News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Rettungsgasse | 124 Beträge | |||
Rubrik | Einsatz | ||||
Infos: | |||||
Autor | Klau8s R8., Ballrechten-Dottingen / Baden-Württemberg | 600509 | |||
Datum | 01.01.2010 12:08 | 27253 x gelesen | |||
Hallo, das hier iost bislang das härteste, was ich bis jetzt zum Thema "Rettungsgasse" gelesen habe. Oder kommt so etwas öfters vor ? | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8H., Gräfelfing / Bayern | 600512 | |||
Datum | 01.01.2010 12:56 | 13172 x gelesen | |||
So heftig hab ich es noch nicht erlebt. Aber wundern tuts mich ehrlichgesagt auch nicht. Wir haben schon Fahrschulen gesehen die ausgestiegen sind und gaffen waren.. (so richtig mit Handbremse rein, zusperren und auf Wiedersehen) während wir uns dann ihr auf der Autobahn geparkter PKW daran gehindert hat die Einsatzstelle in der Rettungsgasse anzufahren - da wundert es mich dann nicht mehr wenn der Fahrschüler später auch macht was er will. Und von solchen Geschichten kann ich dir einige erzählen, und da bin ich auch sicher nicht der einzige. Dein Beispiel ist nur ein absolutes extrem... gängiger Klassiker sind z.B. auch Fahrer die telefonieren müssen und nicht kapieren dass sich mittlerweile 8 Feuerwehrfahrzeuge hinter ihnen stapeln und vorbei wollen. | |||||
| |||||
Autor | Benj8ami8n T8., Hamburg <--> Borgloh-Osnabrück / | 600515 | |||
Datum | 01.01.2010 13:41 | 12384 x gelesen | |||
Tragisch sowas, meiner Meinung nach gehören solche Leute ins Gefängnis und zwar sofort. Vielleicht wird dann mal einigen Leuten klar, was sie da machen. Frohes Neues Jahr Mit freundlichen Grüßen aus Hamburg Benjamin Tschirley ------------------------------------------- | |||||
| |||||
Autor | Klau8s R8., Ballrechten-Dottingen / Baden-Württemberg | 600525 | |||
Datum | 01.01.2010 14:25 | 12110 x gelesen | |||
Es gibt erste Ermittlungsergebnisse klick hat sich etwas anders anbgespielt, als am Anfang vermutet | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 600541 | |||
Datum | 01.01.2010 15:02 | 12128 x gelesen | |||
hallo,Erste Nachtragsmeldung:Quelle: http://www.polizei-freiburg.de/PDFreiburg/Seiten/Betreff010110BAB5ZweiTotebeiMassenkarambolage%E2%80%93VieleVerletzte1Nachtrag.aspx MkG Jürgen Mayer Neu: ![]() | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 600544 | |||
Datum | 01.01.2010 15:15 | 12372 x gelesen | |||
Hallo, n-tv berichtet von nach wie vor großen Problemen in dem Bereich, weil immer wieder dichte Nebelbänke auftreten würden. Ein Unfall im Nebel ja wohl auch die Ursache für den Massenunfall... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Lars8 W.8, Ehrenkirchen / Baden-Württemberg | 600554 | |||
Datum | 01.01.2010 16:39 | 11924 x gelesen | |||
Guten Tag zusammen (und ein gutes Neues) komm ja aus der Gegend und war gestern auch dort unterwegs, meiner Ansicht nach ist der Nebel mindestens zu einem großen Teil für den VU verantwortlich hab selbst auf der Brücke über die A5 (zwischen bahlingen und Teningen) grade so 10-15 Meter gesehen und auf der AB selbst sahs wohl nicht besser aus. Werde versuchen einen bekannten aus der Betreffenden Wehr nach Input zu fragen vll. kommt was raus. Grüße | |||||
| |||||
Autor | Hara8ld 8D., Edenstetten / Bayern | 600701 | |||
Datum | 02.01.2010 12:01 | 11733 x gelesen | |||
Und ich habe heute morgen erlebt, daß einem Kommunalfahrzeug mit Gelblicht das Wegerecht eingeräumt wurde! Der blieb tatsächlich auf der Vorfahrtstraße stehen, um den Unimog vorzulassen. Vielleicht sollten wir auch von Blau auf Gelb umrüsten? Gruß Harald | |||||
| |||||
Autor | Lars8 W.8, Ehrenkirchen / Baden-Württemberg | 600735 | |||
Datum | 02.01.2010 13:55 | 11541 x gelesen | |||
hallo zusammen leider kam bei meinem Bekannten nichts raus da er selbst nicht an der ES war tut mir leid. Grüße ausm Süden | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 828471 | |||
Datum | 17.03.2017 08:38 | 10430 x gelesen | |||
Guten Tag Aktuell: -> spiegel.de" Feuerwehr geht gegen Dutzende Rettungsgassen-Blockierer vor " In Hessen hat die Feuerwehr rechtliche Schritte gegen etliche Blockierer einer Rettungsgasse angekündigt. Nun wollen die Rettungskräfte laut Medienberichten gegen etwa 30 Verkehrsteilnehmer Anzeige erstatten, weil sie den Einsatz auf der A5 bei Weiterstadt behindert haben sollen. Und hier: -> BILD: " Feuerwehr zeigt Rettungsgassen-Blockierer an " Seit 25 Jahren ist Thomas Alp (39) Feuerwehrmann. Aber so etwas Erbärmliches wie auf der A5 hat er in seiner Retter-Karriere noch nie erlebt. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8W., Nentershausen / RLP | 828472 | |||
Datum | 17.03.2017 09:00 | 9997 x gelesen | |||
Hallo Vorgestern bei uns ein ganz ähnliches Bild. Wir sind zwar "nur" zu einem brennenden LKW gefahren aber trotzdem Rettungsgasse eine Katastrophe! ELW kämpft sich durch die Rettungsgasse und dahinter sofort wieder zu wir mit dem LF hinterher ca 30 sek. später wieder alles zu. Es war sogar so schlimm das als wir dann angekommen waren und mit dem LF auf der linken Spur, zwar relativ weit rechts die Verkehrsteilnehmer während dem Austeigen meinten noch vorbeifahren zu müssen zwischen LF und Leitplanke, ca. 2,5m Platz. Eins Dame war sogar so gut das ich mit Atemschutzgerät plötzlich auf deren Motorhaube saß... Christian Alles was ich hier schreibe ist meine reine persönliche Meinung und keine Stellungnahme meiner FF noch einer andere offiziellen Stelle. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 828474 | |||
Datum | 17.03.2017 09:35 | 9970 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian W.. Eins Dame war sogar so gut das ich mit Atemschutzgerät plötzlich auf deren Motorhaube saß... und das hat welche Folgen? "Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern" Innenminister de Maizière "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8R., Papendorf / Mecklenburg-Vorpommern | 828478 | |||
Datum | 17.03.2017 09:55 | 10014 x gelesen | |||
Ich befürchte mal, dass es zu einer Beule in der Motorhaube kam, die Folge eine Schadensersatzklage gegen die Feuerwehr ist und das zuständige Gericht dort noch mitspielt. Wollen wir hoffen, dass es nicht so düster kommt. | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Neidenbach / Rheinland-Pfalz | 828479 | |||
Datum | 17.03.2017 11:21 | 9801 x gelesen | |||
Geschrieben von Stefan R.Ich befürchte mal, dass es zu einer Beule in der Motorhaube kam, die Folge eine Schadensersatzklage gegen die Feuerwehr ist und das zuständige Gericht dort noch mitspielt. Das mit der Beule wissen wir zunächst einmal nicht, und dass PKWs Fußgänger anfahren und dann den Schaden vom Fußgänger ersetzt bekommen, entspricht auch nicht unbedingt meinen Erfahrungen... Ich glaube nicht, dass wir hier vorschnell die Opferrolle annehmen sollten. | |||||
| |||||
Autor | Kars8ten8 W.8, Heikendorf / Schleswig-Holstein | 828482 | |||
Datum | 17.03.2017 13:07 ![]() | 10066 x gelesen | |||
Moin,und das hat welche Folgen? Die erste Folge sollte sein, dass ab sofort besser auf Eigensicherung geachtet wird und Spuren/Fahrbahnen, ggf. ganze Straßen, für die Dauer des Feuerwehreinsatzes gesperrt werden statt den Verkehr an der Einsatzstelle vorbei und vielleicht sogar mitten durch zu leiten... MkG Karsten Wallath Auch hier handelt es sich um meine private Meinung, nicht um die Meinung der FF Altheikendorf. Feuerwehr Heikendorf | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8W., Nentershausen / RLP | 828499 | |||
Datum | 18.03.2017 10:20 | 9476 x gelesen | |||
Hallo Ob es zu einer Beule kam weis ich nicht sie ist jedenfalls sehr unbeeindruckt weitergefahren... Alles was ich hier schreibe ist meine reine persönliche Meinung und keine Stellungnahme meiner FF noch einer andere offiziellen Stelle. | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8R., Papendorf / Mecklenburg-Vorpommern | 828506 | |||
Datum | 18.03.2017 14:55 | 9336 x gelesen | |||
Ich wollte auch lediglich zum Ausdruck bringen, dass die Rücksichtslosigkeit immer weiter zunimmt und Lenker von Fahrzeugen dadurch nicht nur wie hier das Leben von Einsatzkräften aufs Spiel setzen. Eine Buße in Höhe von 20 für das Befahren der Gasse ist lachhaft. Die Verfolgung unzureichend. Ich werde zukünftig sarkastisch gemeinte Posts besser kennzeichnen. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 828511 | |||
Datum | 18.03.2017 18:29 | 9218 x gelesen | |||
Geschrieben von Stefan R.Ich werde zukünftig sarkastisch gemeinte Posts besser kennzeichnen. Den waren Sarkasmus hat Karsten schon abgeliefert; Geschrieben von Karsten W. Die erste Folge sollte sein, dass ab sofort besser auf Eigensicherung geachtet wird und Spuren/Fahrbahnen, ggf. ganze Straßen, für die Dauer des Feuerwehreinsatzes gesperrt werden statt den Verkehr an der Einsatzstelle vorbei und vielleicht sogar mitten durch zu leiten... anders will ich das zumindest nicht mehr aufnehmen. "Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern" Innenminister de Maizière "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 828530 | |||
Datum | 19.03.2017 12:27 | 9469 x gelesen | |||
Hallo Christian, bin noch am Brandschutz vom Februar zu lesen. Hier war ein Artikel über Lernen aus kritischen Ereignissen bei den FUK im Norden. Hier kann man unter www.fuk-cirs.de Beinahe Unfälle etc. anonym melden. Damit können alle Feuerwehren aus dem Ereignis lernen. Ich glaube Dein "Erlebnis" gehört dort hin. Gruß Michael Siehe hier Auch schlechter Ruf verpflichtet | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8W., Nentershausen / RLP | 828553 | |||
Datum | 20.03.2017 14:27 | 9045 x gelesen | |||
Danke Michael Ich bin gerade dran es einzugeben. Christian Alles was ich hier schreibe ist meine reine persönliche Meinung und keine Stellungnahme meiner FF noch einer andere offiziellen Stelle. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 828699 | |||
Datum | 25.03.2017 10:17 | 9092 x gelesen | |||
Die Strafe entspricht meinen Erwartungen; http://www.spiegel.de/panorama/justiz/a5-rettungsgassen-blockierer-kommen-wohl-mit-bussgeld-davon-a-1140291.html "Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern" Innenminister de Maizière "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Langquaid / | 828700 | |||
Datum | 25.03.2017 10:39 | 9068 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Dann passierte das Unfassbare: Verantwortungslose Autofahrer hängten sich an die Blaulicht-Einsatzfahrzeuge, um die zu überholen, die eine Gasse bilden. Mich würde nur interessieren was in den Menschen vorgeht. Ich meine der Stau bildet sich ja nicht einfach so. Was erwarten die am Ende vorzufinden? Oder denken die ernsthaft sie könnten dann durch die Einsatzstelle fahren? | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8S., Eggenstein / BADEN - Württemberg | 828727 | |||
Datum | 26.03.2017 13:31 | 8911 x gelesen | |||
Hallo zusammen, SWR Zur Sache Baden Württemberg Do.23.3.2017 Interessant was da die befragten zur Rettungsgasse auf dem Planbrett so fertig bringen. Aber auch die Reaktion zur Strafe sind interessant. Einfach ansehen und sich sein Meinung bilden. Der RTW Fahrer ist auch Feuerwehrmann. Gruß aus der Hardt Martin "Nur wer das Herz hat zu helfen, hat das Recht zu kritisieren." A.L. | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 E.8 J.8, Lünen / NRW | 828730 | |||
Datum | 26.03.2017 15:23 | 8774 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin S.Interessant was da die befragten zur Rettungsgasse auf dem Planbrett so fertig bringen.Nun ja, da haben halt einige noch die alte Regelung angewendet. Ich kann nur dem Sprecher vom Innenministerium beipflichten: Es muss noch besser informiert und in der Fahrschule auch geübt werden! | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 828731 | |||
Datum | 26.03.2017 15:26 | 8687 x gelesen | |||
Geschrieben von Jörg E. J.in der Fahrschule auch geübt werden! Wie soll das denn funktionieren ? "Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern" Innenminister de Maizière "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 E.8 J.8, Lünen / NRW | 828732 | |||
Datum | 26.03.2017 15:36 | 8667 x gelesen | |||
Auf einem Verkehrsübungsplatz - müssen sich nur genügend Fahrschulen bzw. -schüler anmelden - dann wird ein Stau aufgestellt und das Ausweichen geübt. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8 A.8, Heitersheim / Baden Würtenberg | 828734 | |||
Datum | 26.03.2017 16:31 | 8674 x gelesen | |||
Der Sprecher des IM ist der Landesbranddirektor! Das ist der Oberste Feuerwehrmann in Baden-Württemberg! | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 828736 | |||
Datum | 26.03.2017 19:06 | 8641 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Martin S. SWR Zur Sache Baden Württemberg Do.23.3.2017 Zeitgleich hat " Zur Sache RLP " die Problematik thematisiert: -> SWR " Rücksichtslose Autofahrer behindern Feuerwehr und Sanitäter " Kein Durchkommen für Retter - Rücksichtslose Autofahrer behindern Feuerwehr und Sanitäter Da kann man nur hoffen, dass durch permanente Medienpräsenz des Themas die Bevölkerung hier sensibilisiert wird. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 828740 | |||
Datum | 26.03.2017 21:24 | 8497 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Da kann man nur hoffen, dass durch permanente Medienpräsenz des Themas die Bevölkerung hier sensibilisiert wird. Von Stephen Hawking in kurz: Die Dummheit der Menschen ist endlos. Ich hoffe da eher auf eine Änderung vom Gesetzgeber, zB das Rechtsfahrgebot für LKW und KFZ mit Anhänger ab zäh-fließendem Verkehr und Strafen ab! 100/1Punkt für jeden der keine Rettungsgasse bildet oder missbraucht. "Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern" Innenminister de Maizière "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 828742 | |||
Datum | 26.03.2017 22:24 | 8449 x gelesen | |||
Hallo Thomas, Geschrieben von Thomas M. Geschrieben von Jörg E. J." in der Fahrschule auch geübt werden!"So wie es der SWR in seinen 2 Beiträgen auch gemacht hat! Mit einer Planspielplatte! Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | |||||
| |||||
Autor | Tobi8as 8H., Ludwigsburg / Baden Württenberg | 828743 | |||
Datum | 26.03.2017 22:30 | 8568 x gelesen | |||
Doch Staus bilden sich auch ohne Unfall. Ich schätze 70% der Staus in meiner Region sind ohne Unfall. Natürlich ist einen Blaulichtauto zu folgen ziemlich blöd. Und man darf nicht vergessen das es manchmal einfach keinen Platz gibt um eine Gasse zu bilden. In dem aktuell genanten Fall auf der A5 sieht man sehr gut auf den Bilder, dass es sich um eine Baustelle handelt. Wo soll da bitte der Platz herkommen um noch einen LKW durch zu lassen. Rechts und Links Leitplanken. Rechtespur mit einem LKW belegt -> kein Zentimeter Platz, die passen ja eh schon gerade so auf die Spur Mittlere Spur Transporter etc. -> kann ganz nach recht an den LKW gibt vielleicht 50 Zentimeter Platz. Linke Spur Oberklassewagen -> kann ganz nach Links gibt vielleicht nen Meter Platz Ergebnis: 1,5 Platz wer soll da durch passen? Hier müssen vor allem für Baustellen andere Lösungen her. Gleiches Spiel auf allen Strecken ohne Standstreifen und am besten noch verengter Fahrbahn. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 828748 | |||
Datum | 27.03.2017 06:36 | 8517 x gelesen | |||
Geschrieben von Tobias H.Hier müssen vor allem für Baustellen andere Lösungen her. Gibt es, einfach über die Gegenfahrbahn (parallel) anfahren. "Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern" Innenminister de Maizière "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Fran8z-P8ete8r L8., Hilpoltstein / Franken (Bayern) | 828749 | |||
Datum | 27.03.2017 07:46 | 8531 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas M. Einfach über die Gegenfahrbahn (parallel) anfahren So, gibt es? Ihr habt nicht wirklich Autobahnen im Einsatzgebiet? Einfach geht anders. Der Beitrag stellt meine private Meinung dar und nicht die Meinung der Stellen oder Organisationen, bei denen ich beruflich oder ehrenamtlich tätig bin. Tue zehn Jahre lang Gutes, und niemand wird es bemerken. Eine Stunde lang Böses getan, und Ruhm ist dir gewiss. - Samurai-Weisheit Besucht uns unter: Feuerwehr Hilpoltstein Frühdefibrillation - Laiendefibrillation im BRK-Kreisverband Südfranken LFV Bayern - Fachbereich 4: Vorbeugender Brandschutz Informationen aus dem Fachbereich 4 VB | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8R., Haibach / Bayern | 828771 | |||
Datum | 27.03.2017 14:10 | 8329 x gelesen | |||
Oder während der Pflichtdoppelstunde 'Autobahn' zumindestens vor Ort mal ansprechen. Oder beim mitschwimmen im fliessenden Verkehr vom Schüler andeuten lassen, wo er sich mit seinem Fzg. zu befinden hätte, wenn sich genau jetzt ein Stau bilden würde. Dabei kann man dann gerne die Problempunkte 'Zustellen des Pannenstreifens', oder 'Überfahren der sonstigen durchgezogenen Linien und Sperrflächen' und 'Abstand zum Vordermann' gern noch mit ansprechen. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8R., Haibach / Bayern | 828772 | |||
Datum | 27.03.2017 14:49 | 8423 x gelesen | |||
Geschrieben von Tobias H.Und man darf nicht vergessen das es manchmal einfach keinen Platz gibt um eine Gasse zu bilden. In dem aktuell genanten Fall auf der A5 sieht man sehr gut auf den Bilder, dass es sich um eine Baustelle handelt. Wo soll da bitte der Platz herkommen um noch einen LKW durch zu lassen. Da war doch eine Rettungsgasse vorhanden, die von den ersten Einsatzfahrzeugen geschaffen/benutzt wurde. Was man auf diesen Bildern sieht: Bild1 Bild2 ... sind ein Audi, ein BMW und ein Mercedes, die die Rettungsgasse vermutlich benutzt haben, um im Stau vorwärts zu kommen. Und dann gebe ich dir Recht: selbst ohne Baustelle dürfte es dann nahezu unmöglich werden, eine 2. zusätzliche Rettungsgasse in LKW-breite zu schaffen. | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 828786 | |||
Datum | 27.03.2017 23:04 | 8367 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas M.Geschrieben von Tobias H.Hier müssen vor allem für Baustellen andere Lösungen her. Dazu hat man sich hier um die Ecke umfangreiche Gedanken gemacht: Bericht vom WDR (müsste frei zugänglich sein) Anfahrt von beiden Richtungen (Hagen von Süden, Schwerte von Norden), dazu auf der Richtungsfahrbahn Frankfurt eine eigene, vom Verkehr frei gehaltene Rettungsspur und im Bereich der Baustellenzufahrt eine zusätzlich geplante Zufahrtsmöglichkeit für die Feuerwehr. Bericht der WP über die Einsatzplanungen (vermutlich nur aus google erreichbar) | |||||
| |||||
Autor | Manf8red8 B.8, Tittmoning / | 829355 | |||
Datum | 19.04.2017 01:45 | 8706 x gelesen | |||
Missbrauch der Rettungsgasse - es geht noch ein wenig dreister: http://www.mdr.de/thueringen/mitte-west-thueringen/ilmenau-autobahn-rettungsgasse-geisterfahrer-100.html Kopfschüttel! | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s T8., Bottrop / NRW | 829357 | |||
Datum | 19.04.2017 06:37 | 8456 x gelesen | |||
Unfassbar, da fehlen einem echt die Worte. Scotty´s Maschinisten Channel https://www.youtube.com/channel/UCf6r7Wx-OIsDH9QXWX-C0qg | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 829358 | |||
Datum | 19.04.2017 09:20 | 8289 x gelesen | |||
Geschrieben von Matthias T.Text: Unfassbar, da fehlen einem echt die Worte. Jo, die einen werden wegen Gaffen/Handynutzung angezeigt und medienwirksam "verkloppt" .... "Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern" Innenminister de Maizière "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 829518 | |||
Datum | 24.04.2017 13:06 | 8101 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Thomas M. und Strafen ab! 100/1Punkt für jeden der keine Rettungsgasse bildet oder missbraucht. Dazu: -> HR " Feuerwehr verzichtet auf Anzeigen - Rettungsgassen-Blockierer kommen ungestraft davon " Blockierte Rettungsgassen nach einem Unfall auf der Autobahn 7 bei Kassel bleiben ohne juristische Folgen. Nach Angaben der Polizei gibt es bisher keine Anzeigen gegen Autofahrer, die Ende Februar dort Rettungswege versperrt hatten. Eine Begründung: Ein Sprecher der Kasseler Berufsfeuerwehr sagte, man habe weder Zeit noch Ressourcen für Anzeigen gehabt. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Trier / RLP | 829526 | |||
Datum | 24.04.2017 15:43 | 7966 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Ein Sprecher der Kasseler Berufsfeuerwehr sagte, man habe weder Zeit noch Ressourcen für Anzeigen gehabt. Ist das Grundsätzlich nicht Aufgabe der Polizei? ( Ja, ich weis, deren Personalkapazitäten sind noch viel geringer) Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 829529 | |||
Datum | 24.04.2017 16:27 | 7952 x gelesen | |||
Geschrieben von Volker C.
Eine 20 OWi mit fraglicher rechtssicherheit steht nicht sehr weit oben in deren Prioritätenliste, kann ich verstehen. "Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern" Innenminister de Maizière "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8R., Papendorf / Mecklenburg-Vorpommern | 829551 | |||
Datum | 25.04.2017 10:53 | 8029 x gelesen | |||
Die Polizei sucht nach weiteren Zeugen: Spiegel-Bericht | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Trier / RLP | 829553 | |||
Datum | 25.04.2017 10:57 | 8010 x gelesen | |||
Wenn man bedenkt das die Öffentlichkeitsfahndung hier so schnell ausgelöst wird ( Hier in RLP ist zu beobachten, das selbst bei Raub Täterfotos teilweise mehrere Monate brauchen bis zur Veröffentlichung) scheint das dort in Thüringen sehr hoch aufgehangen zu sein. Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8R., Papendorf / Mecklenburg-Vorpommern | 830378 | |||
Datum | 24.05.2017 11:13 | 8256 x gelesen | |||
Der Verkehrsminister will jetzt härter durchgreifen. Spiegel-Bericht | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 830380 | |||
Datum | 24.05.2017 12:11 | 8274 x gelesen | |||
Lächerlich Österreich hat gezeigt wie es geht. Geschrieben von .spiegel.de Ein Vorschlag aus dem Ministerium sehe deshalb eine Anhebung der Bußgelder von 20 Euro auf 55 Euro vor. So würde ich mir das wünschen; Anhebung der Bußgelder von 20 Euro auf 1000 Euro. 2000 Euro und ein Monat Fahrverbot wenn keine Rettungsgasse gebildet wurde und Rettungskräfte zu Fahrmanöver gezwungen wurden, bei denen Sachbeschädigungen entstehen sowie die Übernahme der dadurch entstandenen Sachschäden. Die Gefährdung eines Feuerwehrmannes oder Verletzten schlägt mit Führerscheinentzug zu Buche. "Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern" Innenminister de Maizière "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Trier / RLP | 830387 | |||
Datum | 24.05.2017 16:52 | 8009 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas M.auf 1000 Euro. Selbst wenn man es auf 10.000 anheben würde gäbe es nicht viel Effekt weil einfach kein Kontrolldruck da ist. Was nützt es wenn wie z.b. hier in RLP die Gradeauspolizei von einem Ende zum anderen 90 km Weg hat und mit, an guten Tagen, 2 Wagen 4-5 Autobahnen abdecken muss. Stichwort Paralelleinsätze. Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 830393 | |||
Datum | 24.05.2017 23:07 | 7892 x gelesen | |||
Geschrieben von Volker C.gäbe es nicht viel Effekt weil einfach kein Kontrolldruck da ist. Zum einen gehe ich davon aus das der Kontrolldruck steigen wird weil die Einnahmen plötzlich den Arbeitsaufwand rechtfertigen. Zum anderen zeigt Ö das eine wirklich Geschrieben von Volker C. Stichwort Paralelleinsätze. Wie immer ist der Anspruch 100% Erfolg zu verlangen ein gutes Totschlagargument. "Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern" Innenminister de Maizière "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Udo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg | 830397 | |||
Datum | 25.05.2017 09:24 | 7828 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas M.Zum anderen zeigt Ö das eine wirklich schmerzhafte spürbare Strafe sehr wohl abschreckend wirkt.Nicht bestätigt. Ich bin jetzt etwas mehr als 3 Wochen im Großraum Wien unterwegs gewesen. Faktisch kein Unterschied zu Deutschland feststellbar, weder innerorts, noch auf den Autobahnen und Bundesstraßen. Geschrieben von Thomas M. Zum einen gehe ich davon aus das der Kontrolldruck steigen wird weil die Einnahmen plötzlich den Arbeitsaufwand rechtfertigen.Was für ein Kontrolldruck? Alleine in Baden-Württemberg fehlen (noch) rund 1000 Polizeibeamte im Verkehrsdienst, es steht gar kein Personal für zusätzliche oder intensivere Kontrollen zur Verfügung (Quelle: Polizeibeirat SPD, GdP) In den anderen Bundesländern sieht es auch nicht viel besser aus. Und ohne Kontrollen und entsprechenden Bußen wird sich am grundsätzlichen Verhalten der Masse auch nichts ändern. Grüße Udo Burkhard ----------------------------------- schau mal rein: www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de www.facebook.com/ArbeitsschutzImEhrenamt twitter.com/HSE_volunteer | |||||
| |||||
Autor | Fran8k B8., Sydower Fließ / Brandenburg | 830412 | |||
Datum | 26.05.2017 10:21 | 7648 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Udo B. Alleine in Baden-Württemberg fehlen (noch) rund 1000 Polizeibeamte im Verkehrsdienst, es steht gar kein Personal für zusätzliche oder intensivere Kontrollen zur Verfügung (Quelle: Polizeibeirat SPD, GdP) von BaWü habe ich keine Ahnung, aber das es bundesweit schlecht mit Polizisten aussieht ist ja kein Geheimnis. Es war eben eine Weile eine schöne Sparmaßnahme in den Landeshaushalten, dass teure Personal einzusparen, und es ist schwer zu vermitteln, dass innere Sicherheit mehr kostet, als sie einbringt. (Und das mit dem Einbringen ist schwer darstellbar, weil nicht messbar). Aber es nützt nichts. Und ist auch nicht die richtige Diskussion hier. Es geht um Rettungsgassen, wo ist da ein Kontrollproblem? Wenn die Rettungsgasse nicht funktioniert, dann doch weil irgendwelche Kräfte nicht durchkommen. Und das sind doch nur Polizei, Rettungsdienst oder wir. An dieser Stelle müsste es ausreichend sein, wenn die RTW/HLF/FuWa-Besatzung ihrer Leitstelle das Kennzeichen durchgibt, und es automatisch zu einem entsprechendem Verfahren kommt. Außerdem müsste an dieser Stelle das Gesetz dahingehend geändert werden, dass wenn kein Fahrer feststellbar ist, dass dann der Halter automatisch die Schuld bekommt. Das ist nach aktueller Rechtssprechung kaum möglich. Daran sollten Herr Dobrindt und Co. arbeiten. Die Höhe spielt da, in meinen Augen, nur eine untergeordnete Rolle. Außerdem müssen dann auch mal Urteile gefällt werden. Und nicht aus Mangel an Beweisen oder wegen anderer Gründe, das Verfahren eingestellt werden. Achtung, ich bin nicht Anhänger von kompromissloser Law-and-Order-Politik, und jeder hat das Recht auf ordentliche Verteidigung. Aber es muss in diesen Fällen (Rettungsgasse und Gaffer) ausreichend sein, als Beweismittel, wenn BOS-Kräfte das Kennzeichen notieren oder per Funk durchgeben. Und nicht das dann vor Gericht rumdiskutiert wird, ob da nicht ein Zahlendreher drinn ist oder so. Dann muss man als Beschuldigter klar beweisen, dass das Fahrzeug ganz wo anders war. Aber das wird ein frommer Wunsch bleiben. Schade. Schönen Tag noch Gruß Frank Das ist meine Meinung, die kann jeder wissen, braucht aber niemand teilen. Und es liegt mir fern jemanden zu verletzen. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 830413 | |||
Datum | 26.05.2017 10:41 | 7724 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Frank B. Es geht um Rettungsgassen, wo ist da ein Kontrollproblem? in jedes Einsatzfahrzeug ein Dash-Cam Dann können die Ermittlungsbehörden nach dem Einsatz in Ruhe die Aufnahmen auswerten und bei Bedarf das Fehlverhalten der Autofahrer sanktionieren. Parallel dafür sorgen das sich das rumspricht. Das wirkt dann mittelfristig ... Ist so ähnlich wie bei den stationären Blitzern. Wenn die aufgestellt werden dauert es auch nicht lange bis sich die Mehrzahl der Autofahrer an der Stelle sich an das Tempolimit hält. Der Geldbeutel ist da leider immer noch das beste "Erziehungsmittel" MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 830415 | |||
Datum | 26.05.2017 11:10 | 7662 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.in jedes Einsatzfahrzeug ein Dash-Cam Hat die Pol die nicht Bundesweit im Streifenwagen? "Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern" Innenminister de Maizière "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 E.8 J.8, Lünen / NRW | 830419 | |||
Datum | 26.05.2017 12:09 | 7753 x gelesen | |||
Geschrieben von Frank B.wenn kein Fahrer feststellbar ist, dass dann der Halter automatisch die Schuld bekommt.Also Halterhaftung - schwierig umzusetzen... Geschrieben von Frank B. Dann muss man als Beschuldigter klar beweisen, dass das Fahrzeug ganz wo anders war.Beweislastumkehr - noch schwieriger! Abgesehen davon, wie lang sollen denn diese Verfahren dauern, bis alle Widersprüche und Zweifel ausgeräumt sind?? | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 E.8 J.8, Lünen / NRW | 830421 | |||
Datum | 26.05.2017 12:14 | 7463 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.in jedes Einsatzfahrzeug ein Dash-CamKönnte man umsetzen - das Problem ist nur der Datenschutz. Es müssten genaue Fristen festgelegt werden, wie lange die Daten gespeichert bleiben dürfen. Anschließend müssen die Aufzeichnungen nachweislich gelöscht werden. Die gerichtliche Verwertbarkeit ist ohne Gesetzesänderung/-anpassung zweifelhaft. | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Trier / RLP | 830428 | |||
Datum | 26.05.2017 12:52 | 7676 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.Dann können die Ermittlungsbehörden nach dem Einsatz in Ruhe die Aufnahmen auswerten Und da fängt es schon an. Hatte neulich Gespräch mit unserem " Dorfsheriff" ( Bezirksbeamter) : Der ist froh wenn er am Tag eine bis zwei Stunden raus kommt von der Sachbearbeitung am Schreibtisch. Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Fran8k B8., Sydower Fließ / Brandenburg | 830437 | |||
Datum | 26.05.2017 14:49 | 7595 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jörg E. J. Also Halterhaftung - schwierig umzusetzen... Geschrieben von Jörg E. J. Beweislastumkehr - noch schwieriger! Ja, ist es. In beiden Fällen, das sehe ich genauso. Jedoch ist es nicht unmöglich. Aber wenn nicht der Gesetzgeber das in Angriff nehmen kann, wer dann? Und da finde ich können sich die Herren und Frauen Minister/in, Staatssekretär/in und nachgeordneten Mitarbeiter/innen doch gerne mal verwirklichen. Damit könnte man dann wirklich mal etwas erreichen. Weil, es ist doch mittlerweile das beliebte Spielchen, dass sobald irgendwelche Missstände auftreten, wird das Gesetz verschärft. HURRA !!! Es hilft niemanden, es tut keinem Weh, für die Politiker ganz einfach und doch witzlos. Und man kann natürlich schöne Schlagzeilen in der Presse haben. Super !! Aber zumindest was die Halterhaftung betrifft, gibt es das doch schon. Im Bereich des Güterverkehrs auf der Straße, da sind doch einige Dinge dabei (Überladung, Lenkzeitüberschreitung ?? ich bin mir nicht sicher) wo der Halter, bzw. Unternehmer eine Teilschuld bekommt. Da könnte man ja die Hälfte Schuld auf den Fahrer und die andere Hälfte Schuld auf den Halter schieben. Theoretisch. Abschließend bleibt, wenn die Politik da wirklich mehr als nur Schlagzeilen erreichen will, dann muss man mal mehr machen, als nur die Strafen steigern. Gruß Frank Übrigens: die Idee mit der Dash-Cam finde ich gut. Das ist meine Meinung, die kann jeder wissen, braucht aber niemand teilen. Und es liegt mir fern jemanden zu verletzen. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 830439 | |||
Datum | 26.05.2017 14:59 | 7661 x gelesen | |||
Geschrieben von Volker C.Hatte neulich Gespräch mit unserem " Dorfsheriff" ( Bezirksbeamter) : Der ist froh wenn er am Tag eine bis zwei Stunden raus kommt von der Sachbearbeitung am Schreibtisch Man schafft es die "40Euro" Bilder der Geschwindigkeitskontrollen zu versenden, ich bin fest überzeugt das man es dann problemlos (um nicht zu sagen; mit einem Lächeln) schafft Bilder für 1000 zu versenden. "Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern" Innenminister de Maizière "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Trier / RLP | 830443 | |||
Datum | 26.05.2017 20:30 | 7463 x gelesen | |||
Nein. Hier noch nicht mal: Geschwindigkeitskontrollen sind hier in Stadt seit letztem Jahr kommunal. Und die der Landespolizei werden von einer zentralen Bußgeldstelle bearbeitet. Hier wurde neulich die Kriminalitätsstatistik veröffentlicht. Die hab ich mal runtergerechnet auf das Personal der Schutzpolizei( Kripo mal komplett ausgelassen). Ergebnis: Jeder Beamte der Inspektion schreibt pro Schicht weniger als eine Strafanzeige. Ich fand das sehr wenig. Verkehrskontrollen finden hier nur tageweise statt mit Unterstützung der BePo. Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Udo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg | 830445 | |||
Datum | 27.05.2017 08:20 | 7867 x gelesen | |||
Verstehe ich das jetzt richtig, du befürwortest ausdrücklich die Bestrafung von Unschuldigen?! Starker Tobak für einen BOS-ler. Grüße Udo Burkhard ----------------------------------- schau mal rein: www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de www.facebook.com/ArbeitsschutzImEhrenamt twitter.com/HSE_volunteer | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 830913 | |||
Datum | 14.06.2017 13:34 | 7379 x gelesen | |||
Guten Tag aber auch mal zu lesen bei einem Dachstuhlbrand in Germersheim: -> FF GER FB " Dachstuhlbrand 13.06.2017 " Ein fettes "Danke" Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 831301 | |||
Datum | 26.06.2017 23:43 | 7355 x gelesen | |||
Guten Abend mit der Einsatzwagen-Warnung kann es ( nur ) noch besser werden: -> " Neue Technologie ortet Einsatzfahrzeuge " Aus welcher Richtung kommt die Feuerwehr und wie weit weg ist sie noch? Die typische Sirene akustisch zu lokaisieren ist gar nicht so einfach und kann Stress verursachen. Ford hat jetzt eine Technologie vorgestellt, bei der das Einsatzfahrzeug direkt mit den Autos in der Umgebung kommuniziert und auch Anweisungen zur Bildung einer Rettungsgasse übermittelt. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Manf8red8 B.8, Tittmoning / | 831769 | |||
Datum | 15.07.2017 02:58 | 7596 x gelesen | |||
Keine Rettungsgasse? Kein Problem! https://www.youtube.com/watch?v=3JtZDDQga4o :-) | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Trier / RLP | 831775 | |||
Datum | 15.07.2017 17:17 | 7419 x gelesen | |||
Vom Ansatz schon mal gut. Musste nur hinten dran ein Besen o.Ä. sein,damit die nachfolgenden Fahrzeuge keine Probleme mit den Trümmern haben. Mal dem Normauschuß vorschlagen. Wie siegte mit Landesförferumg aus? Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Fran8k B8., Sydower Fließ / Brandenburg | 831793 | |||
Datum | 17.07.2017 08:04 | 7185 x gelesen | |||
Hallo, hilf mir bitte, wo fordere ich ausdrücklich die Bestrafung von Unschuldigen ? Zugegeben, wenn ich dem Halter die Schuld gebe, muss er nicht dabei gewesen sein, das ist richtig, in dem Moment ist er der Unschuldige. Stimmt. Habe ich ohne Hilfe herausgefunden. Aber in wievielen Fällen wird das praktisch zutreffen ? Bei Firmenfahrzeugen, beruflich genutzt. OK. Nun habe ich keinen Dienstwagen hier so vor der Tür zu stehen. Aber liege ich so falsch damit, dass der Halter weiß, wer sein Fahrzeug führt ? Ich denke schon. Und in dem Moment sollte es möglich sein, dass der Halter die Fahrerdaten weitergibt. Klappt doch mit Blitzerbildern auch. Es wird also irgendwann den Richtigen treffen. Wo besteht nun noch das Problem, dass es den unschuldigen Halter treffen kann ? Vielleicht bei Privatfahrzeugen, wenn man nicht mehr weiß, wem man das Auto verliehen hat. OK. Das wäre dann Pech. Oder wie oft vergisst Du, wem Du dein Auto geliehen hast ? Ich möchte keine Unschuldigen bestrafen. Aber der Druck muss höher werden. Gruß Frank Das ist meine Meinung, die kann jeder wissen, braucht aber niemand teilen. Und es liegt mir fern jemanden zu verletzen. | |||||
| |||||
Autor | Manf8red8 B.8, Tittmoning / | 831875 | |||
Datum | 20.07.2017 07:43 | 6809 x gelesen | |||
Anscheinend haben manche Verkehrsteilnehmer keinerlei Hemmungen mehr: Rettungsgasse nach Unfall missbraucht | |||||
| |||||
Autor | Tim 8B., St. Ingbert / Saarland | 831878 | |||
Datum | 20.07.2017 10:14 | 6628 x gelesen | |||
Wie die Lemminge... Auf der A61 in der Pfalz kam es gestern zu einem ähnlichen Vorfall, die Polizei hat hier aber durchgegriffen: 400 und zwei Monate Bus und Bahn für jeden... Es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung eines Brandes praktisch jederzeit gerechnet werden muss. Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausbricht, beweist nicht, dass keine Gefahr besteht, sondern stellt für die Betroffenen ein Glücksfall dar, mit dessen Ende jederzeit gerechnet werden muss. OVG Münster, AZ 10 A 363/86 vom 11.12.1987 | |||||
| |||||
Autor | Tim 8B., St. Ingbert / Saarland | 831879 | |||
Datum | 20.07.2017 11:00 | 6549 x gelesen | |||
Korrektur: Der Regelsatz liegt laut der aktuellen BKatV bei 200 und 1 Monat (Tatbestand 83.3), vermutlich hat hier die Redaktion 1 und 1 zusammengezählt. Wobei bei einer vorsätzlichen Verwirklichung des Tatbestandes der Regelsatz zu verdoppeln wäre. Es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung eines Brandes praktisch jederzeit gerechnet werden muss. Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausbricht, beweist nicht, dass keine Gefahr besteht, sondern stellt für die Betroffenen ein Glücksfall dar, mit dessen Ende jederzeit gerechnet werden muss. OVG Münster, AZ 10 A 363/86 vom 11.12.1987 | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Trier / RLP | 831884 | |||
Datum | 20.07.2017 11:32 | 6603 x gelesen | |||
Geschrieben von Manfred B.Anscheinend haben manche Verkehrsteilnehmer keinerlei Hemmungen mehr: War das schon immer so? Ist das derzeit ein Mode-Thema? (Als Presse/ Politiker kann man da ja nix falsch machen) Oder geht es einher mit den Veränderungen auf der Straße und im Güterverkehr? (Wir sind ja in unserem ecken mit Luxemburg stark vom Transit betroffen. Quasi alles Obst/Gemüse aus Spanien Richtung Norden läuft wegen der Dieselpreise durch Luxemburg. Waren hier noch vor 5-10 Jahren die LKWs aus Skandinavien + Spanien von der Masse her führend, so sind dies heute Hauptsächlich osteuropäische LKWs) Ich weis es nicht. Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | wern8er 8n., reischach / bayern | 833093 | |||
Datum | 25.08.2017 08:03 | 7174 x gelesen | |||
Hallo Forum, hier ein Presseartikel zum Thema Rettungsgasse. Vorgehen gegen Rettungsgassenverweigerer Ich hoffe es hilft. mkg WErner | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Trier / RLP | 833094 | |||
Datum | 25.08.2017 09:19 | 6774 x gelesen | |||
Das könnte Interessant werden. Arbeitet man hier doch nach dem Halterprinzip. Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Udo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg | 833097 | |||
Datum | 25.08.2017 11:09 | 6758 x gelesen | |||
Ja und? Was sind denn die Folgen? Möglichkeit 1: der Halter zahlt Möglichkeit 2: der Halter ist nicht gefahren und nennt den Fahrer -> der bekommt dann den Bußgeldbescheid Möglichkeit 3: der Halter macht von seinem Auskunftsverweigerungsrecht Gebrauch. (Passiert zunehmend.) Und dann? Solange nicht unmittelbar vor Ort kassiert wird ... Wirkung = NULL. Grüße Udo Burkhard ----------------------------------- schau mal rein: www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de www.facebook.com/ArbeitsschutzImEhrenamt twitter.com/HSE_volunteer | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 833099 | |||
Datum | 25.08.2017 12:57 | 6715 x gelesen | |||
Geschrieben von Udo B.
Kann ein Fahrtenbuch zur Auflage gemacht werden, ich persönlich würde dann doch lieber "für andere" bezahlen. "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Udo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg | 833101 | |||
Datum | 25.08.2017 14:39 | 6613 x gelesen | |||
bei einem Bußgeld von 20 ... die Straßenverkehrsbehörde möchte ich sehen, die dafür ein Gerichtsverfahren riskiert ... Denn so einfach geht das mit der Fahrtenbuchauflage auch nicht. Die Behörde hat eine umfassende Ermittlungspflicht, wenig Zeit, und der Verstoß muss (straßenverkehrsrechtlich) erheblich sein. BVerwG NJW 95, 2866: Bei der Anordnung eines Fahrtenbuches muss der allgemeine Verhältnismäßigkeitsgrundsatz beachtet werden. Das setzt die Verletzung von Verkehrsvorschriften in nennenswertem Umfang voraus. BVerwG NZV 00, 386: Unwesentlich sind Verstöße i.d.R., wenn sie nur mit einem Verwarnungsgeld abgegolten werden können oder im ruhenden Verkehr begangen wurden. Grüße Udo Burkhard ----------------------------------- schau mal rein: www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de www.facebook.com/ArbeitsschutzImEhrenamt twitter.com/HSE_volunteer | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 833102 | |||
Datum | 25.08.2017 16:23 | 6592 x gelesen | |||
Geschrieben von Udo B.bei einem Bußgeld von 20 ... unser OA macht das für 15Euro wg falsch Parken, eine Frage vom Willen....auch der Richter. "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Radolfzell / Baden-Württemberg | 833105 | |||
Datum | 25.08.2017 18:16 | 6419 x gelesen | |||
Geschrieben von Udo B. Und dann? Fall 1: Der Halter zahlt und überlegt es sich vielleicht das nächste mal die Rettungsgasse einzuhalten. Fall 2: Der Fahrer zahlt und überlegt es sich vielleicht das nächste mal die Rettungsgasse einzuhalten. Fall 3: Der Halter zahlt die Bearbeitungsgebühr und überlegt es sich vielleicht das nächste mal die Rettungsgasse einzuhalten, bzw. holt sich das Geld vom Fahrer wieder und Fall 2 tritt ein. | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese OS / Niedersachsen | 833107 | |||
Datum | 25.08.2017 18:51 | 6294 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Thomas M. unser OA macht das für 15Euro wg falsch Parken, eine Frage vom Willen....auch der Richter. Für falsch Parken kann als ruhender Verkehr sowieso auf den Halter zurückgegriffen werden. Welchen Sinn soll hier ein Fahrtenbuch haben? Gruß, Thorben | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 833110 | |||
Datum | 25.08.2017 20:00 | 6434 x gelesen | |||
Geschrieben von Thorben G.Welchen Sinn soll hier ein Fahrtenbuch haben? Hast Recht Was soll also diese eh sinnlose Diskussion? "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 833120 | |||
Datum | 25.08.2017 23:27 | 6455 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas M.unser OA macht das für 15Euro wg falsch Parken, eine Frage vom Willen....auch der Richter. Das klingt weniger nach "wollen" sondern mehr nach "am geltenden Recht vorbei"... Aber im Sauerland ist ja ohnehin manches noch etwas ursprünglicher *g,d&r* | |||||
| |||||
Autor | Udo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg | 833132 | |||
Datum | 26.08.2017 12:32 | 6375 x gelesen | |||
Amtsrichter "Gnadenlos", irgendwann in den Achtzigern, sinngemäß "in den sauerländischen Dörfern muss der Autofahrer bei einem Schützenfest nachts mit auf der Fahrbahn liegenden Personen rechnen" ... ;) Grüße Udo Burkhard ----------------------------------- schau mal rein: www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de www.facebook.com/ArbeitsschutzImEhrenamt twitter.com/HSE_volunteer | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 833134 | |||
Datum | 26.08.2017 14:05 | 6371 x gelesen | |||
...da sag ich mal nix ;) "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Manf8red8 B.8, Tittmoning / | 833160 | |||
Datum | 28.08.2017 02:39 | 6347 x gelesen | |||
Teffer! https://www.chiemgau24.de/chiemgau/rupertiwinkel/anger-ort478588/a8-unfall-sonntagnachmittag-rettungsgassenverweigerin-doppeltes-pech-8630279.html Manche machens der Polizei wirklich leicht. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 834485 | |||
Datum | 23.10.2017 16:37 | 6312 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Manfred B. Manche machens der Polizei wirklich leicht. Wie hier: -> SWR " Polizei prüft Bildung von Rettungsgasse auf A 64 - Teurer Wochenstart für einige Autofahrer " " Die Polizei hat am Montagmorgen auf der Autobahn bei Trier überprüft, ob Autofahrer eine Rettungsgasse bilden, wenn der Verkehr stockt. Nicht alle Fahrer hielten sich an die Regeln. [...]Wie jeden Morgen stauten sich die Autos auf der Pendlerroute zwischen Trier und Luxemburg. Von einer Brücke aus überwachte die Polizei nach Angaben eines Sprechers den Verkehr. Viele Autofahrer wüssten nicht, dass sie bereits bei stockendem Verkehr eine Rettungsgasse bilden müssen auch wenn sich (noch) kein Rettungsfahrzeug nähert. Sobald die Fahrzeuge Schrittgeschwindigkeit fuhren oder sogar standen, sei geschaut worden, ob eine Rettungsgasse gebildet wurde. Dies sei in vielen Fällen nicht der Fall gewesen. 13 Autofahrer seien aus dem Verkehr gezogen worden. Sie erwarte jetzt ein Bußgeld von 200 Euro. " Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Trier / RLP | 834490 | |||
Datum | 23.10.2017 21:13 | 6015 x gelesen | |||
Eine reine Populismusaktion die doch wohl nur dazu dient das die Politik werbewirksam sagen kann: Seht her, wir sind die ersten die das Konsequent umsetzen. Glaubt irgendwer ernsthaft das, nach der Nach dem Landesfeuerwehrgesetz ist es doch schon seit Jahren möglich gegen Rettungsgassenblockierer scharf vorzugehen. Was aber in 2013+14 genau null mal passiert ist. Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 834494 | |||
Datum | 23.10.2017 23:16 | 6013 x gelesen | |||
Guten Abend Geschrieben von Volker C. Glaubt irgendwer ernsthaft das, nach der Schließung Optimierung der Autobahnpolizeistationen im Land die zur Folge hat das, wie hier, für 5 Autobahnen und einer Reviergröße von über 100 km bei einer Besetzung mit 1-2 Streifen im Ernstfall die Beamten Zeit haben die Rettungsgassen zu kontrollieren? Da überlegt man sich schon paar Ideen: -> RP " Rettungsgasse: Rheinland-pfälzische Polizei will verstärkt kontrollieren " " [...] Nach Angaben des Innenministeriums überlegen Beamte derzeit außerdem, mit welchen weiteren Mitteln sie Rettungsgassen-Blockierer überführen können. Zur Debatte stehen neben Beobachtungsposten auf Brücken auch der Einsatz von Hubschraubern, Motorrädern und Kamera-Streifenwagen. " Das könnten doch einige 450 EUR-Jobs als Rettungsgassen-Beobachter und Melder auf Autobahnbrücken für rüstige Rentner herauskommen ? ;-))) Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 835013 | |||
Datum | 10.11.2017 20:11 | 5580 x gelesen | |||
Guten Abend Geschrieben von Volker C. Eine reine Populismusaktion Mag ja sein, aber nicht die einzigste ihrer Art: -> RP " Rettungsgassen-Check in der Vorderpfalz: Acht Blockierer erwischt " " Polizisten haben gestern vor allem auf der A6 und der A61 in der Vorderpfalz kontrolliert, ob im Stau Rettungsgassen gebildet werden. [...] Acht Autofahrern wurden Bußgelder von jeweils 200 Euro sowie zwei Punkte in Flensburg aufgebrummt. Der Fahrer eines Mustang muss sogar mehr als 300 Euro zahlen. Er versperrte nicht nur den Rettungsweg, sondern machte auch noch aus dem Auto heraus Fotos. Zwei weitere Fahrer müssen 100 Euro zahlen, weil sie sich selbst durch die Rettungsgasse mogeln wollten. " Und für BaWü: " Bereits am Morgen hat die Verkehrspolizei Karlsruhe der auf A5 und der A8 kontrolliert. Insgesamt sei den Verkehrsteilnehmern dort ein Lob auszusprechen, teilten die Beamten anschließend mit. " Vielleicht ändert sich, wenn wirklich stetig und öfters diesbezüglich kontroliert wird das Verhalten der Verkehrsteilnehmer positiv ?! Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8S., Eggenstein / BADEN - Württemberg | 835043 | |||
Datum | 11.11.2017 22:03 | 5601 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Bernhard Deinmann--- Und für BaWü: Kann ich bestätigen und erlebe die positive Veränderung jeden Tag auf dem Weg zur oder von der Arbeit (Eggenstein<-> Renningen). Bei Stau ziehen viele gleich nach links oder rechts weg, so dass die Gasse ziemlich frei ist. Nur die Brummis trauen sich noch nicht so richtig Richtung Pannenstreifen zu ziehen. Keine Ahnung warum, aber ich habe Hoffnung dass das auch bald noch klappt. Die Veränderung hängt vielleicht mit der lokalen Berichterstattung zu dem Thema zusammen, nachdem die Kameraden entlang der A5 hier öfters ziemlich Ärger bei Anfahrten zu echt heftigen Unfällen oder Fahrzeugbränden auf der A5 hatten. Gruß aus der Hardt Martin "Nur wer das Herz hat zu helfen, hat das Recht zu kritisieren." A.L. | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Hohentengen a.H. / Baden-Württemberg | 835044 | |||
Datum | 11.11.2017 22:44 | 5573 x gelesen | |||
Zumindest im Radiosender SWR3 wird inzwischen wirklich häufig durchgesagt, dass man eine Rettungsgasse bilden soll. Da ist schon anzunehmen, dass das irgendwann kleine Früchte trägt. Gruß Alex Dies ist meine persönliche Meinung! | |||||
| |||||
Autor | Manf8red8 B.8, Tittmoning / | 836113 | |||
Datum | 22.12.2017 12:17 | 5979 x gelesen | |||
Manchen Autofahrern sollte die Teilnahme am Straßenverkehr auf Lebenszeit verboten werden: https://www.chiemgau24.de/bayern/unfassbar-hofolding-berlinger-missbraucht-rettungsgasse-bremst-feuerwehr-faehrt-polizisten-9472717.html Die Einweisung in eine psychatrische Einrichtung dürfte in diesem Fall durchaus gerechtfertigt sein. | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 E.8 J.8, Lünen / NRW | 836128 | |||
Datum | 22.12.2017 22:46 | 5751 x gelesen | |||
Oha! Was für ein Krimi :-() | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 836160 | |||
Datum | 25.12.2017 00:31 | 5457 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas M.Österreich hat gezeigt wie es geht. Österreich überlegt neuerdings: Ob diese Ideen des neuen Infrastrukturministers Norbert Hofer dazu beitragen, die Verkehrssicherheit auf Österreichs Straßen zu erhöhen? Der FPÖ-Politiker denkt jetzt laut darüber nach, ... die Rettungsgasse zu Grabe zu tragen ... Bei einer Umfrage unter dem Artikel "Rettungsgasse abschaffen - guter Plan?" antworteten bisher 64% mit "Ja". "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 836161 | |||
Datum | 25.12.2017 00:58 | 5350 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Sebastian K. Dass diese Maßnahme in den allermeisten Fällen eher zu einem Chaos führt, ist hinlänglich bekannt was auch Einsatzkräfte bestätigen, die sich bei Unfällen durch die Blechlawinen wälzen müssen. hä???? und welche Alternative wird dann vorgeschlagen? MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 836163 | |||
Datum | 25.12.2017 09:52 | 5407 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.
Die Konsequenz, also; Lasst sie doch alle verrecken. "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 836186 | |||
Datum | 26.12.2017 15:31 | 5518 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Wie jeden Morgen stauten sich die Autos auf der Pendlerroute zwischen Trier und Luxemburg. Von einer Brücke aus überwachte die Polizei nach Angaben eines Sprechers den Verkehr. Nicht gelungen. Ich halte es für erreichbar, daß eine Rettungsgasse dann gebildet wird, wenn ein Stau nach Meinung eines Autofahrers auf einen Unfall zumindest hindeuten könnte (erreichbar /= bereits gegeben). Ich halte das für nicht erreichbar in Situationen, in denen es keinen Tag ohne einen Stau an dieser Stelle gibt, es sich also um den Normalbetrieb der Autobahn handelt. Wenn Stau der Normalbetrieb ist, wird man maximal erreichen können, daß zügig Platz gemacht wird. Wenn Polizei es sich zu bequem macht, also dort kontrolliert, wo jeder vorhersehen kann, daß es einen Stau geben wird, wie jeden Tag, bleibt der erzieherische Effekt aus und das Vorgehen wird als eine Art Sondersteuer ("Abzocke!") angesehen. Kein Erfolg. Hans-Joachim | |||||
| |||||
Autor | Neum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken | 836189 | |||
Datum | 26.12.2017 17:41 | 5316 x gelesen | |||
Woher soll der Autofahrer wissen, was die Ursache ist? Wenn die Autobahnmeisterei oder die FW die Warnanhänger mit 'Unfall' aufgestellt hat, dann ist die Rettungsgasse nicht mehr so wichtig. Und ganz schwierig wird's beim Unfall in der Baustelle :-) Daher konsequent: Bei zähflüssigen Verkehr oder Stillstand -> Rettungsgasse ... ohne daß dafür noch geltende Voraussetzungen .... vorliegen müssen. „Das tritt nach meiner Kenntnis … ist das sofort, unverzüglich.“ :-) Tomy | |||||
| |||||
Autor | Math8ias8 W.8, Garlstorf / Niedersachsen | 836193 | |||
Datum | 26.12.2017 20:33 | 5145 x gelesen | |||
Geschrieben von Hans-Joachim Z.Ich halte es für erreichbar, daß eine Rettungsgasse dann gebildet wird, wenn ein Stau nach Meinung eines Autofahrers auf einen Unfall zumindest hindeuten könnte (erreichbar /= bereits gegeben). Ich halte das für nicht erreichbar in Situationen, in denen es keinen Tag ohne einen Stau an dieser Stelle gibt, es sich also um den Normalbetrieb der Autobahn handelt. Wenn Stau der Normalbetrieb ist, wird man maximal erreichen können, daß zügig Platz gemacht wird. Dem Autofahrer kann es scheißegal sein, warum sich der Stau gebildet hat. Bei Stau ist eine Rettungsgasse zu bilden. Punkt! Auch im morgendlichen Berufsverkehrsstau muss Platz für z.B. einen durchfahrenden Rettungswagen auf dem Weg zum nächsten Krankenhaus sein. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 836194 | |||
Datum | 26.12.2017 20:55 | 5296 x gelesen | |||
Geschrieben von Hans-Joachim Z.Wenn Stau der Normalbetrieb ist Können wir auch ausweiten Rechts vor Links ignorieren wo nie einer raus kommt An der roten Ampel fahren wenn frei ist .....ect.pp Ja, wären alle top Verkehrsteilnehmer könnte man das grundsätzlich so handhaben, allerdings gibt es in der "Rettungsgasse nur bei Notwendigkeit" ein kleines Problem; Platz! Wenn alle mit normalen Meter-Abstand im Stau stehen, wie sollen sie dann plötzlich und unerwartet die Rettungsgasse bilden können? Mit den PKW mag das ggf noch gehen, mit einem PKW-Gespann wird das schon schwierig, im LKW zum echten Problem, spätestens beim "18m" LKW-Zug/ Gespann geht dann aber nix mehr, das Ding steht (erstmal) im Weg. "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 836197 | |||
Datum | 27.12.2017 00:34 | 5454 x gelesen | |||
Geschrieben von Neumann T.Woher soll der Autofahrer wissen, was die Ursache ist? Das weiß der nicht. Ihm steht nur eine aus Erfahrungswissen gebildete Vermutung zur Verfügung, wie wahrscheinlich ein Stau an dieser Stelle ist. Es besteht auch kein Zweifel, daß laut Gesetzeslage bei jedem Stau eine Rettungsgasse zu bilden ist. Davon mußt Du mich nicht überzeugen. Hier bildet niemand eine Rettungsgasse - aus eigener täglicher Erfahrung kann ich Dir sagen: absolut niemand - und niemand wird das durchsetzen (etwa dadurch, über 100000 Bußgeldbescheide pro Tag auszustellen). Das Verhalten ändert sich nur durch Lalü von hinten. Die Wahrscheinlichkeit, daß ein Stau an dieser Stelle durch einen Unfall entstanden ist, liegt sehr deutlich unter 1%. Die Staus entstehen dadurch, daß dies der am höchsten belastete Autobahnabschnitt in ganz Europa ist. Legal passen da 120000 Autos pro Tag durch, dank mißachteter Sicherheitsabstände sind es mehr als 180000. (Ja, die Berliner Verkehrspolizei hat im Interview geantwortet, daß die nicht beachteten Sicherheitsabstände Grund der Kapazitätserhöhung seien, und nein, sie tut nichts dagegen, solange die Leute es nicht hemmungslos übertreiben.) Eine Rettungsgasse bricht spätestens zusammen, wenn der Stau die nächste Autobahnabfahrt passiert, und dort eine große Zahl von Fahrzeugen dazuströmt. (Bei einem unfallbedingten Stau strömen dort die Fahrzeuge ab.) An jedem normalen Werktag fahre ich von hier nach hier im Stau. Jetzt, Weihnachten zu Mitternacht, sind das laut Google Maps 12 Minuten, ich brauche normalerweise 30 bis 40. Entlang des Weges strömen hunderte von Fahrzeugen dazu. Eine Regelung durchzusetzen, ist in Westeuropa möglich, wenn 1) ein großer Teil der Bevölkerung diese Regelung mitträgt, nicht notwendigerweise mit Begeisterung, aber zumindest in der Form von "hhmmh, ja, eigentlich ist es ja richtig, hmmmh, ja, man sollte eigentlich ...". 2) diese Regelung auch kontrolliert wird. Um eine nicht akzeptierte Regelung durchzusetzen, braucht man eine Kontrolldichte wie in Nordkorea oder Eritrea, oder wie in Syrien vor dem Bürgerkrieg, oder hierzulande: Wie in den Grenzkontrollzonen der DDR. Sonst funktioniert es halt nicht. Entweder wird die Regelung von den Bürgern in der Praxis abgeschafft (wie in Berlin am Dreieck Funkturm), oder wie jetzt eventuell in Österreich: Ganz offiziell durch einen Minister der FPÖ, der dazu nicht unbedingt von einer Mehrheit der Bevölkerung motiviert werden muß - eine Mehrheit unter der eigenen Klientel reicht als Motivation. Auf mehr als 95% des deutschen Autobahnnetzes ist die Regelung zur Rettungsgasse ohne unerwünschte Nebenfolgen durchsetzbar. Ich plädiere dafür, es nicht ausgerechnet dort zu versuchen, wo der GMV sagt, daß es diese Nebenfolgen geben wird. Vor allem sollte man dies nicht nur deshalb so tun, weil es an den (aus Sicht des zivilen Autofahrers) unsinnigsten Punkten für die Polizei am wenigsten personalaufwendig zu bewerkstelligen ist. Ciao Hans-Joachim | |||||
| |||||
Autor | Manf8red8 B.8, Tittmoning / | 836203 | |||
Datum | 27.12.2017 09:43 | 5071 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas M.a, wären alle top Verkehrsteilnehmer könnte man das grundsätzlich so handhaben, allerdings gibt es in der "Rettungsgasse nur bei Notwendigkeit" ein kleines Problem; 100% Zustimmung! Ich habe keine Ahnung, wo bei vielen Autofahrern das Problem liegt eine Rettungsgasse zu bilden. Spätestens wenn ich mich mit meinem Fahrzeug unter 30km/h über die Autobahn bewege, ist es absolut kein Problem gefahrlos auf der linken oder rechten Begrenzungslinie zu fahren. Kommt der Verkehr endgültig zum Stillstand kann ich nochmal einen halben Meter links oder rechts ranfahren und ich stehe schon mal richtig, gehts wieder schneller voran kann ich wieder auf die Mitte meiner Fahrspur wechseln. Es ist völlig egal, warum es staut, bei so niedrigen Geschwindigkeiten MUSS ich einfach auf die Begrenzungslinie oder darüber, aus, basta! Es ist auch völlig egal für mein Vorrankommen, wo ich stehe, wenns Auto steht, dann steht es rettungsgassenkonform genau so still als wenn es verkehrsbehindernd stehen würde. Das muss einfach ins Hirn der Kraftfahrer rein, und wenns im Guten nicht geht, dann muss es über den Geldbeutel gehen, da ist der Lerneffekt am deutlichsten! | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 839335 | |||
Datum | 09.05.2018 19:28 | 5030 x gelesen | |||
hallo, sauber erwischt :-) ... Nachdem die Autobahn nach einem Verkehrsunfall voll gesperrt werden musste, bildeten sie im Stau eine Rettungsgasse. Ein BMW-Fahrer (20) nutzte diese jedoch zum schnelleren Vorankommen schamlos für sich aus - und folgte Einsatzfahrzeugen durch die Gasse. Dadurch behinderte er weitere nachfolgende Rettungswagen. ... ![]() ... Den 20-Jährigen erwartet nun ein Bußgeld von 240 Euro, zwei Punkte in der Flensburger Verkehrssünderdatei und ein Monat Fahrverbot. ... ich hätte mir da eine deftigere Strafe gewünscht! MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Hara8ld 8S., Köln / NRW | 839366 | |||
Datum | 11.05.2018 19:01 | 4679 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.ich hätte mir da eine deftigere Strafe gewünscht! genau Hängt Ihn auf Die Bußgelder sind halt nicht gerecht. der eine zahlt 1000 aus der Portokasse, der andere ist bei 20 bereits echt unter Druck. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 839367 | |||
Datum | 11.05.2018 20:36 | 4533 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Harald S. genau so "deftig" doch nicht ;-) Geschrieben von Harald S. Die Bußgelder sind halt nicht gerecht. der eine zahlt 1000 aus der Portokasse, der andere ist bei 20 bereits echt unter Druck. deshalb eine längere Fahrerpause in der der Führerschein in Flensburg auf Urlaub weilt das bewirkt mehr als ein Bußgeld MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Hara8ld 8S., Köln / NRW | 839369 | |||
Datum | 11.05.2018 22:33 | 4517 x gelesen | |||
Das ist auch meine Meinung und einen Monat zu Fuß gehen ist schon Ok. Dazu noch 2 Punkte, da darf er sich sonnst nix mehr erlauben. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 840367 | |||
Datum | 19.06.2018 09:01 | 3701 x gelesen | |||
hallo, auch "lustig": ... Kurios wurde der Unfall jedoch durch das, was am Rande geschah: Als Folge des Unfalls staute sich der Verkehr auf einer längeren Strecke. Die herbeigerufenen Polizeibeamten mussten etwa einen Kilometer vor Erreichen der Unfallstelle ihr Fahrzeug in der Rettungsgasse stehen lassen, weil ein Durchfahren aufgrund der Enge nicht mehr möglich war. ![]() MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 846466 | |||
Datum | 09.02.2019 09:11 | 2841 x gelesen | |||
Guten Tag gestern auch beim MoMa thematisiert: -> Brandoberinspektor Freddy "Das Problem ist die Ignoranz der Leute" Brandoberinspektor Freddy ist seit 25 Jahren bei der Feuerwehr Gelsenkirchen. Der Rap der Kollegen aus dem Saarland spricht ihm aus der Seele. "Das größte Problem ist die Ignoranz der Leute. Wenn wir über das Thema Rettungsgasse sprechen - dass die uns einfach nicht unterstützen." Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 847319 | |||
Datum | 08.03.2019 11:34 | 2858 x gelesen | |||
Guten Tag Da wirds ernst: -> SWR " Keine Rettungsgasse: 23.000 Euro Bußgeld " Nach dem schweren Lkw-Unfall auf der A5 kurz vor Bruchsal (Kreis Karlsruhe) hat die Polizei hohe Bußgelder verhängt. Viele Autofahrer hatten keine Rettungsgasse gebildet, außerdem behinderten Gaffer den Verkehr. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 847851 | |||
Datum | 28.03.2019 19:41 | 2784 x gelesen | |||
Guten Abend Jetzt amtliche Zahlen: -> MM Bei Rettungsgasse noch viel Aufklärung nötig Erstmals liegen Zahlen vor, wie viele Verkehrsteilnehmer im vergangenen Jahr bestraft wurden, weil sie bei einem Stau keine Rettungsgasse gebildet haben: insgesamt über 2400. Offenbar greift die Polizei verstärkt durch. Seit Ende 2017 gelten deutlich härtere Strafen für Autofahrer, wenn sie bei einem Stau keine Rettungsgasse bilden. Auch Punkte in Flensburg gibt es seitdem, so dass die Zahl der Delikte beim Kraftfahrtbundesamt erfasst wird. Von den rund 2400 bestraften Autofahrern behinderten oder gefährdeten gut 700 direkt Rettungskräfte mit Blaulicht und Einsatzhorn auf dem Weg zur Unfallstelle, weil sie nicht sofort die Bahn freimachten. [...] Auch interessante Frage: -> ZEIT " Stau: Rettungsgasse oder sich selbst retten? " Feierabendstau in der Großstadt und plötzlich muss eine Rettungsgasse gebildet werden. Dürfen Autofahrerinnen und Autofahrer in diesem Fall eine Kreuzung blockieren? [...] Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Eike8 R.8, Gomadingen / Baden-Württemberg | 847878 | |||
Datum | 30.03.2019 07:18 | 2536 x gelesen | |||
Aus dem verlinkten ZEIT-Artikel: Für die Schuldfrage kommt es auf den Einzelfall an, wie der Jurist erläutert: Eine Mitschuld könne sowohl das Sonderrechtsfahrzeug, also Krankenwagen, Polizei oder Feuerwehr, als auch das Fahrzeug, das den Weg erst für das Sonderrechtsfahrzeug frei mache, treffen. Blöde Frage: Wieso bin ich als Einsatzfahrer mit Sonderrechten mitschuld, wenn vor mir so ein Depp einfach kopflos über die Haltelinie und in die Kreuzung schießt? Klar, hätte ich mich ohne Blauhorn brav in die Schlange gestellt, wäre das nicht passiert... also hätte ich etwa der Lst mitteilen sollen: "nee, mit Sonderrechten fahre ich nicht, bei so vielen Verkehrsteilnehmern kann gut jemand dabei sein, der sein Hirn daheim vergessen hat"? Men lernt nie aus. Ich schreibe hier meine Meinung als Privatperson! | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 847880 | |||
Datum | 30.03.2019 09:24 | 2343 x gelesen | |||
Geschrieben von Eike R.Blöde Frage: Spätestens seit dem "Autobahnraser-Fall" in 2003 auf der BAB 5 sollte jeder Wissen das die Reaktion anderer sehr wohl unsere Schuld sein kann. "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 847881 | |||
Datum | 30.03.2019 09:27 | 2304 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Thomas M. "Autobahnraser-Fall" in 2003 auf der BAB 5 ??? hast du dazu Links usw? MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 847882 | |||
Datum | 30.03.2019 09:31 | 2376 x gelesen | |||
https://www.google.com/search?q=Autobahnraser-Fall&oq=Autobahnraser-Fall&aqs=chrome..69i57&sourceid=chrome&ie=UTF-8 "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 847887 | |||
Datum | 30.03.2019 19:23 | 2262 x gelesen | |||
Geschrieben von Eike R.Blöde Frage: Wieso bin ich als Einsatzfahrer mit Sonderrechten mitschuld, wenn vor mir so ein Depp einfach kopflos über die Haltelinie und in die Kreuzung schießt? Schuld (im Sinne des Strafrechts bzw. einer Ordnungswidrigkeit) bist du nur. wenn du (mindestens fahrlässig) etwas falsch gemacht hast. Das ist im Einzelfall sicher nicht auszuschließen, aber wohl keinesfalls pauschal anzunehmen. Der Halter des Einsatzfahrzeugs dagegen kann auch ohne Verschulden des Fahrers zivilrechtlich in der Haftung sein (auch das wird ja bisweilen als "Schuld" bezeichnet), alleine wegen der erhöhten Betriebsgefahr eines Einsatzfahrzeugs. Das braucht den Fahrer aber nicht abzuschrecken. | |||||
| |||||
Autor | Eike8 R.8, Gomadingen / Baden-Württemberg | 847892 | |||
Datum | 31.03.2019 07:59 | 2162 x gelesen | |||
In derartigen Fällen ist mir das durchaus klar. Nur, dass manche Autofahrer eben allein aufgrund von Blauhorn im Rückspiegel völlig kopflos reagieren, obwohl der Einsatzfahrer wirklich entspannt durch die geschaffene Gasse kurvt... ich hatte den Fall schon, dass einer mit quietschenden Reifen über rot startete, während ich mich schon auf die komplett freie Spur daneben eingeordnet hatte. Der Mensch wird wohl aus seiner Umnachtung hochgeschreckt sein und das erste, woran er dachte, war "kommt ein Rettungswagen, darf man über rot fahren". Der einzige Weg meinerseits, so etwas zu verhindern, wäre ohne Blauhorn zu fahren; das ist dann aber auch irgendo nicht im Sinne des Erfinders. Davon abgesehen, dass einige Fahrer bei Gegenverkehr hastig nach links rausziehen, wenn ihr Vordermann schon dem Paragraph 38 Folge leistet und rechts ran fährt, da kommt es auch öfters zu Beinaheunfällen. Betreffende Fahrer haben meine weiß-rote Schüssel aber ja noch gar nicht wahrgenommen und können entsprechend auch nicht wegen mir so reagieren. Men lernt nie aus. Ich schreibe hier meine Meinung als Privatperson! | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Neuburg / Bayern | 847893 | |||
Datum | 31.03.2019 09:24 | 2191 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Auch interessante Frage: Wobei der Artikel eine völlig falsche Überschrift hat. Innerorts muss nur auf Stadtautobahnen eine Rettungsgasse gebildet werden. Alles andere wäre auch völlig sinnfrei und absolut nicht durchführbar. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 850795 | |||
Datum | 18.07.2019 15:35 | 2339 x gelesen | |||
Guten Tag Heftig: -> " Rettungskräfte nach Unfall auf A6 beschimpft " [...] "Ein nachgeordertes Feuerwehrfahrzeug musste sich mit eingeklappten Spiegeln durch die Rettungsgasse quälen. Ein Lkw-Fahrer hatte überhaupt kein Einsehen, er hat die Feuerwehr beschimpft und schlussendlich auch auf das Einsatzfahrzeug gespuckt. [...] Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 852963 | |||
Datum | 08.11.2019 13:06 | 2404 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Harald S. Die Bußgelder sind halt nicht gerecht. der eine zahlt 1000 aus der Portokasse, der andere ist bei 20 bereits echt unter Druck. Autofahrer, die keine Rettungsgasse bilden soll es zukünftig noch härter treffen: -> Spiegel.de " Bundesregierung erhöht Geldbußen für Verkehrssünder " [...] Strafen für unerlaubte Nutzung der Rettungsgasse Gefühlterweise meine ich auch, dass in letzter Zeit Verstöße bez. Rettungsgasse mehr geahntet und öfters Bußgelder verhängt werden. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | tobi8as 8d., hameln / ns | 852981 | |||
Datum | 10.11.2019 18:01 | 2340 x gelesen | |||
Hallo (Hinweiss ich meine nur die Fahrstreifen Fs in Fahrtrichtung) 1 Wie ist die Rechtslage, wenn der Fs von 2 auf 3 Fs? 2 Oder umgekehrt? 3 (In Hamburg gibt es das wirklich) 2 Fs und von rechts kommen nochmals 2 Fs und vereinigen sich zu 4 Fs? 4 Autobahnauffahrten von Landstr. 3 Fs (2 geht auch) Die Fw kommt seitlich von rechts, aber 2 FS sind zu. Rettungsgasse OK. Aber kein durch kommen. 5 Wie ist die Rechtslage auf Autobahnzufahrten (1 Fs), auf den Standstreifen darf man nicht ausweichen? 6 Die meisten Autobahnkilometer sind auf dem Land, werden durch freiwillige Fw versorgt. Warum diskutiert darüber niemand, nur die falsch Fahrer sind Schuld? Die Dorfwehren, können nicht viel helfen mit TSF und MTW, die Stützpunktwehren brauchen ggfs noch länger. Ganz lange dauert es bis die freiwilligen Ausrücken, das ist ein vielfaches von 60 sek und die langen, umständlichen Anfahrtswege. 7 Frage: 3 Fs, Sattelzug 1 Fs, zieht nach rechts, jedoch kommt er nicht weiter und der Hänger steht schief. Ich auf 2 Fs kann deshalb nicht nach rechts und Rettungsgasse futsch, ist doch nicht meine Schuld. Könnte vorfahren, aber das ist auch verboten. 11 Ich würde den Standstreifen freigeben ohne Rettungsgasse. Und wenn Stau ist und ein liegen gebliebenes auf Standstreifen steht, dann gilt die Regelung, das der 1 Fs am kaputten Auto Platz hält, das die Fw rum kann. Schönen Abend | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Fichtenberg / Baden-Würtemberg | 852987 | |||
Datum | 11.11.2019 00:40 | 2094 x gelesen | |||
Geschrieben von tobias d.11 Ich würde den Standstreifen freigeben ohne Rettungsgasse. Und wenn Stau ist und ein liegen gebliebenes auf Standstreifen steht, dann gilt die Regelung, das der 1 Fs am kaputten Auto Platz hält, das die Fw rum kann.Es gibt sicher einen richtig guten Grund den Pannenstreifen nicht als Rettungsgasse zu nutzen (mal in Österreich nachfragen, die haben das um 2010 rum von Pannenstreifen auf Rettungsgasse geändert). Meine persönliche Meinung: 2 Fahrstreifen hast du (fast) immer und überall auf Autobahnen. Der Standstreifen wird dagegen ständig eingeschränkt: Brückenfundamente aus Adolfs Zeiten, wo man sich den Pannenstreifen schenkt; Kreuzungsverkehr an Auf- und Abfahrten; Pannenfahrzeuge stehen im Weg; wenn es eng wird kann nur eine Seite Platz machen, die Leitplanke nicht; ... Christian Rosenau Das ist meine persönliche Meinung. Sollte das mal anders sein wird das auch angemerkt. | |||||
| |||||
Autor | Math8ias8 W.8, Garlstorf / Niedersachsen | 852993 | |||
Datum | 11.11.2019 08:48 ![]() | 2109 x gelesen | |||
Geschrieben von tobias d.6 Die meisten Autobahnkilometer sind auf dem Land, werden durch freiwillige Fw versorgt. Warum diskutiert darüber niemand, nur die falsch Fahrer sind Schuld? Die Dorfwehren, können nicht viel helfen mit TSF und MTW, die Stützpunktwehren brauchen ggfs noch länger. Ganz lange dauert es bis die freiwilligen Ausrücken, das ist ein vielfaches von 60 sek und die langen, umständlichen Anfahrtswege. Meine Güte, woher nimmst Du bloss Dein geballtes Fachwissen? Ich kenne im weiten Umkreis keine Autobahnanschlussstelle, an der "Dorffeuerwehren" mit TSF und MTW ausgerüstet sind und als Erstangreifer auf die BAB ausrücken. Hier sind die Kommunen in der Pflicht, eine leistungsfähige Feuerwehr aufzustellen und das tun sie auch. Natürlich könnte man an jeder AS eine ständig besetzte BF-Wache mit einem HLF installieren. Dein Geheule möchte ich hören, wenn dann die Steuern entsprechend angepasst werden. Gruß Mathias | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 853003 | |||
Datum | 12.11.2019 09:18 ![]() | 1780 x gelesen | |||
Hallo auch..... für dich.... https://www.bussgeldkatalog.org/rettungsgasse/ Bitte gerne... Selten so einen Quark gelesen... Hast du dir überhaupt außerhalb des Stammtisches eine Meinung gebildet?? Entschuldigung für meine Wortwahl, aber hätte, kannti dadi wari, ist doch totaler Unfug.... Wenn jeder Verkehrsteilnehmer auch nur ein bischen aus dem vor sich befindlichen Fenster hinausschauen würde, hätte er die Chance deine ganzen Theorien erst gar nicht aufkommen zu lassen. Gleiches bei den Egotripps..... Wenn jeder der Verkehrsteilnehmern sich etwas zurücknehmen würde, dann hätten wir ebenfalls die ganzen Probleme nicht..... Aber so what.... In Treue fest! | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 888322 | |||
Datum | 16.07.2024 07:10 | 687 x gelesen | |||
Künstliche Intelligenz könnte lt. SWR bald dabei helfen, schneller Rettungsgassen zu bilden: [...] Na, mal sehn was aus dem Projekt wird ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 888356 | |||
Datum | 20.07.2024 07:29 | 588 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D. mal sehn was aus dem Projekt wird ? Zumindest erste Testfahrte waren lt. SWR erfolgreich: [...] Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 888467 | |||
Datum | 09.08.2024 06:52 | 462 x gelesen | |||
Wer hätts gedacht: Der SWR berichtet, dass die Bildung von Rettungsgassen auf den Autobahnen rund um Mainz immer besser funktioniert: [...] Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
|