News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Freiwillige Feuerwehr Sehma/ Überprüfung von Qualifikationen | 19 Beiträge | ||
Autor | Gunn8ar 8K., Wüstenrot / BW | 743013 | ||
Datum | 26.10.2012 10:56 MSG-Nr: [ 743013 ] | 6577 x gelesen | ||
Geschrieben von Jan K. Aus eigener Erfahrung: 100 Fragen Truppmann-/teilw. Maschinistenwissen, in 25min so beantwortbar das man über 75 richtig hat (bei mir und einem Mitforant warens glaub ich um 90 Treffer), dabei einige Fragen die lustig waren (z.B. das im Link erwähnte "Aus welcher kann man mit einem Stativ nach DIN ausleuchten), eine mit falscher Antwort im Korrekturbogen ("Was bedeutet DLK23/12", richtige Antwort nach Korrekturbogen "Hubrettungsgerät zum Retten aus Höhen zwischen 12 und 23m :-) ). Das Problem haben wir auch, mir wäre es lieber wenn schon die Fachausbildung mit einer Prüfung abgeschlossen werden könnte . Da es bei uns auch nur eine Unterführerausbildung gibt ( Truppführer und Gruppenführer durchlaufen die selben Lehrgänge ) ist das Niveau auch nicht gerade hoch angesetzt . Es gibt zwar eine Prüfung am Schluß die wird ab er sehr relaxed genommen Was zur Folge hat das die Durchfallquote beim Zugführer doch relativ hoch ist denn hier wird dann keine Rücksicht mehr genommen Für mich persönlich wäre ein Werdegang so am Sinnvollsten Grundausbildung wie bisher mit Teamprüfung und Theorie und Praktisch Fachausbildung : Praktische Prüfung und Teamprüfung mit eingestreuten Mündlichen Fragen Gruppenführerlehrgang erst nach bestandener Fachausbildung , mit abschließender echten Prüfung Theoretisch Dann höherwertige Lehrgänge Gunnar | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.264