alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaNeues TLF der Bismark Klasse in Wesel eingeweiht143 Beträge
RubrikFahrzeugtechnik
 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 803741
Datum09.02.2015 20:44100752 x gelesen
Link

TLF 4000
Besatzung 1/8
18t
4500l Wasser
410000 Euro

Lasst mich raten: alles Norm!

Grüße, BeschFl

Toto, ich glaube, wir sind nicht mehr in Kansas

"As long as people are gonna believe stupid crap, we're gonna have a job"

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRafa8el 8B., Mühlheim / B-W803743
Datum09.02.2015 21:0474621 x gelesen
Das ist eine gewaltige Dimension des Unf...s.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern803744
Datum09.02.2015 21:0973914 x gelesen
Geschrieben von Florian B.Lasst mich raten: alles Norm!

Unabhängig davon, warten wir auf das gejammere über schwammiges Fahrverhalten, und Beschuldigung des Fahrgestellherstellers. :-)

Ade
CS


Planung ersetzt Zufall durch Irrtum!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 M.8, Heidenheim a. d. Brenz / Baden-Württemberg803745
Datum09.02.2015 21:2473670 x gelesen
TLF 4000 schafft einen Wohnungsbrand ganz allein

Wenn es wirklich nur darum geht, hätte unser altes '82er TLF 24/50 das auch geschafft :D

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP803746
Datum09.02.2015 21:3172656 x gelesen
Dieses kleine Brummbrumm ist dann wohl der nächste Beweis dafür, dass teure Brandschutzbedarfspläne durch externe Dienstleister auch nicht das Allheilmittel der Feuerwehrwelt sind. Zumindest ergibt sich aus dem Ratsinformationssystem der Stadt, dass ein solcher vorliegt und vor kurzem noch fortgeschrieben wurde. Dort findet man auch, dass man erst mit 350.000 EUR geplant hatte. Leider ist der gesamte BSP offenbar nicht online zu finden. Mich würde schonmal interessieren, wie man auf die zwei Werfer gekommen ist (nach dem im letzten Jahr bereits ein HLF, eigentlich normgetreu (gut, das ist bei 20er HLF nicht mehr sonderlich schwer), aber auch mit 2 Werfern beschafft wurde).

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
(Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8C., Trier / RLP803747
Datum09.02.2015 21:41   72919 x gelesen
Das packt eine gute, geübte Feuerwehr auch mit einem TSF , notfalls sogar mit einem GW-TS.

Dies ist meine Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 M.8, Heidenheim a. d. Brenz / Baden-Württemberg803748
Datum09.02.2015 21:4372375 x gelesen
Aber nicht mit so viel Wasser(schaden) in so kurzer Zeit :P

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 T.8, Butzbach / Hessen803752
Datum09.02.2015 23:0870895 x gelesen
Ich freue mich ja für jede FF die ein neues Fahrzeug bekommt.

Aber hier Frage ich mich, wie schaffen das die Führungskräfte der FF Wesel
die Politik zu so einer Ausgabe zu bewegen.

Gruß Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFran8k N8., Duisburg / NRW803753
Datum09.02.2015 23:3170543 x gelesen
Alles in Anlehnung DIN 14530 - 21

hier einmal die ursprüngliche Ausschreibung Link zur Beschaffung eines TLF 4000 , falls es für jemandem interessant sein könnte.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFran8k N8., Duisburg / NRW803754
Datum09.02.2015 23:3870221 x gelesen
Ein ähnliches Fahrzeug steht auch linksrheinisch bei der FF Alpen in Dienst ...

Link

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 K.8, Dinklar / Niedersachsen803755
Datum10.02.2015 00:0070530 x gelesen
Hmmm...
Und wenn dieser Lösch-A400M mal ausfällt oder zur Wartung die Werkstatt besucht werden sämtliche umliegenden Feuerwehren in den Status "DEFCON 1" versetzt?
Das einzige was mir an der Fahrzeugbeschreibung gefällt ist: Besatzung 1/8!
Nur ich will mich jetzt auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Bin ja schließlich Niedersachse und fahre nach wie vor gerne mit unserem Erstangreifer (TLF 16/25) los um unseren Mitbürgern zu helfen. Aber manchmal wäre ne Gruppenbesatzung in der ersten Stressphase schon ganz nett! ;-)

MkG
Henning Krone


Alles meine Meinung. Weder die Feuerwehr Dinklar noch irgendeine andere Person ausser mir, ist mit meinen hier veröffentlichten Aussagen und Ansichten in Verbindung zu bringen.

Feuerwehr-Dinklar.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8C., Trier / RLP803757
Datum10.02.2015 00:0870570 x gelesen
Geschrieben von Henning K.Besatzung 1/8!
Wofür? Ein Wassertrupp ist bei der Wassermenge in ca. 98 % aller Fälle entbehrlich.
Was machen die? Fotos zum verschenken an die Lokalpresse? Mit dem Werfer die Umgebung fluten, damit das Wasser mal alles aus dem Tank kommt? Oder als Extra-rettungstrupp für Kordelatmer?

Dies ist meine Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 K.8, Dinklar / Niedersachsen803759
Datum10.02.2015 00:3370231 x gelesen
Stimmt. Gebe dir uneingeschränkt Recht! Eigentlich würde in diesem Fall auch eine Besatzung von 1/1 ausreichen (Kommandeur + Richtschütze). Da der Titel aber nunmal "Bismark" enthält, ging ich bis jetzt davon aus dass hier Bezug auf die "Bismarck" genommen wurde.
Da die Bismarck aber nunmal eine Besatzung vo mehr als 2000 MANN (Ja, damals gabs diese Gleichberechtigung noch nicht), habe ich den vorsichtigen Versuch gewagt, die wohl gemeinte Besatzung auf 9 FA zu reduzieren. Ich habe den Praxistest leider noch nicht durchführen können, stelle es mir aber schwierig vor, 2000 FA, gleich welchen Geschlechts, Herkunft und Religion zeitnah auf den Erstangreifer zu bekommen. Würde ich mir diese Zeit nehmen, käme der "Status 3" meiner Bismarck vermutlich erst nach mehren Jahren. Und das wäre sicherlich nicht im Sinne unserer Kundschaft.
Unsere Kundschaft verlangt doch einfach nur Sicherheit. Die Sicherheit können wir ihr aber auch mit geringeren finanziellen Mitteln oder besser verteilten Mitteln bieten! Siehe aktuelle Liste der DIN-Fahrzeuge.

MkG
Henning Krone


Alles meine Meinung. Weder die Feuerwehr Dinklar noch irgendeine andere Person ausser mir, ist mit meinen hier veröffentlichten Aussagen und Ansichten in Verbindung zu bringen.

Feuerwehr-Dinklar.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8H., Zusmarshause / BY803760
Datum10.02.2015 01:1869351 x gelesen
Geschrieben von Volker C.Wofür?

- Bauen die Wasserversorgung auf.
- Sicherungstrupp
- ALB
- Verkehrsabsicherung
- Atemschutzüberwachung
- Zusätzliches Rohr
- Personenbetreuung

Mir fällt da noch eine ganze Menge ein, was ein zusätzlicher Mann oder Trupp erledigen könnte.

Das einzige was mich an diesem Fahrzeug wirklich stört ist das hohe Gewicht. Den Rest werden sie schon selber wissen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Dinslaken / NRW803761
Datum10.02.2015 07:1068349 x gelesen
Hallo Henning,

Geschrieben von Henning K.
Und wenn dieser Lösch-A400M mal ausfällt oder zur Wartung die Werkstatt besucht werden sämtliche umliegenden Feuerwehren in den Status "DEFCON 1" versetzt?

Ich sach mal: Mit Sicherheit nicht :-)

Ich kenne die Beweggründe zur Beschaffung dieses Fahrzeugs nicht. Man wird sich dabei was gedacht haben......


Gruß

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8fen8 M.8, Mücheln / Sachsen-Anhalt803763
Datum10.02.2015 07:50   68981 x gelesen
Find es schade das immer gleich das haar in der Suppe gesucht wird und man auf teufel komm raus alles schlecht reden muß.
Freut euch für die Kameraden und fragt nach wenn ihr die Hintergründe der Beschaffung nicht kennt statt gleich die großen Kaliber auf zu fahren und neidvoll die Messer zu wetzen.


mit kameradschaftlichem Gruß

Steffen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW803765
Datum10.02.2015 08:1367967 x gelesen
Solche Fahrzeuge gibt es am Niederrhein öfters. Ist einfach der Ersatz eines TLF 16/25 durch ein größeres TLF. Man kann damit gut einen Erstangreifer für die Brandbekämpfung darstellen und hat viel Wasser um auf die Wasserversorgung zu verzichten.
Gibt es bei uns auch schon, nur halt nicht als 18 Tonner.

Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern803766
Datum10.02.2015 08:48   68797 x gelesen
Geschrieben von Steffen M.Find es schade das immer gleich das haar in der Suppe gesucht wird und man auf teufel komm raus alles schlecht reden muß.
Freut euch für die Kameraden und fragt nach wenn ihr die Hintergründe der Beschaffung nicht kennt statt gleich die großen Kaliber auf zu fahren und neidvoll die Messer zu wetzen


Kann ich nur sagen das ist Blödsinn, man wird aber schon noch eine Beschaffung die fernab jeglicher Norm ist hinterfragen dürfen? Neid ganz bestimmt nicht, mit so einem Karren könnte ich bei uns 50% der örtlichen Straßen gar nicht befahren, also Neid ist völlig fehl am Platz, generell bei der Feuerwehr und auch in diesem speziellen Fall.

Es will keiner schlecht reden, aber ich verweise einfach mal auf die Physik, schau doch mal durch bei welchen Fahrzeugen es Probleme mit Fahrverhalten und Achslasten gibt, da fallen mir spontan hauptsächlich solche absolut ausgereizten Fahrzeuge ein, komischerweise tauchen bei derartigen Problemen keine (H)LF 20 mit normalen 1600 Litern Wasser im Tank auf. Warum wohl?


Viele Grüße
Christian


Planung ersetzt Zufall durch Irrtum!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o D8., Nettetal / NRW803767
Datum10.02.2015 09:0868039 x gelesen
Geschrieben von Volker C.Wofür? Ein Wassertrupp ist bei der Wassermenge in ca. 98% aller Fälle entbehrlich.Ein Blick in die FwDV 3 schafft Klarheit: er wird Sicherheitstrupp!

Ich bin ja auch kein Fan dieser aufgepimpten TLF 4000. Aber in NRW gibt es historisch bedingt Unmengen TLF 16/25 als Erstangreifer mit Staffel-, teils auch mit Gruppenkabinen, und von der Beladung her aufgerüstet bis zur (Gewichts-)Schmerzgrenze. Und die wollen adäquat ersetzt werden. Wer will findet also hierzulande jede Menge TLF 4000 oder auch HLF 20 mit drei, vier oder gar fünftausend Litern Wasser an Bord.

Grüsse vom Niederrhein

Mario

Es ist nicht strafbar, während der Teilnahme an einem Forum Grundkenntnisse der deutschen Sprache und einen freundlichen Umgangston anzuwenden.

"So langsam aber sicher geht mir die hier von einigen öffentlich gelebte Einstellung "Ganz Feuerwehrdeutschland ist hirnlos, außer dem Forum hier" ein wenig auf den Keks. Zumal dieses Auftreten nicht wirklich dazu führt, dass hier getroffene Aussagen und Informationen außerhalb des Forums noch ernst genommen werden. Und es gibt mehr als genug stille Mitleser..." (Ingo Horn)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY803770
Datum10.02.2015 09:4067808 x gelesen
Hallo Mario,

Geschrieben von Mario D.Aber in NRW gibt es historisch bedingt Unmengen TLF 16/25 als Erstangreifer mit Staffel-, teils auch mit Gruppenkabinen, und von der Beladung her aufgerüstet bis zur (Gewichts-)Schmerzgrenze.

Solche TLF 16/25 gab´s auch in Bayern zur Genüge. So mußte / sollte jede Gemeinde nach der Gebietsreform 1972 mindestens 1 TLF 16/25 besitzen. Da gab´s dann auch gute Zuschüße vom Freistaat Bayern.
Diese wurden bis jetzt zum größten Teil ersetzt, diesmal aber durch HLF 20/16.
Aber auch hier gab´s/ gibt´s Auswüchse wegen der Wasserkapazität.
Ich hab´s ja selbst auch mal nicht geglaubt, aber es reicht als Ersatz ein LF 10/6 mit 1000 bis 1200 l Wasser vollkommen aus.

Ich kenne ja die Strukturen in NRW nicht, aber ist da die Wasserversorgung so schlecht, dass man da solche Löschwassermengen benötigt? Oder liegt´s am was ganze Anderem.

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8fen8 M.8, Mücheln / Sachsen-Anhalt803771
Datum10.02.2015 10:0867254 x gelesen
Mag sein das du dieses Fahrzeug bei dir nicht gebrauchen könntest - aber anscheinend benötigen die Kameraden vor Ort eben genau so ein Fahrzeug!!
Natürlich hat so ein Koloss ne "spezielle" Fahrphysik, doch das ist jedem mit vernünftigen Menschenverstand klar. 18 Tonnen fahren sich anders als 12 Tonnen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg803773
Datum10.02.2015 10:3366831 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Thomas E.

Solche Fahrzeuge gibt es am Niederrhein öfters.

Auch in BaWü ist die Tendenz LF 20 mit größeren Löschwassertanks ( > 2000 l ) zu versehen zu beobachten.

Ist einfach der Ersatz eines TLF 16/25

So wird es meist begründet.



Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz803774
Datum10.02.2015 10:3467025 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Steffen M.Natürlich hat so ein Koloss ne "spezielle" Fahrphysik, doch das ist jedem mit vernünftigen Menschenverstand klar. 18 Tonnen fahren sich anders als 12 Tonnen.

Es geht nicht darum, dass sich 18t anders fahren als 12t, das wird vielfach noch nicht einmal das Problem sein. Das Problem ist eher, dass Fahrzeuge mit großen Tanks und Mannschaftskabine oft eine sehr schlechte Achslastverteilung haben, nämlich sehr schwer auf der Hinterachse und insbesondere bei nicht voll besetzter Mannschaftskabine sehr leicht auf der Vorderachse. Das führt zu einem sehr instabilen Fahr- und insbesondere Lenkverhalten. Siehe diverse Berichte auch hier im Forum. Baubar ist sowas sicherlich, da kann's aber problematisch werden, wenn man nix spezielles aufbaut sondern sich im Baukasten des Fahrzeug-/Aufbauherstellers bedient und einen Standard (H)LF-Aufbau einfach mit größerem Tank versieht oder ein etwas längeres Fahrgestell mit Platz für die Gruppenkabine unter den Standard-TLF-Aufbau schraubt. Da gehört etwas mehr Hirnschmalz dazu, was ich bei manchen Anbietern von Feuerwehrfahrzeugen auch manchmal etwas vermisse, die zum gewinnen einer Ausschreibung erstmal alles annehmen. Das böse Erwachen kommt dann meist hinterher, bei manchen zum Glück (für die Feuerwehr) noch vor oder bei Abnahme.

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8S., Pasewalk / M-V803778
Datum10.02.2015 11:09   67511 x gelesen
Für mich wieder ein Fall von P.....ersatz!

