News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Informationen zum Sondersignal-Fahrtrainer des LFV Bayern | 10 Beträge | |||
Rubrik | Ausbildung | ||||
Infos: | |||||
Autor | Oliv8er 8S., Starnberg / Bayern | 753388 | |||
Datum | 08.02.2013 23:43 | 5437 x gelesen | |||
Servus zusammen, vor kurzem war in den Medien zu lesen, dass LFV Bayern einen neuen Einsatzfahrtsimulator in Dienst gestellt hat. ich hatte in Sachen Einsatzfahrten einige Anfragen zu den Terminen und Orten bekommen. Daher habe ich mal nachgefragt, ob es eine Terminübersicht gibt. Gibt es. Der LFV hat nicht nur Termine genannt, sondern auch Veranstaltungsorte und Ansprechpartner, aber auch den Ablauf und die dazugehörige Pressemeldung. Weils viel zu lesen ist, habe ich das ganze mal eingedampft: Link Klar sollte dabei sein, dass die Termine von den jeweiligen Kreisfeuerwehrvereinen / Inspektionen bereits alle vollgepackt sein werden. Aber wer freundlich beim Organisator nachfragt, wird sicher mal vorbeischauen dürfen und sich ein Bild von der Geschichte machen können. Wenn einer von Euch da vielleicht sogar teilnimmt, ich freue mich dann über einen Gastbeitrag bei sichere-einsatzfahrt.de. Danke und einen schönen Abend Oliver FF Starnberg https://www.facebook.com/oliver.schwab aktuelle Sammlung von Unfällen bei Einsatzfahrten bzw. mit Einsatzfahrzeugen: Operation Sichere Einsatzfahrt http://sichere-einsatzfahrt.de/category/feuerwehr/ | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 753402 | |||
Datum | 09.02.2013 09:01 | 3509 x gelesen | |||
Servus, ich hab mir das Programm und die Termine mal angeschaut. Klingt ja alles ganz interessant. Aber bis die durch ganz Bayern durch sind, kommt ja eine ganz neue Generation an FM(SB) zum Dienst. Wenn, dann sollte für ein Land der Größe Bayerns mit den vielen Feuerwehren mindestens noch ein zweiter wenn nicht sogar ein dritter Fahrsimulator angeschafft werden. Vielleicht mal nicht so viel Geld nach Berlin überweisen. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Starnberg / Bayern | 753413 | |||
Datum | 09.02.2013 12:57 | 3106 x gelesen | |||
Servus Anton, Geschrieben von Anton K. Wenn, dann sollte für ein Land der Größe Bayerns mit den vielen Feuerwehren mindestens noch ein zweiter wenn nicht sogar ein dritter Fahrsimulator angeschafft werden. Stimmt. Die 180.000 Euro sind gut investiert. Grüße und weiterhin gute Besserung! Oliver FF Starnberg https://www.facebook.com/oliver.schwab aktuelle Sammlung von Unfällen bei Einsatzfahrten bzw. mit Einsatzfahrzeugen: Operation Sichere Einsatzfahrt http://sichere-einsatzfahrt.de/category/feuerwehr/ | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 753549 | |||
Datum | 11.02.2013 11:47 | 2980 x gelesen | |||
Servus Oli, Geschrieben von Oliver S. Wenn einer von Euch da vielleicht sogar teilnimmt, ich freue mich dann über einen Gastbeitrag bei sichere-einsatzfahrt.de. eine Dir näher bekannte Kreisbrandinspektion hatte im Jahr 2011 bereits eine Woche den SFT vor Ort und konnte hier schon ein paar Erfahrungen sammeln... :-) Insgesamt haben wir in dieser Woche rund 70 Einstzkräfte an dem Steinfurter SFT schulen können. Ich könnte Dir anbieten meinen Beitrag aus dem 2011er Jahresbericht für Deine Homepage zur Verfügung zu stellen. Interesse? Du weißt ja, wie Du mich erreichen kannst *g* Gruß aus der Nachbarschaft (weil heute leider im Büro) Markus | |||||
| |||||
Autor | Marc8o H8., Loiching / Bayern | 753570 | |||
Datum | 11.02.2013 18:48 | 2606 x gelesen | |||
Hallo Anton, der SFT war vor zwei Wochen bereits in unserer Kreisstadt (Dingolfing) stationiert. Unter anderem hatten auch zwei Maschinisten unserer Feuerwehr die Gelegenheit bekommen, diesen zu besuchen. Das Ganze läuft so ab: Der SFT rolliert jedes Jahr durch alle bayerischen Landkreise. Natürlich können an den drei bis vier Tagen, an denen der dann maximal an einem Punkt steht, unmöglich alle Maschinisten jeder Feuerwehr teilnehmen. Das ist aber auch gar nicht Sinn der Sache! Die einzelnen Feuerwehren bekommen dann so und so viele Plätze zugewiesen. Es wäre terminlich sowieso ein Ding der Unmöglichkeit, alle Maschinisten auf einmal durchzuschleusen. Beispiel: Eine Feuerwehr hat 10 Maschinisten, also kommt die ganze Mannschaft in einem Zeitraum von 5 bis 10 Jahren einmal dran. Wo ist das Problem? Ich finde das System gar nicht mal so schlecht, vergleichbar etwa mit einem Brandübungscontainer. Da dauert es auch etliche Jahre, bis einmal jeder AGT in den Genuss desselben gekommen ist, und dann kann man nach 10 Jahren ja wieder "von vorne" beginnen. Mit kameradschaftlichem Gruß Marco Heine | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 753571 | |||
Datum | 11.02.2013 18:56 | 2506 x gelesen | |||
Servus Marco, ganz klar kannst du nicht alle Maschinisten einer Wehr oder gleich alle Maschinisten durch die Anage schleusen. Aber ich habe mir mal angeschaut, wio der Fahrtrainer nächstes Jahr stationiert ist. Also ich glaub nicht, dass in 10 Jahren alle Maschinisten da "durchgeschleust" werden (können). Darum meine Meinung, dass für Bayern mindestens noch einer, besser aber zwei solche Simulatoren beschafft werden. Bei den Brandübungscontainern gab´s ja auch für jeden Regierungsbezirk einen. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 753572 | |||
Datum | 11.02.2013 18:57 | 2557 x gelesen | |||
hallo, hm - in der Regel hat eine Feuerwehr aber weniger Maschinisten als Atemschutzgeräteträger ... MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt | 753578 | |||
Datum | 11.02.2013 20:10 | 2450 x gelesen | |||
Geschrieben von Marco H.Der SFT rolliert jedes Jahr durch alle bayerischen Landkreise. Na also für dieses Jahr ist das schon mal falsch. Ist auch rein numerisch nicht möglich. Geschrieben von Marco H. Ich finde das System gar nicht mal so schlecht, vergleichbar etwa mit einem Brandübungscontainer. Da dauert es auch etliche Jahre, bis einmal jeder AGT in den Genuss desselben gekommen ist, und dann kann man nach 10 Jahren ja wieder "von vorne" beginnen. Für Fahrer vielleicht in Ordnung (je nach "Frequenz"), bei Heißausbildung zu wenig gewesen, die sollte jährlich stattfinden. MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt | 753579 | |||
Datum | 11.02.2013 20:15 | 2453 x gelesen | |||
Geschrieben von Anton K.Darum meine Meinung, dass für Bayern mindestens noch einer, besser aber zwei solche Simulatoren beschafft werden. Besser wäre es sicher. Das teure ist aber wahrscheinlich nicht die Anschaffung, sondern der Betrieb über viele Jahre. Das könnte das Problem sein. Geschrieben von Anton K. Bei den Brandübungscontainern gab´s ja auch für jeden Regierungsbezirk einen. Nicht verwechseln: Die Container in den Bezirken sind gasbefeuerte Anlagen, die vom Freistaat bezahlt wurden. Der Container der "über die Dörfer tingelte" war ein feststoffbefeuerter Container, der von der VKB finanziert war. Der ist jetzt dem Fahrtrainer zum Opfer gefallen. MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 753580 | |||
Datum | 11.02.2013 20:22 | 2460 x gelesen | |||
Hallo Jürgen, Geschrieben von Jürgen M. hm - in der Regel hat eine Feuerwehr aber weniger Maschinisten als Atemschutzgeräteträger ... Wie Du jetzt allerdings mehrere Maschinisten auf einmal in den Simulator reinzwängst must Du uns noch erklären...:-) Gruß Andi | |||||
| |||||
|