News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Helmkennzeichnung | 72 Beiträge | ||
Autor | Nico8 P.8, Gaildorf / Baden Württemberg | 475164 | ||
Datum | 04.04.2008 16:37 MSG-Nr: [ 475164 ] | 30556 x gelesen | ||
Hallo Christian, leider muss ich Dir wiedersprechen: Geschrieben von Christian Fischer Feuerwehrkommandant auch nicht. Denn auch Kommandant ist keine Qualifikation (manche sagen sogar, dies sei dafür hinderlich), sondern eine Verwaltungsfunktion. Lt. Feuerwehrgesetz BaWü ist der Kommandant immer (!) der Einsatzleiter. Er stellt also eine Sonderfunktion an der Einsatzstelle dar, ob mit oder ohne gelbe Weste. Somit macht es durchaus Sinn dies auch durch den umlaufenden Balken zu kennzeichnen. Denn in der Realität wird nicht jeder Kommandant die Einsatzleitung von seinen Zugführern komplett übernehmen. Da ein Kreisbrandmeister als feuerwehrtechnischer Beamter ebenfalls eine Sonderstellung inne hat trägt dieser eben 2 umlaufende Streifen... Grüße Nico Technik ohne Taktik? Nein Danke | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.587