdf-Dateien, die drucken sie dann auf 120g/m² Papier, Laser, Farbe. Super Qualität, quasi nicht von der Druckerei zu unterscheiden. Die Bögen sind komplett farbig (Fotos). Machen die für 55ct. Laminieren kostet inkl. Tasche 40ct extra. Macht 95ct/Seite. Eine Stunde später kann ich meine Ausdrucke sortiert und im Umschlag abholen. Geld wird direkt abgebucht. Kein Stress, kein Ärger und wenn ich mal 10min warten muss kann ich nebenher einen kostenlosen Kaffee trinken. Das wäre in deiner Rechnung 19 Euro pro Feuerwehr und Jahr. Wenn du heute in Schwäbisch Gmünd Benzin kaufen würdest, würdest du für das Geld gerade einmal einen 10L-Kanister bekommen. Nichts, was die Feuerwehr wirklich an den Rand des Existenzminimus treiben würde. Wenn die 10 Feuerwehren aus deinem Beispiel die 190 Euro für die ASÜ nicht haben tuts mir ehrlich gesagt leid. Das ist nämlich ziemlich genau der Betrag, den ich letztes Wochenende privat für mein Hobby ausgegeben habe. Ohne Diesel Schwäbisch Gmünd-Osnabrück-Schwäbisch Gmünd (1200km). Gruß, Markus Aus meiner Sicht könnte es dem Einen oder Anderen nicht schaden dass man ihm sagt dass er schlicht und einfach dumm ist, statt ihn bloß nicht auszugrenzen. J. Mäschle, Forums-Philosoph | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s M8., Marburg / Hessen | 682314 | |||
Datum | 24.05.2011 11:52 | 11070 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian Bergmann Folie ist reißfest. Vollsynthetisches Papier ist Folie. Das wollte ich ja damit ausdrücken. Wieso ein Papier "mühevoll" modifizieren, wenn es sowas schon im Verhältnis günstig gibt. wie sieht es denn bei dem Synthesefaserpapier mit beschriften während Regen aus?halten die das aus oder sind die nur mechanisch belastbarer? MkG Johannes Bitte beachte: Alle in diesem Post enthaltenen Inhalte und Ansichten stellen alleine meine eigene Meinung dar und nicht die Meinung meiner Feuerwehr. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 682315 | |||
Datum | 24.05.2011 12:12 | 11103 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus WeberOb laminieren in diesem Fall Sinnvoll ist vermag ich nicht zu beurteilen. Allerdings arbeite ich beruflich mit einem Copy-Shop zusammen (dort würde man für Feuerwehrs nach dem letzten etwas längeren Hausbesuch sogar bestimmt einen Sonderpreis bekommen). Die bekommen von mir per Mail pdf-Dateien, die drucken sie dann auf 120g/m² Papier, Laser, Farbe. Super Qualität, quasi nicht von der Druckerei zu unterscheiden. Die Bögen sind komplett farbig (Fotos). Machen die für 55ct. Laminieren kostet inkl. Tasche 40ct extra. Macht 95ct/Seite. Gib mal bei google "Copy Shop Preiliste" ein und dann wirst Du sehen, dass Preise über 2,00 EUR für Druck und Laminieren durchaus normal sind. Ein Anbieter aus Hamburg kommt sogar auf 3,55 EUR. Geschrieben von Markus Weber Wenn die 10 Feuerwehren aus deinem Beispiel die 190 Euro für die ASÜ nicht haben tuts mir ehrlich gesagt leid. Wenn es 190 EUR sind, spricht ja auch nichts dagegen. Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | |||||
| |||||
Autor | Jens8 H.8, Wildeshausen / Niedersachsen | 682316 | |||
Datum | 24.05.2011 12:16 | 11115 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan SchweigertAtemschutzausbildung.Die haben das sicher damit begründet, dass alles andere ausser Papier keine Feuerwehrzulassung nach dem Brandschutzgesetz hat und du somit nicht mehr versichert bist, oder? Wenn Laien von Laien unterrichtet werden... -- nix für ungut -- | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 682342 | |||
Datum | 24.05.2011 14:11 | 11113 x gelesen | |||
Mahlzeit, Geschrieben von Matthias Ott Geschrieben von Linus Drescher Das ist der übliche Feuerwehr-Lösungsweg: Farbe abmachen? Das geht mit Alkohol! Alkohol? Haben wir, nutzen wir ja täglich! und schon ist man bei der Handdesinfektion (nein, nicht was ihr jetzt wieder dachtet....) Wenn nun diese Handdesinfektion aber auch hautpflegende Eigenschaften hat, wird die Folie/whatever zwar schön sauber, lässt sich aber nach jeder Reinigung schwerer beschreiben. Deswegen ist ein gezielt ausgesuchtes Reinigungsmittel ggf. die bessere Lösung! Gruß, Henning | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 M.8, Saal a.d. Donau / Bayern - logisch oder? | 682366 | |||
Datum | 24.05.2011 16:09 | 11244 x gelesen | |||
Jetzt wieder was kontruktives, Christian ;-) http://www.grube-shop.de/de/Fachkatalog/Vermessungstechnik/Inventurzubehoer/Rite-in-the-Rain-Papier-Nr-8512-Kopier-und-Schreibpapier" target="_blank">Wasserfestes Papier mit dem Richtigen Stift (Bleistift, z.B.) dürfte das doch klasse funktionieren... http://www.feuerwehr-saal.de Tue einem Hund 3 Minuten Gutes und er wird es Dir 3 Jahre danken. Tue einer Katze 3 Jahre Gutes, sie hat es nach 3 Minuten vergessen. "Katzen haben Personal" | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 706812 | |||
Datum | 16.12.2011 14:05 | 10860 x gelesen | |||
Geschrieben von Adrian T.Hi, ich kenne einen Grammaturenrechner, der evtl genau das richtige für dich sein könnte. 1. ??? und 2. Ich habe ja noch drauf hingewiesen, dass ich in der Branche tätig bin und versuche keine Werbung zu machen. Das scheint mir hier nicht gelungen. Zumal das eine Antwort auf eine Frage ist, die keiner gestellt hat. Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt | 706815 | |||
Datum | 16.12.2011 14:11 | 10813 x gelesen | |||
Geschrieben von Adrian T.Hi, ich kenne einen Grammaturenrechner, der evtl genau das richtige für dich sein könnte. Die Tatsache, dass du dich hier nicht mit vollem Namen anmeldest, wie in den Forenregeln vorgegeben und dass du in Waiblingen wohnst, wo "zufällig" auch die verlinkte Firma herkommt, stimmt mich nachdenklich! MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 706818 | |||
Datum | 16.12.2011 14:18 | 10893 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Linus D. Die Tatsache, dass du dich hier nicht mit vollem Namen anmeldest, wie in den Forenregeln vorgegeben und dass du in Waiblingen wohnst, wo "zufällig" auch die verlinkte Firma herkommt, stimmt mich nachdenklich! nicht nur dich ;-) Ich habe die Beiträge dieses Fakeusers gesperrt. Solche dreiste Werbeaktionen, dazu noch mit Fakenamen, verstossen gegen die Forenregeln und gehen sehr oft nach hinten los. Man bezeichnet solche Aktionen auch als "Anti-Werbung" ;-) MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
|