Wenn ich ein Fahrzeug für eine Gruppe und ein Fahrzeug für viel Wasser brauche dann muß ich eben auch 2 Fahrzeuge Beschaffen. LF bzw. HLF mit normalem Löschwassertank und wenns wirklich nötig ist eben auch ein TLF.
Da braucht dann auch keiner mehr mit der Begründung "örtliche Gegebenheiten" kommen denn die Norm gibt genügend Fahrzeuge für die Aufgaben BBK und Löschmitteltransport vor, warum man dann wieder so einen Wunderwuzzi beschafft erschließt sich mir da absolut nicht.

MkG

Daniel

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg803779
Datum10.02.2015 11:09   66770 x gelesen
Hallo zusammen,

Geschrieben von Martin D.Man wird sich dabei was gedacht haben......

Sicher?
Zumindest nicht unbedingt was rationales.
Ohne jetzt wirklich die Gründe für dieses spezielle Fahrzeug zu kennen kenne ich da schon "Gedanken" bei denen ich mich weigere diese als "dabei was gedacht haben" zu akzeptieren.
- Fahrzeug muss größer sein als das vorgänger Modell.
- Fahrzeug muss größer sein als bei der Nachbahrwehr.
- Haben schon immer so große Löschwassertanks gehabt.
- Weil es machbar ist.
- Weil wir das Geld haben.
... to be continued

Gruss Thorsten

Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt.

'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg803781
Datum10.02.2015 11:1866975 x gelesen
Hallo zusammen,

Geschrieben von Steffen M.Mag sein das du dieses Fahrzeug bei dir nicht gebrauchen könntest - aber anscheinend benötigen die Kameraden vor Ort eben genau so ein Fahrzeug!!

Du schreibst es schon richtig. Die Kameraden vor Ort "benötigen" so ein Fahrzeug. Ob der Ort das Fahrzeug für einen vernünftigen Brandschutz braucht, steht auf einem anderen Blatt.

Das "Benötigen" solcher Fahrzeuge kann ich auch ganz boshaft auch mit dem Wort "Überkompensation" beschreiben.

Ich lasse mich aber gerne belehren und warte auf eine "logische" Begründung für ein solches Fahrzeug.
Der Wohnungsbrand, wie in dem Zeitungsartikel kann es nicht sein.

Gruss Thorsten

Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt.

'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8fen8 M.8, Mücheln / Sachsen-Anhalt803785
Datum10.02.2015 11:3866693 x gelesen
Ganz genau! Doch hat schon einer der ewig nörgelnden die Kameraden gefragt welches die Gründe für die Beschaffung sind??
Ich will hier nicht Partei ergreifen. Ich habe auch eine eigene differenzierte Meinung zu dem Fahrzeug doch sollte man(n) sich erst erkundigen und dann kritisieren wobei Kritik nicht immer als negativ empfunden werden sollte sondern als anderer Meinungsstandpunkt.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 T.8, Butzbach / Hessen803789
Datum10.02.2015 12:21   67098 x gelesen
Geschrieben von Steffen M.Doch hat schon einer der ewig nörgelnden die Kameraden gefragt welches die Gründe für die Beschaffung sind??

Kannst Du jetzt endlich mal aufhören uns hier nörgeln zu unterstellen?

Die genormten Fahrzeuge sind dir bekannt? Die Norm des TLF 4000? Aufgaben eines TLF 4000 bekannt?

Und jetzt nochmal verinnerlichen, warum die Schreiber hier das Fahrzeug hinterfragen?

Gruß Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen803790
Datum10.02.2015 12:2966947 x gelesen
Geschrieben von Anton K.Ich kenne ja die Strukturen in NRW nicht, aber ist da die Wasserversorgung so schlecht, dass man da solche Löschwassermengen benötigt? Oder liegt´s am was ganze Anderem.

Hessen schreibt im "Gemeinsamer(n) Runderlass des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport
(HMdIS) und des Hessischen Ministeriums für Arbeit, Familie und Gesundheit (HMAFG)
zur Festlegung der Einsatzstichworte für Brand-, Hilfeleistungs- und Rettungsdiensteinsätze" durchaus auch vor, was an Wasser auf Rädern je nach Stichwort vorhanden sein muss. Die 3.600 l bei F3 kann man über 8 TSF-W darstellen oder 3 LF 16/12 oder eine "Bismarck" - falls es noch keiner gemerkthat, es fehlt ein "c".... So gehts hauptsächlich um Städte im Ostteil der Republik....
Allerdings brauchts zu den 3.600 l auch 3 Gruppen und 6 Atemschutztrupps.... Wären wir wieder bei den 3 LF 16/12....

Viele Grüße aus Ahmedabad

Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach

"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 803792
Datum10.02.2015 12:31   67151 x gelesen
Hallo!

Also wirklich Leute, nach der letzten Diskussion hier über ein MLF der "Sonderklasse" verstehe ich die Diskussion hier nicht.

Was ich aus der letzten Diskussion mitgenommen habe war doch folgendes:

"Die Norm gibt nur die Mindesanforderungen vor."

Also ist doch das Fahrzeug völlig nach geltender Norm. Denn es erfüllt ja alle Mindestanforderungen. Also kein Grund für eine Diskussion; oder?

Was eine kleine Wehr darf, das darf eine etwas größere doch erst recht.

Gruß vom Berg

Jakob

PS: Und in Düsseldorf werden schon neue Tische bestellt. :(

"Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
>> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Haltern am See / NRW803793
Datum10.02.2015 12:3566327 x gelesen
Geschrieben von Daniel S.Da braucht dann auch keiner mehr mit der Begründung "örtliche Gegebenheiten" kommen denn die Norm gibt genügend Fahrzeuge für die Aufgaben BBK und Löschmitteltransport vor, warum man dann wieder so einen Wunderwuzzi beschafft erschließt sich mir da absolut nicht.

Wenn ich es richtig mitbekommen habe, hat die Feuerwehr Recklinghausen genau so ein Trümme beschafft.

Scheint ein neuer Trend zu sein.... wieso - keine Ahnung.

Bild vom TLF RE

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Dinslaken / NRW803794
Datum10.02.2015 12:3666650 x gelesen
Hallo Anton,

Geschrieben von Anton K.
Ich kenne ja die Strukturen in NRW nicht, aber ist da die Wasserversorgung so schlecht, dass man da solche Löschwassermengen benötigt? Oder liegt´s am was ganze Anderem.

Die Wasserversorgung ist dort innerstästisch nicht das Problem.

Argumente dürften die A3, div. Landstraßen und die Betüwe sein.

Gruß

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen803795
Datum10.02.2015 12:3966415 x gelesen
Geschrieben von Daniel S.Da braucht dann auch keiner mehr mit der Begründung "örtliche Gegebenheiten" kommen denn die Norm gibt genügend Fahrzeuge für die Aufgaben BBK und Löschmitteltransport vor,

Aber leider nicht, wie die finanziert werden sollen.
Die Diskussion wurde doch gerade erst beim MLF der FF Wacken geführt.
Grundsätzlich halte ich so ein Schlachtschiff nicht für der Weisheit letzter Schuß, da brauchen wir nicht zu diskutieren, gibt aber auch kleinere Fahrzeuge mit kleinerem Wassertank, die dennoch ab der Norm sind.
Was wäre deine Alternative für eine kleinere FF (trifft auf Wesel auch nicht zu), die über TLF 16/25 und irgendein weiteres Fahrzeug verfügt. Das TLF muss nun ersetzt werden. Das Wasser macht aufgrund des Einsatzgebietes Sinn, ne Gruppe oder wenigstens Staffel wäre ja so verkehrt auch nicht.
Jetzt kann ich also ein TSF-W als Erstangreifer mit einer Staffel beschaffen (90 - 100.000 ), oder ein LF 10 (200.000 ) plus ein TLF 3000 (300.000 - konservativ vgl die Preise des TLF 2000 von letzter Woche) und dann noch den Anbau des Gerätehauses, weil ich plötzlich einFahrzeug mehr habe (50.000 , reicht das?)
Alles in Allem also ein Invest für eine kleine Kommune von 500.000 + x, aber forums- und normkonform.

Kaufe ich ein LF 20 mit Gruppenkabine und 3000 l liege ich irgendwo um 350 - 400.000 . Wie soll man da ganz ehrlich gegenüber der Politik argumentieren!?

Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach

"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Dinslaken / NRW803796
Datum10.02.2015 12:3966206 x gelesen
Hallo Sebastian,

den kannte ich noch gar nicht.

Im Kreis Wesel fallen mir spontan die hier schon genannten TLF´s aus Wesel und Alpen ein.

Dazu noch das LF 20 aus Neukirchen Vluyn... hier

Gruß

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8d S8., Münchberg-Mechlenreuth / Genußregion Oberfranken803798
Datum10.02.2015 12:5666588 x gelesen
Geschrieben von Anton K. So mußte / sollte jede Gemeinde nach der Gebietsreform 1972 mindestens 1 TLF 16/25 besitzen.

Das hatte noch andere Gründe, Anton. Bis weit in die 80er gabs in Bayern noch viele Dörfer, wo die Wasserversorgung durch Hausquellen, Brunnen o ä hergestellt wurde. Ein Hydrantennetz gab es da kaum.

Geschrieben von Anton K.Da gab´s dann auch gute Zuschüße vom Freistaat Bayern.
Die gabs es bis in die 80er auch für Löschweiher und Wasserversorgungen auch und zwar aus Mitteln der Feuerschutzsteuer :-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern803799
Datum10.02.2015 13:03   66713 x gelesen
Geschrieben von Christian F.Jetzt kann ich also ein TSF-W als Erstangreifer mit einer Staffel beschaffen (90 - 100.000 ), oder ein LF 10 (200.000 ) plus ein TLF 3000 (300.000 - konservativ vgl die Preise des TLF 2000 von letzter Woche) und dann noch den Anbau des Gerätehauses, weil ich plötzlich einFahrzeug mehr habe (50.000 , reicht das?)
Alles in Allem also ein Invest für eine kleine Kommune von 500.000 + x, aber forums- und normkonform.

Kaufe ich ein LF 20 mit Gruppenkabine und 3000 l liege ich irgendwo um 350 - 400.000 . Wie soll man da ganz ehrlich gegenüber der Politik argumentieren!?


Falsche Frage und falscher Vergleich, der Ansatz ist brauche ich die Wassermenge überhaupt auf dem Erstangreifer, und wenn nein (was bei ehrlicher Betrachtung immer so sein wird) reicht es dann nicht wenn punktuell richtige TLF verteilt sind? Aber ich weiß, dann will jeder das Zusatz-TLF ..........

Aber mit der Denkweise zerschießen wir uns in Zukunft alle Möglichkeiten von Zusammenarbeit mit Sonderfahrzeugen, irgendwann hat dann jeder LF-Logistik und Gruppen-TLF im Stall stehen, wenn ich dann aber mal für Großlagen echte Sonderfahrzeuge brauche wie einen richtigen GW-L und ein richtiges TLF, oder auch RW, dann siehts mau aus. Aber die Entwicklung geht die Richtung und wird ja auch hier immer wieder gefordert, in manchen Bundesländern wie NRW, NS und SH wohl sogar auch noch durchs Land gefördert.


Viele Grüße
Christian


Planung ersetzt Zufall durch Irrtum!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern803800
Datum10.02.2015 13:0666513 x gelesen
Geschrieben von Anton K.Solche TLF 16/25 gab´s auch in Bayern zur Genüge. So mußte / sollte jede Gemeinde nach der Gebietsreform 1972 mindestens 1 TLF 16/25 besitzen. Da gab´s dann auch gute Zuschüße vom Freistaat Bayern.

Sagt wer / steht wo? Dazu habe ich noch nie was zu gelesen.


Geschrieben von Anton K.Diese wurden bis jetzt zum größten Teil ersetzt, diesmal aber durch HLF 20/16.
Aber auch hier gab´s/ gibt´s Auswüchse wegen der Wasserkapazität.


Die Frage ist halt immer ob die Auswüchse nötig sind.


Geschrieben von Anton K.Ich kenne ja die Strukturen in NRW nicht, aber ist da die Wasserversorgung so schlecht, dass man da solche Löschwassermengen benötigt? Oder liegt´s am was ganze Anderem.

Vermutlich an letzerem.


Gruß
Christian


Planung ersetzt Zufall durch Irrtum!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW803801
Datum10.02.2015 13:1266173 x gelesen
Geschrieben von Jakob T.Also ist doch das Fahrzeug völlig nach geltender Norm. Denn es erfüllt ja alle Mindestanforderungen. Also kein Grund für eine Diskussion; oder?>

Gibt es für das TLF 4000 nicht Gewichtsanforderungen 16 t?

Ich kenne zwar die Begründungen für solche Fahrzeuge aber ....


Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY803802
Datum10.02.2015 13:1666330 x gelesen
Geschrieben von Christian S.Sagt wer / steht wo? Dazu habe ich noch nie was zu gelesen.

Die, von denen ich das weiß, unserem ehemaligen Landrat und ehemaligen KBR kann ich leider nicht mehr als Interviewpartner benenne. Sie sind leider schon verstorben.
In den Feuerwehrschulen sollte das aber irgendwo zu erfahren sein.
Ach ja, ich kenn das aus persönlichen Gesprächen mit den genannte Herren. Ob die was dazu geschrieben haben, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich denke mir nur, dass der ehemalige Landrat das härre wissen müssen, war er ca. 30 Jahre Landrat.

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW803803
Datum10.02.2015 13:1666174 x gelesen
Geschrieben von Christian S.Aber die Entwicklung geht die Richtung und wird ja auch hier immer wieder gefordert, in manchen Bundesländern wie NRW, NS und SH wohl sogar auch noch durchs Land gefördert.

In NRW gibt es pauschale Zuschüsse vom Land. Fahrzeuge werden nicht extra bezuschusst. Damit hat man natürlich auch keine Möglichkeit mehr auf die Einhaltung von Normen zu bestehen.

Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen803805
Datum10.02.2015 13:2266233 x gelesen
Geschrieben von Christian S.Aber die Entwicklung geht die Richtung und wird ja auch hier immer wieder gefordert, in manchen Bundesländern wie NRW, NS und SH wohl sogar auch noch durchs Land gefördert.

Die Problematik ist, dass man durchaus auch manche Fahrzeuge hätte einfach aus der Norm streichen können. Ganz ehrlich halte ich z.B. das (H)LF 20 für so ein Fahrzeug.
Dann hättest du die Probleme nicht in dem Maß.
LF 10 als Nachfolger des LF 16/12, RW mit Grundausstattung ähnlich dem RW 1 (wobei man das wohl sogar nach Norm halbwegs darstellen könnte...) plus ab und an den RW "voll", würde IMHO zu keinem wirklichen Sicherheitsverlust führen.

Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach

"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern803806
Datum10.02.2015 13:2866346 x gelesen
Geschrieben von Anton K.Die, von denen ich das weiß, unserem ehemaligen Landrat und ehemaligen KBR kann ich leider nicht mehr als Interviewpartner benenne. Sie sind leider schon verstorben.
In den Feuerwehrschulen sollte das aber irgendwo zu erfahren sein.
Ach ja, ich kenn das aus persönlichen Gesprächen mit den genannte Herren. Ob die was dazu geschrieben haben, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich denke mir nur, dass der ehemalige Landrat das härre wissen müssen, war er ca. 30 Jahre Landrat.


