alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

xxx

Sortierung umschalten zurück

ThemaZiegler Stellschienenprofile (Profilsystem 45)9 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 689188
Datum19.07.2011 13:009765 x gelesen
Hallo!

Ich möchte mal die Frage in die Runde werfen, ob die Stellschienen aus Alu, die Ziegeler für seinen Aufbauten verwendet (siehe auch Z-Katalog Nr. 152110 und Nr. 152111) Standartprofile sind oder ob diese Profile speziell für Ziegler angefertigt wurden.

Der Hintergrund ist folgender.

Bei unserem Fahrzeug sind einige Befestigungswinkel der Stellschienen ausgebrochen. Man hatte da bei Ziegelr die Winkel aus zwei stumpf aufeinandergeschweisten Blechen hergestellt. Diese sind dann in der Schweißnaht gebrochen.

Ziegler ist seit mehreren Wochen bemüht hier neue Halter zu beschaffen.

Da wir ein paar Details am Aufbau (Bödeneinbau für PVC-Boxen) ändern möchten, habe ich mich nun auf die Suche nach solchen Aluminiumprofilen gemacht. Leider finde ich im Handelnichts was passt. Ziegler möchte pro Meter rund 24 .

Nun meine Frage, kennt jemand die genaue Bezeichnung der Schienen und evtl. den Hersteller?

Eine Musterschiene von unserem örtlichen Metallbauer passt zwar in den Abmesungen und in der Nut, kann aber wegen der Senkung nicht verwendet werden. Ziegler hat da eine Breite von 25 mm.

Wenn es das Profil so nciht auf dem Markt gibt, müssten wir eben in den sauren Apfel beißen und das über Ziegler beziehen. Ansonsten hätte uns das unser örtlicher Metallbauer gesponsert.

Gruß vom Berg

Jakob


"Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
>> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz <<

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen689196
Datum19.07.2011 13:466152 x gelesen
Hallo,

geschrieben von Jakob Theobald:
Stellschienen aus Alu, die Ziegeler für seinen Aufbauten verwendet (siehe auch Z-Katalog Nr. 152110 und Nr. 152111)
Ergänzung: Ziegler (Online-) Blätterkatalog Seite 740, über Produktsuche gibt es kein Ergebnis.


Eine Musterschiene von unserem örtlichen Metallbauer passt zwar in den Abmesungen und in der Nut, kann aber wegen der Senkung nicht verwendet werden. Ziegler hat da eine Breite von 25 mm.
So wie ich es verstehe, geht es hier um die Nut und die Verbindungselemente?


Nun meine Frage, kennt jemand die genaue Bezeichnung der Schienen und evtl. den Hersteller?
Leider nicht, daher hoffe ich jetzt, daß ich dir keine Links nenne, die Du nach Deiner Suche inzwischen schon kennst. Kleine Auswahl von Profil-Anbietern:

MiniTec
Item, allerdings wohl eher unpassend, da 40 x 40.
Rexroth Bosch mit Profilauswahl.
Kanya-Profile
MayTec

Google gibt sogar noch mehr her, vielleicht paßt ja aber davon schon etwas.


Gruß

Daniel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 689199
Datum19.07.2011 13:576078 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Daniel RuhlandSo wie ich es verstehe, geht es hier um die Nut und die Verbindungselemente?

Richtig!

Die Standartprofile, die ich hier habe, können nicht mit den Trägerbefestigungen (Winkel) von Ziegler so verbunden werden, das die beiden Schenkel der Winkel plan im Profil ligen. Dafür müsst über der Nut, in die die Hammerkopfmuttern eingeführt werden, ein weiterer Absatz von einer Breite von 25 mm sein. Erst dann würde der Winkel in der Schiene liegen.

Das erkennt man ganz gut auf den Bildern im Blätterkatalog Seite 740.

Ich hab schon einige Onlineanbieter durch. Deshalb denke ich, das es wohl Sonderanfertigungen für Ziegler sind.

Gruß vom Berg

Jakob


"Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
>> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz <<

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen689206
Datum19.07.2011 14:275574 x gelesen
Hallo,

geschrieben von Jakob Theobald:
Dafür müsst über der Nut, in die die Hammerkopfmuttern eingeführt werden, ein weiterer Absatz von einer Breite von 25 mm sein.
Alles klar, jetzt hab ich's. Da habe ich jetzt auch noch nichts passendes gesehen. Stellt sich andererseits die Frage: Müssen die Verbindungselemente für Euren zusätzlichen Fachboden unbedingt versenkt sein - ich meine, außer das es "schöner" aussieht (halten "sollte" es natürlich auch, aber gibt es einen Unterschied, bei eingepaßten / versenkten Winkel oder aufliegenden, wenn der Rest der Befestigungstechnik paßt)? Wenn es nicht paßt oder ihr Euch nicht sicher seid, geht natürlich kein Weg am Originalprofil vorbei.


Gruß

Daniel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Troisdorf / NRW physisch, Baden emotional689211
Datum19.07.2011 14:505656 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Jakob TheobaldDeshalb denke ich, das es wohl Sonderanfertigungen für Ziegler sind.

Denke ich nicht. Jugard + Küstner ist dein Freund.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Gewinner.... (JuHu - endlich Freizeit)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Troisdorf / NRW physisch, Baden emotional689213
Datum19.07.2011 15:045591 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Christi@n PannierDenke ich nicht. Jugard + Küstner ist dein Freund.

Oder auch nicht. Beim genauerem Hinsehen scheinen das keine 25 mm zu sein.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Gewinner.... (JuHu - endlich Freizeit)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 689236
Datum19.07.2011 19:595292 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Christi@n PannierOder auch nicht. Beim genauerem Hinsehen scheinen das keine 25 mm zu sein.

:-)

Ich hab schon so ziemlich alle Bezugsquellen durch.
Wenn alle Stränge reißen müssen wir doch die Originalprofile von Z. nehmen. Ich möchte da nichts reinbasteln.

Aber ich seh mich weiter um. Irgendwo muss es ja was geben.

Gruß vom Berg

Jakob


"Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
>> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz <<

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg689398
Datum21.07.2011 11:175303 x gelesen
hallo,

nach den mir hier vorliegenden Informationen ist das Profilsystem das Ziegler bei seinen aktuellen Aufbauten verwendet nicht im "freien" Handel verfügbar. Ziegler hat da ein eigenes System.


MkG Jürgen Mayer

Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 689405
Datum21.07.2011 13:075063 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Jürgen M@yer Ziegler hat da ein eigenes System.

Alles klar, danke!

Dann müssen wir beim "Original" bleiben.

Gruß vom Berg

Jakob


"Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
>> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz <<

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 19.07.2011 13:00 Jako7b T7., Bischheim
 19.07.2011 13:46 Dani7el 7R., Peine
 19.07.2011 13:57 Jako7b T7., Bischheim
 19.07.2011 14:27 Dani7el 7R., Peine
 19.07.2011 14:50 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
 19.07.2011 15:04 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
 19.07.2011 19:59 Jako7b T7., Bischheim
 21.07.2011 11:17 Jürg7en 7M., Weinstadt
 21.07.2011 13:07 Jako7b T7., Bischheim
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt