News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | KaTS-Entwicklung, war: Unwetter | 10 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 416625 | ||
Datum | 23.07.2007 09:40 MSG-Nr: [ 416625 ] | 7335 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael Hilbert Aber mal eine Frage vorab, hat sich was seit diesem Beitrag/Vortrag aus 2002 etwas getan, bzw. verändert? Es wurde (auch in Deutschland) eingeführt: EU-Gemeinschaftsverfahren GMLZ wurde auf- bzw. ausgebaut. Bringt relativ wenig, weil bei den letzten größeren Ereignissen die Anfragezeiten viel zu lang sind (vgl. http://www.feuerwehr-forum.de/f.php?m=392904) bzw. die Alarmierung von KatS-Einheiten eher nach persönlichen Bekanntschaften als nach Verfahren abgeht, es immer noch "A"- und "B"-Länder in Deutschland gibt... Bin mal gespannt, wie die weitere Entwicklung sein wird, zumal die EU ja im Bereich KatS offensichtlich mehr machen will... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|