Ich sags ehrlich: Ich halte das für genau den gleichen Mythos wie die Stützpunktfeuerwehren die immer so benannt wurden, immer davon gesprochen wurde aber so wirklich fixiert waren sie auch nicht. :-)


Ade
CS


Planung ersetzt Zufall durch Irrtum!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP803808
Datum10.02.2015 13:3165988 x gelesen
Geschrieben von Steffen M.Doch hat schon einer der ewig nörgelnden die Kameraden gefragt welches die Gründe für die Beschaffung sind??Ich sehe hier zwar eigentlich nur einen Nörgler, aber die Frage nach den einsatztaktischen Hintergründen für die großzüzige Ausstattung mit Werfern habe ich gestern schon an anderer Stelle an die Feuerwehr Wesel gerichtet. Bislang ohne Antwort.

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
(Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8S., Pasewalk / M-V803809
Datum10.02.2015 13:3666140 x gelesen
Moin Christian!

Da kann man jetzt hin und her Argumentieren. Wenn ein Bedarf da ist dann wird der im BSBP stehen und damit sollte auch gegenüber der Politik eine Argumentation möglich sein.

Ich vermute mal das diese Fahrzeuge im Status a.D. die Vorgänger des 4000ers sind. Also Stellplatz sollte da sein. Taktik war auch mal richtig. Was nützt mir bitte der Nachfolger mit dem ach so tollen Wasservorrat wenn er nicht pendeln kann da er an der E-Stelle in die BBK eingebunden ist?

Auf deine Frage mit dem Ersatz für ein TLF16/25 einer kleinen FF hab ich nur eine, für mich sinnvolle, Antwort. LF20 mit nem 2000er Löschwassertank.

Geschrieben von ---Christian F.--- Wie soll man da ganz ehrlich gegenüber der Politik argumentieren!?

Grundlegendes Problem ist doch das jahrelang eben nicht ordentlich argumentiert wurde. Wenn landauf landab der Politik klar wäre das Feuerwehr eben nicht der Schützenverein ist, und diese Feuerwehr leistungsfähig sein soll, dieses dann eben auch Geld kostet. Würde man sich darauf besinnen das die Normen einzuhalten sind und nicht als Anregung angesehen werden, dürfte das auch für einen eher positiven Trend bei Beschaffungskosten sorgen. Dann wäre es möglich ein Fahrzeug von der Stange zu nem annehmbaren Preis zu beschaffen. Aber nein. Es muß ja immer noch etwas toller und besser sein. Und genau sowas kostet dann unnötig Steuergelder.

MkG

Daniel

Alles wie immer meine persönliche Meinung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8H., Zusmarshause / BY803811
Datum10.02.2015 13:4170697 x gelesen
Geschrieben von Christian F.Ganz ehrlich halte ich z.B. das (H)LF 20 für so ein Fahrzeug.

So unterschiedlich sind die Ansichten. Ich halte das HLF 20 als eines der besten Erfindungen.
Für mich ist das MLF oder HLF 10 ein Blödsinn. Ebenso ein TLF unter 3000 Liter Wasser, oder ein RW1.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Dinslaken / NRW803812
Datum10.02.2015 13:4366007 x gelesen
Hallo Daniel,

da werden zwei Fahrzeuge durch zwei neue ersetzt. Da ist nicht viel mit Stellplatz. Und wer die Feuerwache in Wesel kennt (5 oder 6 Reihen à teilweise 3 Fahrzeuge) weiß auch, dass da sicherlich jedes Auto, das nicht da ist, Gold wert ist.

Gruß

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP803813
Datum10.02.2015 13:4466045 x gelesen
Geschrieben von Anton K.So mußte / sollte jede Gemeinde nach der Gebietsreform 1972 mindestens 1 TLF 16/25 besitzen. Da gab´s dann auch gute Zuschüße vom Freistaat Bayern.So auch Mitte der 70er in RLP: 'Historie des TLF 16 in RLP, war: Früher war alles besser...' von Sebastian K.

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
(Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 K.8, Köln / NRW803815
Datum10.02.2015 13:44   67975 x gelesen
Geschrieben von Florian B.Lasst mich raten: alles Norm!

Streiche Norm, setze örtliche Gegebenheiten! :-)

Mir fehlt allerdings noch eine Ladebordwand mit Wechselmodulen RW/GW-G/Einsatzleitzelt etc. - dann hätte es echt was werden können!

Ich stelle mir gerade den ultimative Löschzug des 21. Jahrhunderts vor:

- TLF 4000 Modell Bismark
- Multistar mit RW Beladung
- Lösch-RTW Modell Essen

Alle weiteren Fahrzeuge sind somit schlicht überflüssig - und mindestens 70% der Feuerwehrbeamten Deutschlandweit ebenfalls...

Die schwarze Null ist sicher!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Dinslaken / NRW803816
Datum10.02.2015 13:4666786 x gelesen
Hallo Ralf,

Geschrieben von Ralf K.Mir fehlt allerdings noch eine Ladebordwand mit Wechselmodulen RW/GW-G/Einsatzleitzelt etc.

so was? TLF MOers

Gruß

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8S., Pasewalk / M-V803817
Datum10.02.2015 13:5065858 x gelesen
Hallo Martin!

War der hier denn der Ersatz fürs LF?
Wenn ja verstehe ich die Beschaffung des TLFs mit Gruppenkabine noch weniger.

MkG

Daniel

Alles wie immer meine persönliche Meinung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Dinslaken / NRW803819
Datum10.02.2015 13:5265942 x gelesen
Hallo Daniel,

soweit ich weiß, ja. Das alte LF der HAW wird gerade überarbeitet und geht dann an die FF.

Wenn die Idee, die ich kenne, so stimmt, kann ich das mit der Gruppe nachvollziehen.

Gruß

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUwe 8S., Bürstadt / Hessen803820
Datum10.02.2015 13:5465840 x gelesen
Geschrieben von Martin D.da werden zwei Fahrzeuge durch zwei neue ersetzt. Da ist nicht viel mit Stellplatz. Und wer die Feuerwache in Wesel kennt (5 oder 6 Reihen à teilweise 3 Fahrzeuge) weiß auch, dass da sicherlich jedes Auto, das nicht da ist, Gold wert ist.

Sollen wir mal eine Kalkulation aufmachen, was teurer ist?

Möglichkeit 1: Wir bauen eine zusätzliche Fahrzeughalle und kaufen nur noch einheitliche Fahrzeuge in Kooperation mit anderen Feuerwehren. Jedes Auto ist einfach nur Serie.

Möglichkeit 2: Wir sparen uns die teure Fahrzeughalle, denn jeder Stellplatz ist Gold wert. Dafür gibt es bis zum Ende aller Tage nur noch Sonderkonstruktionen.

Gruß Uwe

P.S.: Ja, das ist schwarz-weiß-Malerei. Es handelt sich um das Stilmittel der Übertreibung.

[ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen*

Uwe S.

*) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8S., Pasewalk / M-V803821
Datum10.02.2015 13:5865700 x gelesen
Ist die Idee etwas für die Öffentlichkeit? Da ein MTW vorhanden ist wäre ich auf das Argument wirklich gespannt.

Alles wie immer meine persönliche Meinung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Dinslaken / NRW803823
Datum10.02.2015 13:5965816 x gelesen
Hallo Daniel,

keine Ahnung... deshalb werde ich auch nichts dazu schreiben.

Gruß

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz803824
Datum10.02.2015 14:0465949 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Jakob T.Was ich aus der letzten Diskussion mitgenommen habe war doch folgendes:

"Die Norm gibt nur die Mindesanforderungen vor."


Dann hast du das nicht komplett verstanden. Teilweise gibt sie auch Begrenzungen nach oben. Im Beispiel mit dem aufgepimpten MLF, das in Sachen Gewicht und Tankgröße nicht normgerecht war, ging es aber um ein Fahrzeug, das immerhin ohne Probleme aus dem Baukastensystem der Fahrgestell-/Aufbauhersteller darstellbar war.

Das hier gezeigte Fahrzeug ist ebensowenig normkonform.

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 T.8, Butzbach / Hessen803825
Datum10.02.2015 14:0966339 x gelesen
Geschrieben von Martin D.TLF MOers

Dafür liebe ich dieses Forum :-)

Gruß Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW803826
Datum10.02.2015 14:1166539 x gelesen
Geschrieben von Martin D.so was? TLF MOers

Da scheint man den Einsatz Abseits des Fahrzeuges mit einzuplanen ?
Also CO2 und Pulver in größere las Feuerlöscher zu rollen ist IMO durchaus sinnvoll.....

mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8D., Dinslaken / NRW803827
Datum10.02.2015 14:1366242 x gelesen
Hallo Michael,

ich habe nicht geschrieben, dass ich es für falsch halte. ;-)

Es wurde nach einem TLF mit Ladebordwand gefragt....

Gruß

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW803828
Datum10.02.2015 14:2766367 x gelesen
Geschrieben von Sascha H.So unterschiedlich sind die Ansichten. Ich halte das HLF 20 als eines der besten Erfindungen.
Für mich ist das MLF oder HLF 10 ein Blödsinn. Ebenso ein TLF unter 3000 Liter Wasser, oder ein RW1.


HLF 10 ist im Prinzip eine LF 16 alt mit 1000 l Wasser und der technischen Beladung eines RW 1 ohne Seilwinde und Zubehör.

RW 1 und TLF unter 3000 l haben beide ihre Berechtigung weil sie sehr geländegängig sein können.
Oder willst du bei manchen Lagen schon mal die Landwirte deines Vertrauens gleich mit alarmieren?
Sie Bilder von dem Unfall auf der A8 bei Ulm vor ein paar Jahren.

Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8H., Zusmarshause / BY803837
Datum10.02.2015 17:2465984 x gelesen
Geschrieben von Thomas E.HLF 10 ist im Prinzip eine LF 16 alt mit 1000 l Wasser und der technischen Beladung eines RW 1 ohne Seilwinde und Zubehör.

Ich bin nicht der Fan davon dass alle 5km ein Hydraulischer Rettungssatz steht. In der THL gehört einfach mehr dazu als einfach nur Spreizer auf/zu.

Geschrieben von Thomas E.weil sie sehr geländegängig sein können.

KÖNNEN. Der Vorteil leuchtet mir ein. Aber der Vorteil ist nicht verbindlich festgelegt. Nicht jedes TLF 2000 muss automatisch voll Gelände gängig sein. Ein TLF das gleich viel oder weniger Wasser als ein LF hat. Hat das "T" einfach nicht verdient.

Wenn das Gelände so wiedrig wird, dass ich mit einem LF20 Allrad oder TLF 3000 Allrad nicht mehr hin komme. Fehlt es meist an dem richtigen Fahrer. Für mich sollte das dann ein Wald-LF sein. Schließlich wird so ein Fahrzeug hauptsächlich außerhalb vom befestigten Straßen benötigt.

Geschrieben von Thomas E.Oder willst du bei manchen Lagen schon mal die Landwirte deines Vertrauens gleich mit alarmieren?

Die Landwirte als Wasserkutscher einzusetzen ist auch nicht mehr so einfach. Da die neuen Fässer nicht mehr so einfach Wasser aufnehmen und wieder abgeben können.


Geschrieben von Thomas E.Sie Bilder von dem Unfall auf der A8 bei Ulm vor ein paar Jahren.

Nicht bekannt. Hast du mir einen Link.

Ohje wir schweifen vom Thema ab. ENDE ;-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r M8., Wien / Wien803851
Datum10.02.2015 20:3265160 x gelesen
Das Normfahrzeug als TLF-Wald heißt TLF2000 auf entsprechendem Fahrgestell, geht ev. auch noch als TLF3000. Und die richtige Frage zur Entlarvung von Unsinn ist: wohin komme ich mit dem threadauslösenden Monster noch, wo nicht ohnehin der nächste Hydrant in Sichtweite ist?

Grüsse
Peter

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8C., Trier / RLP803852
Datum10.02.2015 20:3565204 x gelesen
Ein TLF 4000 ist ein Zubringer Zubringer Zubringer Zubringer.

Dies ist meine Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8K., Hermeskeil / Rheinland-Pfalz803853
Datum10.02.2015 20:4166227 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Ralf K.Ich stelle mir gerade den ultimative Löschzug des 21. Jahrhunderts vor:
- TLF 4000 Modell Bismark
- Multistar mit RW Beladung
- Lösch-RTW Modell Essen

Ich befürchte, dass es genau so kommen könnte.

MfG, Thomas

Dies ist ausschließlich meine private Meinung

Jede Kommune hat die Feuerwehr, die sie verdient
Finanzen --> Stadt/Gde ----- Personal --> Bürgerschaft

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o D8., Nettetal / NRW803869
Datum11.02.2015 01:1764943 x gelesen
Geschrieben von Volker C. Ein TLF 4000 ist ein Zubringer Zubringer Zubringer ZubringerUnd wenn Du es einhundertmal schreibst, richtiger wird es trotzdem nicht!

Sicher beschreibt die Norm ein Zubringerfahrzeug. Aber das was hier in Rede steht sind Fahrzeugtypen -alt wie neu-, die seit Jahren als Erstangreifer eingesetzt werden - wie man den zahlreichen Posts entnehmen kann durchaus nicht nur in NRW. Ich finde diese Fahrzeuge auch nicht toll und mir ist ein richtiges LF mit seinen um ein vielfaches grösseren Möglichkeiten auch lieber, aber hört doch endlich auf, diese TLF-Wehren als begriffsstutzig hinzustellen.

Auch Wesel wird trotz dieses Fahrzeugs nicht in einem Flammenmeer untergehen....

Grüsse vom Niederrhein

Mario

Es ist nicht strafbar, während der Teilnahme an einem Forum Grundkenntnisse der deutschen Sprache und einen freundlichen Umgangston anzuwenden.

"So langsam aber sicher geht mir die hier von einigen öffentlich gelebte Einstellung "Ganz Feuerwehrdeutschland ist hirnlos, außer dem Forum hier" ein wenig auf den Keks. Zumal dieses Auftreten nicht wirklich dazu führt, dass hier getroffene Aussagen und Informationen außerhalb des Forums noch ernst genommen werden. Und es gibt mehr als genug stille Mitleser..." (Ingo Horn)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndy8 S.8, Rheinfelden / CH / AG803870
Datum11.02.2015 01:2265400 x gelesen
Und was ist da so sclecht daran? Das es nicht den Norm entspricht oder nicht üblich ist in Deutschland?
Ev. einfach mal etwas offener für neue Ideen werden.
Ich bin es die letzten drei Wochen geworden, Feuerwehr auf einem anderen Kontinent machen ist sehr interessant und lehrreich.
Ich denke gewisse "Dinge" werden in Europa massiv überbewertet.

Grüsse aus der Schweiz

Andy Sulser

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8C., Trier / RLP803874
Datum11.02.2015 06:4665558 x gelesen
Ullrich hat s chön x-mal geschrieben: was erwarte ich wenn ich nachfordere: TLF 4000: 3 Mann+ mind. 4000 ltr. Wasser/ HLF 20 : 9 Mann ( inkl. 4 PA-Träger+ ~1600 ltr. Wasser + Pumpe + Geräte.)

Dies ist meine Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8C., Trier / RLP803875
Datum11.02.2015 06:4864796 x gelesen
Bei uns fährt ,seit ca. halbem Jahr, das TLF 24/50 auch im ersten Angriff mit. Aber besetzt mit W-Trupp vom HLF und dem Hinterher.

Dies ist meine Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFeli8x H8., Hannover / Niedersachsen803883
Datum11.02.2015 09:0164858 x gelesen
Geschrieben von Jakob T."Die Norm gibt nur die Mindesanforderungen vor."

Also ist doch das Fahrzeug völlig nach geltender Norm. Denn es erfüllt ja alle Mindestanforderungen. Also kein Grund für eine Diskussion; oder?

Da möchte ich mal mit einem Zitat aus der Norm widersprechen:
"[...]Tanklöschfahrzeug TLF 4000
Löschfahrzeug mit einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Feuerlöschkreiselpumpe, einer Einrichtung zur
schnellen Wasserabgabe oder einer Schnellangriffseinrichtung, einem Löschwasserbehälter, mindestens
einem Schaummittelbehälter, einem fest montierten Schaum-Wasserwerfer und einer feuerwehrtechnischen
Beladung, dessen Besatzung aus einem Trupp (1/2) besteht und dessen Aufgabe vorrangig die Bereitstellung
einer größeren Wassermenge wie auch der Nachschub von Löschwasser sowie die Bereitstellung von
Sonderlöschmitteln und Armaturen zur Abgabe von Sonderlöschmitteln für den Ersteinsatz ist [...]" (aus: DIN 14530-21:2011-04)
Da lese ich ganz eindeutig etwas von einer TRUPPbesatzung und der Aufgabe der Löschwasserbereitstellung und "-Logistik". Da steht nix von "universeller Erstangreifer". Insbesondere die Vorgabe der Truppbesatzung steht dort nicht mit "mindestens". Somit wäre nach dem "reinen Normenverständnis" jedes TLF mit einer Besatzung >1/2 NICHT normgerecht.
Gruß Felix

Alle hier dargestellten Gedanken entsprechen ausschließlich meiner eigenen Fantasie und haben nichts mit offiziellen Ansichten meiner Wehr zu tun!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8W., Nentershausen / RLP803933
Datum11.02.2015 16:4964768 x gelesen
Ich muss mich in die Diskussion auch mal einklinken.
Wir haben auch ein TLF 4000 mit Gruppenbesatzung als Ersatz für ein TLF 16/25 ausgeschrieben. Und es ist meiner Meinung nach auch gut so!
Erstens ist es nicht der Angriffsträger (LF16/12 ist vorhanden)
Zweitens ist ein 2. (T)LF im Zug für uns nicht diskutabel
Drittens fördert RLP keine reinen LF´s und ein HLF wäre doch zu viel (RW+LF16/12 sind ja schon da)
Viertens brauchen wir die eine gewisse Löschwasserreserve für abgelegene Objekte und vor allem die BAB 3
Fünftens wird das Fzg den Steuerzahler weniger kosten als ein normgetreues TLF 4000 plus dem dann nötigen MTW (Budget war bei etwa 270.000 wenn ich ich mich recht erinere.
Und ich sehe die Norm schon erfüllt, es steht zwar ganz klar Trupp 1/2 drin, aber eine größere Besatzung ist nicht verboten.
Für mich und ich denke viele andere ist ein derartiges Fahrzeug das ideale Ergänzungs (T)LF, innerorts kann es problemlos einen eigen Angriff fahren, Abschnitt bearbeiten und außerorts Löschwasser zur Verfügung stellen. Und wenn es pendeln muss ist es durch aus möglich das auch mit 2 Mann zu tun und der rest der Besatzung unterstützt an der E-Stelle.
Zum überörtlichen Einsatz was bekommt der Anforderer denn mit so einem Fahrzeug nicht was er von nem reinen Norm TLF 4000 bekommen hätte?

Christian

Alles was ich hier schreibe ist meine reine persönliche Meinung und keine Stellungnahme meiner FF noch einer andere offiziellen Stelle.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 803939
Datum11.02.2015 17:3564804 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Christian W.Zum überörtlichen Einsatz was bekommt der Anforderer denn mit so einem Fahrzeug nicht was er von nem reinen Norm TLF 4000 bekommen hätte?

Da bin ich ganz bei Dir und erwarte mit freuden das erst erste Vierachser MLF mit 4000 Liter Löschwassertank, ein wenig THL und Gruppenbesatzung.
Denn was bekommt der Anforderer von so einem Fahrzeug nicht, was er von einem reinem Normfahrzeug bekommen hätte.

Also sehen wir die Norm als reines Kochrezept an das wir uns nur bei den Grundzutaten halten müssen und den Rest je nach persönlichem Geschmack zusammenstellen.


Gruß vom Berg

Jakob

"Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
>> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8W., Nentershausen / RLP803940
Datum11.02.2015 17:4964747 x gelesen
Wir reden hier nicht (H)TLF 4000, der einzige Unterschied der hier diskutierten Fahrzeuge ist die Größe der Besatzung. Anstatt Trupp kommt Staffel oder Gruppe.
Ich habe nichts von Wunderwuzzi oder sonst was geschrieben.
Und ganz ehrlich, die Fahrzeuge sind ja bei aller Liebe keine Ausnahme, es gibt sie ja mitlerweile in (fast) jedem Bundesland also scheint der Bedarf für einen "echten" Nachfolger des TLF 16/25 ja zu bestehen.
Ich kann mich irren, aber bei so einem hohen Bedarf an dieser Art Fahrzeuge sollten sich doch evtl. die Normungsgremien Gedanken machen ob bei dem ersatzlosen streichen des TLF16/25 (egal ob Staffel/Gruppe) nicht was falsch gelaufen ist!!!
Als dieses noch genormt war musste man sich nicht selbst Autos basteln die das konnten und bekam sie auch gefördert. Kauft man nun ein solches Auto ohne Förderung, dann fehlt ja die komplette Motivation auch nur was normähnliches zu beschaffen...

Alles was ich hier schreibe ist meine reine persönliche Meinung und keine Stellungnahme meiner FF noch einer andere offiziellen Stelle.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt/ Erfurt / Bayern/ Thüringen803941
Datum11.02.2015 18:5264374 x gelesen
Geschrieben von Christian W.Wir reden hier nicht (H)TLF 4000, der einzige Unterschied der hier diskutierten Fahrzeuge ist die Größe der Besatzung. Anstatt Trupp kommt Staffel oder Gruppe.
Der einzige Unterschied ist, dass diese "Kleinigkeit" unheimlichen Einfluss auf das Fahrverhalten solcher Fahrzeuge hat. Insbesondere wenn diese ihrer eigentlich gedachten Aufgabe des Löschwassernachschubs nachkommen. Wozu bei dieser Aufgabe die Mannschaftskabine sein soll ist immernoch nicht nachvollziehbar dargelegt worden aber die Normverfechter haben unrecht?!

Geschrieben von Christian W.Und ganz ehrlich, die Fahrzeuge sind ja bei aller Liebe keine Ausnahme, es gibt sie ja mitlerweile in (fast) jedem Bundesland also scheint der Bedarf für einen "echten" Nachfolger des TLF 16/25 ja zu bestehen.
Ich kann mich irren, aber bei so einem hohen Bedarf an dieser Art Fahrzeuge sollten sich doch evtl. die Normungsgremien Gedanken machen ob bei dem ersatzlosen streichen des TLF16/25 (egal ob Staffel/Gruppe) nicht was falsch gelaufen ist!!!

Oder liegt es einfach nur daran, dass die Leute die mit diesem Fahrzeugtyp aufgewachsen und groß geworden sind jetzt in den entsprechenden Gremien sitzen und den Unsinn immernoch glauben? Wenn du dich etwas mit der Normung von Fahrzeugen beschäftigst wirst du sicher wissen, dass es in gar nicht all zu ferner Vergangenheit den Antrag gab quasi solche Fahrzeuge wieder in einer Norm zu erfassen. Dieser wurde abgelehnt (in dem Fall wurde es abgelehnt dem TLF 3000 eine größere Kabine zu verpassen, was auf das gleiche hinausläuft).

Geschrieben von Christian W.Kauft man nun ein solches Auto ohne Förderung, dann fehlt ja die komplette Motivation auch nur was normähnliches zu beschaffen...
Man könnte auch einfach im hier und jetzt leben und erkennen, dass das was landauf landab als TLF16/25 lief nur wenig mit dem zu tun hatte. Die waren zum überwiegende Teil beladungstechnisch angepasst um damit effizient arbeiten zu können. Denn mit der reinen Normbeladung war dies nicht möglich! Aber lieber wird der Käse von damals immer und immer wieder aufgewärmt. Echt traurig!

Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Burgen (Mosel) / Rheinland-Pfalz803942
Datum11.02.2015 19:0264037 x gelesen
Geschrieben von Christian Wohlfahrt Für mich und ich denke viele andere ist ein derartiges Fahrzeug das ideale Ergänzungs (T)LF, innerorts kann es problemlos einen eigen Angriff fahren, Abschnitt bearbeiten und außerorts Löschwasser zur Verfügung stellen.

Naja, wenn man ehrlich ist soll hier ein zweites "Löschfahrzeug mit Staffel- bzw. Gruppenbesatzung" beschafft werden, obwohl das weder die FwVO noch der RAEP Autobahn vorsehen. Beschafft man wie vorgesehen ein Trupp-TLF, ja dann fehlt (allgemein) Transportkapazität für den Personaltransport . Ich sehe da durchaus einen gewissen Konflikt, aber ob man darauf mit einer Sonderlösung reagieren muss...


Gruß
Thomas

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan-8Phi8lip8p S8., Villingen-Schwenningen / Baden-Württemberg803943
Datum11.02.2015 19:0464182 x gelesen
Geschrieben von Christian Wohlfahrt Ich kann mich irren, aber bei so einem hohen Bedarf an dieser Art Fahrzeuge sollten sich doch evtl. die Normungsgremien Gedanken machen ob bei dem ersatzlosen streichen des TLF16/25 (egal ob Staffel/Gruppe) nicht was falsch gelaufen ist!!!

Wir sprechen aber schon vom diesem TLF16/25? Oder geht es vielen nicht eher um die faktisch zum LF16/12 mit mehr Wasser umgebauten, ehemals als TLF16/25 beschafften Fahrzeuge, die einfach nie umbenannt wurden?

Ich leiste mir eine eigene Meinung (die nicht zwangsläufig der meiner Feuerwehr entsprechen muss)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen803944
Datum11.02.2015 19:1864280 x gelesen
Geschrieben von Christian W.Fünftens wird das Fzg den Steuerzahler weniger kosten als ein normgetreues TLF 4000 plus dem dann nötigen MTW (Budget war bei etwa 270.000 wenn ich ich mich recht erinere.

Alternativ nimmt man ein TLF3000 und besetzt die vorhandenen Sitzplätze ?

LF 9
ELW 8
TLF 3
RW 3
MZF 3

das sind zusammen 26 vorhandene Sitzplätze. Wie stark seit ihr beim Ausrücken?


Gruß
Ingo

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJasp8er 8S., Holzminden / NDS803948
Datum11.02.2015 22:2164067 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Christian W.Zum überörtlichen Einsatz was bekommt der Anforderer denn mit so einem Fahrzeug nicht was er von nem reinen Norm TLF 4000 bekommen hätte?
Je nach konkretem Fahrzeug womöglich eines/mehreres aus folgender (nicht abschließender) Liste: Gesamtmasse, Abmessungen, Gewichtsverteilung (gerade wenn nur mit zwei Mann besetzt), Verpflegungsaufwand (wenn dann doch nicht nur mit 2 Mann besetzt), Wendekreis, Bodenfreiheit, Böschungswinkel (Haspeln tlw.?), ...

Ich weiß, einiges davon wird man auch mit einem Gruppen-TLF-4000 "gerade noch" innerhalb der Normgrenzen darstellen können, welche sicherlich für den reinen TLF-Zweck auch nicht immer das Optimum vorgeben, da ein vielfach ein recht großer Spielraum in der Ausgestaltung besteht. Es geht(!) aber eben auch anders, erst recht mit dem von dir ins Spiel gebrachten "reinen Norm-TLF-4000".

Es ist doch landauf, landab zu beobachten, dass die "echten" Sonderfahrzeuge (TLF, RW, SW, LF zur Wasserversorgung; NICHT Logistikfahrzeuge)
a) tendenziell weniger werden (zu einem gewissen Maß evtl. auch vertretbar, jedoch sicherlich nicht unbegrenzt), Ersatz durch HLF usw.
b) die vorhandenen immer "bunter", man könnte auch sagen "eingeschränkter" werden (hier eine LBW mit RC, dort keine Bodenfreiheit, ...)

Als Anforderer hat man dann bezogen auf b) die Wahl, entweder die noch vorhandenen ggf. weiter entfernten, nicht selten älteren, "echten" Sonderfahrzeuge anzufordern mit allen entsprechenden Konsequenzen oder sich je nach konkreter Einsatzlage auf die vorhandenen "Einschränkungen" einzustellen und damit zu leben... optimal ist beides nicht und leichter macht es das für keinen EL.

Geschrieben von Christian W.Und wenn es pendeln muss ist es durch aus möglich das auch mit 2 Mann zu tun und der rest der Besatzung unterstützt an der E-Stelle.
Kann aber bei überörtlichen Einsätzen und entsprechend weitläufigen Einsatzstellen evtl. "lustig" werden... Den MTW hat man ja "eingespart". (Aber das verstehe eh wer will, wie man als Feuerwehr freiwillig zugunsten eines solchen Gruppen-TLF auf einen notwendigen MTW oder alternativ TSF-W verzichten kann...)

Gruß
Jasper

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8W., Nentershausen / RLP803953
Datum12.02.2015 06:2264052 x gelesen
Hallo

Wie schon gesagt, das Fahrzeug war und wird bei uns nie eine reine Wasserkuh sein, es dient als Ergänzungs LF (eigener Angrif/Abschnitt, etc...) und zur Sicherstellung von LW. Wobei ersteres deutlich heufiger ist!
Ich denke nicht das alle die ein Gruppen/StaffelTLF beschaffen keine Ahnung haben was sie da tun!
Unser TLF16/25 hat "nur" etwas über Normbeladung (etwas mehr Schlauchmaterial) und in RLP war damals schon deutlich mehr machbar und wurde gefördert!
Ich bleibe dabei es gibt einen Bedarf an solchen Fahrzeugen der leider in der Norm nicht beachtet wird!
Aber du darfst mir gerne zeigen welches Auto genau das kann was das TLF 16/25 konnte!

Alles was ich hier schreibe ist meine reine persönliche Meinung und keine Stellungnahme meiner FF noch einer andere offiziellen Stelle.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8W., Nentershausen / RLP803954
Datum12.02.2015 06:2563868 x gelesen
Moin!

Ich sag mal zu ungünstigen Zeiten 8 - 15 Uhr etwa 2 Gruppen im ersten Abmarsch (5min nach Alarm) die sonstige Zeit kommt es sehr häufig vor das alle Pätze besetzt sind aber noch X FA im Gerätehaus.

Alles was ich hier schreibe ist meine reine persönliche Meinung und keine Stellungnahme meiner FF noch einer andere offiziellen Stelle.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt/ Erfurt / Bayern/ Thüringen803960
Datum12.02.2015 10:0663807 x gelesen
Geschrieben von Christian W.(...) es dient als Ergänzungs LF (eigener Angrif/Abschnitt, etc...) und zur Sicherstellung von LW. Wobei ersteres deutlich heufiger ist! Ich verstehe nicht. Zum einen sagst du, dass das Fahrzeug als Agriffsträger für euch sehr wichtig ist zum anderen, dass solch ein Bedarf bei euch gar nicht existiert?

Geschrieben von Christian Wohlfahrt Erstens ist es nicht der Angriffsträger (LF16/12 ist vorhanden) Zweitens ist ein 2. (T)LF im Zug für uns nicht diskutabel Benötigt ihr nun ein Ergänzungs-LF oder nicht?

Geschrieben von Christian W.Ich denke nicht das alle die ein Gruppen/StaffelTLF beschaffen keine Ahnung haben was sie da tun! Das habe ich auch nicht behauptet. Aber die Gründe für die von dir genannten Fahrzeuge sind immer die gleichen und jedes Argument kann widerlegt werden.

Geschrieben von Christian W.Unser TLF16/25 hat "nur" etwas über Normbeladung (etwas mehr Schlauchmaterial) Das wiederum bezweifel ich. Ich habe mir nun doch mal euren Steckbrief zu dem Fahrzeug durchgelesen. Ich vermute da wurde, wie bei den meisten TLF 16/25, deutlich aufgerüstet. Zumindest deutlich mehr als du zugibst.

Geschrieben von Christian W.Ich bleibe dabei es gibt einen Bedarf an solchen Fahrzeugen der leider in der Norm nicht beachtet wird! Leider falsch. Ich hatte gestern schon davon geschrieben und habe mir mal die Mühe gemacht und dir die entsprechende Beschlussfassung gesucht:

Geschrieben von FNFW Im Ergebnis hielt der NA 031-04-06 AA die Änderung beim TLF 3000 mit der Zulassung einer Staffel für nicht notwendig, weil die Fahrzeugbeladung nicht zur Staffelbesatzung passt. Zudem widerspricht die Staffelbesatzung beim TLF der Positionierung der deutschen Feuerwehren und des Ausschusses für Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung (AFKzV) des AK V der Innenministerkonferenz.

Geschrieben von Christian W.Aber du darfst mir gerne zeigen welches Auto genau das kann was das TLF 16/25 konnte! Ich bin ehrlich. Ein Fahrzeug mit ein bisschen mehr Wasser als heutige (H)LF, dafür mit kaum Beladung und viel Besatzung gibt es nicht (mehr). Ist aber auch nicht nötig, denn Angriffsträger aggieren meist in Gebieten mit vorhandener Wasserversorgung. Für einen Zimmerbrand o.ä. ausreichend. Abseits der Wasserversorgung sind eben weitere Maßnahmen erforderlich, denn egal wie groß euer Tank sein wird, wenn etwas entsprechendes brennt ist auch seine Kapazität nur begrenzt.
Es kommt eben darauf an wo euer tatsächlicher Bedarf höher anzusehen ist, wenn es am Stellplatz denn hapert. Nach allem was du so schreibst scheint ihr ein LF20 zu brauchen. Dieses hat vergleichbar viel Wasser dabei wie das damalige TLF16/25. Es hat aber den entscheidenden Vorteil, dass es auch ausreichend Beladung mitführt um, wie von dir geschrieben, eigenständig Löschangriffe durchzuführen. Scheinbar seid ihr desweiteren in der glücklichen Lage ausreichend Personal 24/7 vorzuhalten, damit dürfte das besetzen des Fahrzeugs kein Problem sein. Weiterer Vorteil: fällt euer LF16/12 mal aus, geplant oder ungeplant, kann das LF20 die Ausfallreserve bilden und (mit entsprechender Vorrichtung) auch den Rettungssatz aufnehmen. Weiteres Löschwasser kommt dann z.B. in Kooperation mit benachbarten Feuerwehren. Bei euch an der Autobahn gibt es ja noch weitere Wehren.
Wenn ihr aber häufig viel Wasser braucht (wobei das ja scheinbar nicht so oft der Fall zu sein scheint) dann eben ein TLF 3000 bzw. TLF 4000. Verglichen mit eurem Konstrukt ist das sogar billiger, denn die Gruppenkabine muss nicht bezahlt werden. Der Vergleich...
Fünftens wird das Fzg den Steuerzahler weniger kosten als ein normgetreues TLF 4000 plus dem dann nötigen MTW ...ist in soweit nicht stimmig, da der Vergleichswert ja dann euer TLF plus MTW wäre.

Gruß Flo

Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8W., Nentershausen / RLP803962
Datum12.02.2015 10:2863843 x gelesen
Hallo

Ein LF 20 wäre mit Sicherheit eine sehr sehr gute Ablösung für unser TLF gewesen, aber das gibt es in RLP nicht gefördert und ist deutlich teurer als als das jetzt ausgeschriebene TLF!
Und unser TLF16/25 ist so gut wie Norm, das in Datenblatt genannte Sprungpolster hat es nicht (ist auf dem LF) und die Firedos war auf dem TLF (jetzt auch LF) weil wir sie vor ein paar Jahren geschenkt bekamen und auf dem LF kein platz war. Mit dem neuen RW wurde dann die Beladung angepasst. Sonst finde ich nichts was nicht Norm ist, ok +3Plätze...
Und Ich bleibe bei meiner Meinung, und da bin ich nicht alleine das ein dem TLF 16/25 entsprechendes Fzg in der Norm fehlt...
Ob die Argumente widerlegt werden können oder nicht, ist Ansichtssache und ich bin mir sicher das es dabei keine wirkliche richtige Lösung gibt.

Christian

Alles was ich hier schreibe ist meine reine persönliche Meinung und keine Stellungnahme meiner FF noch einer andere offiziellen Stelle.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern803978
Datum12.02.2015 12:3763754 x gelesen
Geschrieben von Christian W.Ein LF 20 wäre mit Sicherheit eine sehr sehr gute Ablösung für unser TLF gewesen, aber das gibt es in RLP nicht gefördert und ist deutlich teurer als als das jetzt ausgeschriebene TLF!

Nur ganz kurz, und das hat jetzt nicht nur was mit euch zu tun: Du willst erzählen das ein Gruppenfahrzeug mit 2000l Wasser im Tank teurer als ein Gruppenfahrzeug mit 4000l Wasser ist? Wie soll das funktionieren? Das kann nicht dein Ernst sein? Wie soll das funktionieren?



Gruß
Christian


Planung ersetzt Zufall durch Irrtum!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP803984
Datum12.02.2015 13:2363551 x gelesen
Wie sieht denn die gesamte Planung für euren zukünftigen Fuhrpark aus? Das LF 16/12 ist ja nun auch schon länger volljährig, das MZF dito. Beschafft man letzteres gleichwertig neu, wird man da voraussichtlich 3 Sitzplätze mehr haben. Kommt dann der ELW irgendwann, der ja derzeit eher ein MTF auf Führung gepimpt ist, als reinrassiger ELW neu, fallen wieder einige Plätze weg. Bei einer Wehr eurer Größe würde ich da den Gedanken an ein reines MTF nicht zuweit weg werfen, der wäre ja auch für div. andere Fahrten sicher ganz nütze.
Zum TLF-Ersatz: Ich hab eigentlich nur darauf gewartet, dass das in RLP irgendwann eintritt, das TLF mit Mehrpersonal beschafft werden (siehe z.B. hier). Wir haben eine große Anzahl "Tanker" flächendeckend im Land, auch durch die jahr(zehnt)elange Vorgaben der FwVO. Die VO wurde dann ja in dem Punkt massiv zusammengestrichen, so dass richtiges Tankvolumen, was immer noch seine Berechtigung hat, nur noch sehr vereinzelt vorgehalten werden soll. Das konnte nicht gut gehen, das sowas wirklich in der Praxis dann so gelebt wird war nie wirklich zu erwarten.
Aber warum muss es das TLF 4000 sein? Gewettet hätte ich bis dato auf eine Zunahme von TLF 3000 mit Staffelkabinen, eben als Ersatz für 16/25. Die Wassermenge an eurem Standort wird ja nicht unbedingt moderat erhöht, sondern es sieht so aus als müsste es gleich das größtmögliche Schlachtschiff sein. Und auch im Hinblick auf Elzer Berg, das bisschen viel Wald zwischen euren Örtchen drumherum, würde ich da natürlich auch Wendigkeit, Beschleunigung, Gelände... berücksichtigen. Pendelt eurer TLF4000 wirklich mal, mit dann nicht voll besetzter Kabine, ist das eine Gewichtsverteilung, naja... Ein TLF 3000 mit Staffel, dann hättet ihr weiterhin das Wasser wie jetzt und ein bisschen mehr, ihr hättet eine auch für gewisse Alleineinsätze ausreichende Beladung,... Und wenn das LF 16/12 irgendwann fällig ist dürfte dann, ich nehme an Risikoklasse 4?, auch ein HLF20 als Ersatz drin sein. Damit hättet ihr insgesamt auch zukünftig eine ordentliche Schlagkraft gehabt, und dafür aber eben kein TLF4000 der Bismarckklasse mit seinen Eigenheiten (wie insb. Gewicht und Gewichtsverteilung).

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
(Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autorwern8er 8n., reischach / bayern804000
Datum12.02.2015 18:4263533 x gelesen
Hallo Sascha

Geschrieben von Sascha H. In der THL gehört einfach mehr dazu als einfach nur Spreizer auf/zu.
Gebe ich Dir recht.
Allerdings möchte ich anmerken, dass z.B. unser RW1 auf Iveco 95E18 (9,0 to) ein leistungsfähiges Fahrzeug mit sehr kompakten Abmessungen ist, und sich seit 1995 sehr gut bewährt hat, da wir bei den z.T. ländlichen Hilfeleistungen ( Waldunfälle, Unfälle mit landwirtschaflichen Fahrzeugen, aber auch LKW-Unfälle) damit gut auch im unwegsamen Gelände agieren konnten.

Geschrieben von Sascha H.dass ich mit einem LF20 Allrad Geschrieben von Sascha H. Fehlt es meist an dem richtigen Fahrer.
Da kann Fahrer draufsitzen wer will. Spätestens wenn die Haspeln aufsetzen (wir haben ein HLF 20 Norm, Bj. 2013)(doch, das tun sie, z.T. schon auf schlechten Feldwegen), dann hast Du verloren oder etwas verloren.
LF 10 wie früher ist ein gutes, leistungsfähiges Fahrzeug, das lasse ich mir auch noch mit 11 oder 12 Tonnen eingehen.

Geschrieben von Sascha H. Schließlich wird so ein Fahrzeug hauptsächlich außerhalb vom befestigten Straßen benötigt.
Richtig, aber die normale Dorffeuerwehr, die nur ein bis vier Fahrzeug(e) hat, wird kaum Spezialfahrzeuge dafür vorhalten, sondern auch diese Einsätze mit den vorhandenen Standardfahrzeugen abarbeiten.

mkg

Werner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8W., Nentershausen / RLP804007
Datum12.02.2015 19:5263279 x gelesen
Hallo

Wenn du dir mal die Auslieferungen ansiehst von Fahrzeugen diesen Typs sind die meisten deutlich unter 300.000 und wie ich schon geschrieben hab, ich weis es nicht mehr ganz genau aber es war von nem Budget von 260.000-280.000 laut Zeitungsartikel die Rede. Die LF 20 die ich bisher gesehen habe lagen alle bei etwa 320.000> von daher wird es schon was günstiger...

Alles was ich hier schreibe ist meine reine persönliche Meinung und keine Stellungnahme meiner FF noch einer andere offiziellen Stelle.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8W., Nentershausen / RLP804009
Datum12.02.2015 19:5963030 x gelesen
Hallo

Warum es letztendlich ein TLF4000 wurde kann ich nicht sagen. Ein 3000 mit Staffel wäre sicher auch gut gewesen klar keine Frage. Ich weis auch nicht ob es die vollen 4000 Liter hat oder oder... Das kann ich dir leider erst sagen wenn das Auto da ist. Kannst dann ja gerne gucken kommen soweit ist es ja nicht.
LF 16 wird soweit ich weis ein HLF 10 werden, was aufgrund des RW auch denke ich völlig ausreichend sein sollte. Wann und was aus dem MZF wird, dem ELW keine Ahnung ob es dafür bis jetzt überhaupt Planungen gibt. Das MZF ist auch ein Kreisfahrzeug und da sind wir bei der Beschaffung nicht gefragt denke ich... Aber ich hoffe das es dann was Geländegäniges gibt weil seit der unimog Weg ist haben wir da nicht mehr so viel.

Christian

Alles was ich hier schreibe ist meine reine persönliche Meinung und keine Stellungnahme meiner FF noch einer andere offiziellen Stelle.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o D8., Nettetal / NRW804020
Datum12.02.2015 20:5163337 x gelesen
Geschrieben von Christian S. Du willst erzählen das ein Gruppenfahrzeug mit 2000 l Wasseri m Tank teurer als als ein Gruppenfahrzeug mit 4000 l Wasser ist?
Das habe ich auch schon so gehört und wurde auch schon als Begründung für ein TLF angegeben.
Hintergrund dürfte ganz einfach sein: ob in den Tank nun zwei-oder viertausend Liter Wasser passen ist kostenmässig nicht so relevant. Aber die um ein vielfaches grössere Beladung des LF 20 erfordert einen erheblich komplexeren Innenausbau. Selbst wenn das Fahrzeug ohne Beladung beschafft wird kommt da einiges zusammen. Und dann kann man ein TLF mit 4000 l Wasser noch als Sparbeitrag zur Haushaltssanierung verkaufen... Helau!

Grüsse vom Niederrhein

Mario

Es ist nicht strafbar, während der Teilnahme an einem Forum Grundkenntnisse der deutschen Sprache und einen freundlichen Umgangston anzuwenden.

"So langsam aber sicher geht mir die hier von einigen öffentlich gelebte Einstellung "Ganz Feuerwehrdeutschland ist hirnlos, außer dem Forum hier" ein wenig auf den Keks. Zumal dieses Auftreten nicht wirklich dazu führt, dass hier getroffene Aussagen und Informationen außerhalb des Forums noch ernst genommen werden. Und es gibt mehr als genug stille Mitleser..." (Ingo Horn)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt/ Erfurt / Bayern/ Thüringen804028
Datum12.02.2015 22:4562999 x gelesen
Geschrieben von Mario D.Hintergrund dürfte ganz einfach sein: ob in den Tank nun zwei-oder viertausend Liter Wasser passen ist kostenmässig nicht so relevant. Es kann sein, dass es für den Hersteller keine großen Kostenunterschiede verursacht aber wenn man sieht, dass alleine der Aufpreis von 1600l zu 2000l je nach Hersteller einen vierstelligen Aufpreis kostet dann denke ich, dass die Erklärung da nicht zu finden ist. Ich denke es liegt daran, was verglichen wird. Ich kenne auch TLF20/40-SL bzw. PTLF4000 (also mehr als nur "Grundausstattung") die ohne GruKa über 300.000 kosten. Der Kostenvorteil dürfte also in der Minimalausstattung derartiger TLF4000-GruKa liegen. Wenn diese eine umfangreiche Beladung mitführen würden wären sie sicher auch wieder teurer. Ein anderer Faktor ist ob Gerät von einem Vorgängerfahrzeug übernommen wird. Der Grund warum (H)LF so teuer sind könnte sein, dass Feuerwehr sich intern festgelegt hat und schlichtweg zu jedem Preis dort kauft, wo sie nunmal kaufen will keine besseren Angebote bekommt...

Nichtsdestotrotz kenne ich aber durchaus auch LF für unter 300.000. Sicher sind diese aufgrund der umfangreichen Beladung schwer zu diesem Preis zu machen. Aber man bekommt eben auch eine handvoll mehr Löschfahrzeug mit dem man entsprechend arbeiten kann.

Gruß Flo

Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg804031
Datum12.02.2015 23:0263151 x gelesen
Hallo Christian,

Geschrieben von Christian W.Ein LF 20 wäre mit Sicherheit eine sehr sehr gute Ablösung für unser TLF gewesen, aber das gibt es in RLP nicht gefördert und ist deutlich teurer als als das jetzt ausgeschriebene TLF! Wir sprechen jetzt schon von dem Nentershausen bei der Autobahnauffahrt Diez?
Wenn ja, kannst Du mir erklären warum Ihr einen Angriffträger für Großstädte benötigt?
Vom Taktischen- Wert wird das TLF- 16/25 von einem LF 10 übertroffen. Ein HLF 10 wäre die Ausfallreserve für das LF 16/12.

Gruß
Michael

Auch schlechter Ruf verpflichtet

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen804038
Datum13.02.2015 07:3762928 x gelesen
Geschrieben von Christian S.Wie soll das funktionieren?

In dem man Äpfel mit Birnen vergleicht.
So kommt auch das StLF 20/25 in Hessen zu Stande.

Man vergleicht ein Fahrzeug mit "naja" Ausstattung, das zwar BBK saugut kann, viel mehr aber auch nicht, mit einem Allrounder.
Würde man das LF 20 auf die Ausstattung abspecken, die die Fahrzeuge haben, dann wären die im besten Fall noch gleich teuer, wenn man den größeren Tank kostenneutral erhält.
Beim StLF wäre da noch der Entfall von 3 Sitzplätzen... Sicherlich 10.000 pro Sitzplatz, die da eingespart werden :-)

Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach

"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern804049
Datum13.02.2015 09:0863038 x gelesen
Geschrieben von Christian F.In dem man Äpfel mit Birnen vergleicht.
So kommt auch das StLF 20/25 in Hessen zu Stande.

Man vergleicht ein Fahrzeug mit "naja" Ausstattung, das zwar BBK saugut kann, viel mehr aber auch nicht, mit einem Allrounder.
Würde man das LF 20 auf die Ausstattung abspecken, die die Fahrzeuge haben, dann wären die im besten Fall noch gleich teuer, wenn man den größeren Tank kostenneutral erhält.


Genau so läufts, zeigt aber letztlich nur wieder das man unehrlich ist, gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Alles andere ist Gelabere von der Fraktion die behaupten ihr Gruppen-TLF4000 ist günstiger als ein Standard LF20.


Gruß
Christian


Planung ersetzt Zufall durch Irrtum!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP804068
Datum13.02.2015 12:5362731 x gelesen
Geschrieben von Christian F. In dem man Äpfel mit Birnen vergleicht.In RLP kommt allerdings dazu, wer wieviel vom Obstsalat bezahlt. Bei TLF gibts, und ich gehe auch bei TLF mit Staffel/Gruppe davon aus, nunmal Landeszuschüsse. Ein LF 20 sieht unsere Fördertabelle, wie auch die FwVO, schlicht und einfach nicht vor (LF 10 dito, hier gibts nur HLF 10, HLF 20, und leider für Kommunen auch keine LF20 KatS - die werden nur bezuschusst, wenn von einem Landkreis als Kreisfahrzeug beschafft wird).
Das ändert bei den Gesamtkosten unterm Strich nichts, bei den Kosten die aber am Ende noch bei der Kommune hängen bleiben kratzt das am 6stelligen Bereich, wenn man ein LF20 statt einem entsprechenden TLF3/4000 beschafft.

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
(Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8W., Nentershausen / RLP804101
Datum13.02.2015 22:5462739 x gelesen
Ja von dem Nentershausen reden wir!
Aber ich habe nie gesagt das wir ein LF20 brauchen! Um in der Norm zu bleiben, wäre es aber das einzige Fzg welches ein TLF 16/25 ordentlich ersetzen kann! Darum ging es um mehr nicht!

Alles was ich hier schreibe ist meine reine persönliche Meinung und keine Stellungnahme meiner FF noch einer andere offiziellen Stelle.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg804102
Datum14.02.2015 00:20   63437 x gelesen
Hallo Christian,

Geschrieben von Christian W.wäre es aber das einzige Fzg welches ein TLF 16/25 ordentlich ersetzen kann! Genau das stimmt nicht. Vom Einsatzwert ist schon ein LF 10 weit über einem Normgerechten TLF 16/25. Und das Transportierte Wasser wird nach meiner Ansicht absolut Überbewertet.
Wenn man aber Wasser transportieren will oder muß reicht ein Truppfahrzeug aus.

Aber wie wenig die Normen verstanden werten zeigen die Diskussionen der letzten Tage.

Gruß
Michael

Auch schlechter Ruf verpflichtet

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg804104
Datum14.02.2015 08:1662601 x gelesen
Hallo zusammen,

Geschrieben von Christian S.Nur ganz kurz, und das hat jetzt nicht nur was mit euch zu tun: Du willst erzählen das ein Gruppenfahrzeug mit 2000l Wasser im Tank teurer als ein Gruppenfahrzeug mit 4000l Wasser ist? Wie soll das funktionieren? Das kann nicht dein Ernst sein? Wie soll das funktionieren?


Warum? ist doch ganz einfach. Für das viele Wasser lasse ich irgendwelche unnötige andere Beladung weg. Brandeinsätze für die man viel Wasser direkt aus dem Tank braucht, sind doch heute das Haupteinsatzgebiet der Feuerwehren.
... oder ist vielleicht doch die Größe des Wassertanks für manche Feuerwehren wie der Spoiler am Manta?

Gruss Thorsten

Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt.

'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 T.8, Butzbach / Hessen804105
Datum14.02.2015 09:4062460 x gelesen
Geschrieben von Christian F.Beim StLF wäre da noch der Entfall von 3 Sitzplätzen... Sicherlich 10.000 pro Sitzplatz, die da eingespart werden :-)

Nur die wenigsten StLF 20/25 in Hessen haben die Serien-Staffelkabine.

Gruß Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP804106
Datum14.02.2015 10:1262301 x gelesen
Wenn die gleichen Tankgrößen in Trupp-TLF, oder (H)LF 20 realisiert werden, ist das dann auch "der Spoiler am Manta" oder ist dann wieder alles gut?

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
(Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen804107
Datum14.02.2015 10:1462463 x gelesen
Geschrieben von Michael T.Nur die wenigsten StLF 20/25 in Hessen haben die Serien-Staffelkabine.

destaweschen auch der Smiley ;-)

Wenn du mich jetzt nach Beispielen fragst, fällt mir auf Anhieb nur Bad Arolsen ein - Atego mit Serien-Doka und Adik Aufbau.
Der große Rest alles Gruppenkabine, teilweise ja noch nicht mal mit weniger Sitzplätzen.
Selbst das erste gelieferte Fahrzeug (Fränkisch-Crumbach) war schon mit einer Gruppenkabine ausgestattet.
D.h. man hat sich noch nicht mal im Laufe der Zeit gesteigert, sondern direkt von Anfang an....

Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach

"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern804109
Datum14.02.2015 10:1962427 x gelesen
Geschrieben von Christian F.Wenn du mich jetzt nach Beispielen fragst, fällt mir auf Anhieb nur Bad Arolsen ein - Atego mit Serien-Doka und Adik Aufbau.
Der große Rest alles Gruppenkabine, teilweise ja noch nicht mal mit weniger Sitzplätzen.
Selbst das erste gelieferte Fahrzeug (Fränkisch-Crumbach) war schon mit einer Gruppenkabine ausgestattet.
D.h. man hat sich noch nicht mal im Laufe der Zeit gesteigert, sondern direkt von Anfang an....


Das beweist wie dümmlich und unnütz diese Fahrzeugentwicklung ist .......
Dan hätte man das auch mit Normfahrzeugen abbilden können wenn man gewollt hätte.



Gruß
Christian


Planung ersetzt Zufall durch Irrtum!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg804110
Datum14.02.2015 10:5762447 x gelesen
Hallo zusammen,

Geschrieben von Sebastian K.Wenn die gleichen Tankgrößen in Trupp-TLF, oder (H)LF 20 realisiert werden, ist das dann auch "der Spoiler am Manta" oder ist dann wieder alles gut?

TLF haben nach meinem Verständnis eine andere Aufgabe als ein Löschgruppenfahrzeug.
Meine Äußerung sollte sich darauf beziehen, dass es Feuerwehren gibt, die mit IMO fadenscheinigen Argumenten immer größere Tanks in Gruppen-Fahrzeugen (egal wie man die dann hinterher nennt, HLF oder TLF mit Gruppenkabine oder HTLF oder was auch immer) unterbringen und dabei oft auf "reguläre" Beladung verzichten. Das kommt mir dann eben vor, wie jemand, der etwas kompensieren muss. Ob das jetzt gefällt oder unsachlich klingt, das ist meine ehrliche Meinung!

Gruss Thorsten

Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt.

'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 R.8, Brakel / NRW804113
Datum14.02.2015 12:3562223 x gelesen
Geschrieben von Christian F.fällt mir auf Anhieb nur Bad Arolsen ein - Atego mit Serien-Doka und Adik Aufbau.

Hallo
Dafür hat Bad Arolsen das alte MAN TLF16/25 mit Staffelbesatzung und Gruppenkabine eben zu solch einer aufgerüstet.

Greets Sven

Meine Meinung und nix anderes.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP804118
Datum14.02.2015 15:5462591 x gelesen
Geschrieben von Michael B.Genau das stimmt nicht. Vom Einsatzwert ist schon ein LF 10 weit über einem Normgerechten TLF 16/25. Was ist denn der "Einsatzwert"? Das Gesamtpaket der Möglichkeiten eines Fahrzeuges, mit Beladung, Personal, Wasser, Pumpenleistung..., oder auch einzelne Aspekte daraus? Das jeweilige Fahrzeug isoliert betrachtet oder innerhalb des jeweiligen Fuhrparks, am Standort, in der Gemeinde, im Umkreis von X? Welche Rolle spielen gesetzliche oder brandschutzrechtliche Gründe für die Definition vom "Einsatzwert", oder die Geographie, Bebauung...?

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
(Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW804186
Datum16.02.2015 13:4464310 x gelesen
Geschrieben von Sascha H.Für mich ist das MLF oder HLF 10 ein Blödsinn.

das MLF ist die Folge aus TSF-W mit Festeinbaupumpen auf LKW-Fahrgestellen und wird meiner festen Überzeugung nach der Tod vieler (H)LF 10 werden, weil die Dinger immer mehr Richtung (H)LF konzipiert werden....


Geschrieben von Sascha H.Ebenso ein TLF unter 3000 Liter Wasser,

Das kann örtlich aber die einzig sinnvolle Lösung sein, weil größere Autos nicht in die Hallen passen, oder/und nicht mehr um die Ecken kommen (Gebirge, Bergland, besondere Bebauungen)...

Geschrieben von Sascha H.oder ein RW1.

Warum werden dann immer mehr GW-L zum Pseudo-RW? (Weils schlicht unmöglich ist, mit einem HLF 20 einen RW zu ersetzen und weil ein RW je Landkreis i.d.R. viel zu wenig ist....

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autorwern8er 8n., reischach / bayern804200
Datum 17.02.2015 10:05   65109 x gelesen
Hallo Uli,

wenn ich ca. 20 Jahre zurückschaue, dann war es damals noch möglich, relativ kompakte Fahrzeuge zu bauen, mit denen wir alle möglichen und unmöglichen Einsätze abgearbeitet haben. Vielleicht nicht immer ganz optimal, und auch nicht ganz das Spektrum wie heutzutage, aber immerhin.

LF8 mit Allrad war auf 7,5 to und unter 7 m Länge und ca. 3,10 m Höhe, LF8/6 9,5 to, Abmessungen identisch, TLF 8/18 ebenfalls, RW1 mit Allrad 9 - 9,5 to, Abmessungen siehe oben.
TLF 16/25 12 to, 7,50 m Länge und 3,10 m Höhe
LF 16/12 14 to, 8,50 m Länge und 3,10 m Höhe
RW 2 12 to, Abmessungen wie vor.
TLF 24/50 14 to, Abmessungen wie TLF 16/25

Feuerwehrfahrzeuge waren einigermaßen kompakt, gewichtsmäßig deutlich leichter als heute und in weiten Bereichen nicht weniger leistungsfähig, zumindest für das, wofür sie gedacht waren. Somit hatte man auch nur an wenigen Stellen Probleme mit denselbigen.
Und auch für etwas ungeübtere Fahrer waren sie aufgrund kurzer Radstände und unproblematischer Höhen einigermaßen beherrschbar.
Über den taktischen Wert mancher Fahrzeuge kann man streiten (TLF 16/25, zumindest in Normbeladung).

Dass es heute andere Vorschriften und Ansprüche hinsichtlich Abgasausstoß, passiver Sicherheit, Fahrerunterstützungssystemen etc. gibt, ist mir vollkommen klar.
Dass ein Gerätesatz hydraulische Rettungsgeräte heute auch nicht mehr, wie vor 20 - 25 Jahren nur aus Aggregat, Schere und Spreizer besteht, sondern zur patientengerechten Rettung etwas mehr erforderlich ist, weiß ich auch.
Ein TLF 24/50 hatte aber damals auch schon 5000 l Wasser und 500 l Schaummittel und wäre in der damaligen Beladung sicherlich heute auf einem aktuellen Fahrgestell mit 15 - 16 to darstellbar.
Und diese Beladung war für den Einsatzzweck (nämlich Wasserkuh) vollkommen ausreichend, genauso wie die Pumpenleistung und die Mannschaftsstärke. Und es war trotz Zwillingsbereifung aufgrund seines relativ kurzen Radstandes und keiner tiefgezogenen Geräteräume (die bei der angesprochenen geringen Beladung auch nicht erforderlich waren) auch noch relativ "geländegängig".

Kann es sein, dass manche bereits erkannt haben, dass die heute favorisierten Fahrzeuge zu groß und zu schwer sind. Oder wie kann es sein, dass mittlerweile in Bayern die Haspeln beim (H)LF 20 wegelassen werden dürfen, wenn die Schlauchbeladung im Geräteraum untergebracht wird?
Der ein oder andere hat sicherlich schon feststellen müssen, dass das megageile und optisch durchgestylte HLF mit Maximalbeladung sowohl im ländlichen Bereich auf schlechten Kiesstraßen hinsichtlich der Geländegängigkeit/Fahrverhalten lustige Eigenschaften hat, als auch in Siedlungsstraßen aufgrund des weit ausschwenkenden Hecks ab und zu recht spannend ist. Vom Wendekreis ähnlich einem Dreiachser aufgrund der langen Radstände und der ausschwenkenden Haspeln rede ich da noch gar nicht.
Ob man das aber ehrlich zugibt, steht auf einem anderen Blatt.

Ein LF 10 hat heute einen Einsatzwert eines früheren LF 16, ein HLF 20 den eines früheren LF 24.
Eine Tragkraftspritze liefert heute nicht mehr 800 l /min, sondern das doppelte.

Muss es eigentlich immer grösser, höher, weiter werden?
Oder könnte man machen technischen Fortschritt dahingehend nutzen, die Gerätschaften wieder einfacher, kleiner, leichter zu machen.

Reichen heute bei einer TS 800 l Förderleistung nicht mehr? Ja, ne, klar, es müssen 1500 ltr sein, weil sonst brächte man ja vielleicht noch die Nachbarfeuerwehr.
Auch wenn der Bach, der die Löschwasserversorgung sicherstellen soll, bereits bei 400l/min in die Knie geht oder der eine Hydrant, den man mit den mitgeführten Schläuchen erreichen kann, halt nur auf einer Leitung Querschnitt DN 80 hängt.
Nur mal kurz so zum Überlegen, wie viele CM Strahlrohre kann mit mit einer Förderleistung von 800l/min bedienen und wie viele kann man an die mitgebrachten Verteiler anschließen bzw, wie viele kann man mit dem mitgebrachten Personal einsetzen. OK, ich habe natürlich den tragbaren Wasserwerfer mit erforderlichen 5000 l/min nicht berücksichtigt.

Nur so nebenbei, eine Frage ans Fachpuplikum.
Wieviele Enten können im ersten Obergeschoß bei 800 l/min Wassereinsatz nebeneinander über die Fensterbrüstung schwimmen, ohne sich zu berühren. Ja, ich meine die handelsübliche deutsche Stockente nach DIN. Nein, die Barbarientenbrust aus dem Tiefkühlfach zählt nicht als genormter Ersatzkörper.

Und ja, auch bei uns wurde 2013 ein TLF 16/25 (12 to, Bj. 1983, mit nachgerüstetem Hilfeleistungssatz) durch ein HLF 20 mit aufgebautem Werfer, pneumatischem Lichtmast, 2400 l Wasser, Haspeln und tiefgezogenen Geräteräumen ersetzt. Daher kenne ich auch oben angesprochenen Probleme.
Aber wir haben noch LF8 und RW1 und sind darüber nicht unglücklich.

Gut, das war jetzt viel Polemik, aber es fasst die Entwicklung, die ich so beobachte, und die auch anscheinend immer schneller geht zusammen.
Leider wird uns diese Entwicklung eher mehr Probleme als Vorteile bringen, wenn dies auch keiner realisieren will.

Vielleicht denkt darüber mal jemand nach, in unserer Feuerwehr zeigen sich langsam Ansätze.

mkg

Werner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s M8. B8., Regensburg / Bayern804202
Datum17.02.2015 10:1662029 x gelesen
Grundsätzlich der richtige Ansatz. Aber unsere allgemeine Denkweise funktioniert so. Auch im Privaten. Wer einen 20 Jahre alten Golf gefahren hat und Ersatz sucht könnte eigentlich einen Polo kaufen. Aber was kauft man dann. Mindestens wieder (einen nungrößeren) Golf. oder sogar mal noch ne Nummer größer. Solange die Kommunen da mitmachen und normale LF 8 durch HLF 20 ersetzen müssen wir uns nicht wundern....

Nicht falsch verstehen: Wenn es im Einsatzgebiet neue Aufgaben gibt (neue BAB, Industrie etc.) ist dies alles O.K. Doch oft ist es halt eher so, dass die Nachbarfeuerwehr was ähnliche hat... Und man brauchts dann eben vielleicht noch a bisserl optimaler ;-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY804204
Datum17.02.2015 10:2161828 x gelesen
Servus,

mein Sohn war mal auf einem Seminar für bayrische Verwaltungsbeamte, wo es um Beschaffungen im Feuerwehrwesen ging.
Einer der Refernet aus dem Innenministerium meinte, dass es mittlerweile fast keine Gemeinde in Bayern mehr gibt, die nicht ein HLF 20 im "Stall" hat. ;-)

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autorwern8er 8n., reischach / bayern804206
Datum17.02.2015 10:5561533 x gelesen
Hallo Matthias

Geschrieben von Matthias M. B. Solange die Kommunen da mitmachen und normale LF 8 durch HLF 20 ersetzen müssen wir uns nicht wundern....

Wenn ich da in Beiträgen lese, dass LF 10 oder HLF 10 Quatsch sind (vgl. den Parallelthread), dann stellen sich mir natürlich einige Fragen. Vor allem, da die Leute gar nicht verstehen, dass diese Fahrzeuge heute bereits eine Leistungsfähigkeit haben, wie die nächste Kategorie von vor 20 Jahren.
Weiterhin kauft in 90% aller Fälle die Kommune das, was die Feuerwehr als "Fachbehörde" haben will. Und man kennt die entsprechenden Meldungen, wenn eine Feuerwehr nicht das Spielzeug erhält, das gewünscht wird.

Und die Fragen nach Abmessungen und Gewichten haben nichts mit der Kommune zu tun. Sondern mit den Wünschen der Besteller. Auch hinsichtlich der Optik.
Vgl. deine eigenen Äußerungen zum neuen Fahrzeug des BBK.
Puristisch ist heute nicht mehr in.

mkg

Werner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW804210
Datum17.02.2015 12:2662450 x gelesen
Geschrieben von werner n.wenn ich ca. 20 Jahre zurückschaue, dann war es damals noch möglich, relativ kompakte Fahrzeuge zu bauen, mit denen wir alle möglichen und unmöglichen Einsätze abgearbeitet haben. Vielleicht nicht immer ganz optimal, und auch nicht ganz das Spektrum wie heutzutage, aber immerhin.

Such mal nur hier im Forum nach Beiträgen von mir zum Thema Typenreduzierung usw....


Geschrieben von werner n.Ein LF 10 hat heute einen Einsatzwert eines früheren LF 16, ein HLF 20 den eines früheren LF 24.

z.B. hier aus 2009...
http://www.feuerwehr-forum.de/f.php?m=548016

oder das aus 2007...
http://www.feuerwehr-forum.de/s.php?m=383014

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP804211
Datum17.02.2015 12:4061945 x gelesen
Geschrieben von werner n.TLF 24/50 14 to, Abmessungen wie TLF 16/25Nicht eher 17to? 16to hatten die schon, wenn du noch 10-15 Jahre weiter zurück gehst.

Geschrieben von werner n.Oder wie kann es sein, dass mittlerweile in Bayern die Haspeln beim (H)LF 20 wegelassen werden dürfen, wenn die Schlauchbeladung im Geräteraum untergebracht wird?Nicht nur in Bayern, die Norm wurde geändert.

Geschrieben von werner n.Reichen heute bei einer TS 800 l Förderleistung nicht mehr? Ja, ne, klar, es müssen 1500 ltr sein, weil sonst brächte man ja vielleicht noch die Nachbarfeuerwehr.Ich kann mich nicht erinnern, jemals mit einer TS8/8 gearbeitet zu haben, die wirklich nur 800l leisten konnte. Das hat nichts mit Anspruchs- oder Kirchturmdenken der Feuerwehren zu tun.

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
(Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY804213
Datum17.02.2015 13:3261208 x gelesen
Geschrieben von Sebastian K.Ich kann mich nicht erinnern, jemals mit einer TS8/8 gearbeitet zu haben, die wirklich nur 800l leisten konnte. Das hat nichts mit Anspruchs- oder Kirchturmdenken der Feuerwehren zu tun.

Aber ich. Unsere Paul Ludwig von 1957. Und die reichte vollkommen für alles, was anfiel.

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen804234
Datum17.02.2015 19:0160841 x gelesen
o.k. und was ist die Lösung?

Gegen welche Ausrüstung oder Eigenschaft wird jetzt bei der nächsten Normänderung Einspruch eingelegt?

Reicht auf dem LF 10 die Ausrüstung vom MLF (und damit vom TSF-W)?

Reicht in der Norm ein "Einheits-HLF": Ausrüstung wie HLF20, FPN 10-1500, Tank 1000-2000l (aber nicht größer), Haspel optional (wegen der Stellplatzlänge und Wendigkeit), Straße oder Allrad, max 16to (Feuerwehraufstellfläche).

Und (um mich zu wiederholen): Ein MLF mit 2000-3000l Wasser als Staffel TLF in der Norm ist besser als Wildwuchs (und billiger als ein LF20).

Gruß
Ingo

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY804237
Datum17.02.2015 20:0260707 x gelesen
Servus,

Geschrieben von werner n.Kann es sein, dass manche bereits erkannt haben, dass die heute favorisierten Fahrzeuge zu groß und zu schwer sind. Oder wie kann es sein, dass mittlerweile in Bayern die Haspeln beim (H)LF 20 wegelassen werden dürfen, wenn die Schlauchbeladung im Geräteraum untergebracht wird?
Der ein oder andere hat sicherlich schon feststellen müssen, dass das megageile und optisch durchgestylte HLF mit Maximalbeladung sowohl im ländlichen Bereich auf schlechten Kiesstraßen hinsichtlich der Geländegängigkeit/Fahrverhalten lustige Eigenschaften hat, als auch in Siedlungsstraßen aufgrund des weit ausschwenkenden Hecks ab und zu recht spannend ist. Vom Wendekreis ähnlich einem Dreiachser aufgrund der langen Radstände und der ausschwenkenden Haspeln rede ich da noch gar nicht.


doch, kenne ich. Unsere Nachbarfeuerwehr hat so ein Teil ohne Haspel, mit weit mehr als 2000 l Wasser u.v.m erhalten. Ganz stolz wurde es noch vor der offiziellen Einweihung vorgestellt. Dabei wurde in etwas feuchteres Gras mit durchnäßtem Boden gafahren. Schlußendlich mußten wir den Bagger der Gemeinde holen, der das hoffnungslos festgefahrene "HLF 20/16 rauszog.

Ach ja, bei uns wurde als Ersatz für ein altes TLF 16/25 ein LF 10 (hü) beschafft.

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW804240
Datum17.02.2015 20:1360581 x gelesen
Geschrieben von Sebastian K.Ich kann mich nicht erinnern, jemals mit einer TS8/8 gearbeitet zu haben, die wirklich nur 800l leisten konnte. Das hat nichts mit Anspruchs- oder Kirchturmdenken der Feuerwehren zu tun.

Doch ich schon, die war aber irgendwie Bj. 64 hatte aber Elektrostarter. Der Nachfolger war dann die Krankheit die zwar 1200 l/ min konnte, aber per Hand angekurbelt werden mußte. Und das ging dann äußerst beschwerlich bis gar nicht.

Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 Z.8, Bastheim / Bayern804241
Datum17.02.2015 20:1560814 x gelesen
Hallo Anton,

das kann ich so nicht bestätigen mit dem HLF für jede Gemeinde. Bei uns im Lkr. gibt es 37 Kommunen (Gemeinden & Städte) mit 114 Feuerwehren. Davon gibt es nach meiner Info genau ein HLF20. Und in den benachbarten bayer. Landkreisen sieht das nicht so arg viel anders aus.

MkG
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen804246
Datum17.02.2015 20:3360614 x gelesen
Geschrieben von werner n.LF8 mit Allrad war auf 7,5 to und unter 7 m Länge und ca. 3,10 m Höhe, LF8/6 9,5 to, Abmessungen identisch, TLF 8/18 ebenfalls, RW1 mit Allrad 9 - 9,5 to, Abmessungen siehe oben.
TLF 16/25 12 to, 7,50 m Länge und 3,10 m Höhe


Und gerade von den Fahrzeugen hat man viele zum Glück NICHT auf die Waage gestellt....
Weil überladen waren da einige, wenn man sich die diversen Bilder mal anschaut und mal Jahre zurückgeht....
Wenn man so ganz ehrlich zu sich und anderen ist....

Geschrieben von werner n.Feuerwehrfahrzeuge waren einigermaßen kompakt

Puh, da tue ich mich gerade bei den Mercedes T2 bzw. Vario LF 8(/6) dann doch schwer.... Einen hinteren Überhang, für den es eigentlich ne rote Fahne bräuchte und der das Ding nicht wirklich leichter zu beherrschen macht(e)....

Geschrieben von werner n.als auch in Siedlungsstraßen aufgrund des weit ausschwenkenden Hecks ab und zu recht spannend ist.

Auch da wieder der Verweis auf die alten LF 8(/6)....
Es ist beileibe nichts Neues.
Und hat aber auch nur bedingt mit der "höher, schneller, weiter Fraktion" bei den feuerwehren (die es sicherlich gibt) zu tun, sondern einfach mit der technischen Entwicklung.
was früher gepasst hat, wird halt heute eng. egal in welcher Hinsicht. Und da kann die feuerwehr,wie oben schon geschrieben, nicht wirklich was dazu, das trifft auch ganz andere, z.B. Müllabfuhr, Bauhof etc. pp.


Geschrieben von werner n.Reichen heute bei einer TS 800 l Förderleistung nicht mehr? Ja, ne, klar, es müssen 1500 ltr sein, weil sonst brächte man ja vielleicht noch die Nachbarfeuerwehr.

Ich polemisiere ja auch gerne ;-)
auch früher gab es schon TS 16/8 bzw. TS 8/8 ZS oder gar die Turbinen-TS. Also scheint es durchaus einen Bedarf gegeben zu haben. Sicherlich nicht in dem Ausmaß, wie die TSen heute verbreitet sind, allerdings muss man auch ehrlich sagen, nimmt die Zahl derer, die da sind doch auch langsam aber sicher ab, oder etwa nicht?

Geschrieben von werner n.Auch wenn der Bach, der die Löschwasserversorgung sicherstellen soll, bereits bei 400l/min in die Knie geht oder der eine Hydrant, den man mit den mitgeführten Schläuchen erreichen kann, halt nur auf einer Leitung Querschnitt DN 80 hängt.

Dann hilft aber auch die FPN 10-2000 im LF nicht weiter....
Schon a Hund des Wasser ;-)

Das LF 16 TS wurde hier übrigens durch ein LF 10/6 ersetzt.... Also eine Nummer kleiner geworden ;-)

Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach

"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY804248
Datum17.02.2015 20:4460689 x gelesen
Servus,

ich weiß es so von meinem Sprößling und ich bekomme mit, was in unserem Landkreis und einige Nachbarlandkreisen so beschafft. Aber du mußt schon zugeben, dass in den letzten Jahren viele solcher Fahrzeuge gekauft wurden.

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Anton Kastner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autorwern8er 8n., reischach / bayern804260
Datum18.02.2015 07:4860618 x gelesen
Hallo Sebastian

Geschrieben von Sebastian K.Nicht eher 17to? 16to hatten die schon, wenn du noch 10-15 Jahre weiter zurück gehst.

16 to war das Fahrgestell, tatsächlich hatten die mit Normbeladung nur 14 to. Zumindest auf dem IVECO 160-30 Fahrgestell noch mit Deutz-Motor.

Geschrieben von Sebastian K.Nicht nur in Bayern, die Norm wurde geändert.
Da ich mir hier nicht ganz sicher war, habe ich mich auf eine sichere Kenntnis beschränkt.

Geschrieben von Sebastian K.Ich kann mich nicht erinnern, jemals mit einer TS8/8 gearbeitet zu haben, die wirklich nur 800l leisten konnte. Das hat nichts mit Anspruchs- oder Kirchturmdenken der Feuerwehren zu tun.
Bei den TS8 aus den 1960er und 1970er Jahren waren es tatsächlich nur 800 l/min. Zumindest bei unseren beiden früheren TS8 (Magirus und Ziegler)war das so, und es hat sich das auch bei der Messung der Förderleistung damals auf unserem Maschinistenkurs bei anderen Herstellern so gezeigt.
Dass im Neuzustand vielleicht auch mal 1000 l/min drin waren, mag schon sein.
Auch die 800er Magirus Vorbaupumpen waren von der Förderleistung nicht wesentlich höher als klassifiziert.

mkg

WErner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg804265
Datum18.02.2015 08:4860457 x gelesen
Hallo zusammen,

Geschrieben von Ingo z.Und (um mich zu wiederholen): Ein MLF mit 2000-3000l Wasser als Staffel TLF in der Norm ist besser als Wildwuchs (und billiger als ein LF20).

Arbeite selbst und der Normung (ausserhalb FW). Das Ziel einer Norm ist üblicherweise, den Stand von Wissenschaft und Technik wiederzugeben. Um zu verhindern, dass nur Herstellerwünsche oder nur Kundenwünsche berücksichtigt werden, sind verschiedenste Gruppen an der Normung beteiligt. Dabei kommen dann oft "Minimalanforderungen" raus.
Das Ziel ist es garantiert nicht, existierende "Wildwüchse" bzw. "Ausschweifungen" die durch den Stand von W&T nicht zu rechtfertigen sind, zu "legitimieren".

Gruss Thorsten

Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt.

'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8J., Westhofen / Rheinland Pfalz804272
Datum18.02.2015 11:2460541 x gelesen
RW1 Blödsinn? kann ich nicht nachvollziehen

Alles meine private meinung nicht die meiner Feuerwehr!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 804274
Datum18.02.2015 11:3061161 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Jürgen J.RW1 Blödsinn? kann ich nicht nachvollziehen

Verstehe ich jetzt auch nicht.

Der RW1 war das ideale Fahrzeug wenn es mal etwas "enger" wurde. Die Wehren die ich kenne, und die noch über einen alten RW1 verfügen, wollen das Fahrzeug nicht hergeben. Gerade dann, wenn es auf einem Unimog aufgebaut ist.

Ich halte da eher ein paar Typen des RW2 für gelinde gesagt Blödsinn. Also jetzt mal von der Bauweise her, nicht von der Ausstattung. Denn da wo ich mit dem alten RW1 noch ohne Bedenken, auch als ungeübter Fahrer, noch hinfahren konnte heißt es bei einigen neuen RW2: "Blos nicht da rein, Material abladen und hintragen."

Auch so ein Aspekt.

Gruß vom Berg

Jakob

"Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
>> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8J., Westhofen / Rheinland Pfalz804276
Datum18.02.2015 11:3960328 x gelesen
Wir haben einen und würden ihn auch nie hergeben wollen.
Der RW1 ist einfach ein super Sonderfahrzeug.

Alles meine private meinung nicht die meiner Feuerwehr!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 804279
Datum18.02.2015 11:5560308 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Jürgen J. Wir haben einen und würden ihn auch nie hergeben wollen.

Ich weiß. ;)

"Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
>> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8J., Westhofen / Rheinland Pfalz804288
Datum18.02.2015 12:5960176 x gelesen
Wie meinst du das jetzt :)

Alles meine private meinung nicht die meiner Feuerwehr!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 804292
Datum18.02.2015 13:0960172 x gelesen
Hallo!

Ihr seit ja gerade bei mir um die Ecke. Und ein wenig kenne ich das Einsatzgebiet.
Mit einem modernen RW2 wird es bei Euch an manchen Stellen doch recht schwierig werden.
Da sag ich nur "Weinberge". ;)

Gruß vom Berg

Jakob

"Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
>> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8J., Westhofen / Rheinland Pfalz804293
Datum18.02.2015 13:1760371 x gelesen
Stimmt....
bei uns steht sich der RW nicht die Reifen platt.

Alles meine private meinung nicht die meiner Feuerwehr!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKnut8 B.8, Gau-Odernheim / Rheinland-Pfalz804350
Datum19.02.2015 00:5261333 x gelesen
Zur Info....

Im Saarland gibt´s ähnliche TLF.

Aber ich gehe davon aus, dass ich Dir nichts neues berichte.

http://www.ffwlimbach.de/fahrzeuge/885004a366116b026/index.html

Gruß Knut

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg804570
Datum22.02.2015 12:4660057 x gelesen
Hallo Sebastian,

Geschrieben von Sebastian K.Was ist denn der "Einsatzwert"? Das Gesamtpaket der Möglichkeiten eines Fahrzeuges, mit Beladung, Personal, Wasser, Pumpenleistung..., oder auch einzelne Aspekte daraus? Für mich zuerst das Gesamtpaket!

Geschrieben von Sebastian K.Das jeweilige Fahrzeug isoliert betrachtet oder innerhalb des jeweiligen Fuhrparks, am Standort, in der Gemeinde, im Umkreis von X? Das jeweilige Fahrzeug isoliert betrachtet. Die Betrachtung des Standorts und der Umgebung mit der erwarteten künftigen Entwicklung, sollte den erforderlichen Bedarf ergeben.
Meine Überzeugung ist: Wenn ich meinen Bedarf mit dem Vorhandenen Fuhrpark am Standort und der Umgebung angleiche werde ich immer weiter "Chimären" erhalten.

Geschrieben von Sebastian K.Welche Rolle spielen gesetzliche oder brandschutzrechtliche Gründe für die Definition vom "Einsatzwert", oder die Geographie, Bebauung...?Diese legen fest welche Eigenschaften die benötigten Fahrzeuge haben müssen.

Leider bin ich zu der Überzeugung gelangt: Normung im FW- Wesen funktioniert nur in Notzeiten! Gerade weil man alle "örtlichen"- Besonderheiten bei den Beschaffungen berücksichtigt haben will.

Gruß
Michael

Auch schlechter Ruf verpflichtet

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP815327
Datum28.12.2015 10:3542671 x gelesen
Geschrieben von Christian W.Wir haben auch ein TLF 4000 mit Gruppenbesatzung als Ersatz für ein TLF 16/25 ausgeschrieben.

Auslieferung

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8W., Nentershausen / RLP815367
Datum28.12.2015 19:1342042 x gelesen
Ja wurde vor ein paar Wochen ausgeliefert, bisher sind wir auch sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
Mehr Info´s findet ihr unter www.feuerwehr-nentershausen.de

Christian

Alles was ich hier schreibe ist meine reine persönliche Meinung und keine Stellungnahme meiner FF noch einer andere offiziellen Stelle.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz815393
Datum29.12.2015 10:1440903 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Christian W.Mehr Info´s findet ihr unter www.feuerwehr-nentershausen.de

Gab's zu dem Fahrzeug trotz deutlicher Normabweichung (Gruppenkabine) Landeszuschuß? Wenn ja, mit welcher Begründung?

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8W., Nentershausen / RLP815407
Datum29.12.2015 16:3440145 x gelesen
Hallo

Nein es gab keinen Landeszuschuss zu dem Fahrzeug.

Christian

Alles was ich hier schreibe ist meine reine persönliche Meinung und keine Stellungnahme meiner FF noch einer andere offiziellen Stelle.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP815413
Datum29.12.2015 18:2340214 x gelesen
Und was hat die Kiste gekostet?

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz815421
Datum29.12.2015 22:0040072 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Christian W.Nein es gab keinen Landeszuschuss zu dem Fahrzeug.

Ok. Hätte mich auch sehr gewundert.
Dann aber frage ich mich, wieso man darauf verzichtet hat. Oder hätte es mangels anerkanntem Bedarf auch zu einem normgerechten Fahrzeug keinen Zuschuß gegeben?

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBori8s L8., Neuburg am Rhein / Rheinland-Pfalz815465
Datum30.12.2015 18:1339343 x gelesen
Laut dem hier LINK,
endgültiger Gesamtauftragswert 253 484,02 EUR

Ich vertrete hier ausschließlich meine PRIVATE MEINUNG und nicht die der Feuerwehr Neuburg am Rhein!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern815549
Datum02.01.2016 20:1239505 x gelesen
Geschrieben von Michael W.Gab's zu dem Fahrzeug trotz deutlicher Normabweichung (Gruppenkabine) Landeszuschuß?

Wozu Zuschuss? Braucht man wohl nicht. :-)



Viele Grüße
Christian

Planung ersetzt Zufall durch Irrtum!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg815550
Datum02.01.2016 20:2039448 x gelesen
hallo,

Geschrieben von Christian S.Wozu Zuschuss? Braucht man wohl nicht. :-)
dazu weitere Hintergrundinfos:

Rechnungshof nimmt Feuerwehr ins Visier

Zu teure Feuerwehrautos? Rechnungshof kritisiert Ausgaben

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz815571
Datum03.01.2016 11:0638956 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Jürgen M.dazu weitere Hintergrundinfos:

Rechnungshof nimmt Feuerwehr ins Visier

Zu teure Feuerwehrautos? Rechnungshof kritisiert Ausgaben


Solche Meldungen sind immer mit Vorsicht zu genießen, wenn man die Hintergründe nicht genau kennt. Ob ein Fahrzeug irgendwo notwendig ist oder nicht, macht man in RLP an den sog. Risikoklasseneinstufungen der Orte fest. Die wiederum legt jede Verwaltung selbst fest, sie werden lediglich stichprobenartig durch die Aufsichtsbehörde (ADD) überprüft. Hat der Rechnungshof im Falle des im Bericht genannten HLF auch geprüft, ob die Einstufung stimmt oder nicht?
Der Aufpreis von einem TLF3000 zu einem TLF4000 dürfte auch im Normalfall bei Einhaltung der Norm keine 124.000,- betragen, das ist bestenfalls dann der Fall, wenn man normabweichend ein Gruppen-TLF bauen läßt, für das man dann auch keinen Landeszuschuß bekommt. Der tatsächliche Preisunterschied dürfte auch da geringer sein, nur wird's eben für die Verbandsgemeinde teurer und das Land billiger.
Ob man wegen gut 8.000,- Mehrkosten für Helme unbedingt ein Fass aufmachen muss, sei mal dahingestellt, sofern dies die Ausrüstung von allen Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde betrifft. Pro Helm bleibt da nur ein geringer Betrag, da gibt es Stellen, wo man weit mehr rauswirft und keiner auch nur drüber nachdenkt.
Mir wurde mal im Rahmen eines Ausbildungslehrgangs für Kreisausbilder Funk die Atemschutz-Sprechgarniturvariante einer rheinland-pfälzischen BF für die Digitalfunkgeräte vorgestellt: Maskengarnitur fest in der Maske verbaut, Stückpreis gut 500,-, Hersteller weiß ich nicht mehr, muss nach jeder Verwendung vor reinigen der Maske eigens ausgebaut werden, eigene Batterien usw. Wir nehmen die normalen Handmikros für 40,-. Da braucht man über 8.000,- nicht mehr zu diskutieren, da liegt man schon im Bereich eines kompletten Fahrzeuges an Kosten, wenn man eine komplette Verbandsgemeindefeuerwehr so ausstatten würde...

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8G., Gaienhofen / Baden-Württemberg815594
Datum03.01.2016 14:3338432 x gelesen
Hallo zusammen,
passend zum Thema das Michael hier anspricht:
Geschrieben von -Michael Weyrich- Pro Helm bleibt da nur ein geringer Betrag, da gibt es Stellen, wo man weit mehr rauswirft

Neues Sofa für den Eingansbereich KITA Uni Konstanz: Link Südkurier

Geschrieben von -Südkurier- gegenüber steht ein leuchtend grünes Vitra-Sofa. Wir wollten einen richtigen Blickfang haben, sagt Kinderhaus-Leiterin Petra Gutsmuths-Dietrich mit leicht verlegenem Blick auf das edle Möbelstück, die Eltern sollen es bequem haben. Hier, in einer der größten Kindertagesstätten in Konstanz, wird ausschließlich der Nachwuchs von Universitäts-Betriebsangehörigen betreut. Und das auf hellen 1941 Quadratmetern. Der Außenbereich ist vier Fußballfelder groß. Eine Luxuseinrichtung für die landeseigene Elite?

So sieht das zumindest der Rechnungshof Baden-Württemberg, der in seinem jüngsten Bericht sechs Kindertagesstätten an Hochschulen des Landes unter die Lupe nahm. Das Designersofa im Wert von rund 6200 Euro interessierte ihn dabei wohl kaum

Das soll keine Neiddebatte eröffnen, ich könnte auch für meine Gemeinde ein paar Beispiele aufzählen.

Gruß vom See
Jürgen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8W., Nentershausen / RLP815609
Datum03.01.2016 16:2738335 x gelesen
Guten Morgen

Es wurde durch den Brief eines oder mehrerer, ich nenne sie mal vorsichtig IDIOTEN, sehr viel Unruhe und Ärger verbreitet und eine Untersuchung des Rechnungshofes ausgelöst. Warum dies geschah kann sich keiner so richtig erklären, aber es hat sehr viel Schaden innerhalb der FF ausgelöst. Mehr werde ich dazu nicht sagen, für uns ist der Fall beendet.
was das TLF betrifft, wurde die Idee eines nicht Norm-Fahrzeuges nicht von der FF geboren, sondern kam aus der Politik.
Das Fahzeug ist "nichts Besonderes", bis auf die Gruppenkabine hat es nichts an Sonderausstattung etc. Die Beladung entspricht weitgehend der des alten TLF 16/25, es wurden auch große Teile der Beladung übernommen, z.B. Lüfter, Werfer, Armaturen, Kettensäge etc. nur Dinge wie A3B Sammelstück etc. wurden neu beschafft. Ich kenne TLF 3000 in der Umgebung die Normgerecht weitaus teurer waren.

Christian

Alles was ich hier schreibe ist meine reine persönliche Meinung und keine Stellungnahme meiner FF noch einer andere offiziellen Stelle.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern815634
Datum03.01.2016 22:4037937 x gelesen
Geschrieben von Michael W.Der Aufpreis von einem TLF3000 zu einem TLF4000 dürfte auch im Normalfall bei Einhaltung der Norm keine 124.000,- betragen, das ist bestenfalls dann der Fall, wenn man normabweichend ein Gruppen-TLF bauen läßt, für das man dann auch keinen Landeszuschuß bekommt. Der tatsächliche Preisunterschied dürfte auch da geringer sein, nur wird's eben für die Verbandsgemeinde teurer und das Land billiger.

Eben, aber genau sowas kann doch angeprengert werden, das eine Gemeinde deutlich mehr ausgibt als sie müßte wenn sie trotzdem sinnvoll beschafft.

Das man aus der Rüge keine Notwendigkeit oder Nichtnotwendigkeit ableiten kann ist mir auch klar.


Geschrieben von Michael W.Ob man wegen gut 8.000,- Mehrkosten für Helme unbedingt ein Fass aufmachen muss, sei mal dahingestellt, sofern dies die Ausrüstung von allen Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde betrifft. Pro Helm bleibt da nur ein geringer Betrag, da gibt es Stellen, wo man weit mehr rauswirft und keiner auch nur drüber nachdenkt.

Jepp, lächerlicher Vorwurf. Und anonym noch dazu fragwürdig.



Viele Grüße
Christian

Planung ersetzt Zufall durch Irrtum!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGeor8g S8., Wels / OÖ815646
Datum03.01.2016 23:5138296 x gelesen
Zu deiner Frage was ein Wassertrupp beim Einsatz macht wenn er keine Wasserversorgung aufbauen muss.

Wie wäre es wenn er die, aus dem Haus / der Wohnung, geretteten Personen in Empfang nimmt. Auch könnte er ein Rohr im Aussenangriff vornehmen. Weiters könnte er benötigte Geräte vorbereiten. Er könnte auch eine tragbare Leiter vornehmen. Stichwort "Anleiterbreitschaft".
Also es gibt immer was für den Trupp zu tun.

Ich finde solche, qualifizierten, Kommentare wie "Fotos an die Presse verschenken" und "Umgebung mit dem Werfer fluten" passen nicht in so ein Forum.

http://www.feuerwehr-wels.or.at/

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGeor8g S8., Wels / OÖ815648
Datum03.01.2016 23:5438109 x gelesen
Wo ist das Problem mit den 2 Werfern?

Einer am Dach zum Löschen vom Fahrzeug aus und der tragbare zum löschen und anderem wo das Fahrzeug nicht hin kommt.

Also wo ist da das Problem?

http://www.feuerwehr-wels.or.at/

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8C., Trier / RLP815651
Datum04.01.2016 00:2238353 x gelesen
Hallo. Der Beitrag ist teilweise Zynisch geschrieben. Auch daran erkennbar, das dort Anspielungen ( z.B. Kordelatmer und Bilder verschenken) genutzt wurden, die zum Zeitpunkt der Beitragserstellung aktuell hier im Forum waren.

Dies ist meine Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt