alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaStromversorgung im Einsatz - Standards gesucht.17 Beträge
RubrikRettungsdienst
 
AutorUdo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg741434
Datum11.10.2012 09:155445 x gelesen
Hallo und einen wunderschönen guten Tag!

Wenn es um das Thema "Stromversorgung im Einsatz" geht, fällt mir bei Recherchen immer wieder auf, das gerade hier in diesem "technischen" Betätigungsfeld Improvisation in den Hilfsorgansiationen einen sehr wesentlichen Faktor darstellt und vorausschauende Planung oder gar Standardverfahren die absolute Ausnahme sind.

Ich bin deshalb auf der Suche nach Ideen und praktischen Vorschlägen, wie eine Stromversorgung im Einsatz speziell am Behandlungsplatz (BHP) aussehen kann.
Die Ergebnisse werden von Fachleuten geprüft und sollen in eine kleine Veröffentlichung einfließen.

Wer mitmachen will: Bitte bei mir melden.

Beste Grüße
Udo Burkhard
-----------------------------------
schau mal rein:
www.KatS-Handbuch.de
www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFran8k S8., Bergkamen / NRW741449
Datum11.10.2012 11:333834 x gelesen
Hallo Udo,

es gibt bei uns schon ein vernünftiges Konzept......also ich mach gerne mit

Gruß
Frank

ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGunn8ar 8K., Wüstenrot / BW741491
Datum11.10.2012 14:123754 x gelesen
Geschrieben von Udo B.enn es um das Thema "Stromversorgung im Einsatz" geht, fällt mir bei Recherchen immer wieder auf, das gerade hier in diesem "technischen" Betätigungsfeld Improvisation in den Hilfsorgansiationen einen sehr wesentlichen Faktor darstellt und vorausschauende Planung oder gar Standardverfahren die absolute Ausnahme sind.

Ich bin deshalb auf der Suche nach Ideen und praktischen Vorschlägen, wie eine Stromversorgung im Einsatz speziell am Behandlungsplatz (BHP) aussehen kann.
Die Ergebnisse werden von Fachleuten geprüft und sollen in eine kleine Veröffentlichung einfließen.


Ich bin gerne bei Dir wie sollen ja mit unserer zweiten Bergung die Technik Komponente eines BHP25 stellen. Bis heute konnte mir vom Rotenkreus neimand verlässliche Angaben machen können was an Strom benötigt wird

Gerade wenn ich irgendwelche RTW noch Einspeisen muss. Ich weiß weder ob es Elektrische Zeltheizungen gibt noch was an Licht vorgesehen ist. Bisher ziehe ich auf jeden Fall mein 50KV Mopel hinter dem GKW her

Gunnar

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUwe 8S., Bürstadt / Hessen741493
Datum11.10.2012 14:163685 x gelesen
Geschrieben von Gunnar K.Bisher ziehe ich auf jeden Fall mein 50KV Mopel hinter dem GKW her

Respekt! Wir schaffen mit der Fachgruppe Elektroversorgung nur 0,4kV!

[ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen*

Uwe S.

*) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg741494
Datum11.10.2012 14:183680 x gelesen
hallo,

da hat wohl jemand das "A" geklaut ;-)

=> 50kVA wäre da richtig

MkG Jürgen Mayer

Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGunn8ar 8K., Wüstenrot / BW741495
Datum11.10.2012 14:313558 x gelesen
Geschrieben von Jürgen M.da hat wohl jemand das "A" geklaut ;-)

=> 50kVA wäre da richtig


jup lach sorry

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg741497
Datum11.10.2012 14:353557 x gelesen
hallo,

hätte ja sein können. AEDs brauchen doch auch "grosse" Spannungen ;-)

duck&renn

MkG Jürgen Mayer

Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDenn8is 8E., Menden, aktuell Charlotte / NW / NC, USA741505
Datum11.10.2012 16:043596 x gelesen
Die FW unserer Nachbarstadt hat sich das hier bauen lassen. Soweit ich weiß ging es hauptsächlich darum kompletten Stromausfall zu vehindern, da man mit Gebläsezelten arbeitet die sonst zusammenfallen würden.
Weiteres dazu findet man auch bei Google unter den Suchbegriffen "Feuerwehr Iserlohn Stromversorgung", habe jetzt einfach mal das erste Ergebnis dazuverlinkt.

mit kameradschaftlichen Grüßen

Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGunn8ar 8K., Wüstenrot / BW741508
Datum11.10.2012 16:123474 x gelesen
Geschrieben von Dennis E.Die FW unserer Nachbarstadt hat sich das hier bauen lassen. Soweit ich weiß ging es hauptsächlich darum kompletten Stromausfall zu vehindern, da man mit Gebläsezelten arbeitet die sonst zusammenfallen würden.
Weiteres dazu findet man auch bei Google unter den Suchbegriffen "Feuerwehr Iserlohn Stromversorgung", habe jetzt einfach mal das erste Ergebnis dazuverlinkt.


Klasse da hat sich jemand mal Gedanken gemacht


Gunnar

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen741516
Datum11.10.2012 17:093391 x gelesen
Geschrieben von Dennis E.Die FW unserer Nachbarstadt hat sich das hier bauen lassen.

Nach meinem bisherigen Verständnis ist das in Reihe schalten von 3 Kabeltrommeln an einem (FW-)Stromerzeuger wie in Folie 3 gezeigt nicht zulässig?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen741523
Datum11.10.2012 17:353351 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Ingo z.Nach meinem bisherigen Verständnis ist das in Reihe schalten von 3 Kabeltrommeln an einem (FW-)Stromerzeuger wie in Folie 3 gezeigt nicht zulässig?

Ich gehe stark davonaus, dass dieses Verteil-Tableau eine Isolationsüberwachung, wenn nicht sogar Isolationsfehlersucheinrichtung enthält und entsprechend ggf. abschaltet oder zumindest eindringlich warnt.
Nun haben Isowächter eine langsamere "legale" Ansprechzeit als zur Abschaltung eines Doppelfehlers gefordert, andererseits wird schon auf den ersten Erdschluss reagiert. Um die Schaltzeit eine relevante Rolle spielen zu lassen, müsste man schon einen Abgangsstrang mit zwei zugleich defekten Geräten per Stecker einstecken. Wenn dann noch in dieser Sekunde Ansprechzeit des Isowächters nach dem Einstecken wer ungünstig dranpackt wird's gegenüber der eigentlich nach VDE 0100-410 geforderten Abschaltzeit unschön.
Kann man aber auch als Restrisiko verbuchen. Das mit dem Abschalten kriegen ja auch renommierte Hersteller bei nur 80m Leitung (statt 100 + Gerätezuleitungen...) nicht immer sicher auf die Reihe

Stammt das Ding aus dem Medizin- oder TV/Ü-Wagen-Sektor? Wer baut's?

Gruß,
Thorben

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUdo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg741524
Datum11.10.2012 17:393262 x gelesen
Wenn das 50-m-Trommeln sind, bei den üblichen Aggis eigentlich nicht.
Ist aber auch nicht wirklich unüblich, leider.

Beste Grüße
Udo Burkhard
-----------------------------------
schau mal rein:
www.KatS-Handbuch.de
www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUdo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg741526
Datum11.10.2012 17:423287 x gelesen
Sehe ich auch so (*link abspeicher*).
Könnte ggf. auch mit "kleinen" Aggregaten funktionieren, mal schauen und rechnen ...

Beste Grüße
Udo Burkhard
-----------------------------------
schau mal rein:
www.KatS-Handbuch.de
www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen741527
Datum11.10.2012 17:423338 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Ingo z.
Nach meinem bisherigen Verständnis ist das in Reihe schalten von 3 Kabeltrommeln an einem (FW-)Stromerzeuger wie in Folie 3 gezeigt nicht zulässig?
Warum?
Nach meinem Verständnis ist es eine Frage des Leiterwiderstandes in Bezug auf die Auslösung der Sicherung bzw. dem Absinken der Klemmenspannung unter 65V AC (geht hier auch das "~" Zeichen?).

Wir wissen doch den Querschnitt und die Absicherung gar nicht?

Aber ansonsten halte ich auch nicht viel von der Konstruktion, die eigentlich nur einen schwächelten Generator Redundanz verleitet.
Gibt es einen Doppelfehlerschluß, wird (muß!) auch der 2. abschalten.
Hat man (wegen größerer Längen FI oder Iso-Wächter) sind auch alle 3 Leiter im Fehlerfalle tot.
D.h. so richtig verstehe ich die Erfindung nicht...

mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8R., Ulm / Baden-Württemberg741552
Datum11.10.2012 20:483186 x gelesen
Hallo Udo,

nimm mal Kontakt mit dem DRK bzw. der Feuerwehr Ravensburg auf. Die hatten sich relativ viel Gedanken zur Stromversorgung im BHP mit dem AB MANV gemacht und sich da auch paar interessante Lösungen einfallen lassen.

Hab das mal bei einer Übung gesehen, aber auch keine näheren Infos dazu.

Grüße
Daniel

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8W., Iserlohn / NRW741721
Datum12.10.2012 20:073151 x gelesen
Hallo,
unter dem Link sind noch weitere Dokumente zu dem Thema abgelegt.

Gruß
Daniel

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFran8k S8., Bergkamen / NRW741827
Datum14.10.2012 17:252982 x gelesen
Hallo Udo,

also ich gehe mal von der STAN aus die der BHP-50-B NRW so aufweist.

da sind drin u.a. 6 NEA 5KVA (2 GW-SAN, 2 TeSi-Anh, 2 Betr-LKW) dazu einmal 8 Kva vom AB-Manv. Weiter davon ausgehnd, das das Eingans- und Ausgangszelt vom AB-MANV Dauerdruckzelte mit Druckluftflaschen sind, hab ich für die Zelte T1 - T4 einen Bedarf von ca. 1,5 KW je Zelt ausgemacht. (Gebläse, Heizung, Licht) Also beide NEA der GW-SAN nebeneinander zwischen den Gebläsezelten T1 und T2, bei Bedarf dann eben 2. NEA anwerfen, in den Zelten BESCHEID SAGEN, dann umstöpseln. In der zeit kann das erste auskühlen lassen, neu beteanken sofern keine Fremdbetankungsanlage besteht, dann gehts weiter. Das gleiche mit den beiden NEA der Tesi-Anh. für Zelt T3 und T4, die weniger Bedarf haben da es in der Regel SG-Zelte sind. Zwei NEA für den Rettungsmittelhalteplatz für Licht und Bedarf der RTW/KTW. Der ELW 2 und hat was eigenes mit,
Also ist eigentlich immer eine ausreichende Stromversorgung gewährleistet oder?

Gruß

Frank

ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 11.10.2012 09:15 Udo 7B., Aichhalden
 11.10.2012 11:33 Fran7k S7., Bergkamen
 11.10.2012 14:12 ., Wüstenrot
 11.10.2012 14:16 Uwe 7S., Bürstadt
 11.10.2012 14:18 Jürg7en 7M., Weinstadt
 11.10.2012 14:31 ., Wüstenrot
 11.10.2012 14:35 Jürg7en 7M., Weinstadt
 11.10.2012 16:04 Denn7is 7E., Menden, aktuell Charlotte
 11.10.2012 16:12 ., Wüstenrot
 11.10.2012 17:42 Udo 7B., Aichhalden
 11.10.2012 17:09 Ingo7 z.7, Handeloh
 11.10.2012 17:35 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 11.10.2012 17:39 Udo 7B., Aichhalden
 11.10.2012 17:42 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 12.10.2012 20:07 Dani7el 7W., Iserlohn
 11.10.2012 20:48 Dani7el 7R., Ulm
 14.10.2012 17:25 Fran7k S7., Bergkamen
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt