News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Feuerwehr und der EU Mechanismus | 13 Beträge | |||
Rubrik | Katastrophenschutz | ||||
Infos: | |||||
Autor | Gunn8ar 8K., Wüstenrot / BW | 749250 | |||
Datum | 04.01.2013 12:16 | 5695 x gelesen | |||
ich möchte mal den Link hier einstellen und habe eine Frage dazu EU in wie weit ist Feuerwehrdeutschland hier mit eingebunden, gerade der Punkt das hier ja die Ausbildung zum Teil von der EU bezahlt wird müsste doch interesannt sein Ich weiß das ein zwei Berufsfeuerwehren bei den HCP Modulen mitmachen , es gibt ja aber da verschiedene Module Gunnar | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 749289 | |||
Datum | 04.01.2013 18:12 | 4664 x gelesen | |||
Geschrieben von Gunnar K.in wie weit ist Feuerwehrdeutschland hier mit eingebunden, gerade der Punkt das hier ja die Ausbildung zum Teil von der EU bezahlt wird müsste doch interesannt sein Vgl. zunächst Erklärungen zum Verfahren noch mehr Realität in D schon bei internen übergreifenden Alarmierungen und für Europa - wobei das sollte mehrfach überarbeitet werden, keine Ahnung, wie da der Sachstand ist. Auch dazu und zur Rolle der Fw darin. Fazit: Es gibt ein paar Feuerwehren, die da aktiv sind. Es gab ein paar Versuche das besser/anders zu organisieren und auch auf breitere Beine zu stellen. Aus unterschiedlichen Gründen (kein Interesse bei vielen Feuerwehren/Führungskräften, zu schlechte Verneztung in den Bereichen, wo dazu die Entscheidungen fallen, faktisch recht geschlossenes Netzwerk derer, die da einmal drin sind uvm.) wird sich da m.E. auch kaum mehr was dran ändern. Das THW hats früh verstanden, auf den Instrumenten zu spielen und selbst die Musik dafür zu schreiben - und bekommt für beides Geld. Damit wird die Struktur dann weiter verbessert. Respekt und Anerkennung.... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Burk8har8d A8., Mechernich / Deutschland | 749313 | |||
Datum | 04.01.2013 21:27 | 3530 x gelesen | |||
und das THW hat einen gesetzlichen Auftrag für Hilfe im Ausland! Glückauf! Burkhard Aehlich Zugführer 1.TZ-Euskirchen www.thw-euskirchen.de | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 749315 | |||
Datum | 04.01.2013 21:42 | 3427 x gelesen | |||
Geschrieben von Burkhard A.das THW hat einen gesetzlichen Auftrag für Hilfe im Ausland! Ei oder Huhn? Also war erst der Wunsch/Wille da oder erst das Gesetz ? Ansonsten beneide ich das THW für ihre Auslandseinsätze und bin gleichzeitig froh das wir FW´s weder materiell noch von der Struktur her dafür geeignet sind. Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung. frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Gunn8ar 8K., Wüstenrot / BW | 749323 | |||
Datum | 04.01.2013 22:46 | 3364 x gelesen | |||
sicher nicht in solchen Bereichen wie Branbekämpfung es gibt ne Menge Module wo das THW weder die Kompetenz noch die Ausbildung hat : Hier mal die verschiedenen Module 1. Hochleistungspumpen 2. Wasseraufbereitung 3. Suche und Rettung in Städten unter mittelschweren Bedingungen 4. Suche und Rettung in Städten unter schweren Bedingungen 5. Waldbrandbekämpfungseinheit mit Löschhubschraubern 6. Waldbrandbekämpfungseinheit mit Löschflugzeugen 7. Vorgeschobener Behandlungsplatz 8. Vorgeschobener Behandlungsplatz mit OP 9. Feldlazarett 10. Lufttransport von Katastrophenopfern 11. Not- und Behelfsunterkunft 12. Feststellung chemischer, biologischer, radiologischer, und nuklearer Gefahren und Probenahme (chemical, biological, radiological and nuclear - CBRN) 13. Suche und Rettung bei CBRN-Gefahren 14. Waldbrandbekämpfung am Boden 15. Waldbrandbekämpfung am Boden unter Einsatz von Fahrzeugen 16. Bekämpfung von Überschwemmungen 17. Bergungs- und Rettungseinsätze unter Einsatz von Booten bei Überschwemmungen da finden sich genug Spielplätze für die Feuerwehren Gunnar | |||||
| |||||
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 749460 | |||
Datum | 05.01.2013 19:08 | 3261 x gelesen | |||
