alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaMontage Kohlenmonoxid-Warnmelder6 Beträge
Rubrikvorbeug. Brandschutz
 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg761672
Datum10.05.2013 09:333438 x gelesen
hallo,

ich wurde vor Kurzem gefragt warum in der Bedienungsanleitung eines Kohlenmonoxid-Warnmelders bei der Montage zwischen zwei Möglichkeiten unterschieden wird.

Montage des CO-Warnmelders in einem Raum, in dem sich eine Brennstelle befindet:

=> an der Decke bzw. an der Wand oben ca. 150mm unterhalb der Decke

Bei Anbringung des CO-Warnmelders in Räumen ohne Brennstelle

=> CO-Warnmelder in einer Höhe anbringen, die der vorwiegenden Lage / Stellung des Kopfes in diesem Raum entspricht

Ich hab zuerst auch mal grübeln müssen warum die da eine Unterscheidung drin haben. Wenn man aber nachdenkt bzw. sich kundig macht ist die Erkärung einfach.

Bin jetzt mal gespannt ob Ihr auch drauf kommt ;-)

MkG Jürgen Mayer

Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRonn8y F8., Arensdorf / Brandenburg761674
Datum10.05.2013 10:252073 x gelesen
Geschrieben von Jürgen M.Montage des CO-Warnmelders in einem Raum, in dem sich eine Brennstelle befindet:

=> an der Decke bzw. an der Wand oben ca. 150mm unterhalb der Decke


Da würde ich mal sagen, um Fehlauslösungen durch die etwas ehöhte CO-Konzentration in der Nähe von Brennstellen zu vermeiden, wird dieser weiter entfernt installiert um die reale Konzentration im Raum nach Durchmischung mit der Luft zu messen.

Oder evtl auch etwas wegen der "Thermik" und der durch die Brennstelle erhöhten Temperatur bzw geringerer Dichte aufsteigenden Gase.

Geschrieben von Jürgen M.Bei Anbringung des CO-Warnmelders in Räumen ohne Brennstelle

=> CO-Warnmelder in einer Höhe anbringen, die der vorwiegenden Lage / Stellung des Kopfes in diesem Raum entspricht


Durch die in etwa gleiche Dichte mit der Luft und so kein großartiges absinken oder aufsteigen des CO, machts Sinn zu warnen wenn die Konzentration dort wo es wichtig ist, also wo man das Zeug einatmet, nicht gefährlich ist.


Aber trotzdem eine gute Frage wenn man ab und an mal wieder darüber nachdenkt warum eigentlich etwas so ist wie es ist bzw gemacht werden soll ;)

Wie immer nur meine ganz private Meinung...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlbe8rt 8K., Wuppertal / Mirskofen / NRW / Bayern761681
Datum10.05.2013 11:561927 x gelesen
Hallo zusammen,

Ich war Betreuer über eine Abschlussarbeit über dieses Thema. Wir hatten dazu auch eine Versuchsreihe durchgeführt.

Die Antwort ist realtiv einfach. CO hat eine beinahe identische Dichte wie unsere Umgebungsluft. Daher reagiert es auch identisch wie diese.

Bedeutet:
Warme Luft steigt auf => warmes CO steigt auf;
kalte Luft reagiert je nach vorhandener Raumströmung => kaltes CO reagiert je nach Raumströmung.

Grüßle aus Wuppertal,
Albert

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8e S8., München / Bayern761716
Datum10.05.2013 18:211738 x gelesen
Geschrieben von Albert KißlingerCO hat eine beinahe identische Dichte wie unsere Umgebungsluft. Daher reagiert es auch identisch wie diese.

Kurze Frage dazu: Würde das CO nicht auch bei einer anderen Dichte als die der Umgebungsluft alleine durch die Thermik zunächst aufsteigen ?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Dillingen / Saar / Saarland761718
Datum10.05.2013 18:471732 x gelesen
Hallo!

Zum Vergleichen:

Wasserstoff: ca. 2 G / Mol

Methan: ca. 18 G / mol

CO: ca. 28 G / Mol

Luft: ca. 29 G / Mol

Chlor: ca. 71 g / Mol


Wie Du siehst, können die "Abstände" der Gasgewichte ganz erheblich sein.

Dementsprechend bekommst Du durch geringe Wärmeunterschiede schwere Gase nicht nach oben und leichte Gase nicht nach unten, solange diese wirklich gasförmig vorliegen.

Wenn Du es für bestimmte Gase und Temperaturen relativ genau wissen willst, dann rechne Dir für die jeweilige Temperatur über das ideale Gasgesetz das Molvolumen aus.

Dann teile das durch die Molmasse und vergleich, wieviel Volumen ein Gramm des Gases einnimmt. Mit den Zahlen im Vergleich kannst Du dann sehen wo es klappt und wo nicht.

Gruß aus dem Saarland

Jo




Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o-A8lex8and8er 8L., Clausthal / Niedersachsen761754
Datum11.05.2013 07:591599 x gelesen
Hallo Zusammen,

wir wollen dabei auch nicht ganz die entropischen Effekte vergessen. Es ist ja zum Glück nicht so, dass sich Gase einfach nur nach ihrem Molgewicht aufschichten, sondern doch ganz stark zur "Durchmischung" neigen.

Der Dichteunterschied ist auch nicht allzugroß(CO: 1,2505; trockene Luft:1,293; N2:1,2503, O2: 1,429 [kg/m³] bei 0 °C, 1013,25hPa).

CO ist sogar etwas schwerer als Stickstoff. Es sind also eher thermische Effekte zu erwarten.

Gruß

Mario

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 10.05.2013 09:33 Jürg7en 7M., Weinstadt
 10.05.2013 10:25 Ronn7y F7., Arensdorf
 10.05.2013 11:56 Albe7rt 7K., Wuppertal / Mirskofen
 10.05.2013 18:21 Andr7e S7., München
 10.05.2013 18:47 Jose7f M7., Dillingen / Saar
 11.05.2013 07:59 Mari7o-A7lex7and7er 7L., Clausthal
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt