Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Warum muss TS-Lagerung absenkbar sein? (war: LF 10-6 Allrad) | 28 Beiträge |
Autor | Andr8eas8 W.8, Viechtach / Bayern | 446038 |
Datum | 10.12.2007 15:53 MSG-Nr: [ 446038 ] | 14256 x gelesen |
Tragkraftspritze
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
Tragkraftspritze
Hallo,
Bei uns laufen die ersten Planungen für ein LF10. Ich hätte dazu eine Frage bzgl. TS-Lagerung, weil wir die TS so tief wie möglich lagern möchten, wenn möglich sogar ganz ohne Entnahmehilfe. Geht sowas?
Ich Beitrag http://www.feuerwehr-forum.de/s.php?n=394463 schreibt Ulrich Cimolino:
TS-Lagerung MUSS absenkbar sein, weil bei dem Aufbaukonzept eine tiefe Lagerung NICHT möglich ist, vgl. DIN EN 1846.
Warum ist denn nun genau eine tiefe Lagerung nicht möglich?
Wäre nicht auch ein Schlitten, der schräg nach unten kippt, denkbar?
Oder eine ganz tiefe Lagerung a la Notstromerzeuger?
Bei den LF20/6 TS der Feuerwehr Düsseldorf ist das meiner Ansicht recht gut ausgeführt:
http://d.jtruckenmueller.de/4/45/2388/23885643.jpg
Liegts am längeren Radstand? Oder woran liegts, dass es hier geht?
Danke und Grüße
Andreas
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
| antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 01.04.2007 14:03 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf LF 10-6 Allrad |
| 10.12.2007 15:53 |
 |
Andr7eas7 W.7, Viechtach | |