alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaFreizeiteinrichtungen in Feuerwehrgerätehäusern der FF ?20 Beträge
RubrikFreiw. Feuerwehr
 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg747922
Datum18.12.2012 13:539724 x gelesen
hallo,

als "Abspaltung" der Idee des 'Feuerwehr-Coworking wäre es für mich mal interessant zu Erfahren welche Freizeiteinrichtungen für die Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr im jeweiligen Feuerwehrgerätehaus zur Verfügung stehen.

Wobei ich da die gemütliche "Floriansklause" nicht unbedingt als Freizeiteinrichtung in diesem Sinne sehe ;-)

Eher z.B. das Fitness-Studio wie z.b. bei der Feuerwehr Böblingen. Oder die Werkstatt die man auch privat nutzen darf.

Solche Einrichtungen sollen ja die Bindung der Mitglieder an die Organisation fördern. Als Nebeneffekt erhöht so was zu manchen Zeiten die Einsatzbereitschaft.

Gibt es dafür noch weitere Beispiele?

MkG Jürgen Mayer

Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8W., Linden / Hessen747930
Datum18.12.2012 15:156391 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Jürgen M.Eher z.B. das Fitness-Studio wie z.b. bei der Feuerwehr Böblingen

Also einen kleinen Fitness-Raum haben wir auch zu bieten. Im Vergleich zu der Böblinger Ausgabe hat er aber nur einen Bruchteil der Größe , mit 2-3 Mann geht es noch, alles darüber wird zu eng. Und wir haben leichte Probleme mit der Deckenhöhe, da unser Keller etwas niedriger ist ;)

Gruß
Alex

"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm' nur so selten dazu" (Ödön von Horváth)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorArth8ur 8S., Mödling / Lower Austria747931
Datum18.12.2012 15:306237 x gelesen
also wie haben einen Raum im Keller mit Dartautomat und Pool Billard, daneben gibt es noch den Feierbunker der auch
für private Feiern (vor allem bei den jüngeren Kameraden) genutzt werden kann.

Einen Raum haben wir noch für Wärmegewöhnungsanlage mit Ruheraum reserviert und in einem Besprechungsraum gibt es noch Großbildfernseher, PS2+3 und XBox360 mit diversen Spielen (werden immer nach Wunsch nachgekauft).

In unsere Waschbox kann jeder Kamerad benutzen ( gibt dort auch Schlagschrauber und Luft für Reifenwechsel) und
die Werkstatt nur nach Nachfrage ( Chip wird dann freigeschalten)

Gruss Arthur

www.ff-wr-neudorf.at
http://www.facebook.com/home.php?ref=home#!/pages/Freiwillige-Feuerwehr-Wiener-Neudorf/116446291702110

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8B., Baiersdorf / Bayern747935
Datum18.12.2012 17:515809 x gelesen
Anläßlich einer LJFA-Sitzung vor vielen Jahren war ich mal zu Gast bei einer oberbayerischen Feuerwehr, die in Zeiten des Kalten Krieges ihre gesamte 6- oder 7-ständige Fahrzeughalle als Schutzraum unterkellert bekam, und darin eine Schlauch-Auswurf-Übungsanlage betrieb (Schläuche sind kugelförmige, mehrere Kilogramm schwere Übungslöschmittel mit Grifflöchern für die Finger, mit denen jeweils 9 ca 40cm hohe simulierte Flammen in Holz- oder Kunststoffausführung am Ende einer 10- 15m langen und rund 2m breiten Übungsbahn beseitigt werden können. Mehrere Versuche unter Dokumentation des Löscherfolgs sind erlaubt, gelegentlich wird dies auch in Form eines Wettbewerbs praktiziert, in dessen Folge weitere Löschmittel zum Einsatz kommen). ;-)

Wo genau das war, weiß ich leider nicht mehr... :-(

Gruß aus Franken

Stefan

Ein Experte ist ein Mann, der hinterher genau sagen kann, warum seine Prognose nicht gestimmt hat.
(Sir Winston Churchill)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY747936
Datum18.12.2012 17:585596 x gelesen
Servus Stefan,

ich glaube, da gibt´s mehrere solche Gerätehäuser.;-)

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8B., Baiersdorf / Bayern747937
Datum18.12.2012 18:085504 x gelesen
Servus Anton!

Ja, bei uns wär der Platz dafür auch vorhanden. Aber nein - da musste ja unbedingt diese unnötige Luxus-Edelstahl-Waschmaschine für die vielen 5 bis 35m langen Stoffdinger mit den Metallenden, die wir in unseren Autos rumfahren, und mit denen man angeblich auch löschen können soll... ;-)

Mein Vorschlag, dieses Teil mit seiner 10m Badewanne dann wenigstens mit Warmwasser zu versorgen, wurde auch nicht aufgegriffen. Was man da am Samstag Nachmittag zur besten Fußballzeit im Radio an Badewasser sparen könnte... ;-)

Gruß aus Franken

Stefan

Ein Experte ist ein Mann, der hinterher genau sagen kann, warum seine Prognose nicht gestimmt hat.
(Sir Winston Churchill)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAdol8f H8., Rosenheim / Bayern747938
Datum18.12.2012 18:135579 x gelesen
Ich kann zusätzlich zum Fitness-Raum, der mit der Anlage für die Belastungsanlage gekoppelt ist, noch mit einer Kegelbahn dienen. Wird aber nicht mehr so oft genutzt wie früher.

Audiatur et altera pars.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Haan / Rhld / NRW747942
Datum18.12.2012 21:305145 x gelesen
Wir haben einen Sportraum, Billardtisch, Kicker, Tischtennisplatte.
Zur Kfz-Pflege stehen eine Montagegrube mit Hydraulikheber und eine Waschhalle zur Verfügung.
Jetzt haben wir uns noch Gedanken gemacht ob wir nicht in einem ungenutzten Hallenteil eine Kletterwand einbauen, das wird wohl eher in einer feuerwehrüblichen Geschwindigkeit voran getrieben -> dauert also noch ne Weile.

Mit kameradschaftlichen Grüßen
Andreas

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg747945
Datum18.12.2012 22:324978 x gelesen
Guten Abend

in unserem Feuerwehrhaus gibt es ein Fttnessraum, die Werkstatteinrichtungen/Waschhalle können samstags nachmittag oder sonst nach Rücksprache von den FW-Angehörigen für private Reperaturen etc. benutzt werden.


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen747946
Datum18.12.2012 22:444966 x gelesen
Geschrieben von Jürgen M.Gibt es dafür noch weitere Beispiele?

Atemschutzwerkstatt
"normale" Werkstatt
Dienen auch der Freizeitgestaltung der ehrenamtlichen Gerätewarte ;-)

Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach

"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 N.8, Ohorn / Sachsen747967
Datum19.12.2012 09:224793 x gelesen
Hallo ,

mal ne Frage in die Runde: das die Werkstatteinrichtungen benutzt werden können ok, aber wie macht ihr das mit der Waschhalle, wenn jeden Samstag von 50 FA die Hälfte ihr Auto waschen kommt? Da kommen ja doch enorme (Wasser-)Kosten übers Jahr zusammen.....

BR Jens

Ich gebe hier ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Haan / Rhld / NRW748066
Datum19.12.2012 17:184649 x gelesen
Hallo Jens,

wir haben ca 100 Leute, die HAW mit eingerechnet.

So Viele sind das aber auch nicht die ihr Auto waschen. Da muss man zwar manchmal warten weil die Waschbox belegt ist, es geht aber. Schätze das es im Sommer nicht mehr als 5 Autos an einem Samstag sind.

Die Kosten die durch den Wasserverbrauch entstehen muss die Stadt einfach schlucken -> Förderung des Ehrenamtes.

Mit kameradschaftlichen Grüßen
Andreas

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8K., Hermeskeil / Rheinland-Pfalz748080
Datum19.12.2012 18:264584 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Andreas B.Die Kosten die durch den Wasserverbrauch entstehen muss die Stadt einfach schlucken -> Förderung des Ehrenamtes.

So sehe ich das auch.

Problematisch wird es allerdings wenn der Nachbar beim Bgm moniert, dass ER mit SEINEN Steuern für die Reinigung der Privatfahrzeuge mit aufkommen muss.
Solche "Zeitgenossen" gibt es ja leider immer öfter.
Dann braucht es einen Bgm, der genügend Rückgrad hat, um dem / den Bürgern "das mit dem Ehrenamt" zu erklären und aufzuzeigen, wieviele Steuergelder dadurch gegenüber hauptamtlichen Kräften eingespart werden.

MfG, Thomas

Dies ist ausschließlich meine private Meinung

Jede Kommune hat die Feuerwehr, die sie verdient (d.h. die sie sich zu leisten bereit ist)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Taunusstein / Hessen748085
Datum19.12.2012 18:574571 x gelesen
Servus,
wie habt ihr Kicker, Billardtisch und Sportraum finanziert? Hat die Stadt zur Motivation etwas dazu beigetragen,
oder kam das alles aus den eigenen Reihen?
Wie sieht es mit der "Schlauchauswurfübungsanlage" bei den anderen Wehren aus?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Haan / Rhld / NRW748132
Datum19.12.2012 23:144485 x gelesen
Wenn ich das richtig weiß wurden die Geräte vom Förderverein beschafft, dafür ist er ja auch da.

Mit kameradschaftlichen Grüßen
Andreas

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRené8 H.8, Flensburg / Schleswig Holstein748449
Datum24.12.2012 09:524817 x gelesen
Die Freizeiteinrichtungen neben dem Gerätehaus der FF Sörupholz sind auch sehr beeindruckend....

4479588B-1530-4C74-AAC7-0D9AAC96BD53-127

SeaTow Baltic, Flensburg und Schlei

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW748450
Datum24.12.2012 10:12   4973 x gelesen
Der Herrgott der Wasserrettung ist da bestimmt Dauergast ;)

mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOlf 8R., Freiberg / Sachsen748460
Datum24.12.2012 14:254606 x gelesen
Geschrieben von Michael R.Der Herrgott der Wasserrettung ist da bestimmt Dauergast ;)

He Leute,

es ist Heiligabend ! Nun habt Euch wenigstens heute lieb.

Morgen könnt Ihr Euch wieder rote Balken um die Ohren hauen ;).

In dem Sinne... schöne Stunden für alle.

Olf

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRené8 H.8, Flensburg / Schleswig Holstein748468
Datum24.12.2012 15:22   4551 x gelesen
Laß ihn doch, wenn er meint das Nötig zu haben.....

SeaTow Baltic, Flensburg und Schlei

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg748470
Datum24.12.2012 16:254479 x gelesen
hallo,

könnt Ihr (Betonung liegt auf Mehrzahl) diese Sticheleien einstellen?

MkG
Jürgen Mayer

Webmaster www.FEUERWEHR.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 18.12.2012 13:53 Jürg7en 7M., Weinstadt
 18.12.2012 15:15 Alex7and7er 7W., Linden
 18.12.2012 15:30 Arth7ur 7S., Mödling
 18.12.2012 17:51 Stef7an 7B., Baiersdorf
 18.12.2012 17:58 Anto7n K7., Mühlhausen
 18.12.2012 18:08 Stef7an 7B., Baiersdorf
 18.12.2012 18:13 Adol7f H7., Rosenheim
 18.12.2012 21:30 ., Haan / Rhld
 19.12.2012 18:57 Seba7sti7an 7W., Taunusstein
 19.12.2012 23:14 ., Haan / Rhld
 18.12.2012 22:32 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 18.12.2012 22:44 Chri7sti7an 7F., Fürth
 19.12.2012 09:22 Jens7 N.7, Ohorn
 19.12.2012 17:18 ., Haan / Rhld
 19.12.2012 18:26 Thom7as 7K., Hermeskeil
 24.12.2012 09:52 ., Flensburg
 24.12.2012 10:12 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 24.12.2012 14:25 Olf 7R., Freiberg
 24.12.2012 15:22 ., Flensburg
 24.12.2012 16:25 Jürg7en 7M., Weinstadt
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt