News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaBrandschutzfeldwebel Bundeswehr14 Beträge
RubrikSonstiges
 
AutorEser8 R.8, Wertingen / Bayern717520
Datum10.03.2012 10:1613115 x gelesen
Hallo Forum,

such Informationen über den Brandschutzfeldwebel der Bundeswehr.

Danke für Eure Hilfe!!

Grüße
Rudi


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAdol8f H8., Rosenheim / Bayern717522
Datum10.03.2012 10:2410247 x gelesen
In welcher Hinsicht?
Kannst du uns deine Motive für diese Frage nennen?


Audiatur et altera pars.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8M., Klint LK Cuxhaven / Niedersachsen717524
Datum10.03.2012 10:509984 x gelesen
Was möchtest du denn genau wissen? Ich bin als Brandschutzunteroffizier bei der Bundeswehr.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 S.8, Delbrück / NRW717534
Datum10.03.2012 13:029965 x gelesen
Ich schliesse mich der Suche mal an und konkretisiere:
- Auftrag
- Ausbildung
- Zugangsvoraussetzungen

- evtl. Möglichkeiten für Reservisten (bin aktuell Fw d.R. im Sanitätsdienst)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8M., Klint LK Cuxhaven / Niedersachsen717535
Datum10.03.2012 13:2210097 x gelesen
- Auftrag = Sicherstellung des Brandschutzes in den Einsatzliegenschaften der Bundeswehr im Einsatzland
- Ausbildung = BrdSchFW Laufbahnausbildung für dem MFTDBW III
- Zugangsvoraussetzungen = Die gleichen wie für alle Truppengattungen Feldwebeleignung, als Reservist muss die Laufbahnausbildung vorhanden sein, bzw. der Grundlehrgang B II als BrdSchUffz.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorEser8 R.8, Wertingen / Bayern717564
Datum11.03.2012 10:328884 x gelesen
Geschrieben von Martin M.Auftrag = Sicherstellung des Brandschutzes in den Einsatzliegenschaften der Bundeswehr im Einsatzland

Einsatzzeiten ?? 4 Wochen im wechsel oder 4 Monate am Stück ??

Standorte ?

Grüße
Rudi


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8M., Klint LK Cuxhaven / Niedersachsen717566
Datum11.03.2012 11:207730 x gelesen
4 Monate am Stück.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg717567
Datum11.03.2012 11:367954 x gelesen
hallo,

Geschrieben von Martin M. - Auftrag = Sicherstellung des Brandschutzes in den Einsatzliegenschaften der Bundeswehr im Einsatzland

wo sind die momentan überall im Einsatz?


MkG Jürgen Mayer

Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 F.8, Kempten (Allgäu) / Bayern717568
Datum11.03.2012 11:508230 x gelesen
Hallo Jürgen,

Geschrieben von Jürgen M. wo sind die momentan überall im Einsatz?

Hier gibts ne schöne Übersicht:

http://www.bundeswehr-feuerwehr.de/bwf-standorte.html

Ist übrigens allgemein ne gute Seite wenn man sich übers Thema Bundeswehrfeuerwehr informieren möchte.


Schöne Grüße

Florian


Dies ist meine PERSÖNLICHE Meinung!

Hier gehts zu meinem Feuerwehr-Blog feuerwehrleben.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg717570
Datum11.03.2012 11:557551 x gelesen
hallo,

danke für diesen interessanten Link

meine Frage zielte da aber in den Bereich der Auslandseinsätze.


MkG Jürgen Mayer

Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 F.8, Kempten (Allgäu) / Bayern717571
Datum11.03.2012 11:557596 x gelesen
Geschrieben von Florian F.Hier gibts ne schöne Übersicht:

sorry, Fehler von mir, habe das letzte Wort in Jürgens Frage überlesen. Der Link von mir zeigt die Standorte in Deutschland.


Dies ist meine PERSÖNLICHE Meinung!

Hier gehts zu meinem Feuerwehr-Blog feuerwehrleben.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg717572
Datum11.03.2012 11:567717 x gelesen
hallo,

Geschrieben von Florian F.sorry, Fehler von mir,

auch solche "Fehler" können sehr informativ und hilfreich sein ;-)


MkG Jürgen Mayer

Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8M., Klint LK Cuxhaven / Niedersachsen717575
Datum11.03.2012 12:267739 x gelesen
ISAF Afghanistan: Kunduz Feldlager, Mazar E Sharrif Feldlager und Fliegerhorst , Faizabad Feldlager
KFOR Kosvo: Prizren Feldlagerfeuerwehr


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8E., Holtrop / Niedersachsen718089
Datum15.03.2012 15:356976 x gelesen
Moin Rudi,

in meiner Einheit in Jever, Fliegerhorst, sind über 100 Brandschutzfeldwebel und 5 Brandschutzsoldaten in der Laufbahn der Manschaften.

9./ObjSRgtLw

Was möchtest du denn wissen??

gruß Ernsti


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 10.03.2012 10:16 Eser7 R.7, Wertingen
 10.03.2012 10:24 Adol7f H7., Rosenheim
 10.03.2012 10:50 Mart7in 7M., Klint LK Cuxhaven
 10.03.2012 13:02 Mich7ael7 S.7, Delbrück
 10.03.2012 13:22 Mart7in 7M., Klint LK Cuxhaven
 11.03.2012 10:32 Eser7 R.7, Wertingen
 11.03.2012 11:20 Mart7in 7M., Klint LK Cuxhaven
 11.03.2012 11:36 Jürg7en 7M., Weinstadt
 11.03.2012 11:50 Flor7ian7 F.7, Kempten (Allgäu)
 11.03.2012 11:55 Jürg7en 7M., Weinstadt
 11.03.2012 11:55 Flor7ian7 F.7, Kempten (Allgäu)
 11.03.2012 11:56 Jürg7en 7M., Weinstadt
 11.03.2012 12:26 Mart7in 7M., Klint LK Cuxhaven
 15.03.2012 15:35 Stef7an 7E., Holtrop
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt