News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Wiedereinstieg: Lehrgänge wiederholen??? | 16 Beträge | |||
Rubrik | Ausbildung | ||||
Autor | Step8han8 W.8, Griesheim / Hessen | 741471 | |||
Datum | 11.10.2012 12:38 | 7989 x gelesen | |||
Hallo zusammen! Ich möchte wieder, nach zehnjähriger Abstinenz aus beruflichen und persönlichen Gründen, wieder in die Feuerwehr eintreten. Nun möchte ich gerne mal wissen: Können die Lehrgänge, die man mal gemacht hat, auch ablaufen? So wie beim RS oder SanHelfer? Wenn man da ja keine regelmäßige Weiterbildung macht, laufen die ja ab. Ich habe damals meinen Truppmannlehrgang (Grundlehrgang), Maschinist und Funk gemacht. Beim Maschinist oder Funk seh ich es ein, da sich ja in der Zwischenzeit einiges geändert hat. Muss ich wieder alles von vorne machen? Werde ich dann wieder mit den Rang des Feuerwehrmanns eintreten, oder fang ich wieder als Anwärter an? | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 741478 | |||
Datum | 11.10.2012 12:45 | 6083 x gelesen | |||
Geschrieben von Stephan W.Können die Lehrgänge, die man mal gemacht hat, auch ablaufen? Formal: Nein. Geschrieben von Stephan W. Muss ich wieder alles von vorne machen? Nach zehn Jahren Pause würde ich sagen: Ja. Denn auch im Bereich der normalen Tätigkeit als Truppmann hat sich einiges geändert. Ich sage nur FwDV 3. da wirst du einiges nicht wieder erkennen. Darüber hinaus ist diese Wiederholung eine sehr konzentrierter Form, dich möglichst schnell wieder einsatzbereit zu machen. Ansonsten würde ich gut und gerne zwei Jahre reguläre Übungsdienst mit zwei Übungen pro Monat ansetzen, bis Du wieder einsatzbereit wärst. Geschrieben von Stephan W. Werde ich dann wieder mit den Rang des Feuerwehrmanns eintreten, oder fang ich wieder als Anwärter an? Ist das wirklich eine wichtige Frage? Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 741480 | |||
Datum | 11.10.2012 12:50 | 6026 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Stephan W. Werde ich dann wieder mit den Rang des Feuerwehrmanns eintreten, oder fang ich wieder als Anwärter an?" Geschrieben von Christian F. Ist das wirklich eine wichtige Frage? Für ein Teil der Feuerwehrangehörige ist das eine wichtige Frage. Dienstgrade gehören zum Feuerwehrdienst dazu. Da muss man auch das Interesse dafür respektieren. Es gibt viele Motivationspunkte die ein Feuerwehrangehörigen bei der Stange hält. Warum sollten wir da das Thema "Dienstgrade" nicht ernst nehmen? Wenn diese mithelfen einen Teil der Feuerwehrangehörige bei der Stange zu halten erfüllen diese einen sinnvollen Zweck. Auch der Feuerwehrangehörige der sich absolut nichts aus Dienstgraden macht ist in der Regel auf die Mitarbeit der Feuerwehrangehörigen die darauf Wert legen angewiesen. MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Feli8x H8., Denkte / Niedersachsen | 741507 | |||
Datum | 11.10.2012 16:12 | 5356 x gelesen | |||
Geschrieben von Stephan Wenzel Werde ich dann wieder mit den Rang des Feuerwehrmanns eintreten, oder fang ich wieder als Anwärter an? Für gewöhnlich nicht! Ich kenne es bei uns, dass man, wenn man neu/wieder in eine Wehr aufgenommen wird und bereits Feuerwehrmann war gegen Vorlage der entsprechenden Lehrgangsbescheinigungen auch den alten Dienstgrad wiederbekommt. | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8E., Menden, aktuell Charlotte / NW / NC, USA | 741511 | |||
Datum | 11.10.2012 16:23 ![]() | 5440 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.Es gibt viele Motivationspunkte die ein Feuerwehrangehörigen bei der Stange hält. Warum sollten wir da das Thema "Dienstgrade" nicht ernst nehmen? Wenn diese mithelfen einen Teil der Feuerwehrangehörige bei der Stange zu halten erfüllen diese einen sinnvollen Zweck. Ich würde sogar sagen einen nicht unerheblichen Teil der FAs kann man durch Sachen wie Beförderungen und Auszeichnungen nicht unerheblich motivieren. Hier in der Stadt in den USA wo ich gerade bin gibt es sogar eine ganze Reihe von Auszeichnungen für verschiedenste Sachen, ähnlich wie in D auch für 25 Jahre Dienst, aber auch für Sachen wie besondere Tapferkeit im Einsatz, das Retten von Menschen in besonders schwierigen Situationen usw, dabei gibt es Auszeichnungen für einzelne Personen als auch für ganze "Wachabteilungen" (die ganze Fahrzeugbesatzung die bei dem Ereignis auf dem Fahrzeug war und sich an der Aktion beteiligt hat), aber auch für andere Sachen außerhalb von Einsätzen, die sich positiv für die FW auswirken, zB wurden hier letzte Woche auf der entsprechenden Veranstaltung eine Reihe weiblicher FAs für das Organisieren einer Wohltätigkeitsveranstaltung gegen Krebs (soweit ich das verstanden habe) und 2 FA aus dem Tagesdienst für die komplette Überarbeitung des Operation Manuals (umfangreiche Sammlung aller Dienstvorschriften, SER usw des Departments, Umfang ca Telefonbuch) geehrt. Neben der Motivation ist ein anderer Aspekt auch, das man hier meint, wenn jemand was außergewöhnliches leistet man das auch anderen Leuten zeigen sollte bzw. auch andere davon erfahren sollen. mit kameradschaftlichen Grüßen Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes! | |||||
| |||||
Autor | Step8han8 W.8, Griesheim / Hessen | 741514 | |||
Datum | 11.10.2012 16:48 | 5255 x gelesen | |||
So, danke erstmal für die vielen Infos. Der Dienstgrad spielt nicht so die Rolle, aber immerhin habe ich ja damals die LSP gemacht in der JF, und wurde ja damals auch schon damit als Feuerwehrmann in die Einsatzabteilung übernommen. Gut zu wissen, ich müsste mir mal die FwDV3 mal ansehen, ich hab die ganzen Änderungen nicht mitbekommen, aber sicher, es haben sich Sachen geändert... Vielleicht reicht es ja auch aus, sich die wichtigsten Änderungen selbst anzueignen, wollte nicht wieder gleich ein halbes Jahr auf diversen Lehrgängen sitzen. Aber vielleicht sollte ich dann, wenn es soweit ist, doch mal über eine Wiederholung des Grundlehrgangs nachdenken... | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Sömmerda / Thüringen | 741517 | |||
Datum | 11.10.2012 17:11 | 5138 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.Dienstgrade gehören zum Feuerwehrdienst dazu.Das geht mitunter auch soweit, dass die Anwärter bei Abendveranstaltungen automatisch Thekendienst haben. Da lohnt es sich allemal, kein Anwärter mehr zu sein. | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 741518 | |||
Datum | 11.10.2012 17:15 | 5148 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Johannes K. Das geht mitunter auch soweit, dass die Anwärter bei Abendveranstaltungen automatisch Thekendienst haben. Da lohnt es sich allemal, kein Anwärter mehr zu sein. Die könnten nicht mal bis zweieinhalb zählen bis ich da weg wäre..... Gruß Andi | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 741576 | |||
Datum | 12.10.2012 00:13 | 4922 x gelesen | |||
Formal laufen die Lehrgänge nicht ab. Aber nach 10 Jahren Abstinenz kann man nicht wieder einsteigen, als wäre man nie weg gewesen. Ob nun die Lehrgänge zur Auffrischung wiederholt werden, oder ob man das im Rahmen der normalen Standortausbildung wiederauffrischt hängt von verschiedenen Faktoren ab. Als da wären Qualität der Standortausbildung, eventuelles zusätzliches Selbststudium, gegebenenfalls intensivere individuelle Ausbildungseinheiten. Hier muss man schauen, was in der konkreten Wehr möglich ist. Eine Wiederholung von Lehrgängen, auch wenn nicht notwendig, macht aber nicht dümmer. ;-) Allerdings muss man auch sehen, inwieweit es aufgrund der Lehrgangsauslastung überhaupt möglich ist, einen freien Platz zu bekommen. Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 741590 | |||
Datum | 12.10.2012 10:06 | 4746 x gelesen | |||
Geschrieben von Stephan W.ber immerhin habe ich ja damals die LSP gemacht in der JF, und wurde ja damals auch schon damit als Feuerwehrmann in die Einsatzabteilung übernommen. Die Leistungsspange ersetzte also die Grundausbildung (TM1) ? mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 741602 | |||
Datum | 12.10.2012 10:52 | 4634 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Michael R. Die Leistungsspange ersetzte also die Grundausbildung (TM1) ? Soll früher (?) in einigen Gegenden "Feuerwehrdeutschlands" üblich gewesen sein, teilweise wurde aber auch die erfolgreiche Abnahme der Jugendleistungsspange der DJF nur als Teil der TM-1 Ausbildung gezählt. Gruß aus der Kurpfalz BBernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 741615 | |||
Datum | 12.10.2012 11:44 | 4633 x gelesen | |||
Servus, bei mir war´s so. Als ich Mitte der 80er Jahre zur Feuerwehr kam, zählte das Bestehen des Leistungsabzeichen "Löschen" in der 1. Stufe (bonze) als der Einstieg ins Feuerwehrleben. Lehrgänge TM7TF gab´s damals bei uns in unseren Breitengraden nicht. Seit der Zeit konnte ich als "vollausgebildeter" Feuerwehrmann gelten. Und nachher, im GF-Lehrgang waren ja die Inhalte des TM/TF Lehrgangs enthalten.;-) Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 741617 | |||
Datum | 12.10.2012 12:01 | 4554 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Anton K. Als ich Mitte der 80er Jahre zur Feuerwehr kam, zählte das Bestehen des Leistungsabzeichen "Löschen" in der 1. Stufe (bonze) als der Einstieg ins Feuerwehrleben. Bis Anfang der 80-ziger konnte man in BaWü auch noch z.B. den GF-Lehrgang besuchen wenn man das bronzene Leistungsabzeichen abgelegt und sich bei der Ausbildung an die damals gültige "Ausbildungsschrift für die Feuerwehren in Baden-Württemberg" -eine Mischung aus FwDV 1 + 4, mit schönen Bildern schwarzbehelmter FW-Männer- von 1965, hielt. Ab 1984 mußte man eine Bescheinung über den TF-Lehrgang zur GF-Lehrgangs-Anmeldung befügen. Lehrgänge TM7TF gab´s damals bei uns in unseren Breitengraden nicht Diese Lehrgänge sind hier im Kreis seit ungefähr 1982/83 allgemein verbreitet und verbindlich zur Absolvierung weiterer Führungslehrgänge. im GF-Lehrgang waren ja die Inhalte des TM/TF Lehrgangs enthalten.;-) Was wohl an der eigentlichen GF-Ausbildung abging ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Andr8é P8., Schönwalde (BAR) <-> Magdeburg / Brandenburg | 741642 | |||
Datum | 12.10.2012 13:23 | 4878 x gelesen | |||
In Brandenburg gibt es eine dafür zum Teil passende Klausel: Geschrieben von Tätigkeitsverordnung Freiwillige Feuerwehr - TVFF BB
Ich habe auch schon gehört, dass diese sechs Monats Klausel auch schonmal auf Qualifikationen angewendet wurde. Ja, ich bin einer von den Verrückten, die häufig mit einer Kamera rumrennen: www.bos-fahrzeuge.info Alles was ich von mir gebe, ist meine eigene Meinung! Ich schreibe hier unabhängig von meiner Wehr! | |||||
| |||||
Autor | Anne8tte8 S.8, Griesheim / Hessen | 741712 | |||
Datum | 12.10.2012 18:41 | 4514 x gelesen | |||
Keine Sorge, so ist das in Griesheim mit Sicherheit nicht. Es ist schon alles gesagt worden. Nur noch nicht von jedem... | |||||
| |||||
Autor | Kai 8B., Göttingen / Nds | 741734 | |||
Datum | 12.10.2012 22:35 | 4690 x gelesen | |||
Ich war wegen beruflichen Auslandsaufenthalts rund drei Jahre faktisch inaktiv, will heißen, dass ich nur etwa 10 Anwesenheiten (Übungen/Einsätze) pro Jahr während meines Heimaturlaubs hatte. Ganz raus war ich also nicht, dementsprechend habe ich mch nach dem Wiedereinstieg ein wenig eingelesen (FWDV3) und werde die nochmal zusammen mit einem erfahrenen Kameraden ausgiebig an Pumpe und Aggregaten üben. Als AGT (G26.3 ist aktuell) will ich ein paar Mal durch die Strecke kriechen und/oder an Übungen teilnehmen, bevor ich in den Realeinsatz gehe (wobei ich im Bedarfsfall natürlich auch jetzt schon reingehen würde). Vielleicht gibt es in der Wehr ja einen "Mentor", der Dich die ersten Monate unter seine Fittiche nimmt und Dir neben dem regulären Übungsdienst in wenig Auffrishcung geben kann - vielleicht auch verbunden mit einem Besuch interessanter AUsbildungsinhalte des TM1 als "Gasthörer" (machen wir sogar als AKtive Einsätze zuweilen, insbesondere bei der Ersten Hilfe, wenn da noch Plätze frein sind). Meine Meinung ist _meine_ Meinung. Sie kann von der Meinung anderer - Kameraden und Führungskräfte eingeschlossen - abweichen. | |||||
| |||||
|