Geschrieben von Gunnar K.es gibt ne Menge Module wo das THW weder die Kompetenz noch die Ausbildung hat : Ich weiß ja nicht, aber Punkt 1 und 2 schätze ich aber doch. Wenn ich mir so eure Pumpenanhänger ansehe, müssten wir für die Förderleistung gerade im Lenzbetrieb viele LF einsetzen. Und Wasseraufbereitung kann zumindest der OV bei uns in der Stadt. Die waren damals nach dem Tsunamie mehrere Monate im Krisengebiet. Also, nicht das Licht unter dem Scheffel stellen. Heinrich | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s B8., Göppingen / Baden-Württemberg | 750110 | |||
Datum | 11.01.2013 13:01 | 3178 x gelesen | |||
So läufts bei Nachbars: Steiermark EU Einheit Ground Forest FireFighting using Vehicle | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s B8., Göppingen / Baden-Württemberg | 752031 | |||
Datum | 28.01.2013 17:10 | 3126 x gelesen | |||
Wie weit Feuerwehrdeutschland hier bisher mit eingebunden ist, siehe unter TOP 7.1 Ergebnisniederschrift 12. FB Katastrophenschutz am 7. November 2012 | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 752038 | |||
Datum | 28.01.2013 17:54 | 3129 x gelesen | |||
Geschrieben von Matthias B.Wie weit Feuerwehrdeutschland hier bisher mit eingebunden ist, siehe unter TOP 7.1 Was liest Du konkret aus der Mitteilung darüber, was man im Präsidialrat des DFV am 30.06./01.07.2011 (das ist mehr als ein Jahr vor der Niederschrift) besprochen hat - und was glaubst Du, hat man davon tatsächlich bisher seitdem - geplant - und tatsächlich umgesetzt....? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s B8., Göppingen / Baden-Württemberg | 752043 | |||
Datum | 28.01.2013 18:40 | 2942 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich C.was man im Präsidialrat des DFV am 30.06./01.07.2011 (das ist mehr als ein Jahr vor der Niederschrift) besprochen hat Ergebnisniederschrift 11. FB Katastrophenschutz am 11. Oktober 2011 Der Präsidialrat des Deutschen Feuerwehrverbandes hat sich in seiner 23. Tagung Geschrieben von Ulrich C. - geplant Wenig bis nichts. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt, da es sich bei den in der Ergebnisniederschrift 12. FB Katastrophenschutz unter TOP 7.1 gemachten Ausführungen um einen Zwischenbereicht handelt / handeln soll. | |||||
| |||||
Autor | Geor8g H8., Klingenthal / Sachsen | 867289 | |||
Datum | 27.02.2021 14:16 | 903 x gelesen | |||
Bei uns läuft derzeit die Abfrage in den Kats Zügen, ob die Bereitschaft Zur Mitwirkung in einer GFFF-V (Ground forest fire fighting using vehicles) Einheit besteht. Deutschland plant 4 Einheiten, Sachsen strebt eine GFFF-V Ost unter der Beteiligung von Sachsen-Anhalt und Thüringen an. Man plant die Einbindung eines Katastrophenschutz-Löschzügen Waldbrand (KatS-LZWb), welche in der Lausitz und Nordsachsen bestehen, ergänzt durch MTW (1-4)mit Besatzungen aus anderen Landkreisen. Anforderung: nach 6h abmarschbereit, Einsatzdauer bis 14 Tage. Man wünscht innerhalb von 14 Tagen eine Rückmeldung zu Personal und kommunalen MTW. Wie groß die Begeisterung in den Waldbrandschwerpunkten Sachsens ist, auf TLFs in der Waldbrandsaison zu verzichten ist bleibt abzuwarten. Einheiten welche eine Autarkie der GFFF-V sicherstellen wurden nicht erwähnt. ---Hier könnte dein Zitat stehen--- | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 867294 | |||
Datum | 27.02.2021 16:28 | 845 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Georg H. Man wünscht innerhalb von 14 Tagen eine Rückmeldung zu Personal und kommunalen MTW. Und wie sieht die Bereitschaft zur Mitwirkung aus ? Einheiten welche eine Autarkie der GFFF-V sicherstellen wurden nicht erwähnt. Da gibt es auch noch nicht allzuviele davon; z.B. wie das Konzept Logistik-Zug NRW. Siehe auch dies Diskussion hier " Tross, bzw. Basislager ". Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Geor8g H8., Klingenthal / Sachsen | 867295 | |||
Datum | 27.02.2021 16:38 | 822 x gelesen | |||
Über die Bereitschaft zur Mitwirkung kann ich nichts sagen, zum einen kursiert das Schreiben erst zwei Tage, zum anderen sind wir selbst kein Teil der Kats Züge im Kreis. ---Hier könnte dein Zitat stehen--- | |||||
| |||||
|